Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

vampi8239

Fahrer
Registriert
3 Juni 2006
... ein Ding der Unmöglichkeit???

bin gerade etwas im I-Net am surfen gewesen und bin beim Hartge H50 hängen geblieben und hab festgestellt: Mein Motor ist zu "klein" :+

Nachdem ich das Forum und die Mitglieder als Kompetenzzentrum sehe:

Was meint Ihr? Was ist alles notwendig um den aktuellen V8 M3 Motor in den ZZZZ zu bekommen?

Ich fang mal an:

Umbau:
- Motor/Getriebe/Kupplung/Differenzial/Kühler
- Motorsteuergerät/Getriebesteuergerät

Herausforderung:
- Fehlerfreie Kommunikation der Steuergeräte
- Motoraufhängung
- zweiflutige Abgasanlage nach hinten führen
- innenbelüftete Kupplung kühlen

"Nice to have": Bremsscheiben so groß wie Pizzateller :d

Freu mich schon auf eure Beiträge...

Viele grüße
Marc
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

...was es in erster Linie braucht, ist ein gaaanz dickes Bankkonto ;):w:w.

Gruss Hampi
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Genau.....der Motor kostet bestimmt "30K".....:-)
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Also ich habe mal gehört, dass die Firma Bremgo den alten V8 aus dem E39 M5 à la Hartge in den Z4 einbauen kann bzw. würde. Preislich liegt das ganze bestimmt bei ca. 40-45 k€, wenn man die gesamten Kosten berücksichtigt., ist aber immer noch billiger als der Hartge Umbau. Hier bezahlt man ja auch eine ganze Menge für das Image mit. Der ganz neue Hochdrehzahl V8 aus dem neuen M3 wird ja schon alleine mehr kosten als ein Z4 :) Und der "alte" V8 hat ja auch schon recht nette Eckdaten....

Billig ist das Ganze nicht, aber die Power ist natürlich gewaltig :)
Und der Sound eines blubbernden V8 bleibt natürlich ebenfalls unerreicht !

Was mir aber realistischer scheint, sind die Umbauten der Firma Infinitas mit den ASA Kompressoren. Die Leistungsausbeute ist hier bei den grösseren Kompressorkits schon sehr interessant und bleibt eher im bezahlbaren Rahmen als ein V8 Umbau.

MfG
Kamran
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

den v10 gibts auch für den z4 :w

G-POWER Motorumbau GZ4 5,0
Basis sind alle 6 Zylinder Modelle - Sonderumbau Basis M5 V10 5,0l - 530PS
Umbau nur bei G-POWER direkt im Haupthaus

und für den z4m

G-POWER Motorumbau GZ4 M 5.0 - V10 Technik
Sonderumbau 5,0l - 550PS (405kW) auf Basis Z4 M
Umbau nur bei G-POWER direkt im Haupthaus
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Ein Motortausch beim Z8 kostet ca. 35.000 € bei BMW. Dann reden wir aber über einen Tausch. Wenn die gesamte Logistik drumherum auch beschafft werden muß, wird es noch aufwendiger.
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Stell ich mir pervers vor. Den V10 der sonst den Dickschiffen M5 und M6 Beine macht in den kleinen leichten Z4 zu verpflanzen. Leistungsgesteigert ist er dann auch noch da der V10 von G-Power 530PS hat. Au Backe.
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Dann schon lieber den 7,0 L von der Corvette C6 Z06 verpflanzen. Kostet ca. 13`000 € (nur der Motor) und hat Power ohne Ende:wm:9;):t.

Gruss Hampi
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Warum dann nicht direkt eine Corvette kaufen?Ist viel billiger und problemloser :d
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

...he, du willst doch nicht etwa diesen Luden Plastik Bomber mit einem edlen Zetti vergleichen :D:D:b:y:K.

Gruss hampi
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Ich denke, es wird einfacher sein die Karosserie vom Z4 auf den neuen M3 zu setzen als den Motor vom M3 in den Z4 umzubauen. :M

... klar, wer die Kohle hat und wem es nix ausmacht auch die gesamte Kohle in den Sand zu setzen, weil allein die Elektronik schier unendliche Probleme mit sich bringen wird, wenn man einfach nicht genug Ahnung und die nötigen Geräte zur Programmierung hat.
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Ich denke, es wird einfacher sein die Karosserie vom Z4 auf den neuen M3 zu setzen als den Motor vom M3 in den Z4 umzubauen. :M

... klar, wer die Kohle hat und wem es nix ausmacht auch die gesamte Kohle in den Sand zu setzen, weil allein die Elektronik schier unendliche Probleme mit sich bringen wird, wenn man einfach nicht genug Ahnung und die nötigen Geräte zur Programmierung hat.

hm...der Z4 ist ja noch "alte" Technologie, CAN-Bus nur rund um den Motor. Der M3 dürfte aber komplett CAN-Bus haben, das dürfte also schwierig werden.
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Diese Gedanken hatte ich auch schon des öfteren! War oft auf der G-Power Homepage.
Mir stellen sich da nur ein paar Fragen wenn ich über 500PS in meinem Zetti hätte.

Rad/Reifen Kombi? VA 255/30 HA 325/35&: und dann ist noch nicht einmal sicher ober er die Leistung auch auf den Asphalt bringt!
Radläufe müssten ins unermessliche Ragen, Optik?
Ist so ein getunter Motor überhaupt tauglich für mehrere Jahre?
Ich nehme stark an das der Motor oft "Zicken" macht.

Aber lustig wäre es schon und wer den Umbau wirklich machen lässt, der kann sich bei mir melden! Ich würde gerne mal probefahren (auch gegen Bezahlung!):t
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Zunächsteinmal: Ihr habt alle Recht!

Das Projekt würde eine menge Geld verschlingen!!! Mir geht es aber um die rein technischen Änderungen und die Herausforderungen...
Einfach Motor tauschen (für viel Teuros auch immer) und gut ist ja definitiv nicht!!!

Zum Thema zurück:

-CAN Kommunikation hab Ihr ja schon angesprochen...
@dwz8 was meinst du mit nur am Motor? die Steuergeräte für Getriebe, Airbag,...
sollten doch alle über CAN miteinander/untereinander kommunizieren, oder nicht?

-Getriebe sollte beim 3.0, meines wissens, auch nur bis 370Nm gehen(?)... also tauschen
-Abgasanlage ist, im Gegensatz zum 3.0, zweiflutig... Platzprobleme am Unterboden

Kompressor/Turbo ist mit Sicherheit eine "kraftvolle" alternative, aber ich bin beruflich damit Beschäftigt und interessiere mich Privat eher für traditonelle Möglichkeiten ein gutes Fahrzeugkonzept zu perfektionieren. Ich denke nicht das ich es sobald Umsetzen werde, aber ich informiere mich gerne...:11scholar

Gruß Marc
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Wir haben die Erfahrung gemacht mit unserem QP, daß z.B. die Airbags nicht am CAN-Bus hingen. Uns wurde gesagt, daß der Z4 im Prinzip E46-Stand ist, bei dem wohl der CAN-Bus noch nicht durchgängig implementiert war.
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Schau dir doch das Video zum "Luden Plastik Bomber" an :d:d


Grüsse
Marin

Ich könnte mir gut vorstellen, daß der Z06-Motor im vierten sehr schnell auf 280 wäre, wenn er im Z4 eingebaut wäre.
Allerdings gehe ich dann davon aus, daß der Rest des Autos an der Startlinie stehenbleiben würde... :d :X

All diese Hartge, G-Power etc Schaukisten taugen in der Regel nicht zum Fahren außer vielleicht geradeaus. Die Gewichtsbalance des Autos wird meist verändert, der Antriebsstrang paßt kaum zum Motor, und das gesamte Auto ist restlos überfordert mit der Leistung.

Wenn ich hier so höre, wie manche darüber klagen, wie labil der Z4 im Vorderbau wäre, würde ich da ohne Verstärkungen keinen V8 drinhaben wollen...:M

Kurzer Vergleich:
Beim Tuning meines Z8-Motors mußte natürlich der Motor raus, dabei viel auf, daß ein Motorlager (Silentblock) fast komplett durchgerissen und das andere bereits eingerissen war: Ausnutzung des serienmäßigen Drehmoments.... :B
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

All diese Hartge, G-Power etc Schaukisten taugen in der Regel nicht zum Fahren außer vielleicht geradeaus. Die Gewichtsbalance des Autos wird meist verändert, der Antriebsstrang paßt kaum zum Motor, und das gesamte Auto ist restlos überfordert mit der Leistung.

Da meint Tim Schrick aber was anderes:


 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Naja, aber viel 3er ist da aber auch net mehr vorhanden und bei einem Preis von 168.000€ :O würde ich mir lieber ne Z06 kaufen :s!
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

Naja, aber viel 3er ist da aber auch net mehr vorhanden und bei einem Preis von 168.000€ :O würde ich mir lieber ne Z06 kaufen :s!

....äh, da bekommst Du eine Z06 UND einen voll ausgestatteten Z4M-Roadster mit BMW Individual dafür !! :X
 
AW: Aktueller M3 V8 in den ZZZZ einbauen...

also Freund von mir baut sich den 6 Liter Motor von GM (der wird u.a. in der Corvette verbaut) in seinen RX7 ein... hat sich für 6000 € einen Unfall-Pontiac gekauft Bj. 06 und in seine Einzelteile zerlegt...

kriegt den Wagen dann auf ca. 450 PS wenn er fertig ist und wird ca. 20.000 inkl. RX7 und Pontiac investiert haben...

finde das Preis-/Leistungsverhältnis ganz gut...
 
Zurück
Oben Unten