Kofferraum feucht

merhan

Fahrer
Registriert
24 September 2006
Beim dem starken """" in den letzten Tagen ist mir heute früh aufgefallen, dass in der rechte Mulde im Kofferraum eine richtgie Pfütze ist. Im ersten Moment dachte ich an die Heckleuchte, aber bei genauerem Hinschauen sieht es nicht danach aus.

Hat jemand an dieser Stelle schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
 
AW: Kofferraum feucht

Es gab doch da das Problem, dass bei leicht abschüssig geparktem Wagen, das Wasser durch Entlüftungs-Öffnungen in den Kofferraum eindringen konnte. Ich glaube mich zu erinnern, dass bei höherem Heck der Kofferraum (gegenüber tieferer Schnauze) volllaufen konnte.&:
 
AW: Kofferraum feucht

Es gab doch da das Problem, dass bei leicht abschüssig geparktem Wagen, das Wasser durch Entlüftungs-Öffnungen in den Kofferraum eindringen konnte. Ich glaube mich zu erinnern, dass bei höherem Heck der Kofferraum (gegenüber tieferer Schnauze) volllaufen konnte.&:

Ach was. Die Kiste stand die letzten Tage vor unserem Büro am Hang mit Schnauze leicht nach unten. :g

Vielleicht sollte ich ihn jetzt anders herum abstellen, damit das Wasser wieder rausläuft. :j

Gibt es dafür eine Lösung, oder passiert das nur wenn es stark """"?

Beste Grüße,
Merhan
 
AW: Kofferraum feucht

Ach was. Die Kiste stand die letzten Tage vor unserem Büro am Hang mit Schnauze leicht nach unten. :g

Vielleicht sollte ich ihn jetzt anders herum abstellen, damit das Wasser wieder rausläuft. :j

Gibt es dafür eine Lösung, oder passiert das nur wenn es stark """"?

Beste Grüße,
Merhan

Oh, da bin ich jetzt etwas unsicher. Ich habe nur davon gehört, dass es nur bei starkem """" passiert. ABER wenn etwas vollaufen kann und dann überläuft würde ich annehmen, dass es keinen Unterschied macht, ob das dann schnell oder langsam geschieht.:s
Ich weiss leider auch nicht, ob BMW eine Abstellmaßnahme in petto hat.
 
AW: Kofferraum feucht

Am Besten mal die Dichtungen der Kofferraumklappe untersuchen, ob die auch rundum anliegen.

Wie? Naja, ich würde mal eine Tube Zahnpasta oder Ketchup opfern, die Dichtung rundum ganz dünn bestreichen und den Deckel nur mit ganz wenig Kraft schließen - dabei sollte dann schon zu sehen sein, wo es undicht ist. Abhilfe ist dann, die Dichtung abzuziehen, mit irgendwas zu unterfüttern und wieder draufstecken.

Rein theoretisch sollte das klappen ... wenn man sich ungeschickt anstellt, wird's eine Riesensauerei :d :d
 
AW: Kofferraum feucht

Fahr mal zum :) die wissen bescheid liegt aber wohl nicht an der Kofferraum dichtung sonder n es kommt anscheinend von unten rein und kann nicht mehr abfliessen. Hatte das auchmal bei meinem zum Glück während der Garantiezeit. Müsste aber auch auf Garantie gehen.
Käme es von der Kofferrraumdichtung müsste andere Stellen auch nass sein. zumindestens dort wo der Bach langläuft und dies ist denke ich nicht der Fall. Alos kann man sich die Sauerei mit der Zahnpastatube durch ein bischen nachdenken auch gleich sparen :s
 
AW: Kofferraum feucht

Also wie Du sehen kannst, gibt es mehrere plausible Ansätze. Ich hoffe, dass Dein :) genauer Bescheid weiß und schnell sagen kann, was es ist.
 
AW: Kofferraum feucht

zuruck zum Thema.

Gestern stand mein Z4 den ganzen Tag ausen und es hat sehr viel """" in Warschau. Heute sehe ich das in der linken Mulde das Material sehr fecht ist :j
Was soll ich jetzt machen? Die Dichtung der Heckklape ist OK, vieleicht kommt das Wasser von dem Luftungsgitter aber was soll ich damit machen?
 
AW: Kofferraum feucht

zuruck zum Thema.

Gestern stand mein Z4 den ganzen Tag ausen und es hat sehr viel """" in Warschau. Heute sehe ich das in der linken Mulde das Material sehr fecht ist :j
Was soll ich jetzt machen? Die Dichtung der Heckklape ist OK, vieleicht kommt das Wasser von dem Luftungsgitter aber was soll ich damit machen?

Meiner war in der Wekstatt. Sie haben wohl eine Dichtheitsprüfung gemacht und irgendwas gefunden. Ich hole ihn morgen ab, dann weiß ich mehr.
Was mich nur beunruhigt - ich kenne den Serviceleiter persönlich und er hat irgendwas von Gummihammer erzählt! Schluck - aber wie gesagt ich erfahre morgen mehr und mache mir lieber jetzt keine Gedanken darüber.
 
AW: Kofferraum feucht

Bei meinem Fahrzeug 2,5Si war der Kofferraum nach einer Fahrt durch die Waschanlage auch mal richtig unter Wasser ! Die Filzauskleidung war komplett klatschnaß und im Batteriekasten stand das Wasser !
Da ich damals erstmals eine Unterbodenwäsche durchführen ließ, suchte ich erst mal vergebens eine weile den Unterbodenbereich nach Fehlern ab.

Dann bemerkte ich jedoch folgenden Montagefehler:

Eine Schraube der Verdeck-Klemmschiene unterhalb des Heckfensters (vom Kofferaum nach oben nur verdeckt einzusehen, d.h. entgegen der Fahrtrichtung horizontal verschraubt !) stand ca. 1 cm raus. Sie war schlicht an der falschen Stelle der Klemmschiene in einer Blindbohrung angesetzt worden, so daß sie nicht in die Karosserie, sondern nur in die Klemmschine (fest) eingedreht worden war !

Habe die Schraube dann in die korrekte Bohrung versetzt und angezogen. Seither ist der Kofferraum trocken !


Gruß
Michael
 
AW: Kofferraum feucht

So mein freundlicher hat bei der Dichtheitsprüfung eine Undichtigkeit am Kofferraum festgestellt. Der Kofferraum geht jetzt schwieriger zu, weil er auf der linken vorderen Seite (Richtung Rücklichter) nicht mehr bündig schließt, sondern etwas weiter runter geht. Entsprechend steht er links hinten (Richtung Verdeck) etwas höher. Auf der rechten Seite passt es soweit.

Wie kann man den Kofferraumdecken einstellen? Geht das auf jeder Seite einzeln, oder nur am Schloss in der Mitte? Letzteres würde mich wundern, da bei mir beide Seiten unterschiedlich weit runter gehen.
 
AW: Kofferraum feucht

So mein freundlicher hat bei der Dichtheitsprüfung eine Undichtigkeit am Kofferraum festgestellt. Der Kofferraum geht jetzt schwieriger zu, weil er auf der linken vorderen Seite (Richtung Rücklichter) nicht mehr bündig schließt, sondern etwas weiter runter geht. Entsprechend steht er links hinten (Richtung Verdeck) etwas höher. Auf der rechten Seite passt es soweit.
.

Wenn die Dichtung i.O. ist, erschließt sich mir nicht, warum nun der K-Deckel derartig verstellt werden mußte....

Da würde ich eher eine Fehldiagnose vermuten !

So eine Arbeit würde ich sofort -vorsichtig formuliert- beanstanden !

Das sind leider immer wieder ähnliche Erfahrungen im Service !!!

Gruß
Michael
 
AW: Kofferraum feucht

Wenn die Dichtung i.O. ist, erschließt sich mir nicht, warum nun der K-Deckel derartig verstellt werden mußte....

Da würde ich eher eine Fehldiagnose vermuten !

So eine Arbeit würde ich sofort -vorsichtig formuliert- beanstanden !

Das sind leider immer wieder ähnliche Erfahrungen im Service !!!

Gruß
Michael

So ist es auch. Der Kofferraum läuft immer noch voll. Ich habe jetzt selbst den Kofferraumdeckel wieder halbwegs justiert und damit begonnen die Innenverkleidung auszubauen.
Dann werde ich mich mit einem Schlauch beim Nachbarn in den Hof stellen und Wolke spielen. Sobland ich den Fehler gefunden habe, stelle ich ein paar Bilder rein.
 
AW: Kofferraum feucht

Ich stelle mir das recht einfach vor ...:

Stell den Wagen auf eine Schräge und dann lass die Kofferraumklappe geöffnet (kein Scherz!) - nun lässt Du Wasser auf die Heckscheibe laufen - schön lange bis etwas passiert. Irgendwo muss das Wasser ja rauskommen.

Wenn das Wasser nicht im Kofferraum landet, lässt Du bei immernoch geöffneter Klappe den Außenrand beim Kofferraum volllaufen, also außerhalb der Dichtungen - schau, ob der Pegel auf einen Stand oberhalb der Dichtungen ansteigen kann ohne dass es vorer bei den Rückleuchten abläuft.

Schau auch, ob es bei der Kabeldurchführung rechts in den Kofferraum reinlaufen kann.

Sollte der Pegel tatsächlich oberhalb der Dichtung ansteigen können (und das wird er ab einer bestimmten Neigung nach vorn (!!!), dann hilft Dir meine Zahnpastamethode weiter - so wenig wie möglich, so viel wie nötig und dann die Leckstelle finden - danach Dichtung abziehen und füttern und draufstecken.
 
AW: Kofferraum feucht

Das Rätsel's Lösung:

Es war in der Tat nicht so schwierig:
Im Kofferraum befindet sich auf der rechten Seite eine Heckentlüftung (siehe Foto und Link).

RealOEM.COM   BMW E85 Z4 3.0i AIR CHANNEL

Die Dichtung der Lüftungsklappe war schon ein wenig fertig und saß nicht mehr richtig. Die getauscht und gut ist.

Diagnose war lustig. Innenverkleidung gelöst, Taschenlampe in die Hand und ab in den Kofferaum. Dann viel Vertrauen in den Freund, der dann den Wasserschlauch in der Hand hatte und Deckel zu. Ein Glück hat der Z4 einen großen Kofferaum ;)
 

Anhänge

  • IMAGE_009.jpg
    IMAGE_009.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 51
AW: Kofferraum feucht

Hallo merhan,

danke für die Hinweise (man weiß ja nie, ob man's einmal selbst braucht ;) ). Ich hab aber noch nicht verstanden, wieso da das Wasser eindringen konnte. Wohin entlüftet das Teil? Bzw., wo schließt es außen an &:
 
AW: Kofferraum feucht

Ich hab aber noch nicht verstanden, wieso da das Wasser eindringen konnte. Wohin entlüftet das Teil? Bzw., wo schließt es außen an &:

Die andere Seite der Klappe ist sichtbar, wenn man die Verkleidung von der Stoßstange abmontiert. Die Dichtring sitzt auch von der äußeren Seite dran.
 
AW: Kofferraum feucht

Den zu Beginn dieses Threads erwähnte Wassereinbruch fand bei mir statt "nie schräg parkieren"

Obwohl gemäss Werkstatt nun alles dicht ist, hab ich seither nie wieder mit Schnauze nach oben parkiert.
 
AW: Kofferraum feucht

Bei einem Bekannten von mir kommt das Wasser regelmäßig durch die dritte Bremsleuchte!

Da bröselt beim genauen Hinsehen die Dichtungsmasse weg. Es fällt auf - wenn man genau hinsieht -, daß die Kunststoffscheibe leicht beschlagen ist.

Vielleicht ist es das bei Dir auch? &:
 
AW: Kofferraum feucht

Golo schrieb:
Es gab doch da das Problem, dass bei leicht abschüssig geparktem Wagen, das Wasser durch Entlüftungs-Öffnungen in den Kofferraum eindringen konnte. Ich glaube mich zu erinnern, dass bei höherem Heck der Kofferraum (gegenüber tieferer Schnauze) volllaufen konnte.&:

Den zu Beginn dieses Threads erwähnte Wassereinbruch fand bei mir statt "nie schräg parkieren"

Obwohl gemäss Werkstatt nun alles dicht ist, hab ich seither nie wieder mit Schnauze nach oben parkiert.

Mmmh... Golo schrieb oben etwas von höherem Heck... Mochito von höherer Schnauze... was ist denn jetzt richtig? Oder anders gefragt, wie parkt man trocken wenn der Parkplatz mal nicht eben ist? &:
 
AW: Kofferraum feucht

Mmmh... Golo schrieb oben etwas von höherem Heck... Mochito von höherer Schnauze... was ist denn jetzt richtig? Oder anders gefragt, wie parkt man trocken wenn der Parkplatz mal nicht eben ist? &:

Mochito schreibt einfach nur, dass nun, obwohl er mit Heck nach oben parkt, kein Wasser eindringt. Bei ihm ist also definitiv alles dicht, falls es der "Heck oben, Wasser in Kofferraum"-Defekt gewesen wäre.;) Es war vielleicht von ihm etwas unglücklich formuliert.
 
AW: Kofferraum feucht

:furious3: Hallo an alle, wir sind seit Sonntag im schönen Südschwarzwald. Gestern sind wir nach Hornberg gefahren. Das Wetter war einfach super, auf einmal spielt die HiFi Anlage verrückt. Die Boxen sind mal alle an, dann nur die hinteren, beim Motor abstellen geben sie noch mal ganz bedenkliche Geräusche ab. Also heute zum :) nach Schopfheim. Es wurde beschlossen mal das Diagnosegerät anzuschließen um zu sehen ob es irgendwo ein Problem gibt. Während die Diagnose läuft schauen wir uns im Kofferraum um, und siehe da, Wasser im Batteriekasten. Dort sitzt halt auch der Verstärker, wir haben alles ausgebaut, getrocknet und zum austrocknen offen gelassen. Den Verstärker habe ich dann in Aarau wieder aktiviert, erst dauerte es einen Moment dann hat die Anlage wieder funktioniert.

Mein erster Gedanke war, wie stand der Wagen über Nacht geparkt. Und ihr werdet es nicht glauben, er stand mit der Schnauze nach unten auf einem steilen Abstellplatz. Nun habe ich mal so eingeparkt das die Schnauze höher wie das Heck steht, natürlich nicht so extrem wie auf den vorherigen Bildern. Ich bin gespannt ob sich nach dem nächsten Gewitterregen wieder Wasser im Kofferraum gesammelt hat. Wenn ja, werde ich den :) fragen ob er die Taschenlampe hält und ich von außen mal mit dem Gartenschlauch den ZZZZ flute.

Eine Rückfrage bei BMW hat ergeben das dort derartige Probleme nicht bekannt sind, falls noch mal Wasser im Kofferraum ist, muss genau nachgeschaut werden. Ich halte euch bei neuen Erkenntnissen auf dem Laufenden.
 
AW: Kofferraum feucht

Mochito schreibt einfach nur, dass nun, obwohl er mit Heck nach oben parkt, kein Wasser eindringt. Bei ihm ist also definitiv alles dicht, falls es der "Heck oben, Wasser in Kofferraum"-Defekt gewesen wäre.;) Es war vielleicht von ihm etwas unglücklich formuliert.

Bei mir war der Wassereintritt nur, wenn die Schnauze höher war als das Heck.
Der Grund ist eine seitlich verlaufende Regenwasserableitung vom Verdeckkasten zu den Vorderrädern -ab einem gewissen Parkwinkel hat diese Ableitung ein sog. Kontergefälle.
 
Zurück
Oben Unten