Hallo zusammen,
jetzt nach ca. 4000km mit meinem Z4M QP wollte ich euch gerne mal einen kurzen Zwischenstand darüber geben über das, was mir bisher so alles mit dem Auto widerfahren ist.
Ich muss ja sagen ich war schon sehr happy, nachdem ich endlich mit 2000km die Einfahrkontrolle hab machen lassen und der Wagen endlich mal schnell fahren durfte. Die Freude währte aber leider nicht lange, da direkt auf der Heimfahrt bei der ersten Bremsung bei ca. 200km/h das Lenkrad wie verrückt anfing zu rütteln. Ich hab das natürlich erstmal auf "Belag auf den Scheiben" geschoben nur leider ging das Problem auch die nächsten Tage nicht vollständig weg. Die nächsten Tage und Wochen ärgerte ich mich über das ständige Rubbeln der Bremsen was mittlerweile dann auch schon bei Bremsungen aus ca. 120km/h auftrat. Nervig.
Also wurde wieder ein Werkstattbesuch in Köln fällig. Ich bin übrigens sehr erfreut darüber, daß man bei BMW sehr freundlich und zuvorkommend behandelt wird, sehr viel zuvorkommender als es z.B. bei Audi (S4 V8) oder Mercedes (SLK 230) der Fall war. Hut ab, BMW!
Der Meister machte mit mir eine Probefahrt und diagnostizierte das Rubbeln als "normal" und meinte, ich solle nochmal ein paar Kilometer fahren und gucken, ob's nicht irgendwann verschwindet. Tat es aber nicht, also wieder in die Werkstatt, und dieses Mal wollte ich garnicht erst diskutieren und liess mir auf Garantie zwei neue Scheiben/Beläge vorne verpassen. Resultat: Bremsen wieder in Ordnung, madcake happy. Aber schon komisch, dass bereits mit 3000km die Scheiben 'nen Schlag weghaben?!
Mit den neuen Bremsen ging's dann für ein paar Tage nach Süddeutschland - 2x500km = 1000km Autobahn mit dem Z4M - das macht schon Laune. Aaaaaaaaaber: Ist halt schon "anstrengend" den Wagen bei hohen Geschwindigkeiten stabil zu halten, der Audi lag wie ein Brett auf der Strasse, beim Z4M kommt's einem bei schlechter Autobahn (also fast überall) eher vor als rase man mit einem Skateboard über Kopfsteinpflaster. Macht natürlich Spaß (Stichwort: Rennwagenfeeling) ist aber halt auch recht fordernd für den Fahrer. Man denkt irgendwie immer, daß einem jeder kleine falsche Lenkradeinschlag direkt in die Leitplanke schieben könnte - vermutlich muss ich mich noch ein wenig an den Z4 und gewöhnen um festzustellen, wo der Grenzbereich anfängt bzw. wie schnell man den durch die Kurven jagen darf... Vielleicht liegt's ja auch an den Reifen (Conti SC), beim Audi hatte ich Bridgestone Potenza's drauf aber der war ja auch quattro, also irgendwie auch nicht wirklich vergleichbar...
Zu Hause angekommen dann das nächste Problem mit dem Auto. Ich vermute, es ist der Keilriemen, der jetzt meint, er müsse überlaut und bei jeder Temperatur jaulen und sich tonal über sämtliche anderen Geräusche legen. Ich weiss fast garnicht, was mich mehr nervt, der Keilriemen oder die ständig klappernde Türverkleidung links die BMW bisher leider auch noch nicht ruhig gestellt bekommen hat. Den Keilriemen vermute ich, weil ich mit dem Gaspedal die Tonhöhe variieren kann - macht sich wirklich super als Hintergrundsound zu CD oder Radio! --> Montag geht's wieder in die Werkstatt...
Ansonsten bin ich aber soweit zufrieden mit dem Wagen. Der Motor ist einfach eine Wucht: Bissig, gierig, wild, laut, gemein. Was dem Wagen sicher gut stehen würde wäre ein SMG, da man, um optimal zu beschleunigen, oft runterschalten muss - das ginge mit SMG warscheinlich noch ein wenig besser (und sicherer, da man bei der Instabilität des Fahrzeuges tunlichst die Hände auf dem Lenkrad lassen sollte). Das Getriebe kann man auch nur als "knorrig" bezeichnen, was ich aber irgendwie passend zum Motor finde - es wirkt einfach alles irgendwie "Rennwagenmässig" hart und biestig.
Achja, die Höchstgeschwindigkeit die ich auf meinem Trip erreicht hatte waren genau 270km/h nach Tacho. 6ter Gang, gerade Strecke, etwas abschüssiger Autobahnabschnitt. Hab mich aber ehrlich gesagt etwas gewundert, daß die Beschleunigung ab 250km/h nicht mehr so prickelnd ist, da hatte ich mir etwas mehr erhofft. Der 6te Gang erscheint mir eher ein "Spargang" zu sein da dort bei mir nicht mehr viel geht.
Nächste Anschaffung wird ein (BMW-)Fahrertraining sein um den kleinen mal richtig kennenzulernen. Vielleicht ja in Verbindung mit dem M Driver's Package? :)
So long, schönen Gruß und bis dann,
-mc
jetzt nach ca. 4000km mit meinem Z4M QP wollte ich euch gerne mal einen kurzen Zwischenstand darüber geben über das, was mir bisher so alles mit dem Auto widerfahren ist.
Ich muss ja sagen ich war schon sehr happy, nachdem ich endlich mit 2000km die Einfahrkontrolle hab machen lassen und der Wagen endlich mal schnell fahren durfte. Die Freude währte aber leider nicht lange, da direkt auf der Heimfahrt bei der ersten Bremsung bei ca. 200km/h das Lenkrad wie verrückt anfing zu rütteln. Ich hab das natürlich erstmal auf "Belag auf den Scheiben" geschoben nur leider ging das Problem auch die nächsten Tage nicht vollständig weg. Die nächsten Tage und Wochen ärgerte ich mich über das ständige Rubbeln der Bremsen was mittlerweile dann auch schon bei Bremsungen aus ca. 120km/h auftrat. Nervig.
Also wurde wieder ein Werkstattbesuch in Köln fällig. Ich bin übrigens sehr erfreut darüber, daß man bei BMW sehr freundlich und zuvorkommend behandelt wird, sehr viel zuvorkommender als es z.B. bei Audi (S4 V8) oder Mercedes (SLK 230) der Fall war. Hut ab, BMW!
Der Meister machte mit mir eine Probefahrt und diagnostizierte das Rubbeln als "normal" und meinte, ich solle nochmal ein paar Kilometer fahren und gucken, ob's nicht irgendwann verschwindet. Tat es aber nicht, also wieder in die Werkstatt, und dieses Mal wollte ich garnicht erst diskutieren und liess mir auf Garantie zwei neue Scheiben/Beläge vorne verpassen. Resultat: Bremsen wieder in Ordnung, madcake happy. Aber schon komisch, dass bereits mit 3000km die Scheiben 'nen Schlag weghaben?!
Mit den neuen Bremsen ging's dann für ein paar Tage nach Süddeutschland - 2x500km = 1000km Autobahn mit dem Z4M - das macht schon Laune. Aaaaaaaaaber: Ist halt schon "anstrengend" den Wagen bei hohen Geschwindigkeiten stabil zu halten, der Audi lag wie ein Brett auf der Strasse, beim Z4M kommt's einem bei schlechter Autobahn (also fast überall) eher vor als rase man mit einem Skateboard über Kopfsteinpflaster. Macht natürlich Spaß (Stichwort: Rennwagenfeeling) ist aber halt auch recht fordernd für den Fahrer. Man denkt irgendwie immer, daß einem jeder kleine falsche Lenkradeinschlag direkt in die Leitplanke schieben könnte - vermutlich muss ich mich noch ein wenig an den Z4 und gewöhnen um festzustellen, wo der Grenzbereich anfängt bzw. wie schnell man den durch die Kurven jagen darf... Vielleicht liegt's ja auch an den Reifen (Conti SC), beim Audi hatte ich Bridgestone Potenza's drauf aber der war ja auch quattro, also irgendwie auch nicht wirklich vergleichbar...
Zu Hause angekommen dann das nächste Problem mit dem Auto. Ich vermute, es ist der Keilriemen, der jetzt meint, er müsse überlaut und bei jeder Temperatur jaulen und sich tonal über sämtliche anderen Geräusche legen. Ich weiss fast garnicht, was mich mehr nervt, der Keilriemen oder die ständig klappernde Türverkleidung links die BMW bisher leider auch noch nicht ruhig gestellt bekommen hat. Den Keilriemen vermute ich, weil ich mit dem Gaspedal die Tonhöhe variieren kann - macht sich wirklich super als Hintergrundsound zu CD oder Radio! --> Montag geht's wieder in die Werkstatt...
Ansonsten bin ich aber soweit zufrieden mit dem Wagen. Der Motor ist einfach eine Wucht: Bissig, gierig, wild, laut, gemein. Was dem Wagen sicher gut stehen würde wäre ein SMG, da man, um optimal zu beschleunigen, oft runterschalten muss - das ginge mit SMG warscheinlich noch ein wenig besser (und sicherer, da man bei der Instabilität des Fahrzeuges tunlichst die Hände auf dem Lenkrad lassen sollte). Das Getriebe kann man auch nur als "knorrig" bezeichnen, was ich aber irgendwie passend zum Motor finde - es wirkt einfach alles irgendwie "Rennwagenmässig" hart und biestig.
Achja, die Höchstgeschwindigkeit die ich auf meinem Trip erreicht hatte waren genau 270km/h nach Tacho. 6ter Gang, gerade Strecke, etwas abschüssiger Autobahnabschnitt. Hab mich aber ehrlich gesagt etwas gewundert, daß die Beschleunigung ab 250km/h nicht mehr so prickelnd ist, da hatte ich mir etwas mehr erhofft. Der 6te Gang erscheint mir eher ein "Spargang" zu sein da dort bei mir nicht mehr viel geht.
Nächste Anschaffung wird ein (BMW-)Fahrertraining sein um den kleinen mal richtig kennenzulernen. Vielleicht ja in Verbindung mit dem M Driver's Package? :)
So long, schönen Gruß und bis dann,
-mc