H&R oder Eibach ?

Marcimarc

Fahrer
Registriert
17 August 2006
Hallo, :)

ich habe da mal eine kurze Frage habe mir Gestern Federn gekauft und mich für H&R und gegen Eibach entschieden nun wollte ich mal wissen wie tief kommt er mit den H&R die mit 35mm angegeben sind und wie tief wäre er mit 30mm Eibach gekommen, fahre 19 Zoll.
Sollte er mit H&R nicht 35mm sondern 45mm kommen wäre das noch ok sollte er aber tiefer kommen sieht es schon anders aus und sind die H&R noch erträglich was die Härte betrifft für eure Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar.


Mfg.


Marc
 
AW: H&R oder Eibach ?

Also ich habe Vogtlandfedern drin und die sind auch gut, klar wird er härt wenn er tiefer ist aber es ist absolut in Ordnung...
 
AW: H&R oder Eibach ?

Hi,

also ich habe selbst vor kurzem H&R 35mm Federn verbaut, und der Wagen hat sich weiter gesetzt als gedacht ... kam so auf 30-35mm ab MFW ! Nun da ich 18" fahre sieht es extrem geil aus, :X:b, und es passte auch noch alles mit der Karosse.

Gruß
malcom q:
 
AW: H&R oder Eibach ?

Hi,

also ich habe selbst vor kurzem H&R 35mm Federn verbaut, und der Wagen hat sich weiter gesetzt als gedacht ... kam so auf 30-35mm ab MFW ! Nun da ich 18" fahre sieht es extrem geil aus, :X:b, und es passte auch noch alles mit der Karosse.

Gruß
malcom q:

Servus

ich hab mir auch H&R 35mm Federn bestellt und MFW und die 108 bmw sternspeiche drauf. Hast du bilder von vorne usw wie tief der ist? Ich hab nämlich auch noch gleich Distanzscheiben va 15mm und ha 20mm mitbestellt wenn ich glück hab wird es am freitag alles verbaut B;B;B;:b:b:b

mfg
figo
 
AW: H&R oder Eibach ?

Hi,ich hab F&K Federn+M-Fahrwerk,angegeben war 35mm tiefer,er ist aber 40mm tiefer gekommen! Mit 19" wird das bei dir bestimmt sehr knapp mit den H&R !
 

Anhänge

  • P2180022.JPG
    P2180022.JPG
    147,1 KB · Aufrufe: 21
  • P2180023.JPG
    P2180023.JPG
    134,6 KB · Aufrufe: 19
AW: H&R oder Eibach ?

Ich habe bei meinem Serienfahrwerk die original Federn durch H&R Federn gewechselt.
Ich kann dir folgende Maße, von der Radnabe ( Mittelpunkt ) zur Unterkante Kotflügel mitteilen.

VL : 32 cm
VR : 32 cm
HR : 33,5 cm
HL : 33,5 cm

Damit ergibt sich eine Tieferlegung von 40mm.
 
AW: H&R oder Eibach ?

Hi,
also ich habe die H&R -35 Federn + M-Fahrwerk+8,5 und 10x19".
Die maße von der nabe zum Kotflügel vorne 32cm hinten 33cm
Bei mir mussten allerdings Federwegsbegrenzer rein, da beim einfedern die Vorderräder innen am Kuststoff schleiften.
Der Wagen Ist natürlich schon einiges härter als vorher, aber noch erträglich. Fährt sich auf jeden Fall viel viel besser als mit der 108er Felge und RFT
 

Anhänge

  • Z4 nach Umbau (1).jpg
    Z4 nach Umbau (1).jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 26
AW: H&R oder Eibach ?

Hi,

so hier auch Bilder von mir, das erste auf dem Feuerwehrhof ist vorher, nur MFW ohne Distanzen, das unter stammt vom CabrioDay, als die Federn ein paar Wochen schon verbaut waren, also gesetzt, inkl Distanzen. Denke man siet den Unterschied.

Gruß
malcom q:
 

Anhänge

  • vorher.JPG
    vorher.JPG
    131,1 KB · Aufrufe: 22
  • ballon.JPG
    ballon.JPG
    76,4 KB · Aufrufe: 21
AW: H&R oder Eibach ?

Ich habe von einem Serienfahrwerk auf H&R Federn (-35mm) umgerüstet. Am Anfang war noch alles prima (Optik, Fahrverhalten etc...). Nach einer Weile haben sich die Federn aber so extrem gesenkt, das ich kaum noch irgendwo hin gekommen bin, ohne aufzusitzen. Ich habe dann mal Vergleichsmessungen mit einem Zetti mit Serienfahrwerk und mit meinem gemacht. Heraus kam eine Tieferlegung von über 50mm! :#
Irgendwann hatte ich es satt und habe dann auf Eibach Federn umgerüstet und den Zetti auf realistische "ca. 35mm" tiefer- bzw. höhergelegt.:M


Mein Zetti damals mit den H&R Federn und 18 Zoll Bereifung:




Über diese Bremspoller bin ich im Schleichgang gefahren und nach dem Vorderrad aufgesessen...:2bigcryz:

 
AW: H&R oder Eibach ?

Bei mir mussten allerdings Federwegsbegrenzer rein, da beim einfedern die Vorderräder innen am Kuststoff schleiften.
Es scheint aktuell wirklich Mode zu sein, sich Federwegsbegrenzer einzusetzen &:
Mein Tipp: schmeiß die Dinger raus und lass die Räder im Extremfall am Kunststoff schleifen - ist besser, als keinen Federweg zu haben und au den Moosgummiproppen rumzufahren !!

Ich selber fahre die Eibach-Federn, die haben sich gar nicht gesetzt und liegen immernoch bei 30-35 mm Tieferlegung nach fast 100.000 tiefergelegten km.

Dennoch hat der Tüv bemängelt, dass meine Anschlagpuffer vorne schon verschlissen sind - das tun die nur, wenn der Dämpfer komplett durchschlägt. Und genau dies ist bei mir demnach recht häufig der Fall gewesen. Oder ob lediglich die paar wenigen Nordschleifenrunden schuld waren?

Genaueres sehe ich aber erst, wenn die Dämpfer raus sind.

Ich erinnere mich, wie Maverick hier irgendwo mal absolut gegen das Tieferlegen war, weil der serienmäßige Platz zwischen Stoßdämpfergehäude und Anschlagpuffer im eingefederten Zustand schon kaum noch vorhanden ist - bei einer Tieferlegung müssen es schon sehr progressive Federn sein, um nicht andauernd auf dem Moosgummi herumzufahren. :O
Er hatte tatsächlich recht - ich wollte es nicht so recht glauben ... :g

... wenn ich dann noch lese, wie sich der Trend hier in Richtung Federwegsbegrenzer abzeichnet, nur damit die Reifen nicht am Kunststoff schleifen, frage ich mich, ob man in den Navi Pro's das Häkchen "mögliche Gefahrensituationen" deaktivieren kann, um nie in eine solche Situation zu kommen. :j
 
AW: H&R oder Eibach ?

Also ich habe H&R drin sogar noch etwas tiefer als normal. Felgen sind 8,5 und 10 x 19 musste vorne ein wenig schneiden hinten habe ich gebördlt und was von dem innen kotflügel weggenommen allerdings kommen jetzt hinten trotzdem wieder die normalen H&R federn rein da er hinten zu tief ist.
 
AW: H&R oder Eibach ?

allerdings kommen jetzt hinten trotzdem wieder die normalen H&R federn rein da er hinten zu tief ist.
Hä? Du hast doch H&R-Federn drin und die sind nicht normal? ... doch nicht etwa gepresst?

Wenn die Federwindungen nicht eh schon komplett zusammengedrückt sind, kannst Du hinten das Schlechtwegepaket vom E46 verbauen, damit kommt das Heck wieder hoch.
 
AW: H&R oder Eibach ?

Bei mir kommen heute die Eibach Federn mit H&R Spurverbreiterung 30/40 rein.
Ich denke die Eibach sind altagstäuglicher als die H&R und 1,5cm tiefer mit MFV, sollte eigentlich langen.
 
AW: H&R oder Eibach ?

Habe auch die 108er Felgen,Eibachs und 30/40 mit M-FW drin und finde es optisch und für den Alltagsgebrauch absolut das Optimum, von der Spurverbreiterung wäre auch noch 40/50 drinnen.
 
Zurück
Oben Unten