AW: Z4 Alpina
Wenn ich hier mal eine Anekdote zum Thema Z4M und Alpina S Roadster beisteuern darf:
In meinem Nachbarort in Frankreich wohnt ein Italiener (hat ne Pizzeria in D und ist ebenfalls Kunde von 'meinem' Verkäufer bei BMW Saarbrücken), der einen Alpina-Roadster fährt; wir treffen uns öfters auf der Autobahn. Auf dem Stück in Frankreich bis zur Grenze ist 110km/h angesagt, woran man sich selbstredend hält. Mehr oder weniger
HINTER der Grenze auf der deutschen Seite gibts keine Geschwindigkeitsbegrenzung...
Im direkten Vergleich kann man sagen, dass der Alpina in den unteren Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereichen minimal besser zieht als der Z4M...ab 180km/h holt der M dann zunehmend schneller auf - was aufgrund der höheren Motorleistung nicht überraschen dürfte. Da der Alpina aber meines Wissens nicht abgeregelt ist, ist die Endgeschwindigkeit möglicherweise höher (wobei der M auch NICHT bei 250km/h abregelt, sondern bei etwa 265 oder 270km/h. 'Echten' km/h, nicht Tacho). Das haben wir aber nie ausprobiert, da die A6 natürlich keine Rennstrecke ist. Und ich immer vorher abfahre

.
Im "richtigen" Leben nimmt aber keiner dem anderen die Butter vom Brot, und wenn ich nicht den Heckspoiler des Alpina so häßlich gefunden hätte (sorry!), hätt ich mir schon 2005 einen Alpina statt des damaligen Z4 3.0 geholt, da die NL Saarbrücken gerade einen im Schauraum stehen hatte.
Soviel ich weiß, hat man den Alpina u.a. eingestellt, weil der Motor (ist noch aus E36-Zeiten, oder? Ich laß mich da gern belehren) nicht mit vertretbarem Aufwand auf Euro4 zu bringen war. So hat man es mir bei BMW erklärt. Die letzten Roadster S dürften demnach von 2005 sein.
Also, wen der Spoiler nicht stört - ein sehr gediegenes, schönes Auto. Alpina verfolgt halt eine andere, aber keinesfalls 'schlechtere' Philosophie als die M GmbH.
Cheers
Kai