Bremsen

Rüffi944

Fahrer
Registriert
27 September 2006
Hi,

bräuchte mal Eure Hilfe. Ich war vorhin mal auf einer kurzen Spritztour im Taunus. Wirklich ziemlich kurz innerhalb von 20-25mins mal die Moppedstrecken "abgegrast" und dann fiel mir zum wiederholten Male folgendes auf: nach (für meine Verhältnisse) recht zackiger Fahrt über die kleinen Sträßchen und natürlich auch mehrfachen intensiven Bremsaktionen, rolle ich gemächlich aus. Doch nach 10mins hören ich dann im Stop&Go-Betrieb, dass meine Bremsen quietschen. Bergab mit 50 km/h auf eine Ampel zugerollt - gebremst - und es quietscht ziemlich laut. Ich glaube, es haben sich alle Schulkinder schreckhaft umgedreht...:d tja zum Lachen finde ich das leider dann doch nicht. Peinlich. Unangenehm. b: Bedenklich?!
War wahrscheinlich vorher während des Ausrollens auch schon da - nur wegen des Fahrtwindes nicht gehört.

Aber jetzt die dumme Frage: ist das normal?? Kommt das bei zackiger Fahrt vor? Ich hielt kurz an - ja, die Scheiben schienen schon recht warm zu sein...q: ...aber trotzdem...

@M-Fraktion:
Bitte jetzt nicht ablästern ;).

Danke
Christian
 
AW: Bremsen

Vielleicht ist ein Steinchen zwischen Belag und scheibe geraten ...

Einfach weiter beobachten, zur Not mal das Rad abnehmen und die Bremsbeläge mal kurz ausbauen und nachschauen.
 
AW: Bremsen

fährst du serien- oder sportbremsbeläge?

ansonsten sind zb pagid-sportbeläge bekannt dafür, gerne mal zu quietschen
wie ein rangierender güterzug. das kommt in der stadt auch oft recht peinlich.
wenn serienscheiben und -beläge, könnte es a) sein, daß die beläge verzogen
sitzen und an der scheibe verkantet reiben, b) die scheiben einen leichten
schlag weghaben, oder c) du die beläge schon so runtergeschrubbt hast,
daß nurmehr metall auf metall "bremst". oder eben d) das von jokin
aufgeführte verkeilte steinchen, wobei sich dies zumeist eher
in schleif-, denn in quietschgeräuschen äussert.

btw: mir gefällt dein nick... ;)


mfg
 
AW: Bremsen

Jo, das kann schon sein. Ich hab gerade noch die Reste von ein paar Standard-ATE-Belägen drauf, die quietschen wie doof. Villeicht zu wenig oder zu wenig hitzestabiles Antiquietsch benutzt :) Mir ist das aber egal.
 
AW: Bremsen

Ja, das kann wirklich sein. Habe meine Standardbeläge innerhalb von 8 Runden Nordschleife halb verbraten und letzte Woche neue Scheiben bekommen. Nun quitscht es ganz gut. Und es ist bestimmt nichts verzogen, oder ein Steinchen im Belag oder die Beläge runter.
Ich glaube eher, daß es den Belägen zu warm wurde (weiß-gelbliche Ablagerungen am Restmaterial außen) und Diese jetzt quitschen.
 
AW: Bremsen

Leute, ihr fahrt einfach zu schnell.... lasst es -wie ich- einfach gemütlicher angehen... dann quietscht auch nix... :t
 
AW: Bremsen

bei mir quieschen eher mal die reifen als die bremsen!!! ;-)
 
AW: Bremsen

btw: mir gefällt dein nick... ;)

@JAWS
mein Gott - hat ein wenig gedauert - Du bist ja offensichtlich Porsche-Treiber... :)
Aber der nickname stammt noch aus Ducattti-Zeiten.

Ja, ich fahre Serienbeläge. Hmm, lasse doch vielleicht mal beim nächsten Vorbeischauen den Fachmann checken.

Danke
 
AW: Bremsen

Moin,

das scheint wohl am Taunus zu liegen.:P

Kommt bei mir in letzter Zeit auch häufiger vor.
bin aber auch schon knapp 23.500 KM unterwegs gewesen.
Wollte demnächst mal bei BMW vorbeischauen, da ja auch der Ölwechsel ansteht.
 
AW: Bremsen

Wenn die Bremsen nicht so tun, wie es der Fahrer erwartet, wird es immer gern auf die Technik geschoben.
Kaum einer denkt daran, dass es vielleicht an seinem Fahrstil liegt, denn wie von Gott gegeben ist der natürlich optimal ... &: :no:

Ich mache mir gern den Spaß auf Touren hinter jemanden herzufahren und stets zu versuchen "seltener" zu bremsen als mein Vordermann, jedoch nicht unbedingt "weniger stark". Ich komme da meist auf die Hälfte der Zeit und Anzahl der Bremsungen - in jedem Fahrer steckt also noch enorm viel Potential !!!

Dasselbe hab ich auch mal auf der Nordschleife hinter erfahreneren Fahrern versucht - da hab ich natürlich keine Chance - erschreckend, wie kurz die bremsen, da muss ich immer noch etwas eher und länger bremsen.

Das ist einfach eine andere Liga ... :t

Aber die Wald-und-Wiesen-Fahrer, wie sie hier durch Taunus, Mittelgebirge und Sauerland düsen müssen gar nicht sooo häufig und lange bremsen, wie sie es tun ...
 
AW: Bremsen

Dasselbe hab ich auch mal auf der Nordschleife hinter erfahreneren Fahrern versucht - da hab ich natürlich keine Chance - erschreckend, wie kurz die bremsen, da muss ich immer noch etwas eher und länger bremsen.

Einfach voll drauf! Meistens bin ich aber etliche Meter zu früh auf der Bremse... Sicherheit geht vor. :)
 
AW: Bremsen

Wenn die Bremsen nicht so tun, wie es der Fahrer erwartet, wird es immer gern auf die Technik geschoben.
Kaum einer denkt daran, dass es vielleicht an seinem Fahrstil liegt, denn wie von Gott gegeben ist der natürlich optimal ... &: :no:

Ich mache mir gern den Spaß auf Touren hinter jemanden herzufahren und stets zu versuchen "seltener" zu bremsen als mein Vordermann, jedoch nicht unbedingt "weniger stark". Ich komme da meist auf die Hälfte der Zeit und Anzahl der Bremsungen - in jedem Fahrer steckt also noch enorm viel Potential !!!
....
Aber die Wald-und-Wiesen-Fahrer, wie sie hier durch Taunus, Mittelgebirge und Sauerland düsen müssen gar nicht sooo häufig und lange bremsen, wie sie es tun ...

Ja, hast Du schön gesagt - mein Fahrstil ist auch sicher nicht von Gott gegeben. Aber ich fahre die Kurven/Geraden wie mit dem Mopped (vielleicht sehr falsch, aber so angewöhnt) - nach der Kurve Vollgas und vorher schon mal (wegen "die" Sicherheit) ein weeeenig abbremsen. Bergauf eh nur kurz angetippt.
Sicherlich extrem optimierbar, aber ich bin sicher kein "Dauerbremser".

Da mir diese Quietscherei aber schon das eine oder andere Mal auffiel, achtete ich gestern jetzt mal besonders darauf, in den Kurven bewusst weniger zu bremsen - ggf. 'nen Happen langsamer in die Kurven zu fahren.
Und trotzdem quietschte es.

Außerdem habe ich irgendwie nicht so recht Vertrauen in diese sch.... RFTs. Da fällt mir "gar nicht bremsen" echt schwer. Aber ich fahre so 'ne sportliche Schleuder erst seit kurzem und ggf. sind es auch nicht die Reifen, sondern nur mein komisches Gefühl...hmm sonderbar, der Cayman S hat sich anders angefühlt ;););)

Nun denn, werde den Hinweis trotzdem nochmal beherzigen.

Grüße
Christian
 
AW: Bremsen

Jepp, wenn Du erst "seit Kurzem" den Z4 fährst, wirst Du Dich erst an die enormen fahrbaren Kurvengeschwindigkeiten gewöhnen müssen. Wenn die Kurven nicht allzu eng sind, kann man im 3-stelligen Geschwindigkeitsbereich da durch - nur leider weiß man häufig nicht, ob hinter der Kurve nur ein träumende Joghurtbecherfahrer mit 80 da rumeiert, damit er nicht mit den Fußrasten aufsetzt ... :d

Den RFT's kannste auf trockener Straße sehr gut trauen, die haben durch die steifen Flanken sehr guten Grip. Auf nasser Straße wird's schnell gefährlich ...
 
AW: Bremsen

Hallo zusammen,
Quetschende Bremse gibt's seit es Scheibenbremse gibt. Abhilfe 1: Beläge rausnehmen, saubern, die Halterungen sauber machen (Pressluft), reichlich Kupferfett anbringen und alles wieder zusammen flanschen.
Abhilfe 2: kurzfristige Lösung: Schuhcreme an der Bremsscheibe (beidseitig versteht sich) anbringen, 2-3 mal kräftig bremsen, Presto! (Alter Trick aus meinem MGA zeit, funktioniert noch immer)
 
AW: Bremsen

Abhilfe 2: kurzfristige Lösung: Schuhcreme an der Bremsscheibe (beidseitig versteht sich) anbringen, 2-3 mal kräftig bremsen, Presto! (Alter Trick aus meinem MGA zeit, funktioniert noch immer)
Mit Verlaub ...:

BIST DU DES WAHNSINNS FETTE BEUTE ???


Sorry, aber auf der Bremsscheibe hat nichts, aber auch gar nichts außer Luft zu suchen, kein Öl, kein Wachs, keine Schuhcreme, kein Reibwertoptimierer - NICHTS !!

Und auch das "reichlich Kupferfett" würde ich gern mal etwas relativieren, denn das hat nur auf den Kontaktflächen von Belag zum Sattel etwas zu suchen und auch nicht "reichlich", sondern sowenig wie möglich und soviel wie unbedingt nötig ... auf der Gummimanschette des Bremskolbens hat es nix zu suchen, das macht ihn spröde ...
 
AW: Bremsen

meine quitschen leicht seitdem ich meine reifen gewechselt habe :(

kann es sein,dass etwas schmutz dabei auf die bremsscheiben gekommen ist?
 
AW: Bremsen

Jetzt wo du das sagst(schreibst).

Ist mir auch erst seit dem Wechsel auf Sommerreifen aufgefallen.
 
AW: Bremsen

Mit Verlaub ...:

BIST DU DES WAHNSINNS FETTE BEUTE ???


Sorry, aber auf der Bremsscheibe hat nichts, aber auch gar nichts außer Luft zu suchen, kein Öl, kein Wachs, keine Schuhcreme, kein Reibwertoptimierer - NICHTS !!

Und auch das "reichlich Kupferfett" würde ich gern mal etwas relativieren, denn das hat nur auf den Kontaktflächen von Belag zum Sattel etwas zu suchen und auch nicht "reichlich", sondern sowenig wie möglich und soviel wie unbedingt nötig ... auf der Gummimanschette des Bremskolbens hat es nix zu suchen, das macht ihn spröde ...

Das stimmt doch nicht ganz so. Quetschen wird verursacht durch Resonanzfrequenzen. Es entsteht nur bei einer Kombination aus u.a. Bremsdruck, Geschwindigkeit (fast immer niedrig), Belagoberfläche-Zustand. Kupferfett, oder das Kupferpulver was nach einige Bremsmanöver zurückbleibt, funktioniert als Dämmung/Schmierung. Die Oberfläche-zustand des Belags wird nach einwirkung einer Wachshaltiger Substanz (Oxydschichtbildung-bei der erste Bremsung ist der Wachs schon verbrannt) ein wenig geändert. Dieser Schicht is nur sehr dünn aber hilfreich um das Belag dem Scheibe wieder besser anzupassen und somit das Quetschen zu vermeiden.

Angst vor Öl oder Fett auf den Beläge/Scheiben oder Gummiwerkstoffe ist unnötig, dass passiert ja tagtäglich bei normalen Fahrt auf verschmutzte/nasse Straßen, durch Ölspuren und vor allem... in der Waschstrasse!
 
AW: Bremsen

Angst vor Öl oder Fett auf den Beläge/Scheiben oder Gummiwerkstoffe ist unnötig, dass passiert ja tagtäglich bei normalen Fahrt auf verschmutzte/nasse Straßen, durch Ölspuren und vor allem... in der Waschstrasse!
Wie kommt in der Waschstraße Öl oder Fett auf die Scheiben? Und wie bei normaler Fahrt? Soo viel Öl und Fett liegt nicht auf der Straße herum. :w

hm seltsam! weiß jemand woran das liegen könnte?
a) Dem Mechaniker ist beim Abnehmen das Rad auf die Scheibe geknallt, die hat sich nun verzogen.
b) Erni hat sein Entchen versteckt
c) Der Mechaniker hat Schuhcreme auf die Schiebe geschmiert

... einfach weiterfahren, das wird schon von alleine aufhören. Jetzt bei aktuellem Regenwetter vielleicht schon :w
 
AW: Bremsen

Wie kommt in der Waschstraße Öl oder Fett auf die Scheiben? Und wie bei normaler Fahrt? Soo viel Öl und Fett liegt nicht auf der Straße herum. :w

a) Dem Mechaniker ist beim Abnehmen das Rad auf die Scheibe geknallt, die hat sich nun verzogen.
b) Erni hat sein Entchen versteckt
c) Der Mechaniker hat Schuhcreme auf die Schiebe geschmiert

... einfach weiterfahren, das wird schon von alleine aufhören. Jetzt bei aktuellem Regenwetter vielleicht schon :w

da ich der mechaniker war, fällt a.) und c.) schonmal flach :w

etwas staub kann natürlich schon sein.
 
AW: Bremsen

Hmmm, vorne links .... VORNE LINKS !!! Und ich wechsel aus Verzweiflung die hinteren Belege :g :#:#

Naja, fing an bis Tempo 30, ging weiter bis Tempo 60, inzwischen quietschen die Bremsen bis Tempo 110, übertonen locker den ESD (Sehr laut) und nehmen viel Spaß am offen fahren.

Tips von: "Waschanlage, mal mit der Lanze durchblasen" über "Runter, Kupferpaste rauf, wieder montieren, glücklich sein" bis "Billig-Belege, die quietschen nicht so" und "Ignorieren, dann gehts von alleine weg" hab ich jetzt probiert (ok, bis auf die billig Belege).

Hat jemand einen weiteren guten Tip für mich bevor ich Möglichkeit b nehme und Ernie bzw. die Sesamstraße verklage ? :s
 
Zurück
Oben Unten