235 mit 40er Höhe auf 18" machbar?

rovaniemi

Fahrer
Registriert
10 November 2006
Plane Upgrade meines noch mit 16" bestückten auf 18". Da mein 2.2er so schön in den roten Bereich dreht, die Idee die 18er mit 235er aber statt mit 35 Höhe mit 40er auszustatten - beide vorne und hinten. Das gibt im Vergleich zu den 225/50R16 etwa 4 cm mehr Umfang. Netter Nebeneffekt zur Optik!

Die meisten Felgen lassen die 40er Höhe für 235er zu, in den Auflagen steht aber, daß man dann bördeln muß bzw eine "geeignete" Radabdeckung nachrüsten soll!?!?&:

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da die 225er auf 18" in den Radkästen fast verhungern.
Hat da mal jemand Erfahrung gesammelt oder die Größe montiert???
 
AW: 235 mit 40er Höhe auf 18" machbar?

Bei unserem 3er fahre ich die Größe auf einer 8X18“ Felge. Ist sehr Bordsteinfreundlich,(für meine:K) da
gibt es keine Schrammen. Im Gutachten durfte ich am E90 die Größe fahren, beim Z4 nicht.
Da stand nur 225/40 18 rundum oder Mischbereifung.
 
AW: 235 mit 40er Höhe auf 18" machbar?

Der eff. Abrollumfang ändert sich um ca. 2,5 cm ich weiß nicht ob das schon zuviel Abweichnung ist.
 
AW: 235 mit 40er Höhe auf 18" machbar?

Der eff. Abrollumfang ändert sich um ca. 2,5 cm ich weiß nicht ob das schon zuviel Abweichnung ist.

Der Gesamtumfang liegt bei etwa 200cm - zumindest spuckt das diese VW hp raus. Also das wäre dann ja grad mal 1% Abweichung.

Übrigens in km/h ausgedrückt würde der Wagen bei 6500/min statt 225km/h etwa 4 km/h schneller - bei errechneten 4.3cm mehr Umfang als die 16".

Bei den 225/40R18 ist der Umfang übrigens etwa 1.8cm größer als bei den 16". Für hinten wird ja oft 255/35R18 verbaut - da hätte ich etwa 1.3cm mehr Umfang.

PS.
Da mein Wägelchen beim forcierten Einlenken im ersten Augenblick leicht untersteuert, sind die 255er für hinten eher nich so dolle.
 
AW: 235 mit 40er Höhe auf 18" machbar?

ich habe diese woche einem tüv-mann dieselbe frage gestellt.
antwort: "...der abrollumfang darf sich nichtändern!"

bei Reifenrechner - BMW-Treff - der Treffpunkt für alle BMW-Fans und -Fahrer kannst du sehen, obs passt. hier steht auch im kleingedruckten, das eine differnz von 1,5% zulässig ist.

am besten beim tüv mal vorbeifahren und nachhaken. alternativ kannst du auch zu deinem reifenguru gehen und den fragen, der sollte die frage auch beantworten können.
 
AW: 235 mit 40er Höhe auf 18" machbar?

PS.
Da mein Wägelchen beim forcierten Einlenken im ersten Augenblick leicht untersteuert, sind die 255er für hinten eher nich so dolle.
Hä? Dazu hätte ich gern mal eine physikalische Erklärung. &:

Dieser erste Einlenkaugenblick ist (meiner Meinung nach) unabhängig von der hinteren Bereifung.
 
AW: 235 mit 40er Höhe auf 18" machbar?

ich habe diese woche einem tüv-mann dieselbe frage gestellt.
antwort: "...der abrollumfang darf sich nichtändern!"

bei Reifenrechner - BMW-Treff - der Treffpunkt für alle BMW-Fans und -Fahrer kannst du sehen, obs passt. hier steht auch im kleingedruckten, das eine differnz von 1,5% zulässig ist.

am besten beim tüv mal vorbeifahren und nachhaken. alternativ kannst du auch zu deinem reifenguru gehen und den fragen, der sollte die frage auch beantworten können.

Also fahre beim Z3 M statt 225/45/17 U. 245/40/17 Serienbereifung jetzt 235/40/18 und 265/35/18 ohne Probleme beim Tüv also warum soll das nicht gehen
 
AW: 235 mit 40er Höhe auf 18" machbar?

Hä? Dazu hätte ich gern mal eine physikalische Erklärung. &:

Dieser erste Einlenkaugenblick ist (meiner Meinung nach) unabhängig von der hinteren Bereifung.

Kann sein. Meine Vermutung war/ist (bei meinem kleinen Motörchen), daß wenn ich mit den 255er hinten deutlich mehr Grip habe und die Räder eingelenkt sind, beim Gasgeben statt hinten zu rutschen den Wagen länger über die Vorderräder schiebe, also das sich das derzeitige recht ausgewogene Verhalten ungünstig entwickelt.

Daher wäre mein Ansatz vorne und hinten 235er aufzulegen, denn hinten fände ich für 170PS die 255er eh arg übertrieben und vorne würde sich die Untersteuertendenz mit 235er in etwas höhere Geschwindigkeitsbereiche verschieben.

Was denkst du?
 
AW: 235 mit 40er Höhe auf 18" machbar?

Kann sein. Meine Vermutung war/ist (bei meinem kleinen Motörchen), daß wenn ich mit den 255er hinten deutlich mehr Grip habe und die Räder eingelenkt sind, beim Gasgeben statt hinten zu rutschen den Wagen länger über die Vorderräder schiebe, also das sich das derzeitige recht ausgewogene Verhalten ungünstig entwickelt.
So hattest Du es vorher nicht geschrieben ... :w
Ja, wenn man schon in einer Kurve (am Grenzbereich) fährt und dann Gas gibt und man hinten die Räder nicht zum Durchdrehen bewegen kann, wird das Auto über die Vorderräder schieben. Richtig ... :M

Montiert man schmalere Räder, die am grenzbereich schnell durchrutschen, dann bricht das Auto aus - es übersteuert.
Die Automobilhersteller legen die Fahrzeuge in der Regel untersteuernd aus, weil das für den (ungeübten) Fahrer einfacher beherrschbar ist.

Von daher würde ich von der Sicherheitsseite stets zu einer Mischbereifung beim heckantrieb raten. Vom Fahrspaß her kann rundum dieselbe Bereifung durchaus mehr Spaß machen - klar. :d

Ob nun 235/235 oder 225/255 besser ist, darüber scheiden sich die Geister ... mit breiteren Reifen vorne hat man unter Umständen länger noch Grip an der VA - aber an der HA reißt der Grip eher ab.
... wobei das natürlich auch noch vom Profil, Luftdruck, Alter, etc. abhängt
Und sowieso vom Fahrwerk an sich :M

Überhaupt schätze ich die Unterschiede als sehr gering ein und für einen Normalfahrer ist das bestimmt nicht spürbar.
 
Zurück
Oben Unten