Wechsel Audi TT -> BMW Z4

DerHenning

Fahrer
Registriert
16 Mai 2007
Wagen
anderer Wagen
Hi Leute,

nachdem mein TT Roadster mir schon länger mit diversen Defekten auf den Senkel gegangen ist, hat die Werkstatt bei einem Service auch noch die Kerzen nicht recht festgedreht, so dass er eine ausgespuckt hat und diese dabei entsprechenden Schaden verursacht hat. Naja, ich habs denen zum Glück nachgewiesen, sie müssen es also zahlen.

Der TT kommt nun endgültig weg (Auto und Werkstätten unzuverlässig ist definitiv zu viel), und ich brauch einen Z4.

Dazu hab ich ein paar prinzipielle Fragen:

1. Merkt man einen deutlichen Unterschied zwischen 2.5i/si?

2. Schlägt das M-Fahrwerk mit den 18 Zöllern sehr zu?

Ich werde mir wohl einen Jahreswagen zulegen. Was sollte man beachten, gibt es Besonderheiten beim Z4?

Grüße
Henning
 
AW: Wechsel TT -> Z4

Servus Henning,

gute Entscheidung??
Schau mal im Z4-Forum oder unter Suche. Da gibt es hunderte Beiträge und Kaufempfehlungen.
Viel Spass bei der Suche und dem "hoffentlich" finden:t:t
 
AW: Wechsel TT -> Z4

Dazu hab ich ein paar prinzipielle Fragen:

1. Merkt man einen deutlichen Unterschied zwischen 2.5i/si?

2. Schlägt das M-Fahrwerk mit den 18 Zöllern sehr zu?

Ich werde mir wohl einen Jahreswagen zulegen. Was sollte man beachten, gibt es Besonderheiten beim Z4?

Hallo Kollege,
ich komm' auch vom TT (allerdings Coupe) zum Z4 ;)
Aber nicht weil der TT Stress macht, sondern "einfach so" um mal was anderes zu fahren.
Ich hatte den TT 180PS Variante und habe mich beim Z4 fuer den 2.5si entschieden. Probegefahren bin ich den 3.0si und den 2.5i. Der 3.0si war schoen ;)
Den 2.5i wuerde ich auf dem Niveau des TT 180PS von der Beschleunigung einstufen. Der TT war halt ein 4 Zylinder mit Turbo und den Turbo merkte man. Von daher denke ich, dass der 2.5si eine gute Wahl ist. Der si hat auch die Sporttaste, die mir persoenlich gut gefaellt.
An Deiner Stelle wuerde ich mich also fuer den 2.5si entscheiden ;)

Zum M Fahrwerk kann ich nichts sagen, da ich es nicht probiert habe. Der Z4 gefiel mir von der Abstimmung ohne dieses aber gut und genuegt mir. Mein Tipp waere daher, dass es zu hart ist.
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

2. Schlägt das M-Fahrwerk mit den 18 Zöllern sehr zu?

das kommt auf dein Alter :w
Bei Leuten die junger sind als 30 ist das MFW und 18" langweilig :d

Das MFW und 18" auf einen Z4 ist 100% komfortabel. Die einziege Bedingung, die Reifen sind keine RFT (RSC).

Hatte fruher einen TT 180PS Coupe, bei BMW sieht man das sie Qualitat schlechter ist als bei Audi. der TT hat auch besere serien Sitze.
Wen dein TT ein 180 PS variante ist und du bist damit zufrieden dan nimm den 2.5i
Und noch eine Sachen, BMW hat 6 Cylinder - der Sound ist viel beser als bei einn TT :t
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Würde auch eher zum Si greifen, die paar PS merkt man schon.
Da es ein Jahreswagen werden soll, wird es ja eh ein Faceliftmodell, da passt die Quali einigermaßen, aber halt noch keine Audi Qualität...leider.

Ich würde vorher noch mal den neuen TT Roadster fahren...
Der Z4 ist eine Spassmaschine, ich war leider nur sehr enttäuscht über die Qualität meines Vorfacelift 3,0i.
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Hi,
ich persönlich kenne den Unterschied zwischen dem 2.5i und si zwar nicht, könnte mir aber vorstellen, dass die doch deutliche Mehrleistung schon spürbar ist. Solltest du im Zweifelsfall aber am besten selber erfahren.

Wenn dir da FW vom TT nicht zu hart war, dann wirst du auch keine Probleme mit dem M-FW haben :M Das M-FW ist schon super, aber vollkommen kompatibel mit den typischen Schlagloch-Pisten deutscher Großstädte ;)
 
AW: Wechsel TT -> Z4

...nachdem mein TT Roadster mir schon länger mit diversen Defekten auf den Senkel gegangen ist ...
...Der TT kommt nun endgültig weg (Auto und Werkstätten unzuverlässig ist definitiv zu viel), und ich brauch einen Z4...
Schau mal im Z4-Forum oder unter Suche. Da gibt es hunderte Beiträge und Kaufempfehlungen.
Ähmm, also da gibt es bestimmt genauso viele Beiträge, in denen über schlechte Verarbeitungsqualität, Reparaturen und Werkstattärger berichtet wird :B ...
Ich bin mal kurz im neuen TT dringesessen. Kann es sein, dass mir die Verarbeitungsqualität/Materialien hochwertiger vorgekommen ist ? In 2 Wochen habe ich mit dem 3.2 quattro mal eine Wochenend-Probefahrt arrangiert :M ...
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Hallo Henning!

Willkommen hier im Forum! Ich denke, mit dem 2,5si machst Du nichts falsch! :t

Grüße aus Bochum!
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Also Leute, erstmal vielen dank für Eure zahlreichen Antworten.

Was ich hier über die Qualität lese, macht mich etwas fertig. Ich war eigentlich der Meinung, dass es mieser als beim TT gar nicht mehr ginge (nach 5,5 Jahren und 105.000 Kilometern stehen bei mir unterm Strich 11 Liegenbleiber und noch dazu 33 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte).

Was meint ihr mit "Qualität"? Qualität bezüglich Klapper- und Knarzgeräuschen oder mechanische/elektronische Zuverlässigkeit?

Mit den Klappergeräuschen habe ich eine Erfahrung. Fahre regelmäßig den 530D (E60) meines Vaters, und der macht eindeutig mehr Knistergeräusche als sein alter A6. Wirkliche Defekte treten auch recht zahlreich auf, andererseits hat das heute ja anscheinend jeder Hersteller.

Bitte, lasst mich hören, dass mein Wunsch nach dem Z4 verständlich ist. ;-)

Auf einen neuen TT habe ich mal gar keine Lust. Verglichen mit dem alten ist der neue austauschbar, den Sechsender find ich nicht prickelnd. Und wenn bei Audi ein Turbo drauf ist, erhöht das die Defektanfälligkeit auch extrem. Außerdem ist leider bei fast allen Werkstätten im Raum Bochum nicht festzustellen, dass sie sich wirklich Mühe geben...

Ich will auch eigentlich kein anderes Auto als einen Z4. Ich bin ein paarmal Z4 als Leihwagen gefahren (wenn oben angesprochener 530 dank Dynamic Drive erst gerade in die Kurve rein, dann aber ebenso dank Dynamic Drive mit Schieflage aus der Kurve raus ist ;-) ), und schon als 2.2i fand ich den toll.

Für mich sind die überzeugenden Punkte Lenkung, Getriebe, Fahrwerk, Sound und der Ausblick auf die lange Haube.

Grüße
Henning
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Naja, der z4 klappert und knistert schon ein bißchen. So richtig technische Probleme habe ich mit meinem 3 jahre alten 3.0i bisher keine gehabt. Ich hab auch den Eindruck, dass hier im Forum so richtig große Probleme selten sind. Ist auf jeden Fall nciht so, dass die Fahrzeuge andauernd leigen bleiben und in der Werkstatt stehen :M

Gruß, Hans
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

.... sorry Jungs - aber ihr kennt doch den Spruch betreffend der Mängel am zzzz:

Jammern auf seeeehr hohem Niveau :b :b :b

.... ich habe keine Probleme, ausser dass der kleine einmal wegen eines Benzinpumpendefekts aufgeben musste (war aber wahrscheinlich ein Standproblem) :d
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Ich kann über die Qualität meines Zetti auch nicht klagen. Hab jetzt knapp 30 000 Kilometer runter, ohne einen Defekt. Außer zum Ölwechsel habe ich die Werkstatt noch nie gesehen. Dass der Z4 nicht so ruhig ist, wie eine Limousine ist dir ja wohl auch klar. Es knistert und knarzt schon mal. Mich stört das nicht. Wenn ich ein langweiliges, ruhiges Auto haben will, kaufe ich mir irgendwann einen Lexus.

Bis dahin habe ich vor allem eins: Absoluten Fahrspaß, jeden Tag - ohne Qualitätsmängel.
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Jungs, das wollt ich hören.

Dass bei einem Roadster Geräusche an der Tagesordnung sind, kenn ich ja vom TT (obwohl ich mich an der Stelle immer Frage, ob der Begriff "Roadster" für den TT überhaupt angebracht ist ;-) ).

Das Maß an Vergebungsfähigkeit bezüglich irgendwelcher Zipperlein, das mir der TT anerzogen hat, würde vermutlich sogar für einen Alfa reichen...

Es grüßt der Henning, der es kaum noch erwarten kann (aber leider erst den TT von den Füßen bekommen muss) ;-)
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Naja technisch und besonders hinsichtlich der Qualität (und Haptik), geben sich die beiden nicht viel. Da ist es halt "Geschmackssache".

Aber trotzdem schön, dass du zu den Zettlern gestoßen bist bzw. willst.

Zu deiner 2. Frage, was meinst zu mit "schlägt zu"? Also hinsichtlich "Federungskomfort" ist das M-FW schon recht hart. Da ist mein e46 mit Sportfahrwerk fast eine Sänfte. Aber mir gefällts. Und 18" sollten es schon sein.
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Es grüßt der Henning, der es kaum noch erwarten kann (aber leider erst den TT von den Füßen bekommen muss) ;-)

Also wenn man hier einigen Mitgliedern Glauben schenken soll, wäre Dein TT für eine junge blonde Frau in den Zwanzigern genau das Richtige....... :X :d

Grüße
Sascha
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Also wenn man hier einigen Mitgliedern Glauben schenken soll, wäre Dein TT für eine junge blonde Frau in den Zwanzigern genau das Richtige....... :X :d

Grüße
Sascha

Wenn ich mir Glauben schenken darf, wäre eine junge blonde Frau in den Zwanzigern genau das richtige für mich. :d
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Hallo, habe 3 Jahre den 3.0i gefahren und nie liegengeblieben (60000KM). Einziger Defekt waren hinten 2 gebrochene Federn (Kulanz). Halte das Auto für mehr als zuverlässig und sollte mal etwas sein, empfinde ich BMW als sehr kulant. Bin deshalb auch und natürlich wegen dem gigantischen Spaß auf den M Roadster umgestiegen.

Laß Dich nicht abschrecken und teste den Z4. Denn ich glaube die meisten im Forum sind mehr als zufrieden und sehr verliebt in den ZZZZ.

Grüße bömmel.
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

...

Laß Dich nicht abschrecken und teste den Z4. Denn ich glaube die meisten im Forum sind mehr als zufrieden und sehr verliebt in den ZZZZ.

Das stimmt ganz genau!;) Ich hatte einen Montags Z4, aber liegen geblieben bin ich nie! Dennoch hatte ich so keinen Bock auf die Verarbeitungsqualität meines damalingen 3.0i, aber eine wirkliche Alternative zu dem Fahrspass, den ich mit dem 3.0i hatte, gab es nicht wirklich. Zudem hat sich BMW als extrem zuvorkommend gezeigt - 1A Leistung und Service. Da musste ich nicht lange überlagen, ob wieder Z4. Ich hatte wohl eher Mühe, zwischen 3.0si und M zu entscheiden. Ich wollte das Auto mehr für den Altag als für die Rennstrecke. Da war dann alles klar.
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Tja was soll ich sagen:
Hatte vor meinem Zetti einen 1.8T mit 180 PS im Seat Leon (FR).
Mein Eindruck:
Der 2.5 mit den alten 192 PS ist giftiger als der 1.8T-Motor. Zwar entfaltet der Turbomotor dank Turbo-"Föhn" (anders kann man das kleine Ding nicht bezeichnen) im unteren Drehzahlbereich etwas mehr Druck dafür wirds obenrum nicht besser oder eher abfallend. Da ist der BMW-Motor vom Sound und Charakteristik deutlich besser und spektakulärer.

Vergleich Front- und Heckantrieb = no comment :)

Vergleich Schaltung = no comment :)

M-Fahrwerk = unbedingt zu Empfehlen in Kombi mit 18-Zoll :)

Technische Defekte = bisher lediglich einen beim Zetti vor kurzem am Hinterachsgetriebe was jedoch zu 100 % über Kulanz verrechnet wurde.


Werbung:
Kann Dir den Kauf nur empfehlen. Der Wagen, Sound, Fahrwerk, Fahrverhalten, Design, Schaltung machen süchtig. Nicht zu vergessen die gute Erfahrung bei dem bisherigen Werkstattaufenthalt.
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Fahre 2.5si mit M-paket und auch mit 18" RFT - und ich finde sogar dass er noch ne spur härter sein könnte, aber er liegt schon halbwegs gut.
Leistungsmäßig find ich den si top - gut ich fahre im normalfall auch nur nen 1.8er audi avant mit 125 ps - sodass der schon satt besser zieht.
Habe auch die große anlage drin (nur zu empfehlen)
Bzgl. sound des motors war ich überrascht - für ne serienauspuffanlage klingt der mal hammergeil ;-)
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Wie schon gesagt wurde - Probleme gibts i.d.R. bei den Facelifts kaum noch - sind deutlich besser verarbeitet. Also keine Angst!
 
AW: Wechsel Audi TT -> BMW Z4

Servus,

ich bin heute vormittag den 2.5i probegefahren und kann dir mal meinen eindruck schildern:

Also es war ein 2.5i FL (177PS) mit Vollausstattung (Leder Oregon, M-Sportpaket, Open-Air, Advantage, Navi, etc.)
Der Sound beim losfahren war schon klasse:t ...auch mit "nur" 177 PS hat er mächtig durchzug in den ersten 3 gängen (wenn du ihn ordentlich ausdrehst)
dann ab dem 4. gang geht ein bisschen die luft raus finde ich ... also der durchzug hält sich in grenzen da wünscht man sich dann etwas mehr power (2.5si oder gleich 3.0si:b)
aber auf der kurvigen landstraße (ich hatte da eine sehr schöne strecke in der nähe von Lorch) stört das eigentlich nicht
...da war ich vor allem im 2. und 3. gang zügig unterwegs:s
Was das M-Sportfahrwerk angeht: du spürst echt jeden gullideckel und jede unebenheit in der straße und wirst schön durchgerüttelt - aber mich hats nicht gestört,
vor allem ist die straßenlage einfach super.
außerdem waren da runflat reifen auf den 18 zöllern drauf...laut erfahrungsberichten hier im forum wirds merklich komfortabler sobald du normale reifen aufziehst.
und das M-Sportlenkrad liegt einfach perfekt in der hand...ich hatte erst bedenken das es zu klobig wäre da ich keine so riesen pranken habe aber es hat gepasst:t

leider war das wetter heute etwas unbeständig - kalter wind, graue wolken, mehrere schauer - bin aber trotzdem die meiste zeit offen gefahren
und da hats gleich umso mehr spass gemacht wenn du den motor brüllen und den auspuff röhren hörst :M
(ja sogar ohne soundgenerator klingts schon klasse)


übrigens: der wagen hatte erst 4800km drauf und hat schon merklich geknarzt und geklappert (hätte mich aber auch gewundert wenns anders gewesen wäre:d)


mein fazit:
der 2.5i ist ne nette einstiegsmotorisierung... stadt+landstraße reicht er aus und macht viel spass...
willst du aber auch viel autobahn fahren und generell etwas zügiger unterwegs sein, dann nimm lieber gleich den 2.5si (oder 3.0si)
und das M-Fahrwerk ist wenn du nicht zu empfindlich bist sehr empfehlenswert:t
 
Zurück
Oben Unten