M-Kontur Felgen für mein Coupe

littlemj

macht Rennlizenz
Registriert
22 August 2006
Servus miteinander,

das Wetter wird schlechter, der Winter kommt... b:

Da ich das Coupe auch im Winter ab und an bewegen werde brauch ich natürlich auch die passenden Sohlen...

Ein Bekannter von mir verkauft jetzt folgende Felgen:

Original BMW M-Kontur Winterfelgen, 7Jx17, LK 5x120, für BMW E36

BMW_323i_03.jpg


Kann/darf ich die Dinger auf dem Zetti montieren??

Danke schon jetzt für Antworten

Greets

littlemj
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

Ich sage mal ja.:M

Gruß,
Cliff
 

Anhänge

  • M-Kontur.jpg
    M-Kontur.jpg
    74 KB · Aufrufe: 7
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

Ich sage mal eigentlich nicht, aber... :w

7x17 ist nicht das Gleiche wie 7,5x17. :O

Erstgenannte Dimension war IIRC als Winterbereifung für den E36 M3 vorgesehen. Technisch und mechanisch kann man diese Felgen natürlich montieren, auch die Tragfähigkeit sollte hinhauen - um eine Eintragung kommt man aber wohl nicht herum. Weiterhin stellt sich die Frage nach der passenden Reifendimension... 225/45R17? 205/50R17?
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

Was soll mir das Bild sagen? Dass es mechanisch möglich ist, eine Felge mit 5x120 zu montieren?

Ich bitte höflichst, meinen Post zu lesen: gängiges Format der M-Kontur-Felge ist 7,5x17 - littlemj möchte aber 7,0x17 montieren. Diese Dimension ist schlicht und ergreifend für den Z3 nicht vorgesehen.
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

Klar kannste die draufmachen...
Fahre auch 7,5x17 im Winter Styling 68
Björn hat schon recht... Der Abrollumfang ist nicht der gleiche, weil du ne andere Bereifung fährst als seriell eingetragen, aber das is minimal :M
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

Was soll mir das Bild sagen? Dass es mechanisch möglich ist, eine Felge mit 5x120 zu montieren?

Ich bitte höflichst, meinen Post zu lesen: gängiges Format der M-Kontur-Felge ist 7,5x17 - littlemj möchte aber 7,0x17 montieren. Diese Dimension ist schlicht und ergreifend für den Z3 nicht vorgesehen.

Na dann gehe ich davon aus, dass er sich verkuckt oder vertippt hat.

@littlemj. Schaust dir nochmal genau an, wenn die Felgen original sind werden sie schon 7,5" breit sein.
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

Björn hat schon recht... Der Abrollumfang ist nicht der gleiche, weil du ne andere Bereifung fährst als seriell eingetragen, aber das is minimal :M

Der Abrollumfang ist schon identisch, wenn man die eingetragene Dimension 225/45R17 fährt, für die diese Felgen auch vorgesehen sind. 205/50R17 wären auch möglich, da sie den gleichen Abrollumfang haben - müssten aber halt noch eingetragen werden.
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

Na dann gehe ich davon aus, dass er sich verkuckt oder vertippt hat.

Ich glaube nicht, dass er sich verguckt oder vertippt hat, da in seinem Post (natürlich rein zufällig ;) ) ein E36 M3 mit M-Kontur-Felgen und Winterreifen zu sehen ist. Für dieses Fahrzeug gibt der Teilekatalog als Winterbereifung tatsächlich 7,0x17 ET41 mit 225/45R17H an.

@littlemj. Schaust dir nochmal genau an, wenn die Felgen original sind werden sie schon 7,5" breit sein.

Argh... :#
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

Ich glaube nicht, dass er sich verguckt oder vertippt hat, da in seinem Post (natürlich rein zufällig ;) ) ein E36 M3 mit M-Kontur-Felgen und Winterreifen zu sehen ist. Für dieses Fahrzeug gibt der Teilekatalog als Winterbereifung tatsächlich 7,0x17 ET41 mit 225/45R17H an.
War auch der Standardwinterradsatz für den Mroadster, den man jedoch aus optischen Gründen hinten mit 35mm Distanzscheiben pro Seite "pimpen" musste. ;)
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

die felgen passen. haben genau die gleichen zur tüvuntersuchung montiert gehabt.

sind von der breite (7.5 vorne und 8.5 hinten) und der einpresstiefe identisch mit der geschraubten kreuzspeichenfelge für den z3 und reifen sind ja normal auch 225/45/17 und 245/40/17 montiert.

wenn man sie abnehmen muss geht das extrem schnell, mein prüfer hat damals garnicht gemerkt dass sie nicht zum z3 gehören
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

die felgen passen. haben genau die gleichen zur tüvuntersuchung montiert gehabt.

sind von der breite (7.5 vorne und 8.5 hinten) und der einpresstiefe identisch mit der geschraubten kreuzspeichenfelge für den z3 und reifen sind ja normal auch 225/45/17 und 245/40/17 montiert.

wenn man sie abnehmen muss geht das extrem schnell, mein prüfer hat damals garnicht gemerkt dass sie nicht zum z3 gehören

:g:g:g:g:g
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe


Also gut, bei realoem.com hab ich jetzt auch gesehen, dass es eine 7" Version gibt.

Wundert mich nur, dass es im Felgen-Katalog nicht aufgeführt ist.

Er bekommt sie wahrscheinlich trotzdem problemlos eingetragen. Festigkeitsgutachten bei BMW holen und Einzelabnahme wird schon gehen.
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

Es handelt sich tatsächlich um die M-Kontur Winterfelge, und die hat scheinbar wirklich nur 7 Zoll. Bereifung ist, wie bereits von BjörnZ3 richtig geschrieben, ist 225/45 R17. Eingetragen im Schein sind übrigens 225/50 R16...

Auf jeden FAll danke für die Antworten, hab grad mit BMW wg. nem Festigkeitsgutachten telefoniert, der nette Herr von der Kundenbetreuung gibts weiter (war nicht der Hellste der Gute...).

@Björn: nicht verzweifeln, das wird schon :t

Greets
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

Auf jeden FAll danke für die Antworten, hab grad mit BMW wg. nem Festigkeitsgutachten telefoniert, der nette Herr von der Kundenbetreuung gibts weiter (war nicht der Hellste der Gute...).
Das Festigkeitsgutachten brauchst Du eventuell nicht, da es sich um eine Serienfelge von BMW handelt (Winterfelge M3 E36) und der freundliche TÜV-Prüfer mit seinen Unterlagen eigentlich rauskriegen müsste, daß die Lasten beim M3 E36 höhere sind.
Problem könnte eher der Abrollumfang der Reifen werden, daher würde ich ein Vergleichsgutachten (BBS) zum TÜV mitnehmen. ;)
 
AW: M-Kontur Felgen für mein Coupe

Das Festigkeitsgutachten brauchst Du eventuell nicht, da es sich um eine Serienfelge von BMW handelt (Winterfelge M3 E36) und der freundliche TÜV-Prüfer mit seinen Unterlagen eigentlich rauskriegen müsste, daß die Lasten beim M3 E36 höhere sind.
Problem könnte eher der Abrollumfang der Reifen werden, daher würde ich ein Vergleichsgutachten (BBS) zum TÜV mitnehmen. ;)

:t
Richtig!
Das Festigkeitsgutachten ist nicht nötig.
Was man brauch sind:
- Unbedenklichkeitserklärung des Reifenherstellers in Kombi mit der Felge
- zulässige Radlasten der Felgen von BMW
 
Zurück
Oben Unten