Hilfe bei Kulanzantrag Verdeckhamster

Langer70

Active Member
Registriert
29 Oktober 2003
Hallo liebe ZZZZ Gemeinde,

Ich weis das Thema hat schon einen gaaannnnzz langen Bart, aber hier
spreche ich die Betroffenen an, die die Sache schon gelöst bekommen
haben.

Mein Zetti ist Baujahr 08/2004 mit 11tkm. Habe aber nicht nur das
blöde Hamstergeräusch, sondern auch ab und zu das dass Verdeck
gar nicht verriegelt und die rote Lampe blinkt, dann hamstert es aber nicht,
ist also der Fanghaken.

War letzten Freitag bei meinem :) um ihn auf mein Hamsterproblem
anzusprechen und um eine vernünftige / endgültige Lösung gebeten
auf Kulanz.:t

Der hat sich dann im PC die verschiedenen PUMA´s angeschaut und etwas
von Einstellen und geändertem Fanghaken erzählt. :a

Jetzt weis ich aber durch das durchlesen der vielen Berichte hier über das
Thema, das alles auf Dauer nix bringt, außer die große OP mit der Entfernung
des Fanghakens und dem Einbau des Facelift Verdeckmotors.:w

Das konnte er, oder wollte er nicht finden :B und hätte davon auch noch nichts
gehört. :s

Jetzt bräuchte ich mal hilfe von den Mitgliedern, die das auf Kulanz von ihrem :)
schon haben machen lassen. Welches BJ. Ist euer Zetti und welche Laufleistung
hattet ihr beim Kulanzantrag? Ging das recht reibungslos über die Bühne oder
musstet ihr richtig Rabatz machen?

Bin für jede Antwort froh die mir weiterhilft.

Sage schon vorab mal vielen Dank.
 
AW: Hilfe bei Kulanzantrag Verdeckhamster

Auch die Facelift-Modelle haben den Verdeckhamster, wenn vielleicht auch etwas anders gelagert, ferner sitzt das neue Verdeck nicht mehr spack im Kasten, da es keinen Fanghaken mehr gibt, der fixiert. Das Dein Verdeck nicht richtig schließt, hat vermutlich damit zu tun, das es nicht richtig faltet. Das ist nämlich in 90% der Fälle so...
 
AW: Hilfe bei Kulanzantrag Verdeckhamster

Fips schrieb:
Das hab ich auch schon gehört und ich bin froh, dass ich es so gelassen hab (und Glück mit dem im Silikon ersoffenen Hamster; aber nicht durch die Menge, sondern die Ausdauer :w ). q:

Hallo Fips und Taxer, danke für die schnelle Antwort :t

Hmm, also kann es passieren, selbst wenn der :) sein OK für die große
OP gibt, das sich damit ein neues Problem auftut :# Das würde ja dann
bedeuten, das ich wie beim Z3 extremes Verdeckscheuern hätte.

Also, ich will einfach nur das Ruhe ist wärend der offenen Fahrt, das
nervt nämlich ohne Ende:a

Fips, wo sprühst Du denn immer dein Silikonspray hin? Direkt auf den Fanghaken
am Verdeckrand? Wäre natürlich mal einen Versuch wert.

Aber zuerst soll sich der :) das ganze mal anschauen, wenn er mir am 23.5.
meine Schweinwerfer mit den weißen Blinker einbaut.:b
 
AW: Hilfe bei Kulanzantrag Verdeckhamster

Hallo,

meiner ist BJ 04/2004 und ich hab die OP machen lassen. Lief alles auf Kulanz.
Dabei kommt nicht nur der Fanghaken raus, es kommt auch eine komplett neue Hydraulik (mit Sperrventil zum Fixieren des offenen Verdecks) ins Auto.
Hab seitdem keine Probleme mehr mit dem Verdeckhamster..:t
Findet dein Händler im TIS unter "Service Informationen" - "Schiebehebedach und Verdeck". Dort ist auch die Nummer für die Kulanzabrechnung hinterlegt...
Glaub aber das das ganze auf 100.000 KM und ein gewisses Fahrzeugalter begrenzt ist...
Findet dein Händler aber alles im TIS..
 
AW: Hilfe bei Kulanzantrag Verdeckhamster

Der Fanghaken flog auch aus dem Grund raus, weil die Scheuerstellen doch schon sehr arg werden mit der Zeit b:
Den Innenhimmel gibt's übrigens auf Garantie ersetzt.

Da bei diesen OP's jedoch das Verdeck ausgebaut werden muss und die Werkstätten selber extrem selten (noch nie?) Z4-Verdecks aus- und wieder eingebaut haben, kommt das mit Russisch-Roulette gleich - entweder, es klappt, oder man fährt andauernd wieder hin zum Nachstellen, weil irgendwas nicht geht.

Mit Silikonspray hatte ich es auch versucht, ist nur keine dauerhafte Lösung, muss man immer mal wieder machen - aber sicher nicht sooo wild.

Ich hatte damals ein Taschentuch in das verriegelnde verdeck gestopft, um zu sehen ob das Quietschen damit zu töten ist - wares und so kamen zwei Lagen Microfaserstoff auf den haken. Meistens hab ich nun Ruhe ...
 
AW: Hilfe bei Kulanzantrag Verdeckhamster

Also mein ;) wollte definitiv nicht den Fanghaken ausbauen und auf FL umrüsten! Hat sich deswegen natürlich erstamal in München schlau gemacht und mitleidsvoll gemeint, dass das von seiten BMW nicht drin sei!

Sprach dann was von Teflonband auf den Fanghaken kleben (hab ich dann auch probiert, hält aber nicht) und von kulanzmäßigem Austauschen des Innenhimmels...

Da bei mir der Innenhimmel zwar nicht aufgescheuert ist aber dank Schmierfett am Fanghaken angetrocknete Fett-Schleifspuren hat wollte er natürlich nur diesen auf Kulanz wechseln.

Wie Jokin aber schon schreibt käme das bei vermutlich 0-Erfahrung mit russischem Roulette gleich - bei fragwürdigem Nutzen - also hab ich's gelassen und versucht selbst zu putzen (ging auch fast vollständig weg).

Mich wundert jedoch schon, dass einige anscheinend den Umbau bezahlt bekommen haben?! Wen muß man da schmieren? Wem in dunkle Körperöffnungen kriechen?

Nun sitz' ich da, ich armer Tor - und bin so klug als wie zuvor!
 
AW: Hilfe bei Kulanzantrag Verdeckhamster

Sprach dann was von Teflonband auf den Fanghaken kleben (hab ich dann auch probiert, hält aber nicht)

Als Übergangslösung bis zur Umrüstung auf ohne Fanghaken hatte ich auch Teflonklebeband angebracht. Das Klebeband legte ich unter die vordere Schraube des Fanghakens und so hielt es 3-4 Monate. Dann kam die Umrüstung.
 
Zurück
Oben Unten