Autom. Verdeckschließung bei """"

z4pilot

Fahrer
Registriert
5 August 2006
Wer kennt eine Möglichkeit zur Nachrüstung eines Moduls, welches bei """" (Auswertung des Regensensors) das Verdeck automatisch schließt ?
Bitte keine Hinweise auf die Stvzo/ABE !

Wenn es sowas nicht gibt, suche ich einen Elektroniker, der Hinweise zur Verschaltung der konv. Module (z.B. Fa. Reinhold) mit einem Nachrüst-Regensensor (Vortei: kein Eingriff in die Fahrzeugelektronik und auch für Fahrzeuge ohne serienmäßigen Regensor verwendbar) geben kann.

Anbei Link mit Info zum nachrüstbaren Regensensor:
Xanonex - Regensensoren

Gruß
Michael
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Öhm, naja ... also dazu muss auch noch das Geschwindigkeitssignal ausgewertet werden - bei 200 auf der Autobahn durch einen Regenschauer und das Dach beginnt sich zu schließen ... mmh, nicht ganz so witzig :no:

Dann stelle ich mir auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit solch einer Funktion. Wenn es beginnt zu """", dann sitze ich doch sowieso im Auto und kann das Dach auch selber schließen.

Dir geht's wahrscheinlich eher darum, wenn das Auto offen geparkt wird und ein spontaner Regenschauer kommt, dass das Dach dann zu geht? Naja ... wen Wolken am Himmel sind, die nach """" aussehen, dann mache ich das Dach eh vorsorglich zu.

Und falls es doch mal dazu kommt, dass das Auto offen durch einen Regenschauer geflutet wird, dann ist das eben so ... hatte ich nun auch schon mindestens ein mal. Das gibt eine große Sauerrei im Innenraum, aber dank der Ledersitze ist das kein Problem.
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Und falls es doch mal dazu kommt, dass das Auto offen durch einen Regenschauer geflutet wird, dann ist das eben so ... hatte ich nun auch schon mindestens ein mal. Das gibt eine große Sauerrei im Innenraum, aber dank der Ledersitze ist das kein Problem.

Wieso? Dann bekommst du sogar eine kostenlose Innenraumreinigung dazu :d :d :d
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Geschwindigkeitsauswertung haben die Standardmodule eben schon drin, d.h. Betätigung logischerweise nur im Stand !

Die Sauerei hatte ich eben auch schon mal, als ich auf dem sch% Schlüssel drauf saß und das Komfortöffnen bei """" meinte das Dach öffnen zu müssen, ohne daß ich das Fahrzeug in Sicht hatte...

Außerdem parke ich in der Saison oft offen und habe das Wetter nicht immer im Blick...

Hast Du eine Lenzpumpe eingebaut, od warum ist das bei Dir kein Problem ?

Gruß
Michael
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

ich würde bei meinem Auto nie das Dach offen lassen, wenn ich es nicht in Sichtweite habe oder länger als 5 min. weg bin. So hat sich nicht nur das Thema plötzlicher """" erledigt, sondern ist auch sicherer wegen evt. Vandalismus und im Versicherungsfall. Meine Meinung halt.
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Wow, ehrgeiziges Projekt!

Aber Bedenken habe ich da schon...
Der Regensensor müsste erst einmal permanent laufen... ich wäre vorsichtig, dem Fahrzeug permanente Stromverbraucher (Langzeitparken?) anzulegen.

Dann die Erkennungsfrage... poppende Kartoffelkäfer oder was der Wind sonst so heranträgt, würden mit Sicherheit das Verdeck zum Schließen bringen.

Auch, wenn Du keinen Vortrag zur Sicherheit hören möchtest: ein Verdeck, das vollkommen unbeobachtet schließen könnte, kann böse Folgen haben... ein Szenario will ich mir jetzt nicht aus den Fingern saugen...

Abhilfe für das unbeabsichtigte Öffnen könnte sein, dass Du die Funktion über Key-/Carmemory deaktivieren lässt.

Ansonsten habe ich gelernt, dass ein geschlossenes Verdeck viele Fremdereignisse fernhalten kann... Blätter, Vogelkot usw... Die Entscheidung liegt aber bei Dir.


Trotz alledem gutes Gelingen bei der Umsetzung!

Grüssle
Marcel
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Also, dann nur mal so als Denkanstoss. Der Sinn und Zweck ist schon klar und von STVZO will ich nichts wissen, das ist deine Sache.
Ein komplettes Modul wird es wahrschienlich nicht geben, da die Nachfrage zu gering ist und sowas Fahrzeuspezifisch ist.
Zum Regensensor. Der eingebaute funktioniert wahrscheinlich nur bei eingeschalteter Zündung. Das System das du verlinkt hast funktioniert genauso wie der eingebaute, das heisst mit einem optischen Erkennungssystem. Als Sensor würde hier aber ein einfaches System reichen wie es bei Markissen verwendet wird. Das sind zwei nebeneinander liegende Metallstreifen, meist mäanderformig angeordnet. Wenn Wasser darauf trifft wird der Übergangswiderstand verringert . Das ganze wertest du mit einem OP aus und hängst eine Schaltstufe dahinter. So hast du schonmal deinen Implus zum Schliessen des Verdecks. Damit gehst du irgendwie an den Schalter zum Schliessen des Verdecks und baust eine Zeit ein die auch das Schliessen der Fenster beinhaltet. Damit der Implus nicht Tagelang ansteht. Das Ganze darf nur bei ausgeschalteter Zündung scharf sein, damit das nicht während des Fahrens passiert. Da die Module von Reinhold auch nur an die Schalter eingeschlauft werden, müsste funktionieren. Auch sollte das ganze nicht bei geschlossenem Verdeck scharf sein. Auch da muss man schauen wo man da ein verwertbares Siganal herbekommt.
Ich denke das lässt sich alles mit einer handvoll OP's realisieren und dürfte für eine Bastler nicht allzu kompliziert sein.
Wie ich schon sagte, die Reinholdmodule setzten an der gleichen Stelle an (Schalter), somit sind die Chancen ganz gut da eine funktionsfähig Lösung zu finden.
Ich denke als Grobansatz dürfte das reichen.
Gruss
Dietmar
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Achja,
dein Inneraum wird natürlich schon etwas feucht sein, denn es muss ja zuerst mal """" bevor das Verdeck schliesst. System die das vorher erkennen gibt es noch nicht. Sowas wäre dann ein Glaskugel.
Gruss
Dietmar
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Ich denke das lässt sich alles mit einer handvoll OP's realisieren und dürfte für eine Bastler nicht allzu kompliziert sein.
Wie ich schon sagte, die Reinholdmodule setzten an der gleichen Stelle an (Schalter), somit sind die Chancen ganz gut da eine funktionsfähig Lösung zu finden.
Ich denke als Grobansatz dürfte das reichen.
Gruss
Dietmar

Jo, diese Überlegungen hatte ich auch alle schon, aber:

- Kl. 15(Zdg.) - Eingang am Verdecksteuergerät muß selektiv geschaltet werden, d.h. synchron zu logisch Regensensorsignal oder Kl.15 vom Bordnetz mit Sperrdiode gegen Bordnetz.
-Regensensor wird nur bei Kl.15 aus eingeschaltet, limitiert auf wenige Stunden ab Zündung aus über einstellbares Zeitrelais (Schließung nur bei Zündung aus)

So weit so easy, aber:
- wie läßt sich sich die Innenraumüberwachung deaktivieren ?
(es sollte eben nicht auch noch hupen wenn's """") &:

Any Ideas ?

Gruß
Michael
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

schaltet man die innenraumüberwachung nicht einfach ab, indem man nach dem abschließen nochmal den schließen- knopf am schlüssel drückst???
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Die Innenraumüberwachung soll aber grundsätzlich aktiv bleiben, gerade bei offen geparktem Fahrzeug !

Eine kurzzeitige Deaktivierung der Innenraumüberwachung sollte nur während der Schließphase des Verdecks erfolgen !

Spannungsunterbrechungen (z.B. über eine Relaissteuerung vom Regensensor) des Alarmsystems verbieten sich, da das unverzüglich mit Alarm quittiert wird...

Müsste digital über die K-Line des Fahrzeuges realisiert werden (analog wie beim Öffnen des Fahrzeuges)

Michael
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Die Überlegung im Bezug auf eine Alarmanlage, habe ich komplett ausser Acht gelassen. Aber wie wird das denn bei den Reinholdmodulen realisiert. Denn eigendlich ist es ja egal, ob der Befehl über einen Funkimpuls oder über einen Regensensor kommt ? Wenn das ganze über den CAN-Bus läuft dann könnte das zum Problem werden. Obwohl die Reinholdmodule wahrscheinlich auch nur passiv arbeiten. Aber das ist nur eine Vermutung.
Ist die Innenraumüberwachung überhaupt so empfindlich, das sie ein schliessen des Verdecks als Eingriff wertet und loshupt ?
Gruss
Dietmar
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Der Funkimpuls wird evtl. gleichzeitig die Alarmanlage resetieren/neu starten und eine Entprellzeit bis zum Scharf-Zustand initialisieren... (nur Spekulation) !
H. Reinhold teilte mir jedoch auf Anfrage mal mit, daß seine Module nur von der K-Line lesen (nicht schreiben).

Könnte jedoch auch so sein, daß die Verdeckbewegung oberhalb des Erfassungsbereiches der Innenraumüberwachung bleibt ?

Gruß
Michael
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Wenn das Modul nur liest, dann kann es eigendlich keine Einfluss auf die Alarmanlage haben.
Da bleibt dir nur ein Trockentest. Einfach mal die Sache von ausserhalb über Schalter simulieren und schauen was dabei rauskommt. Reinhold liesst wahrscheinlich nur den Funkimpuls zum Schlieesen aus.

Gruss
Dietmar
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Funktionieren die Module denn auch bei ausgeschalteter Zündung? Bei mir ist die Verdeck-Öffnen-Schließen-Elektronik bei abgezogenem Zündschlüssel tot. Keine Ahnung, ob die nur keine Spannungsversorgung bekommen oder ob der entsprechende Bus deaktiviert ist. Würde ich vorher mal prüfen. Du willst Dein Auto doch nicht mit steckendem Schlüssel parken, oder? :D
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Moin!

Nette Idee, aber die Alarmanlage wird zum Problem...

Die temporäre Abschaltung der Innenraumüberwachung während das Verdeck geschlossen wird, wäre natürlich voll witzig:

Da giess ich doch mal eben ein Glas Wasser über den Sensor um die Alarmanlage zu deaktivieren und die Scheiben herunterzufahren...:b Was für eine Einladung! Grins... Wär mir persönlich irgendwie zu gewagt...

Trotzdem gutes Gelingen und lass mal hören, wie Du's gelöst hast!

Grüße - Berth
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Also wenn ich mir anschaue, wie empfindlich die Alarmanlage bei mir reagiert - da kannst Du auf den Sitzen Tango tanzen, das interessiert die nicht. Erst wenn man wirklich in den Fussraum greift, schlägt die Alarm...
Da kannst Du ein neues Verdeck schneidern, bis die loslegt, da sehe ich also überhaupt kein Problem!
 
AW: Autom. Verdeckschließung bei """"

Moin!

Nette Idee, aber die Alarmanlage wird zum Problem...

Die temporäre Abschaltung der Innenraumüberwachung während das Verdeck geschlossen wird, wäre natürlich voll witzig:

Da giess ich doch mal eben ein Glas Wasser über den Sensor um die Alarmanlage zu deaktivieren und die Scheiben herunterzufahren...:b Was für eine Einladung! Grins... Wär mir persönlich irgendwie zu gewagt...


Trotzdem gutes Gelingen und lass mal hören, wie Du's gelöst hast!
 
Zurück
Oben Unten