Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

the_iceman

macht Rennlizenz
Registriert
18 August 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo !

Da ich ja schon seit längeren meinen Zetti etwas tiefer haben will hab mich etwas umgesehen.

Zuerst wollte ich das Bilstein FW verbauen lassen.
Nun hätte ich aber die Möglichkeit gebrauchte M-Dämpfer zu erwerben.
Waren angeblich 28.000 KM im Einsatz und ich würde sie für gut 150.- bekommen.
Was natürlich erheblich billiger wäre als die Bilstein Variante.
Dann noch Eibach Federn rein, und gut is :M

Was meint ihr ?
Kann man solche Teile bedenkenlos gebraucht kaufen oder soll ich lieber die Finger davon lassen ?

Sie wurden angeblich ausgebaut, weil der Zetti ein Gewindefahrwerk bekommen hat.

Hier noch ein Foto von den Teilen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 232
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

Für's Tieferlegen brauchst Du nicht unbedingt neue Dämpfer!
Fahren hier genug Leute rum, die nur kürzere Federn drin haben, und die Seriendämpfer drin gelassen haben!
Dann wird es noch günstiger....
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

Für's Tieferlegen brauchst Du nicht unbedingt neue Dämpfer!
Fahren hier genug Leute rum, die nur kürzere Federn drin haben, und die Seriendämpfer drin gelassen haben!
Dann wird es noch günstiger....

yepp, nur die Kombi soll ja nicht so recht der Hit sein...
das Auto fängt dann angeblich zu schwimmen an usw...
deswegen würd ich das gleich ordentlich machen... ( ich will jetzt nicht hören, dann kauf dir einfach ganz neue :M )
und 150.- könnte ich verkraften :)
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

Ich würde grundsätzlich keine gebrauchten Dämpfer einbauen. Du weißt nicht, wie das Auto gefahren wurde.

Es herrscht überhaupt viel zu sehr die Meinung vor, daß man bei einem Umbau einmal die Dämpfer und Federn wechselt, und dann ist es gut für die nächsten 200.000 km.
Dem ist nicht so, gerade die Dämpfer unterliegen einem ziemlichen Verschleiß. Eigentlich sollte man alle 2 bis 3 Jahre die Dämpfer erneuern.

Bei 28.000 km Laufleistung wären mir diese Dämpfer nicht mehr "neu genug". :M
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

yepp, nur die Kombi soll ja nicht so recht der Hit sein...
das Auto fängt dann angeblich zu schwimmen an usw...
deswegen würd ich das gleich ordentlich machen... ( ich will jetzt nicht hören, dann kauf dir einfach ganz neue :M )
und 150.- könnte ich verkraften :)

Auf die Gefahr hin, dass Du mich steinigst:

Was kostet denn ein Satz neuer Dämpfer? :X:X
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

Ich würde grundsätzlich keine gebrauchten Dämpfer einbauen. Du weißt nicht, wie das Auto gefahren wurde.

Es herrscht überhaupt viel zu sehr die Meinung vor, daß man bei einem Umbau einmal die Dämpfer und Federn wechselt, und dann ist es gut für die nächsten 200.000 km.
Dem ist nicht so, gerade die Dämpfer unterliegen einem ziemlichen Verschleiß. Eigentlich sollte man alle 2 bis 3 Jahre die Dämpfer erneuern.

Bei 28.000 km Laufleistung wären mir diese Dämpfer nicht mehr "neu genug". :M

yepp, genau die Sorge hab ich nämlich auch...
wenn ich wüßte das die Dinger ok sind, würd ich sie nehmen...
sind solche Teile recht empfindlich ?
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

Ich würde grundsätzlich keine gebrauchten Dämpfer einbauen. Du weißt nicht, wie das Auto gefahren wurde.

Es herrscht überhaupt viel zu sehr die Meinung vor, daß man bei einem Umbau einmal die Dämpfer und Federn wechselt, und dann ist es gut für die nächsten 200.000 km.
Dem ist nicht so, gerade die Dämpfer unterliegen einem ziemlichen Verschleiß. Eigentlich sollte man alle 2 bis 3 Jahre die Dämpfer erneuern.

Bei 28.000 km Laufleistung wären mir diese Dämpfer nicht mehr "neu genug". :M

Ich sehe das exakt genauso :t

Ich selber hab Dieter und Michael ja die alten Dämpfer aus dem Coupé abgekauft - fast Neupreis, aber da die Teile nur 2.000 km Einfahrzeit gelaufen sind, dürften die auch neuwertig sein :M
Meine alten Dämpfer haben nun nach 110.000 km schon massiv nachgelassen, die sind zwar rundum "gleichschlecht", also absolut fahrbar. Dennoch sollte man schon alle 100.000 km mit einem Dämpferwechsel rechnen, wenn man Tieferlegungsfedern drin hat.
Andere halten schon ihre 150.000 km ...
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

also lese ich da jetzt richtig heraus, das man die gebrauchten um 150.- schon nehmen kann...

haben ja dann immerhin 20.000Km weniger drauf als meine jetzigen...

die 150.- wären mir eh egal...
es geht nur darum, das ich nicht wieder umbauen will :M
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

Bedenke, dass das Serien M-Fahrwerk auch andere Stabilisatoren hat.
Die fehlen dir bei dem Angeot.

Wenn ich die Dämpfer nehme, dann auch Stabis und Federn entsprechend ändern :s
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

An der Hinterachse sind die Dämpfer mit sehr geringem Aufwand schnell gewechselt. An der Vorderachse jedoch ist es etwas aufwendiger. Und wenn man sich doof anstellt, kommt noch eine Achsvermessung hinzu.
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

Bedenke, dass das Serien M-Fahrwerk auch andere Stabilisatoren hat.
Die fehlen dir bei dem Angeot.

Wenn ich die Dämpfer nehme, dann auch Stabis und Federn entsprechend ändern :s

machen die Stabis so viel aus ?
wie viel muß ich für die Dinger noch rechnen ? bzw. wie aufwendig ist der Umbau ?
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

hey...also...ich möchte dir dein angebot ja nicht schlechtreden oder so,nur wozu neue dämpfer???also,ich würd jetzt nicht unbedingt auf irgendwelches geschwätz hören von wegen schwammig oder so....schon garnicht wenn du mit den eibachfedern tieferlegen möchtest....ich habe das serienfw und die h&r federn drin....schwimmt nicht mal bischen und hält sich in den kurven wie sau....150 ist echt n super preis,nur nötig ist es nicht....

gruss
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

Würd ich nicht machen, so ein zusammengestückeltes Fahrwerk aus Tuning-Federn, gebrauchten M-Dämpfern und Serien-Stabis. Für die Eisdiele wirds reichen, aber sonst...
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

Würd ich nicht machen, so ein zusammengestückeltes Fahrwerk aus Tuning-Federn, gebrauchten M-Dämpfern und Serien-Stabis. Für die Eisdiele wirds reichen, aber sonst...

das sind eben genau die Bedenken die ich habe...
auf die Stabis hätte ich völlig vergessen... :M

hmmm.... maybe versuch ich wirklich zuerst mal die Kombi mit dem Standartfahrwerk und anderen Federn...

optimal wirds wohl nicht sein, aber das andere Zeugs könnte ich ja dann immer noch nachrüsten.... Federn sind ja schnell draussen...
aber Dämpfer will ich nur einmal tauschen und dann is Ruhe :M
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

hey...also...ich möchte dir dein angebot ja nicht schlechtreden oder so,nur wozu neue dämpfer???also,ich würd jetzt nicht unbedingt auf irgendwelches geschwätz hören von wegen schwammig oder so....schon garnicht wenn du mit den eibachfedern tieferlegen möchtest....ich habe das serienfw und die h&r federn drin....schwimmt nicht mal bischen und hält sich in den kurven wie sau....150 ist echt n super preis,nur nötig ist es nicht....

gruss

hmmm...
danke für die Info ! :t
das wäre natürlich die problemloseste Variante :M
hab halt bis jetzt nur schlechtes darüber gehört...
nur die Meinungen sind halt auch alle eher realtiv... kommt immer darauf an, was man damit machen will...
so wirklich ein Bild kann man sich eigentlich nur machen wenn man es selbst ausprobiert...
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

hmmm.... maybe versuch ich wirklich zuerst mal die Kombi mit dem Standartfahrwerk und anderen Federn...

Probiers erst mal aus, wenn du es sowieso vor hast. ;)


Edited: Äh... Irgendwie gibt mein obiger Ratschlag inhaltlich nicht viel Sinn ;) Ich meine: Probiers erstmal nur mit der Federn.
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

Probiers erst mal aus, wenn du es sowieso vor hast. ;)


Edited: Äh... Irgendwie gibt mein obiger Ratschlag inhaltlich nicht viel Sinn ;) Ich meine: Probiers erstmal nur mit der Federn.

hmm...
ja da is guter Rat teuer... ;)

aber trotzdem danke für die Hilfe :t;)
bin froh ein paar Meinungen zu hören
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

Eismännchen - bitte lass es mit den gebrauchten Stoßies, es sei denn, Du hast die gesamten km beim "Spenderfahrzeug" selbst abgespult. Bin beim Opa Deines Z gerade dabei, das komplette Fahrwerk und einiges mehr wg. Verschleiß zu tauschen und habe überlegt, ob ich wg. der unklaren Preise beim Friendly auf gebrauchte günstigere Ware schiele. NEIN. Fahrwerk ist wie Bremsen und gute Reifen. Somit meine kleine Lebensversicherung bei den Rütteltüten. Kauf den Kram neu, möglichst komplett oder wenn es zu teuer ist, gibt es genügend mehr/weniger Komplett-Sportfahrwerke renomierter Hersteller, die günstiger und sogar besser sind. :t

Ach ja, sinnvoll ist es auch, nach dem aktuellen Stand der Dämpfer zu schauen. Macht jede Werkstatt eigentlich kostenlos, wenn ein Fahrer mit einem bestimmten Schadbild Bedarf anmeldet. Und Mitglieder von Automobilclubs kriegen sogar noch mehr kostenlos getestet. Nebenbei auch ganz brauchbare Infos zum Umbau des Fahrwerks. Kostenlos... :b Und bitte beim Tausch die Federn nicht vergessen, da kann es böse Überraschungen bei "Geiz ist geil" geben. :#
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

also,ich würd jetzt nicht unbedingt auf irgendwelches geschwätz hören von wegen schwammig oder so....schon garnicht wenn du mit den eibachfedern tieferlegen möchtest....ich habe das serienfw und die h&r federn drin....schwimmt nicht mal bischen und hält sich in den kurven wie sau....150 ist echt n super preis,nur nötig ist es nicht....

gruss

Bist du denn schonmal verschiedene Fahrwerke zum Vergleich gefahren, dass du gleich von Geschwätz redest??? :s
In meinem Alten Z4 hatte ich die Kombination M-FWK mit Eibach Federn.
Die Kombination kann man getrost empfehlen, funktioniert ganz brauchbar. Beim Jetzigen hatte ich die Eibachs in Kombination mit den Seriendämpfern (die verwendet Alpina beim Roadster S - hatte mich auch gewundert...). Diese Kombination war schlichtweg Mist - trotz der da verbauten dickeren Stabis.

Federrate und Dämpfungsverhalten passen einfach nicht zusammen. Hab die Dämpfer dann nach 2 Wochen gegen Bilstein B8 getauscht - absolut kein Vergleich :t.
Auch die Kombination mit M-Dämpfern und Eibachs harmoniert da nochmal deutlich schlechter.
Für den Satz Bilsteins habe ich 530€ gezahlt... da käme ich nie auf die Idee mir M-Dämpfer für 700€ zu kaufen...
Und wenn ich schonmal alles auseinander habe mach´ ich auch was vernünftiges rein. Dann lieber etwas warten und die knapp 400€ noch zusammensparen. :s
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

du wirst dich wundern.aber jaaa ich habe verschiedene varianten ausprobiert....zwar nicht mitm komplett fw,aber mit m-fw und eibachfedern und m.fw und h&r federn....und natürlich meins....von der strassenlage nehmen sich die 3 varianten nichts,und vom komfort würde ich sogar fast sagen das die h&r mit serien fw genauso komfortabel sind wie m-fw+ eibach...sofern man das komfortabel nennen kann....
ich fass mich mal kurz:wenn du jetzt nicht unbedingt an profirennen teilnehmen möchtest und viel geld für ein komplett fw ausgeben möchtest,reicht das vollkommen aus...
 
AW: Gebrauchte M-Dämpfer kaufen ? Ja oder Nein ?

...
Bilstein B8 ... - absolut kein Vergleich :t.
Auch die Kombination mit M-Dämpfern und Eibachs harmoniert da nochmal deutlich schlechter.
Für den Satz Bilsteins habe ich 530€ gezahlt... da käme ich nie auf die Idee mir M-Dämpfer für 700€ zu kaufen...
...
:s

Hi Marvin, hast du mal ein Bild wie dein Zetti jetzt dasteht? Bin auch mit den B8 am liebäugeln...
Wo hast du die für den Preis her?
 
Zurück
Oben Unten