Einfahrinspektion Z4M

A. Schlypkoweit

macht Rennlizenz
Registriert
15 Juli 2006
Hallo,

eigentlich ist obige Inspektion ja erst ab 2.000 km angesagt. Allerdings habe ich mangels Zeit erst gut 1.300 km geschafft und frage mich jetzt, ob es irgendwelche Nachteile hat, wenn man die Inspektion schon früher macht? Wollen nämlich nächste Woche in Urlaub, und da habe ich keine Lust mit 170 Km/h herumzutuckern.
 
AW: Einfahrinspektion Z4M

Du mußt nur jeden Abend mal nach Roermond fahren....:-)

Ich würde einfach mal ne "große" Runde fahren....:-)

Aber jetzt mal Ernst ich glaube nicht das das groß was ausmacht.....außerdem wirst Du den ZZZZ ja auch nicht 10 Jahre behalten wollen.....
 
AW: Einfahrinspektion Z4M

Ich denke die Nachteile kann dir der Servicemeister am besten aufzählen. Denke nicht das es Nachteile hat. Den Ölservice macht man bei //M nur früher das kein Dreck von der Produktion im Motor bleibt. Die //M Motoren sind eben nunmal deutlich empfindlicher.
 
AW: Einfahrinspektion Z4M

Wie geht das denn? Ich habe über's WE die 2k voll bekommen :-)

Ich würde die 2tkm einhalten, vielleicht sogar etwas mehr.

Stell ihn doch nach Deinem Urlaub hin, und 170km/h ist auch vollkommen ausrechend, wenn Du dich auf Landstrassen austobst :t

tom
 
AW: Einfahrinspektion Z4M

Hey Tom,

170 km/h sind - naja, für Dich momentan nicht - auf Landstrassen oder am Berg OK. Aber man will ja nach der Einfahrkontrolle mal die Drehzahl etwas nach oben bringen.

Bei uns waren 2500 km nach 2 Wochen(enden) weg. Allgäu, Spessart, Odenwald - fertig. Schön viel schalten und rechtzeitig der Termin machen - dauerte mit v_max Anhebung 2 h.

Die 2000 km sollten es schon sein - aber auch bei 1300 km wird das Teil nicht (sofort) verrecken.

Gruß
Frank
 
AW: Einfahrinspektion Z4M

Hallo,

eigentlich ist obige Inspektion ja erst ab 2.000 km angesagt. Allerdings habe ich mangels Zeit erst gut 1.300 km geschafft und frage mich jetzt, ob es irgendwelche Nachteile hat, wenn man die Inspektion schon früher macht? Wollen nämlich nächste Woche in Urlaub, und da habe ich keine Lust mit 170 Km/h herumzutuckern.

Ganz ehrlich, wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte, einen M selbst einzufahren, wuerde ich die 2.000km vollmachen, lieber 100km mehr als 700km zu wenig.

Wie der Vordermann schon schrieb, schoen viel schalten, wechselnde Drehzahlen. Ich glaube dieser Motor wird es Dir mit der Entfaltung des vollen Leistungspotenzials und Standfestigkeit / Lebensdauer danken.
 
AW: Einfahrinspektion Z4M

Ganz ehrlich, wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte, einen M selbst einzufahren, wuerde ich die 2.000km vollmachen, lieber 100km mehr als 700km zu wenig.

Wie der Vordermann schon schrieb, schoen viel schalten, wechselnde Drehzahlen. Ich glaube dieser Motor wird es Dir mit der Entfaltung des vollen Leistungspotenzials und Standfestigkeit / Lebensdauer danken.

Am besten ausgiebige Pässetour. Besser geht's nicht.. Last / Teillast und rollen lassen Bremsen, beschleunigen Motorbremse etc pp Wunderbar!
 
AW: Einfahrinspektion Z4M

Wie geht das denn? Ich habe über's WE die 2k voll bekommen :-)

Ich würde die 2tkm einhalten, vielleicht sogar etwas mehr.

Stell ihn doch nach Deinem Urlaub hin, und 170km/h ist auch vollkommen ausrechend, wenn Du dich auf Landstrassen austobst :t

tom

Wie das geht? Ich glaube, das ist eine Kombination aus mehreren Dingen; zum Einen habe ich wirklich kaum Zeit; zum Anderen ist das Wetter seit Wochen zum
c010.gif
, und drittens bin ich zugegeben nicht mehr ganz so "heiß" wie beim ersten Emmy, denn da ging es in der Tat irgendwie viel schneller. Wie auch immer muß ich die Inspektion jetzt machen lassen, da wir im Urlaub immer so ca. 3.000 km runterrasseln, und die Kontrolle dann erst bei 4.300 km zu machen ist mir dann doch zu gefährlich... Von daher also lieber zu früh als zu spät!
 
AW: Einfahrinspektion Z4M

Wie das geht? Ich glaube, das ist eine Kombination aus mehreren Dingen; zum Einen habe ich wirklich kaum Zeit; zum Anderen ist das Wetter seit Wochen zum
c010.gif
, und drittens bin ich zugegeben nicht mehr ganz so "heiß" wie beim ersten Emmy, denn da ging es in der Tat irgendwie viel schneller. Wie auch immer muß ich die Inspektion jetzt machen lassen, da wir im Urlaub immer so ca. 3.000 km runterrasseln, und die Kontrolle dann erst bei 4.300 km zu machen ist mir dann doch zu gefährlich... Von daher also lieber zu früh als zu spät!

OK, fairness halber muss ich zugeben das ich meinen nicht fabrikneu übernommen habe. Er hatte schon knapp 800km drauf.

Aber Donnerstag mittag geholt, Montag früh 8h zur Einfahrkontrolle abgestellt :M
 
Zurück
Oben Unten