Carbon Dach

AW: Carbon Dach

Das Kleben wird heut zu tage in der Fertigungs- und Montagetechnik sehr häufig verwendet um kostengünstig zu produzieren!
Ja, da wo es nicht anders geht, macht man das - die Gräten unter der Haube sind ja auch eingeklebt - aber eben vor dem Lackieren .... naja, egal - BMW weiß schon, wieso die das machen. :M

Vielleicht ist das nur geklebt, um es den Aus- und Aufbauherstellern von Campern einfacher zu machen? :d
 

Anhänge

  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    8,8 KB · Aufrufe: 805
AW: Carbon Dach

Falls sich jemand auskennt:

Wie schätzt ihr denn die Isolierung eines Carbondaches ein bezüglich Geräuschpegel und Wärme?

Schönen Gruß,
Matze
 
AW: Carbon Dach

Naja bei den großen Scheiben dürfte das Carbon nicht viel ausmachen, soll heißen ob das Stahl soviel isoliert, eher nicht &:.
Und vom Geräuschpegel ?? Keine Ahnung.
Mit ohne Schaumstoff ists doch eh egal :b:M
 
AW: Carbon Dach

Also ich glaub das die Dachhaut beim Z4 nicht zur Stabilität beitragen muß da das Fahrzeugkonzept auf einen Roadster aufbaut und schon sehr viel Stabilität mitbringt.
Ausserdem ist der Kleber im Bild ein ganz normaler Scheibenkleber und der bleibt immer ein bisschen flexibel, der Carbon-Kleber z.B. vom CSL oder E92 M3 ist grün und wird sehr sehr hart. Da bei diesen Fahrzeugen das Dach zur Fahrzeugstabilität beitragen muß.
Das Dach ist vermutlich nicht so sehr teuer wie ihr glaubt, den wenn man einen Kunstsoffbauer kennt der über einen Autoklaven verfügt ist es eigentlich die Arbeit die kostet, nicht das Material. Ein CSL-Dach kostet ab Werk ca 1000Euro.
Das ganze Auto ist sehr schön gemacht, sogar die Stange der Gurte ist an den originalen aufnahmen der Gurtfürung befestigt

Das Kennzeichen ist für England sowieso der Hammer, solche Kennzeichen kosten richtig Geld.
Deshalb glaub ich auch das bei diesem Z4 Umbau das Geld Nebensache ist.

@mxk
Der Geräuschpegel ist nicht erwähneswert, wer einen M3 E46 fährt und dann in den CSL steigt wird keinen Unterschied in der Akustik erkennen. Und der Isolierungswert dürfte gleich sein, wobei Stahl im Winter länger braucht um Erwärmt zu werden als Kunststoff.
 
AW: Carbon Dach

Ich weiß jetzt nicht wie des speziell beim Coupe ist, aber bei BMW werden Dächer per Laserstahlfügen geschweißt. Der Wärmeeintrag ist dabei so gering, dass es zu keinem Verzug kommt.

Die größten Vorteile gegenüber Kleben sind dabei
  • Steifigkeitsvorteile die erheblich zur Crash-Sicherheit beitragen
  • Erzeugung neuer Designmerkmale
    - Scharfe Abkantungen​
    - die glatte Verbindung von Dach und Seitenwand ohne zusätzliche Kunststoffteile​
  • Wirtschaftliche Vorteile durch eine hohe Nachfolge-, Fahrzeugtyp- und Bauteilflexibilität
  • Gewichtsersparnis (siehe Bilder unten)
 

Anhänge

  • kleben.jpg
    kleben.jpg
    2,3 KB · Aufrufe: 680
  • lasern.jpg
    lasern.jpg
    2,4 KB · Aufrufe: 680
AW: Carbon Dach

Also ich glaub das die Dachhaut beim Z4 nicht zur Stabilität beitragen muß da das Fahrzeugkonzept auf einen Roadster aufbaut und schon sehr viel Stabilität mitbringt.
Ausserdem ist der Kleber im Bild ein ganz normaler Scheibenkleber und der bleibt immer ein bisschen flexibel, der Carbon-Kleber z.B. vom CSL oder E92 M3 ist grün und wird sehr sehr hart. Da bei diesen Fahrzeugen das Dach zur Fahrzeugstabilität beitragen muß.
Das Dach ist vermutlich nicht so sehr teuer wie ihr glaubt, den wenn man einen Kunstsoffbauer kennt der über einen Autoklaven verfügt ist es eigentlich die Arbeit die kostet, nicht das Material. Ein CSL-Dach kostet ab Werk ca 1000Euro.

Ein Teil wie ein Dach in Sichtoptik zu bauen ist sehr schwierig.
Um eine dermaßen glatte Fläche hinzubekommen braucht man eine hochglanzpolierte Edelstahlmould. In China kostet eine Form in dieser Größe ca. 15000 $. Wobei man dort vermutlich keine solche glatte Oberfläche hinbekommt.
Das CSL Dach wird in Deutschland gefertigt. 1000 € ist mMn schon ein Kampfpreis. Kleinere Gegenstände ohne glatte Flächen sind viel leichter aus CFK etc. zu fertigen als ein Dach oder Motorhaube.
Das Stahldach mit CFK überzulaminieren wird nicht möglich sein weil sich Stahl unter wärme ausdehnt, Carbon eher minimal zusammenzieht.
 
AW: Carbon Dach

Carbon-Dach (wie auch alle anderen Anbauteile aus Carbon) gibt es bei BMW Motorsport, natürlich ohne Straßenzulassung.

Hier noch eingepackt oben auf dem Karton:

071123%20Karrosse%20011.jpg


und hier auf dem Auto:

IMG_5406.jpg


IMG_5407.jpg


IMG_5408.jpg


ist nicht auf Optik ausgelegt, aber Carbon.
 
AW: Carbon Dach

Hi Jungs, hab grad, gesehen, MK_motorsport verkauft so'n Ding als Zubehör. Leider noch ohne Preisangabe. Wenn ich keinen Roadster hätte wär ich glaub ich sofort dabei.:t

Ciao Sven
 
AW: Carbon Dach

Rein interessehalber. Was kostet der Spaß? Gerade die "Sichtcarbonoptik" macht die Geschichte nämlich teuer.

Ich kann es Dir nicht genau sagen. Das gesamte Bodykit (Haube v+h, Türen, Dach, Schweller, Kotflügel) kostet so ca. 10-12k plus MwSt, glaube ich :M
 
AW: Carbon Dach

Toll gemachtes Auto, auch wenn sich mir der Gag des Nummerschildes erst auf den 2. Blick erschloss. War wohl zu langsam:T
 
AW: Carbon Dach

Und was ist mit dem Fertigungsprozess? Der ist viel zu aufwendig.

Wobei bei BMW da ja weniger drauf geachtet wird und die dennoch sehr produktiv sind ...
Bei BMW in Dingolfing fädeln bei der "Hochzeit" 4 Man an vier Ecken die Stoßdämpfer in die Karosse - bei der Golfproduktion läuft das vollautomatisch ab ...

Hi

was ist dass denn für ein vergleich?!

a) ist ein golf technisch einfacher für die hochzeit
b) rechnet sich ein vollautom. hochzeit bei dieser stückzahl
c) werd sagt dass die hochzeit von 4 mann gemacht wird?



 
AW: Carbon Dach

Bleibt die Frage alle Fragen: TÜV????? Erlischen der ABE?????
Wenn das klar wäre , hätte ich schon längst eins eingebaut!
 
AW: Carbon Dach

Bleibt die Frage alle Fragen: TÜV????? Erlischen der ABE?????
Wenn das klar wäre , hätte ich schon längst eins eingebaut!

Das wird dir nur der TÜV endgültig sagen können. Fahr doch eifnach mal da hin und sprich mit den Leuten.
 
AW: Carbon Dach

:d:d:d
Jungs, echt grosse Kino, toll.
Also beim Tüv habe ich da überhaupt keinen guten Ansprechpartner gefunden. Wie sagte Sheriff Buford T. Justice: Das ist meine Autobahn.....
Im Ernst, der konnte mit meinem Anliegen gar nichts anfangen, und hat nur etwas von Mustergutachten gefaselt. Also irgendwie hatte er keine Ahnung. Und da man das Dach ja auch nicht mal eben mit zwei Schräubsckes wechselt, weiss ich nicht, ob man es nicht einfach darauf ankommen lassen sollte.&:&:&:
 
AW: Carbon Dach

So schwer kann es nicht sein, dafür ein Gutachten zu bekommen, da werden die Jungs von Mk-Motorsport garantiert eines Auftreiben...
Das Dach ist wirklich "nur" mit Scheibenkleber eingeklebt und lässt sich genauso wie die Frontscheibe mit einem Draht heraustrennen, ist auf der Homepage des Besitzers hervorragend zu sehen!
Der Geräuschpegel wird sich dadurch wohl kaum verändern, da am Dach kaum Verwirbelungen entstehen und auch bestimmt keine Fahrbahn- oder Motorgeräusche gedämmt werden müssen. Außerdem wird auch keine Dämmung entfernt, sondern es enfällt nur ein wenig Dämmung durch die geringere Maße des Dachs. Der Vergleich zum Geräuschpegel im M3 CSL hinkt schon sehr, da man im e46 Coupe nicht nur einen geringeren Grundschallpegel hat als im Z4 Coupe, woduch natürlich der Unterschied sehr stark auffällt, sondern im CSL fehlen, im Vergleich zum "normalen" e46 auch sehr Dämmteile, da dort nicht nur am Dach Gewicht gespart werden sollte...
Anyway, haben will!!! Gibts schon Preise von MK?
 
AW: Carbon Dach

Steht doch alles bei denen auf der Homepage, incl. Preis in GBP. Da der Euro stark ist, sind die Umrechnungskurse recht günsti, so co EUR 1650-1800 für das Dachsegment. Aber von TÜV-Mustergutachten erwähnen die Jungs (und Mädels) nichts. Und jetzt sehe ich Depp gerade, dass Du ja von MK sprichst, und nicht von ca Automotive/England. Sieh bei denen auf der Web-Site nach, da steht eben fast alles, incl. Preise. bei MK ist das, glaube ich, nicht so gehaltvoll.
 
AW: Carbon Dach

Ich habe vor einige Zeit Preisen angefragt bei MK motorsport:

-MK-Kohlefaser-Dach Carbon 1.695,00 € (2/3 lakkiert, das heist nicht komplet Sicht-Carbon
Aufpreis kompl. Sicht-Carbon 250,00 €
-Montage nach Aufwand

Natürlich ohne MwSt.

By CA AUTOMOTIVE UK kostet das Teil 1290 gbp, aber nicht erhältlich in komplet Sicht-carbon. Shipping cost 145 gbp in die Schweiz.

Gruss Marcel
 
AW: Carbon Dach

Da kannst Du das Dach ja vergessen. Lieber eine Schicht CFK aufs Dach, sieht dann auch super aus, TÜV ist egal und kosten wird das dann nur ein Viertel. Die 5kg Gewichtsersparnis sind für 2000€ eigentlich viel zu viel des Guten.

Edit:

unter http://www.tcklineracing.com/body.htm kostet das Dach dann doch wieder unter 1500€. Das ist auch das Dach vom sixspeed.
 
AW: Carbon Dach

kann man als normalsterblicher eigentlich auch irgendwo die sachen ankucken, die es direkt von bmw motorsport zu kaufen gibt?
 
AW: Carbon Dach

Hier im Forum hat vor ein Paar Monaten jemand ein Echtcarbondach angeboten für um die 800 €. War auch sofort verkauft. Müste man mal mit der Suchfunktion suchen.
So Könnte es auf ner dunklen Karre aussehen.
untitled.jpg
untitled1.jpg
 
Zurück
Oben Unten