Höchstgeschwindikeit 2.5si

AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Also, was diskutieren wir hier eigentlich über Gefälle, Rückenwind, Heimweh und so rum ?!?

zjoe fragte ganz zu Beginn wie schnell der 2.5si mit 218 PS ist. Und wenn jemand die Geschwindigkeit "im freien Fall" postet, dann ist sein 2.5si eben auch so schnell gewesen ... :M
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

leider vergass ich bislang in diesem bedeutsamen thread zu erwähnen, daß
ich wohl all euren zettis mit meinem alten 2.5-liter-eimer auf und davon fahre. :d
da drückt es einen bei 250 nochmal sauber in den stuhl. dafür geht bei
euch das dach ganz runter. naja, bei den meisten zumindest...


mfg

ps: allmächten ist mir grad spassig zumute... :wm

 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

leider vergass ich bislang in diesem bedeutsamen thread zu erwähnen, daß
ich wohl all euren zettis mit meinem alten 2.5-liter-eimer auf und davon fahre. :d
da drückt es einen bei 250 nochmal sauber in den stuhl. dafür geht bei
euch das dach ganz runter. naja, bei den meisten zumindest...


mfg

ps: allmächten ist mir grad spassig zumute... :wm

Anders gesagt fährst du im Stand schon 80 km/h laut Tacho!?!? :d :d

Ich hatte auch mal nen E30 3er. Der Ging laut Tacho fast 300 und war laut für 350 km/h. Im Endeffekt waren es aber dann doch nur 210 km/h. %: :s :M :X
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Du kannst nun gerne Diskutieren, ob Dein 3.0i mit Rückenwind im freien Fall die 300 km/h Marke knackt - hat aber absolut nix mit dem Problem des 2.2i zu tun! :s


;) Nein mag ich nicht. Ich vertraue auf den Wert der im Schein steht; Alles andere gehört für mich unter die Rubrik Stammtisch. :B
Die Frage war ja auch nach dem 2.5si, und der fährt 240km/h. Wenn Dein 2.2 bis in den Begrenzer fährt, glaube ich Dir das auch und freue mich für jeden hier im Forum der ein gut gehendes Exemplar hat.:M
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Anders gesagt fährst du im Stand schon 80 km/h laut Tacho!?!? :d :d

ja sicher mr. radkastenschmalkopf... :d

aber wenn du magst, zooooom ich dich gerne mal auf der AB bei 250 klein und
lass dich in einem lecker wölkchen von verbratenem super+ und edelöl "stehen"... %:


mfg (jetzt mit felgenabschluss am kotflügel)
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Du kannst nun gerne Diskutieren, ob Dein 3.0i mit Rückenwind im freien Fall die 300 km/h Marke knackt - hat aber absolut nix mit dem Problem des 2.2i zu tun! :s


;) Nein mag ich nicht. Ich vertraue auf den Wert der im Schein steht; Alles andere gehört für mich unter die Rubrik Stammtisch. :B
Die Frage war ja auch nach dem 2.5si, und der fährt 240km/h. Wenn Dein 2.2 bis in den Begrenzer fährt, glaube ich Dir das auch und freue mich für jeden hier im Forum der ein gut gehendes Exemplar hat.:M
Richtig! Es ging in erster Linie um den 2.5si - und die Frage war, warum der trotz 48 PS mehr als der 2,2i bzw. 41 PS mehr als der 2,5i FL, nicht allzu viel schneller ist! :s
Und nur das hab ich versucht zu erklären! Daher verweise ich nochmals zurück zu Post #43, welcher einen entscheidenden Hinweis versteckt halten könnte:

http://www.zroadster.com/forum/695452-post43.html ;)
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Richtig! Es ging in erster Linie um den 2.5si - und die Frage war, warum der trotz 48 PS mehr als der 2,2i bzw. 41 PS mehr als der 2,5i FL, nicht allzu viel schneller ist! :s
Und nur das hab ich versucht zu erklären! Daher verweise ich nochmals zurück zu Post #43, welcher einen entscheidenden Hinweis versteckt halten könnte:

http://www.zroadster.com/forum/695452-post43.html ;)


Da hast Du Recht:t .
Einigen wir uns darauf das die Autos im allgemeinen das fahren was der Hersteller angibt +/- Serienstreuung.
Ich denke bei solchen Geschichten ist es immer schwierig "individuell erlebte" V-Max untereinander zu vergleichen.
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Der 2,5si läuft vll nur 240 weil wie schon weiter oben geschrieben das ganze nur im 5. Gang erreicht werden kann!
Nimmt man sich jetzt wieder die Hinterachsübersetzung und bedenkt man, dass der 2,5si bis 7000 U/min dreht kommt man dann laut Berechnung auf ungefähr 240 km/h!
Für den 6. Gang reicht halt vll die Puste nicht für mehr wie ca. 5900 U/min!

Beim 2.2i hab ich mich nochmal schlau gemacht bezüglich des Drehzahlbegrenzer! Der liegt wie der 2,5i und 3,0i M-54 Motor bei 6500 U/min!
Diese Begrenzung wurde auch glaub ich nicht wegen der Kolbengeschwindigkeit gewählt, da die zwischen 2.2i und 2.5i nicht groß unterschiedlich ist!
Hätte mich auch stark gewundert, weil bei meiner 2.2i-Fahrt ging da meines Wissens nicht mehr wie bis 6500 U/min!
Geht bei dem einen oder anderen jetzt der Drehzahlmesser weiter, liegt es am größeren Vorlauf, gleiches gilt übrigens für den Tacho!
Schaut dochmal im Geheimmenü auf Menü 6.3 glaub ich was da für Drehzahlen stehen!
TomTom kann übrigens bei diesen Geschwindigkeiten auch gern mal um einige km/h daneben liegen!
Aber gebt mir mal dieses besagte TomTom mit über 230 km/h für den 2.2i, dann schaff ich vll auch Frank seine 244!:frech:
Ein 2.2i läuft vll 228 und ein 2.5i Pre-Fl läuft vll 238, aber mehr glaub ich bei Serienzustand nicht! Die Angaben im Fahrzeugschein sind ja keine Phantasiewerte, schon gar net wenn die Werte wie bei diesen zwei Modellen durch den Drehzahlbegrenzer nach oben eingeschränkt werden!
Die 3km/h glaub ich aber auch nur weil vll der ein oder andere doch noch bis 6550 oder 6600 U/min kommt! Dann ist aber definitiv schluss!

Gruß
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Mag sein, dass es gerade bergab ging und auch Rückenwind da war - ist aber beim 2.2i und 2.5i VFL nicht das primäre Problem!

Beim 2.2i ist nicht unbedingt die fehlende Leistung das Hauptproblem, sondern die hohe Drehzahl im 5. Gang! (Wer's nicht weiß - dem 2.2i fehlt der 6. Gang!)

Euer 3.0i ist völlig anders ausgelegt - also macht auch ein Vergleich keinen Sinn!

Bei 6500 Umdrehungen (Abregeldrehzahl?) würde Euer 3L im 6. Gang
  • 3.0i Roadster: Übersetzung (0,85:1 und 3,07:1) laut Tool 302 km/h bringen!
  • 3.0si Roadster: Übersetzung (0,85:1 und 3,23:1) laut Tool "nur" noch 287 km/h!
3.0si Automatik bringt theoretisch ca. 313 km/h. D.h. der 6. Gang ist elend lang übersetzt, was aber auch so schlecht nicht ist, da der Motor nicht so hoch dreht.
Alos der 3.0siA lohnt sich denn 313 km/h sind nicht schlecht. Gebe künftig nur noch diesen Wert an. ;) :d

Gruß
Joachim
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Also, was diskutieren wir hier eigentlich über Gefälle, Rückenwind, Heimweh und so rum ?!?

zjoe fragte ganz zu Beginn wie schnell der 2.5si mit 218 PS ist. Und wenn jemand die Geschwindigkeit "im freien Fall" postet, dann ist sein 2.5si eben auch so schnell gewesen ... :M

Die Geschwindigkeit "im freien Fall" könnte ich auch noch selbst errechnen. Das schöne daran ist, dass im freien Fall alle ZZZZ gleich sind. Sogar der M-Roadster wäre nicht schneller, aber auch nicht langsamer. ;)

Gruß

Joachim
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Die Geschwindigkeit "im freien Fall" könnte ich auch noch selbst errechnen. Das schöne daran ist, dass im freien Fall alle ZZZZ gleich sind. Sogar der M-Roadster wäre nicht schneller, aber auch nicht langsamer. ;)

Gruß

Joachim

&: Schon mal was von Archimedes gehört?
Nicht alle Z sind im freien Fall gleich schnell. Wenn der Fahrer in seinem Kopf ein totales Vakuum hat, ist das spezifische Gewicht von Z und Fahrer niedriger als jenes von einem Fahrer mit Stroh im Kopf. Daher wird der Fahrer mit dem leeren Kopf langsamer fallen als der mit Stroh. Noch schneller fallen natürlich Betonköpfe...:b
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Die Geschwindigkeit "im freien Fall" könnte ich auch noch selbst errechnen. Das schöne daran ist, dass im freien Fall alle ZZZZ gleich sind. Sogar der M-Roadster wäre nicht schneller, aber auch nicht langsamer. ;)

Gruß

Joachim


Doch der M-Roadster ist langsamer im freien Fall, denn die Motorhaube und die serienmäßige 18" Felgen bremsen etwas mehr beim fallen:d :b . Am schnellsten müsste der 2.0 fallen (niedrigster Luftwiederstand). Die Annahme das alle gleich schnell fallen gilt nur im Vakuum:y .
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Ist sehr interessant - kann ich nämlich voll bestätigen!
Bei welcher Reifenkombi läuft Deiner noch in Begrenzer? Weist Du noch die Drehzahl?! Meiner läuft auch bei knapp 240 laut Tacho in den Begrenzer - d.h. dann ca. 235 km/h real mit 16'' Reifen bei ca. 6700 U/min.! :X

O.K. die Drehzahl ist unter aller Sau - mach ich ja aber auch nur äußerst selten...

... daher nun aber die Interessante Frage:

Da 17'' bzw. 18'' einen gößeren Umfang haben wären mit...
  • 17'' rechnerisch 1 km/h mehr drin! :#
  • 18'' rechnerisch 3,5 km/h mehr drin! :w
Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob er dann durch de höheren Roll- / Luftwiederstand überhaupt noch in den Begrenzer kommt! &:
Hi Tron,
fahre 16". Höherer Luftwiederstand für 18" nicht zu erwarten, da beide 225er Breite vorne haben und sich die Fzg Höhe eigentlich nicht ändert. Da die RFT Felgen recht schwer sind, vermute ich, daß mit leichten Felgen kaum Unterschied im Trägheitsmoment zu erwarten ist, also die Beschleunigung nicht leidern würde. Ob ich dann hinten 255er haben müßte... eher nicht. Er wäre dann wohl tatsächlich knapp 234km/h schnell.

Peinlich für den 2.5si :d

Übrigens ist der Drehzahlbegrenzer da um den Motor vor Überdrehzahl zu schützen. Selbst wenn man da längere Zeit fährt ist das zwar hochtourig, aber nicht sooo brutal wie so mancher hier unkt. Das wäre es erst dann, wenn man die Begrenzung aufheben würde. Denn in den Dauertests werden die Motoren u.A. brutal auf Höchstdrehzal gefahren, wenn da was zu früh ausfällt erfüllt es halt die Spezifikation nicht und muß geändert werden. Die BMW Motoren (außer ältere 6 Zylinder) waren schon immer recht vollgasfest und wollen auch gerne hochtourig gefahren werden, trotzt daß man sie eben auch normal fahren kann. Das ist ja die Kunst.:t

PS: Bei Mercedes besser nicht so lange hochtourig fahren. Die Motoren mögen das nicht so. Aber das muß ich hier wohl keinem sagen ... :s
 
Zurück
Oben Unten