Power-Knopf im M5

AW: Power-Knopf im M5

nur schade um den schönen M5. der kann ja für die fahrkunst des fahrers nix!!!
 
AW: Power-Knopf im M5

man sollte zuerst eine extra Fahrerlaubnis machen müssen, bevor man so ein schönes Auto zu Schrott fahren darf. So ein .....
 
AW: Power-Knopf im M5

ganz grosses kino. wie weich muss man sein, um bei """" den power-knopf zu drücken...?
all_coholic_2.gif



mfg
 
AW: Power-Knopf im M5

Bei mir in der Straße (50 km/h) hat sich auch schon einer in seinem ZZZ M in den Tod gefahren...sorry, aber kein Mitleid meinerseits...
 
AW: Power-Knopf im M5

Wie geil ist das denn....und wie blöd muss man sein, das ganze auch noch so auszusagen. Wenn er Glück hat, kommt ihm jetzt auch noch die Versicherung dumm von der Seite, ganz abgesehen vom Gespött der Leute. Finanzielle Potenz und Intellekt treten nicht immer gemeinsam auf:j
 
AW: Power-Knopf im M5

Öhm, dass das so passiert ist wie im Artikel zu lesen, halte ich für eher unwahrscheinlich:

Steht denn beim M5 die Mehrleistung nach dem Drücken der "Power-Taste" wirklich unmittelbar zur Verfügung? Ich kann mir das nicht vorstellen - eben genau aus Sicherheitsgründen. Wenn man beim Z4 den "Sport-Knopf" drückt, so erhöht sich die Sensibilität des Gaspedals m. E. erst, nachdem man vom Gas gegangen ist. Zumindest setzt der Effekt nicht sofort ein. Das dürfte beim M5 im Hinblick auf die Mehrleistung ebenso sein, alles andere wäre freilich erheblich sicherheitsgefährdend.

Unter dieser Prämisse halte ich die Darstellung des Journalisten für irreführend. Wer ist denn schon einen M5 oder M6 gefahren und kann meine Vermutung bestätigen oder widerlegen?

Viele Grüße
Jan
 
AW: Power-Knopf im M5

Ich denke auch, dass hier etwas fahrerisches Unvermögen (in einem potenten Auto sitzend) durch ein wenig Sensationsjournalismus aufgeblasen wurde.
M.E. liegen die 100 Extrapferdchen nicht sofort auf Knopfdruck bei gleicher Gaspedalstellung an. Diese muss erst einmal verändert werden (Wenn doch anders, bitten posten). $00 Ps reichen auf regennasser Strasse auch immer aus, um in die Wiese zu gurken. Wahrscheinlich hat der Fahrer solange nicht auf die Strasse sehen können, weil er erst minutenlang in der Mittelkonsole den Knopf suchen musste, tja, und dann passiert es schon mal..
 
AW: Power-Knopf im M5

der hat wahrscheinlich den power- knopf gesucht und ist dabei in den graben gefahren!!! :-)
 
AW: Power-Knopf im M5

Man muss hierbei auch in Betracht ziehen, dass der M5 SMG besitzt, hierbei ist der Einsatz der Power oder Sport Taste von größerem Einfluss als bei Handschaltern.

Betätigt man bei unserem M3 beispielsweise die Sport Taste, macht er schon einen Satz nach vorne. Sollte man dies im ungünstigsten Moment betätigen kann das schon ins Auge gehen, vermute ich. Da es sich bei dem M5 zudem um eine Leistungssteigerung um 100 PS handelt wird die Auswirkung noch größer sein, als bei einer veränderten Drosselklappenstellung.

Man müsste einen M5 fahren um dies beurteilen zu können.
 
AW: Power-Knopf im M5

Habt Ihr in Euren Z4 keine Sport-Taste? Wenn ich die bei einer gewissen Gaspedalstellung drücke, dann spürt man das sehr wohl. Ich bezweifle aber mal, daß das reicht um im Graben zu landen (auch wenn es naß ist). Vielleicht ist der "Sportfahrer" aber einfach nur erschrocken. :O

Ich würde das für Euch aber gerne bei einer ausgiebigen Probefahrt mit einem M5 testen! :b
 
AW: Power-Knopf im M5

Die Sport-Taste bewirkt ja unter anderem, daß die Befehle durch das Gaspedal noch spontaner umgesetzt werden. Und wenn ich nun am Gasgeben bin und die Sport-Taste drücke, dann gibt die Motorelektronik mehr Gas, obwohl ich dieselbe Gaspedalstellung habe. Ist beim Opel meiner Frau im übrigen genauso - nur noch eine Spur extremer als im Z.
 
AW: Power-Knopf im M5

Bei dem M macht sich das im Drehzahlbereich zw. 6-8 t u/min insofern sehr deutlich bemerkbar, dass das Ansprechverhalten noch drekter und spontaner erfolgt. In diesem Drehzahlbereich sind Lastwechsel sowieso schon wesentlich ausgeprägter, und irgendwie kommt es mir gar nicht in den Sinn, bei klatschnasser Strasse die Zwiebel bis in den Begrenzer auszuquetschen. Egal, ob mit oder ohne Sporttaste. Und einen Leistungszuwachs gibt es ja beim Z (auch dem M) nicht.
 
AW: Power-Knopf im M5

Beim M3 hat es immer einen kleinen Ruck gegeben, wenn du die Sporttaste gedrückt hast. Bei meinem Z4 merk ich gar keinen Unterschied.

Mich wundert aber, dass die Fahrhilfen nicht ausgereicht haben sollen. Wahrscheinlich hat er seinen M-Knopf im Lenkrad gedrückt, den man frei programmieren kann. Und da könnte die absolute Sportstellung drin sein, ohne DSC, die man ja braucht, um z.B. die schnellstmöglichen Gangwechsel anwählen zu können. Dann noch ein bisschen abgefahrene Hinterreifen und Aquaplaning, und weg ist der M5.
 
AW: Power-Knopf im M5

Ich verstehe sowieso nicht, warum man überhaupt einen "Power-Knopf" braucht. Kann mir das bitte mal einer erklären. Wenn ich 5xx PS habe, dann will ich die immer haben wenn ich Vollgas gebe, nicht nur, wenn ich vorher Knöpfchen gedrückt habe (Oder habe ich da was grundsätzlich mißverstanden?).

Mir kommt der Power-Knopf so vor, als ob BMW dem Kunden vormachen möchte, dass die Motorleistung schon so gigantisch hoch ist, dass man die nur unter höchster Konzentration und vollem Bewusstsein abrufen sollte / könnte. Finde ich persönlich etwas lächerlich!
 
AW: Power-Knopf im M5

Der Hansel hat wahrscheinlich auch nicht den Power-Knopf gedrückt, sondern den M-Modus Knopf für den M Dynamic Mode
Im M Dynamic Mode lässt die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) dem Fahrer Freiraum für sportlichste Fahrerlebnisse. Über den gesamten Geschwindigkeitsbereich ist mehr Schlupf bei der Längs- und Querdynamik möglich, weil die DSC erst relativ spät eingreift. Eine Sicherheitsreserve innerhalb der physikalischen Grenzen bleibt jedoch erhalten.



Den M-Modus Knopf kann man so belegen, dass das DSC aus ist und das SMG in einer noch höheren Stufe schaltet.

und dann sind natürlich auch gleichzeitig die 107 Mehr-PS aktiv.

Quelle: KLICK

so hätte es vielleicht passieren können, wenn ich jetzt kein Denkfehler habe...


Gruß,
Seppi
 
Zurück
Oben Unten