Mal wieder M-Lenkrad

Wilfried

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Ort
Mülheim/Ruhr
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Ich war gerade beim ;), wg Wasser im Innenraum und wg
Türschlössern. Doch davon später, gehe zufällig an einem
Zetti mit M-Lenkrad vorbei, angefasst und sofort
haben wollen.
Wie ich schon aus dem Forum weiß, und mir der Teileverkauf
auch anhand der Teilenummern bestätigte, passt das Lenkrad
in meinen 3.0 von 3/03.
Allerdings, so seine Aussage, gibt BMW eine Freigabe erst ab Bj. 05.
Was heißt das? Muss ich das Lenkrad eintragen lassen, bzw
wird es ohne BMW-Gutachten überhaupt eingetragen ???

Noch was, wenn ich das MF-Lenkrad einbauen lasse, wie hoch
ist der Aufwand, bzw die Kosten?
Mit welchen Funktionen kann ich die Tasten überhaubt belegen?

Ende August geht's in den Urlaub, wenn möglich hätte ich das
Ding dann gerne drin.

Hoffe auf positive Meldungen,

Gruß
Wilfried
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Hallo Wilfried,

meiner ist auch 03/03 und ich habe das lenkrad vor 4 Wochen einbauen lassen.Der :M hat mir auch gesagt, dass es erst ab Bj.04/04 passt, stimmt aber nicht :b. Habe 10% aufs Lenkrad bekommen und alles zusammen mit einbau hat 530,- gekostet. Lenkrad 32307906780; Kabelnachrüstsatz 61120394848. Der Einbau hat halt alleine 166.- gekostet, da wenn keine MF vorhanden ist ein Kabelnachrüstsatz eingebaut werden muss.
Mit der MF kannst Du nur die lautstärke und den cd Titel oder radiosender wechseln. Ist auch noch ein Knopf für Spracheigabe, falls vorhanden. Ach so TüV brauchst Du natürlich keinen, ist ja ein orig. BMW Teil. Hoffe ich konnte Dir helfen :t:t
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Hallo ZZZZ Rider,

erstmal herzlichen Dank für die prompte Antwort.
Werde wahrscheinlich morgen meinen freundlichen
anrufen und event. Auftrag zum Einbau erteilen.

Noch zwei Fragen:
Bist Du schon mal von grünen Männchen auf das
Lenkrad angesprochen worden?
Gibt es verschiedene Designs beim M-Lenkrad und
werden die serienmäßigen Spangen wieder verbaut??

Gruß

Wilfried
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Hallo Wilfried,

...und alles zusammen mit einbau hat 530,- gekostet. ...Der Einbau hat halt alleine 166.- gekostet, ...Ach so TüV brauchst Du natürlich keinen, ist ja ein orig. BMW Teil. Hoffe ich konnte Dir helfen.
Hallo Wilfried,

ich teile die Aussagen von Markus, incl. seiner Einschätzung bzgl. TÜV. Ich mache jede Wette, dass das keiner merkt! Nur die Kosten kann man sich sparen, wenn man ein wenig "Bastelerfahrung" hat. Habe meines sogar noch zusätzlich mit Löchern versehen müssen, damit es auch für's SMG-Getriebe funktioniert. Kannst ja mal einen Blick in meine Einbauanleitung werfen. Vielleicht gibt das einen Eindruck, was Dich erwartet.

Übrigens, bereits 2 Leute haben die Anleitung schon benutzt. Es müsste also komplett und eindeutig sein.
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Noch zwei Fragen:
Bist Du schon mal von grünen Männchen auf das
Lenkrad angesprochen worden?
Gibt es verschiedene Designs beim M-Lenkrad und
werden die serienmäßigen Spangen wieder verbaut



Warum sollten Dich denn die Grünen auf das Lankrad ansprechen, Du kannst Deinen Z4 doch auch mit dem M-Lenkrad bestellt haben. Und der orig. Z4M hat doch auch keine extra ABE für das Lenkrad. Also da brauchst Du Dir keine sorgen darüber machen, da gibt´s keine Probleme.

Das M-lenkrad und die Spangen sind Schwarz, die Nähte gibt es Schwarz oder bunt.
Die Teilenr. die ich oben geschrieben habe ist mit schwarzen nähten!

Wenn die Spangen zB. silber sein sollen dann musst Du ein Individuallenkrad nehmen, aber das kostet so ca.800-.....Euro.

Hier nochmal ein Bild von meinem
 

Anhänge

  • Bild1111.jpg
    Bild1111.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 32
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Die beiden Querspangen kann man auch vom Originallenkrad übernehmen, find ich gar nicht mal so schlecht. Sonst wär es mir zu schwarz und zu dunkel...
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Also es gibt noch einige Individuallenkräder, meines hat die sielbernen Spangen und schwarze Nähte, andere haben noch Intarsien passend zur Innenausstattung. Der Lenkradkranz ist mit dem des M-Lenkrades identisch.

Schönen Gruß
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Habe für meinen Z4 das Indi-Lenkrad bestellt und verbauen lassen.

Silberne Spangen und MF. Kostenpunkt EUR 725,-- incl. Einbau.

Etwaige Probleme wegen ABE und grünen Männchen wurden nochnichteinmal angedacht.
Baujahrabhängig ist die ganze Geschichte ebenfalls nicht.

Gruß !
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Das M-lenkrad und die Spangen sind Schwarz, die Nähte gibt es Schwarz oder bunt. Die Teilenr. die ich oben geschrieben habe ist mit schwarzen nähten!

Sehr interessante Info, da ich auch überlegt habe, in ein M-Lenkrad zu investieren! Was für eine Farbe haben denn die bunten Nähte? Und kennst Du zufälligerweise auch die Artikelnummer für dieses Lenkrad?
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Hallo Leute !!
der 2te bin ich dann wohl ! :-)) Die Anleitung ist perfekt... kann ich nur weiterempfehlen..

LG Mig
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Das Lenkrad mit den bunten Nähten wäre dann das //M-Lenkrad, leider kenne ich nur die Teilenummer nicht :) DIe Farben der Nähte wären dann rot / blau !

MfG
Kamran
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

So, habe gerade mit dem Händler gesprochen und folgendes über das M-Lenkrad herausgefunden:

- Mit schwarzen Nähten ist die Teilenummer #32307906780
- Mit rot/blauen Nähten ist die Teilenummer #32307836820

Leider steigt der Preis mit den bunten Nähten auf mehr als das doppelte! Aua! :11starsz:
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Hallo ,

schon interessant, ich habe die Aussage aus München, das man ein M Lenkrad in einen Z4 04/03 einbauen kann, aber es BMW nicht tun wird, da es erst ab Baujahr 05 zugelassen ist. Habe mehrer Händler im Großraum Frankfurt angesprochen und immer dieselbe Anwort erhalten (siehe auch meine Einträge im im Forum).

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, welcher BMW Händler, im Großraum Frankfurt, mir ein M-Lenkrad (BMW Z4 3.0i 04/03) einbaut.

Danke
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, welcher BMW Händler, im Großraum Frankfurt, mir ein M-Lenkrad

hi!
Probiere es doch mal bei B&K in Bad Homburg, die wollten wir angangs das M-Lankrad einbauen, haben es dann doch nicht gemacht wegen dem SMG (schaltpads)
wollten es nur ohne Pads einbauen...

Also wenn du kein SMG hast, kannst du dort hingehen....

Oder baue es selbst ein, ist wirklich nicht schwierig... und ich bin kein typischer Technikfreak oder so.. (siehe Anleitung von Herbert)

Gruss

Mig
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

:+
Habe mir damals 2-3 Anleitungen zum Umbau aus dem Forum abgespeichert und mich dann einfach mit Werkzeug ins Auto gesetzt.
Mein :) ist ca. 12km entfernt, so dass ich im Zweifelsfall einen Mechaniker hätte kommen lassen müssen. :d

Also, auf einen fröhlichen Bastel-Nachmittag!
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Ich weiß jetzt endlich, warum das M-Lenkrad für einen Zetti
Bj. 03 von BMW nicht freigegeben wird.
Mein ;) hat mich gerade angerufen und gesagt, dass das
M-Lenkrad leichter ist als das Serienlenkrad und es daher
beim normalen Z4 dieses Bj. zu Lenkerflattern kommen kann.:j
Daher keine Freigabe.
Habe es trotzdem bestellt (incl.MF), da ich aus dem Forum
noch nie von dbzgl. Problemen gehört habe.
Falls es flattert kann ich es ja immer noch mit Blei ausgiessen
oder ummanteln.
Der Einbau erfolgt auch nur mit entsprechendem Eintrag auf der Rechnung.
Der Grund dafür ist dass sich BMW damit gegen Ansprüche zur Behebung des
Flatterns oder Rücknahme des Lenkrads absichert.
Habe auch erfahren, dass das M-MV-Lenkrad zum Preis von ca 470,-
ein naktes Lenkrad ist. Alle Blenden, Schalter usw müssen
extra bestellt werden.
Incl. Einbau werden es dann fast 900 Euronen (kann das eigentlich sein?)
Näheres, wenn ich das Ding habe.

Gruß

Wilfried
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Ich weiß jetzt endlich, warum das M-Lenkrad für einen Zetti
Bj. 03 von BMW nicht freigegeben wird.
Mein ;) hat mich gerade angerufen und gesagt, dass das
M-Lenkrad leichter ist als das Serienlenkrad und es daher
beim normalen Z4 dieses Bj. zu Lenkerflattern kommen kann.:j
Daher keine Freigabe.
Habe es trotzdem bestellt (incl.MF), da ich aus dem Forum
noch nie von dbzgl. Problemen gehört habe.
Falls es flattert kann ich es ja immer noch mit Blei ausgiessen
oder ummanteln.
Der Einbau erfolgt auch nur mit entsprechendem Eintrag auf der Rechnung.
Der Grund dafür ist dass sich BMW damit gegen Ansprüche zur Behebung des
Flatterns oder Rücknahme des Lenkrads absichert.
Habe auch erfahren, dass das M-MV-Lenkrad zum Preis von ca 470,-
ein naktes Lenkrad ist. Alle Blenden, Schalter usw müssen
extra bestellt werden.
Incl. Einbau werden es dann fast 900 Euronen (kann das eigentlich sein?)
Näheres, wenn ich das Ding habe.

Gruß

Wilfried

Hi Wilfried,
also das Lenkrad ist komplett mit Mf und allen Blenden, bloß ohne Airbageinheit, die passt von dem Serienlenkrad und wird nur ummontiert. Alles andere ist schwachsinn
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Tatsache scheint wohl zu sein, dass BMW das Lenkrad für dieses Baujahr nicht freigibt. Die Gründe dafür sind egal. Also keine ABE des Lenkrads für dieses Auto. Daher erlischt die Betriebserlaubis für das Auto. Darüber hinaus müsste (auch bei den freigegebenen Baujahren) m.E. auch der ordnungsgemäße Einbau durch eine Werkstatt bescheinigt werden. Selbsteinbau ist also nicht...
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

900,- Euro?? :j

Meine mich zu erinnern hier sonst immer Preise um die 500,- Euro inkl. Einbau vernommen zu haben?!

Meins habe ich privat über das Forum erworben und selbst eingebaut. Ein Wahnsinns-Schnäppchen, wenn ich die Zahl da ganz oben nochmal lese! :b
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Moin Leute, (an alle Rhein-Mainler:)

ich habe meinen :) damals einfach überrumpelt, er solle es doch am besten sofort einbauen...... er hat es binnen 10 min gemacht *kaffeeschlürf*

hatte jetzt ein riesenproblem mit meinem e39 touring ! wollte das neueste m-lenkrad aus dem e46 drin haben (was baugleich !) auch in die letzten e39 eingebaut wurde serienmäßig, edition sport und auch lifestyle glaube ich), es ist identisch !!!

Es gibt keinen Schleifring mehr am lankrad, also kann der auch nicht falsch sein. Die PIN Belegung der MF und des Airbag ist 2000 vereinheitlicht worden, es gibt keine verschiedenen Zahnkränze mehr...... was also sollte daran nicht passen ?
ganz einfach: eine winzige (die letzte) zahl der teilenummer unterscheidet das e46 vom e39 lenkrad, wie gesagt sind die lenkräder absolut identisch !!!!

Trotzdem baut mir BMW dieses E46 Teil nicht ein, der einzige Grund ist diese Nummer (rechtlicher Hinetrgrund, KEIN techn. !, das haben mir BMW-Mech. hinter vorgehaltener hand deutlcih gesagt !

Also mein Tipp für die Rhein -Main - Region:

Geht zum ATU in Niederrad (nícht die anderen Filialen, die sind inkompentent und unfreundlich, nicht so in Niederrad, die Meister sind ganz okay !!!) , die sind freundlich und kompetent, weil sie einen "Airbagspezialisten" haben, der mech. bei BMW gelernt hat. Nur er darf Lenkräder umbauen.
Er hat mir mein M-lenkrad im Fünfer binnen weniger Minuten umgebaut für 26,- Euro. Allerdings haben die Jungs gut zu tun, also mal eben vorbeifahren udn einbauen lassen ist wohl meistens nicht.

Die jUngs sind aber schmerzfrei und gucken nicht nach irgendwelchen Teilenummern !!

Im übrigen nochmals; das M-lenkrad im zetti ist ein hammer !!! es macht aus dem ohnehin handlichen und geilen zetti einen gokart und verändert das ´gesamte gefühl fürs auto, meine ich !!

viele grüße tanino
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Im übrigen nochmals; das M-lenkrad im zetti ist ein hammer !!! es macht aus dem ohnehin handlichen und geilen zetti einen gokart und verändert das ´gesamte gefühl fürs auto, meine ich !!

viele grüße tanino
Ja, man muss sagen, das hat BMW geschickt gemacht:
Die selbe Lenkradgröße ein wenig aufgepolstert und schon hat man
ein ganz anderes Lenkgefühl.
Mir ging es so, dass ich es für kleiner gehalten hab, bis ich mal nachgemessen hab.
 
AW: Mal wieder M-Lenkrad

Gestern habe ich meinen Zetti wieder bekommen, mit
M-Lenkrad. Echt geiles Teil, wenn man eine Stunde damit gefahren ist
und dann das alte Lenkrad wieder anfasst, meint man einen Besenstiel
in der Hand zu haben.
Hat übrigens 616€ gekostet, mit MF und Einbau und nicht 900, wie mir
mein ;) vorher gesagt hatte.
Danke an alle, die mir vorher Tipps dazu gegeben haben.
(Die hatte ich nämlich ausgedruckt in der Tasche, um sie dem ;) unter
die Nase zu halten, er hatte seinen Fehler aber schon selber bemerkt)

Neue Türschlösser hab ich jetzt auch, wirklich ein Unterschied wie
Tag und Nacht, man braucht sich nicht mehr zu schämen, wenn
man die Tür schließt. BMW hat 50 % der Kosten dafür übernommen,
Bj. 3/03.

Batterie wurde auch erneuert, war einen Monat über die Garantie,
BMW hat sich nichts davon angenommen.

Dicht ist er auch wieder, war die Türfolie.

Auf dem Parkplatz des ;) bin ich dann freudig eingestiegen,
mich am satten Türgeräusch berauscht, mein neues Lenkrad
liebkost, rückwärts gefahren und prompt einem 3er hintendrauf.
Ich könnte mich in den A.. treten!! :g:g:g
Heckschürze ist verschrappt und eingebeult, hat jemand eine
Ahnung was das kostet?

Gruß

Wilfried
 
Zurück
Oben Unten