AW: Überteuertes 3l QP
@ a. (warum verstümmeln manche eigentlich immer so ihren Namen?)
Eigentlich bin ich ganz deiner Meinung und auch in der gleichen Situation.
Wie schon an anderer Stelle hier geschrieben, habe ich auch gerade einen der letzten 3.0-QP's gekauft.
Und mit dem Kauf(Preis) allein war's auch nicht getan.
- Ölservice und Bremsflüssigkeitswechsel standen an = € 300,00
- Heckklappe und Stoßstange hatten Kratzer = € 450,00 (a.K.)
- Zwei Felgen (Kreuzspeiche 42) waren verpilzt, alle 4 Felgen polieren und lackieren = € 600,00
Jetzt müsste noch der Lack aufbereitet und versiegelt werden, dann is'ser fertig und hat mich
dann auch gut € 20.000,00 gekostet.
Aber das ist mir mein Schmuckstück wert und damit schiesse ich preislich auch noch nicht durch die Decke.
Ob die QP's einmal eine Wertsteigerung erfahren, wage ich zu bezweifeln (ist mir auch egal).
Es gibt mittlerweile einfach zu viele tolle Autos und man kann das Geld nur einmal ausgeben.
Trotzdem werde ich den Markt weiterhin beobachten und sollten die Preise anziehen, freue ich mich,
dass ich schon ein QP in der Garage stehen habe.
