Andere Hinterachsübersetzung ?

BMCMidget

Fahrer
Registriert
20 Mai 2007
Beim Prospektstudium fiel mir schon auf, daß das QP nochmals kürzer übersetzt ist, als der gleichstarke (und auch etwa gleichschwere) 3,0 Roadster.

Bei meiner Probefahrt hatte ich mit dem 3,0 QP dann auch etwa 5000 Upm bei ca. 200 km/h auf der Uhr.

Da ich mein inzwischen geordertes QP beruflich als Langstreckenfahrzeug einsetze und ich fürchte, daß mich das hohe Drehzahlniveau dann doch irgendwann mal nervt (der gute Sound hin und her...) hier mal die Frage, ob jemand schon mal ein länger übersetztes Differential eingebaut hat. Mein Händler meinte nur, daß es von BMW da keine andere Lösung gäbe. Nichtmal das etwas längere Differential vom Roadster konnte er mir anbieten :(.

(die Heizerfraktion liest jetzt hier mal nicht weiter...:s) Wenn ich die Leistung des 3-Liter-Motors mit meinem jetzigen vergleiche (E36 328i QP, 5-Gang-Automatik, 3900 Upm bei 200 km/h) denke ich, daß man solch ein hohes Drehzahlniveau in den meisten Fällen kaum braucht.

Für Hinweise (auch Umrüstkosten) wär ich dankbar.

Grüße aus Essen

Bert
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

Find jetzt leider nix zum Automatik-Getriebe. Aber davon schwärmen viele hier. Evtl. hat es ja von den Gängen her eine längere Übersetzung. Einfach mal Probe fahren würd ich sagen.

Ob das Diff zu wechseln ist, weiß ich nicht.

Gruß
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

Also ich sehe da überhaupt keine Probleme.. man muss ja nur ein paar neue Zahnrädchen fürs Diff. bestellen! Wo soll da das Problem liegen???&:

Was ich sicher weiss, dass hier in der Schweiz der Hartge Tuner Dähler Übersetzungsänderungen anbietet:

dÄHLer - BMW Tuning Tuner Hartge Carlsson Wiesmann Mini Cooper S Belp Schweiz

Bei uns jedoch meistens auf die Gegenseite.. sprich kleinere Übersetzung.. da wir ja hier in der Schweiz die Höchstgeschwindigkeit nicht brauchen und dafür lieber mehr "Saft" untenraus haben! Aber wenn mans kürzer haben kann, warum dann nicht auch grösser??&:

Ich persönlich würde da nicht BMW fragen, sondern einen Tuner. Ruf doch mal alle bekannten an.. z.B. Hartge, AC Schnitzer, G-Power, Alpina usw... die haben doch sonst auch für alle erdenklichen Kundenwünsche eine Lösung parat!
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

Ja, man kann das HA-Diff des Roadsters auch in das Coupé schrauben.

3.0si Coupé:
RealOEM.COM   BMW E86 Z4 3.0si DIFFERENTIAL-DRIVE/OUTPUT

3.0si Roadster:
RealOEM.COM   BMW E85 Z4 3.0si DIFFERENTIAL-DRIVE/OUTPUT

3.0i Roadster (231 PS):
RealOEM.COM   BMW E85 Z4 3.0i DIFFERENTIAL-DRIVE/OUTPUT

Für die Automatikgetriebe kommt jeweils ein noch etwas kürzeres HA-Diff zum Einsatz. Es ist in beiden Fahrzeugen identisch. Somit kann das 3,46-Diff des Coupé auch gegen das 3,23-Diff des Roadsters ersetzt werden.
Du kannst auch das 3,07-Diff des 3.0i einsetzen lassen.

Angenommen Du baust das 3,07er ein und verfährst anstatt durchschnittlicher 11 Liter nur noch knappe 10 Liter, dann sparst Du je 100 km ca. 1,40 Euro.

So ein Differential incl. Einbau bekommste über den Daumen für 1.400 Euro.

... mit den Werten kann man schön einfach rechnen, denn die Amortisation tritt erst nach 100.000 km ein.

Somit dürfte das Projekt wohl schon beerdigt sein, oder? ;-)

Klar, wenn man einen noch höheren Verbrauch hat, spart man noch mehr - aber das ist eine Milchmädchenrechnung.

Wenn Du den Wagen wirklich 100.000 km lang fahren willst, dann bastel nicht so daran rum, dass Du danach auf 0 Euro bist, sondern, dass Du nach 100.000 km locker 3.000 Euro raus bekommst !!!

Wie das geht? Naja, in den Augen mancher grenzt es an Blasphemie - ich nenne es nur "Autogas" :w
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

Wenn Du den Wagen wirklich 100.000 km lang fahren willst, dann bastel nicht so daran rum, dass Du danach auf 0 Euro bist, sondern, dass Du nach 100.000 km locker 3.000 Euro raus bekommst !!!

Wie das geht? Naja, in den Augen mancher grenzt es an Blasphemie - ich nenne es nur "Autogas" :w

Hast Du Dich da nicht ein kleines bisschen verrechntet :s, das müsste
doch eigentlicht erheblich mehr sein...
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

mal was anderes, wann hast du ihn denn bestellt und wann sollst du ihn denn bekommen ?

MFG Daniel
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

Hast Du Dich da nicht ein kleines bisschen verrechntet :s, das müsste
doch eigentlicht erheblich mehr sein...
Nö, eigentlich nicht ... man spart ca. 6 Euro je 100 km. Das macht dann 6.000 Euro nach 100.000 km, abszüglich Anlageninvestition (2.500) und Wartung, Startbenzin, etc (500) kommt das schon hin :M
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

also ich bin nun übers wocheende auch mal wieder 1600km autobahn mit dem coupé gefahren.( mal wieder leihwagen^^)

mein fazit:
die drehzahl is kein echtes problem auf dauer, das habe ich nach meinen ersten fahrten zwar gemeint, stellt sich nun nach ca 5000 km coupé aber nicht als störend heraus.
was mir zum wiederholten mal nun aber sehr unangenehm auffällt, ist das gewackel auf der bahn. nach 600km nervts einfach nur noch und man wünscht sich endlich anzukommen.
daher mein rat: für langstrecke unbedingt ein anderes fahrzeug wählen, (für autobahn )
ansonsten für landstrasse und co ist einfach ein traum!!
und dass das dach nich aufgeht finde ich mittlerweile sogar gut, da ich nach nem wochenende roadstersonne auf dem kopf immernoch nen "blöden" kopf habe...=)
gruss amilod
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

mal was anderes, wann hast du ihn denn bestellt und wann sollst du ihn denn bekommen ?

MFG Daniel


Bestellt hab ich ihn am 17.03.07. Die Auslieferung soll Ende Juni/Anfang Juli erfolgen. Hoffentlich bleibt's auch dabei; hier im Forum liest man ja schonmal von Verzögerungen der Auslieferungen...&:

Grüße, Bert
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

Na für lange Autobahntouren ist das QP nun wirklich nicht gebaut.
Der Kleine fühlt sich eher auf der Landstraße oder beim Cruisen wohl.

Für die BAB ist mir auch der Geräuschpegel auf die Dauer zu anstrengend.
Abgesehen davon mit M-FW und M-Sitzen....Aua-Rücken.

Für die Langstrecke nehm ich lieber noch meinen e46.
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

Na für lange Autobahntouren ist das QP nun wirklich nicht gebaut.
Der Kleine fühlt sich eher auf der Landstraße oder beim Cruisen wohl.

Für die BAB ist mir auch der Geräuschpegel auf die Dauer zu anstrengend.
Abgesehen davon mit M-FW und M-Sitzen....Aua-Rücken.

Für die Langstrecke nehm ich lieber noch meinen e46.

Weichei :P ... ne, war nur Spass

stimmt schon, die Lautstärke nervt auf die Dauer, aber bei den Sitzen muss ich dir widersprechen ... auch nach 1000 km am Stück sitzt man noch bequem. Ich habe zuweilen ein paar Probleme mit dem Rücken aber in den M-Sitzen spüre ich nichts.

Donlord
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

Beim Prospektstudium fiel mir schon auf, daß das QP nochmals kürzer übersetzt ist, als der gleichstarke (und auch etwa gleichschwere) 3,0 Roadster.


Ja, aber warum?

Bei den Fahrleistungen sind Roadster und Coupe (bis auf die Elastizität) ja auch angeblich gleich. Warum die kürzere Übersetzung beim Coupe??
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

... Warum die kürzere Übersetzung beim Coupe??

Meine Vermutung:
Hat keine besonderen technischen Gründe (wenn man von dem minimalen Mehrgewicht des Coupés absieht), da spielten wohl im wesentlichen Marketingüberlegungen eine Rolle (habe grade nochmal einen alten Katalog von 2006 durchgeblättert).
BMW wollte das Coupé einfach ein wenig sportlicher, agiler gegenüber dem Roadster auf dem Markt positionieren und hat das ganze dann mit einer kürzeren HA-Übersetzung technisch untermauert.
Das die Fahrleistungen bis auf geringfügig besseren Durchzug gleich sind steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
Thomas
 
AW: Andere Hinterachsübersetzung ?

Also als ich vom Roadster auf mein erstes QP umgestiegen bin, fiel mir das sofort auf. Das QP ist viel agiler und spontaner bei der gasannahme. Ich empfand es als sehr positiv, da ich meinen eher auf der Landstrasse bewege.;)
 
Zurück
Oben Unten