DSC mag keine Non-RFT :-(

ErnieMuppet

Fahrer
Registriert
29 August 2006
Hallo zusammen,

nach langem Hin und Her und langem Stöbern hier im Forum hab ich mich letztendlich für NON-RFT Bridgestone Potenza RE050 A entschieden. Fahren hier ja sicherlich auch einige mit dieser Bereifung rum. Haben ja auch vom Test her gut abgeschnitten und ich war bis auf die Spurrillenempfindlichkeit auch recht zufrieden mit den Original- Bridgestone.

Das die RFT auf trockener Straße etwas besser sind war mir eigentlich klar, aber das es nun so dramatisch ist, hätt ich nicht gedacht. :#

Bei etwas schneller gefahrenen Kurven (nur schneller nicht geheizt :M) springt bei mir gleich das DSC ( oder ist es das ESP? )an. Entweder sind die Reifen dann schon wirklich an Ihren Grenzen angelangt oder das DSC/ESP greift einfach zu früh ein.
Wenn ich bei solchen Kurven dann leicht abbremsen will (man geht ja davon aus, dass man zu schnell ist) geht auch gleich das ABS los und man hat das Gefühl man fährt auf Glatteis. :O

Sowas war ich voher überhaupt nicht gewohnt von meinem Zetti, der liegt jetzt dermaßen schwammig auf der Straße, dass ich nicht mal im Traum dran denken kann bei der nächsten Tour in der Sportgruppe mitzufahren.:g

Wie schaut es denn bei Euch NON_RFT Fahrern aus. Habt Ihr ähnliches auch feststellen müssen?

Grüße
Michael
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Eigentlich nicht. Allerdings hab ich Michelin NON-RFT drauf und ich muss sagen, dass die deutlich besser sind als die originalen Bridgestone RFT.

Grüße
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Habe auch auf Non-RFT umgerüstet (Pirelli zero rosso)
Habe den Luftdruck leicht erhöht und es wurde besser.
Muß man selbst austesten, jeder Reifen verhält sich anders.
Habe auch Distanzscheiben 30/40. Mit dieser Kombi bisher beste Erfahrungen gemacht bezüglich Spurrillen und Fahrstabilität.
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Kenn ich- furchtbar!

Wieviele km? Bei mir wird´s nach mehr als 1500 so LANGSAM besser :#
Slalom mit 50 --> DSC!
Langgezogene Kurve mit 160 --> DSC!

Sind alle vier Räder erneuert?
Bei mir nämlich nicht...
Grüße
Oliver
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Neue Reifen müssen ja auch erst eingefahren werden.
Da is meißtens ne Schmierige Schutzschicht drauf.

Normalerweise sollte sich das aber nach 500 - 1000 km von selbst erledigt haben.
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Habe alle 4 Reifen getauscht und am Anfang, war es noch schlimmer. Dürften jetzt schon so um die 1,000 km sein.
Hab den Luftdruck auch schon auf 2,6 VA und 2,8 HA erhöht, da wurde es etwas besser. Zumindest, dass er sich weniger schwammig anfühlt als mit 0,2 weniger. Hätte eigentlich nicht gedacht, dass sich die weicheren Flanken der Non_RFT, bei einem Reifenquerschnitt von 40 & 35 dermaßen auswirkt.

Kann es sein, das BMW bewusst das DSC/ ESP auf RFT Reifen abgestimmt hat? Oder sind die Reifen beim Eingreifen tatsächlich an Ihrer Haftgrenze angelangt?
Würde vielleicht erklären warum Caddo weniger Probleme hat. Der ///M hat ja auch Michelin Non_RFT drauf. Die haben bestimmt auch die Freigabe von BMW und ein *

Aber andere Sportwagen/ Roadster fahren doch auch ohne RFT Reifen rum. Wie kommt es dann, das der Z4 so rumzickt. :j

Grüße
Michael
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Habe alle 4 Reifen getauscht und am Anfang, war es noch schlimmer. Dürften jetzt schon so um die 1,000 km sein.
Hab den Luftdruck auch schon auf 2,6 VA und 2,8 HA erhöht, da wurde es etwas besser. Zumindest, dass er sich weniger schwammig anfühlt als mit 0,2 weniger. Hätte eigentlich nicht gedacht, dass sich die weicheren Flanken der Non_RFT, bei einem Reifenquerschnitt von 40 & 35 dermaßen auswirkt.

Kann es sein, das BMW bewusst das DSC/ ESP auf RFT Reifen abgestimmt hat?

Grüße
Michael
Also zwei Kommentare:
1. Normalerweise habe Reifen etwas mehr Grip wenn man den Luftdruck etwas verringert, da der Reifen dann wärmer wird.
2. Habe auf meinem Conti Sportcontact 3 drauf - non RFT versteht sich :s, die sind allemal besser als die Bridgestone mit *. Bei Nässe z.B. kann man etwa 25km/h schneller fahren.

Kann also nur an dem Reifen selber liegen, nicht aber am ESP - damit hatte ich noch gar keine Probleme. Kann man ja auch zweistufig abschalten - von daher ... :t
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

auch ich habe KEINERLEI probleme mit meinen non rft.
und es ist nicht mal ein hochpreisiges fabrikat, sondernder nexen n3000.

wenn man nässeeigenschaften nicht so wichtig findet, dann ist der nexen ein
prima trockenreifen....
die ersten paar hundert km waren gelegentlich leicht schmierig, danach gings super zur sache....... top grip, keinerlei traktionsprobleme beim 3.0i, usw.....
bei mir ging noch fast nie dsc an (1 mal nur beim heftigeren anfahren auf sandigem grund, parkplatz). obs überhaupt funkt. ??? :s:X
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Habe auch keine schlechten Erfahrungen gemacht mit meinen NON-RFT gemacht (P-Zero Rosso)
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Hi! Habe auch vor drei Wochen von den Bridgestone RFT auf die RE050 Non-RFT gewechselt. Zudem habe ich 30/40 Distanzscheiben.

Spurrillenempfindlichkeit ist gänzlich weg. Jedoch der Grip im Trockenen lässt (noch) zu wünschen übrig.

Bei dem ersten wirklichen Test auf meiner Haus- und Hofstrecke griff beim leichten anbremsen in eine schnelle Kurve gleich das ABS (DSC ausgeschaltet). Dies war ich von den RFT (auch bei höherem Tempo als diesem) nicht gewohnt. Das Verhalten wird aber von Tag zu Tag besser (bisher knapp 1500 km).

Regenhandling ist sehr gut! (okay... die RFTs waren zum Schluss auch eher Slicks und auf Autobahnfahrten im """" brauchte man ein Paddel zur Richtungskorrektur... :s).
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Ich fahre seit ca 4 Monaten den Non RFT von BF Goodrich (g-Force Profiler).

Bin super zufrieden. Viel besseres Fahrverhalten, kein Kampf in Spurrillen mehr,..... .:t
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Meine RFTs sind auch am Ende und werden für die nächste Saison ersetzt... Bin ebenfalls am überlegen auf Non-RFT umzusteigen. &:

Fährt hier jemand die Fulda Exelero auf dem Zetti? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Hatte die auf meinem E46 in der 18" Mischbereifung und da waren die klasse.
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Bei mir war es ähnlich, ich hatte so ab 500 km erst richtig Gripp auf den Hinterrädern (Dunlop SP 9000). War am Anfang echt nervig, allerdings bin ich auch in keiner Sportgruppe wo ich mithalten muss.

@ Alterschlingel: ich fahre die Nexen N3000 auf meinem T-Car und kann auch über die Nasshaftung nur Gutes berichten.

Schönen Gruß
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Ist bei mir ähnlich. Seid ich die Non-RFT (Dunlop Sportmaxx) fahre, geht das DSC häufiger an.
Ich denke ich bin nicht wirklich langsamer, aber das Fahrverhalten ist ein ganz anderes.

Der Z4 neigt sich jetzt in Kurven viel mehr als mit den Runflats und das spontane Einlenkverhalten ist leider auch weg. Zudem kommt mir das Fahrverhalten "schwammiger" vor.

Vorteile sind, dass er keinen Spurrillen mehr nachläuft, leiser ist und im nassen wesentlich mehr Grip bietet.

Aber die Sportlichkeit leidet :#
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Bei mir war es ähnlich, ich hatte so ab 500 km erst richtig Gripp auf den Hinterrädern (Dunlop SP 9000). War am Anfang echt nervig, allerdings bin ich auch in keiner Sportgruppe wo ich mithalten muss.

@ Alterschlingel: ich fahre die Nexen N3000 auf meinem T-Car und kann auch über die Nasshaftung nur Gutes berichten.

Schönen Gruß


@minotaurus: geile farbe hat dein schmuckstück, das blau ist echt ein knaller !

ich hatte die n3000 aufm astra, da waren sie prima, bei spurrillen und starkem """" aber vorsicht angesagt, die winterreifen hatte ich auch "winguard", waren ansich prima reifen, auch sehr leise und haltbar ! aber der nässegrip war nur durchschnittlich....
bin gespannt auf den nächsten winter, habe auf meinem 5er neue nokian wr drauf.... mal schauen, wie die so sind :s
 
AW: DSC mag keine Non-RFT :-(

Also vorhin auf dem Nürburgring hat meine DSC Lampe auch ganz oft geleuchtet. :s
 
Zurück
Oben Unten