Domstrebe - ja oder nein ?

wolfman

von wegen.
Registriert
10 Mai 2005
Ort
Hannover
Wagen
anderer Wagen
Möchte das Thema aktuell einmal abfragen (ja,ja, ich weiß, dass
es dazu schon einiges gibt..:+).
Also: schick sieht so ein Teil schon aus, aber was ist der tatsächliche
(=spür-/erfahrbare) Nutzen &: beim QP ?
Bin gespannt !

Gruß

Hagen
 
AW: Domstrebe - ja oder nein ?

Also ich sag mal zum spürbaren Nutzen - Jein :b :b :b :b :b



ich hab eine drin und finde es hat etwas gebracht :t.




Gruß Jo
 
AW: Domstrebe - ja oder nein ?

kann ich nur bestätigen! Finde zudem dass er spurrrillenunempfindlicher geworden ist!


Das kann ich bei Domstreben (im Gegensatz zu Distanzscheiben) durchaus bestätigen :t

Habe auch oft aufgeschnappt das die Domstrebe aus Stahl sein sollte da verwindungssteifer. Ob man den Unterschied zu Alu so stark bemerkt sei dahingestellt.
 
AW: Domstrebe - ja oder nein ?

ich habe auch eine strebe drin, zwar im roadster, aber deutlich süpürbar.

mein wagen lief dank extremer tieferlegung und mischbereifung jeder spurrille hinterher die er kriegen konnte. die domstrebe hat hier merklich eine verbesserung gebracht, wenngleich es nicht völlig weg ist. (neue querlenker und m-lager sind drin)

habe die stahlstrebe von wiechers drin, aus 2 gründen:

1: steifigkeit ist höher
2: wird an allen 3 schrauben vom federbeindom verschraubt und nicht wie viele nur an 2 schrauben
 
AW: Domstrebe - ja oder nein ?

Möchte das Thema aktuell einmal abfragen (ja,ja, ich weiß, dass
es dazu schon einiges gibt..:+).
Also: schick sieht so ein Teil schon aus, aber was ist der tatsächliche
(=spür-/erfahrbare) Nutzen &: beim QP ?
Bin gespannt !

Gruß

Hagen

Der Wagen wird definitiv versteift und der Unterschied ist fühlbar.
Wie viel man merkt hängt aber auch davon ab wie sehr man den Wagen versteift. Eine Alustrebe die in C Form um den Motor läuft (wie die Hamann die ich habe) ohne weitere Verspannung erreicht eine geringere Steifigkeit als eine gerade Strebe die noch extra verspannt wird. Je steifer die Strebe desto größer die Belastung für die Dome.
Muss eben abwägen was du haben willst.
 
AW: Domstrebe - ja oder nein ?

Kann es nur für das z4mqp sagen: spürbar steiferer Vorderwagen, ich finde es positiv.
Und wenn Du die Haube aufmachst, sieht es auch noch lecker aus (habe die Schnitzer-Strebe verbaut).
Und wenn Du dann noch die horrenden Kosten für dieses Kleinod bedenkst, dann weisst Du, dass zumindest subjektiv: es sich besser anfühlen muss und es natürlich geil aussieht.
Aber ich finde- rein objektiv;)- auch das Fahrverhalten besser.
 
AW: Domstrebe - ja oder nein ?

Ich hatte im Roadster eine mit den Hansemann Hülsen. Da brachte es etwas und der Vorderbau wirkte etwas (keine Quantensprünge, klar) stabiler und das sollte beim Coupe ja nicht anders sein - dort wirkt das Dach ja nur auf einen dann vielleicht sehr stabilen Frontscheibenrahmen, aber der Vorderbau sollte ähnlich wie beim Roadster betroffen sein.
 
AW: Domstrebe - ja oder nein ?

Ich hab eine Sparco Domstrebe verbaut, eine zum Vorspannen.
Ich finde das gerade in schnell gefahrenen Kurven die vielleicht ein bisschen ansteigen ab dem Scheitelpunkt oder abfallen das Fahrzeug sehr Spurneutral bleibt. Es wir auch mehr Feedback über die Straßebeschaffenheit wiedergeben gerade wenn die Kurven den Radius ändern, subjektiv gesehen finde ich auch das das Einlenkverhalten amKuveneingang besser ist.

Alles natürlich Subjektiv, mit H&R Federn, 19Zoll etc............
 
AW: Domstrebe - ja oder nein ?

ich habe auch eine strebe drin, zwar im roadster, aber deutlich süpürbar.

mein wagen lief dank extremer tieferlegung und mischbereifung jeder spurrille hinterher die er kriegen konnte. die domstrebe hat hier merklich eine verbesserung gebracht, wenngleich es nicht völlig weg ist. (neue querlenker und m-lager sind drin)

habe die stahlstrebe von wiechers drin, aus 2 gründen:

1: steifigkeit ist höher
2: wird an allen 3 schrauben vom federbeindom verschraubt und nicht wie viele nur an 2 schrauben

Hiho,

Die Strebe die an 2 Schrauben pro Dom befestigt werden sind die "besseren".
Hab leider nicht mehr den Beitrag darüber, aber da hieß es die an 3 Schraubpunkten haben beim Z3 mal Risse am Dom verursacht, deswegen hat Wiechers die Racingline Serie entwickelt bei dennen die besagten 2 Schraubstellen sind und die Risse nicht mehr vorkommen sollen.

Das habe ich mal verfasst und einem Kollegen hier im Forum geschrieben, als er angefragt hat was ne Strebe bringt.

Was bringt eine Domstrebe:
Sie macht den Vorderbau der Karosserie steifer...
Damit verzieht sich die Karosserie nicht so stark, bzw kaum und somit hast du beim lenken bei schnellen Kurvenfahrten eine höhere prezision im Lenkrad. Das heißt du spührst die Kurve mehr, viel mehr... die Lenkung direkter!
Also der Effekt, ist sehr groß.

Nachteile sind:
-Ne falsche Strebe verursacht Risse im Dom! -> Die Racingline aber nicht!
-Du spührst mehr Bodenwellen, Schläge usw die Karosserie schluckt die Stöße nicht mehr so gut wie ohne Strebe, also ein Nachteil im Fahrkomfort.
-Falls man Beschleunigungs-Rennen fährt, hat du mit der Domstrebe, wieder ungewolltes Gewicht aufgesetzt.
-Größter NACHTEIL: Bei einem Unfall, z.B: wird das Fahrzeug vorne einseitig beschädigt, kann eventuell ein Stoß auf die gegenüberliegende Seite über die Domstrebe übertragen werden. Dadurch können sich die Kosten für die Reparatur erhöhen.
Aber das hoffen wir alle nicht! Und aus diesem Grund, erst recht keine aus Stahl!!!


Alu, Stahl oder Carbon?
-Alu am weichesten, also Versteift nicht so extrem wie Stahl oder Carbon ist aber leichter im Vergleich zur Stahlstrebe (Stahl gibts auch nicht als Racingline)
-Stahl versteift extrem, wiegt dafür viel, aber ist sehr billig zu kaufen, nur nicht als Racingline.
-Carbon bietet Wiechers auch an hab ich mal gesehn. Carbon ist fast so steif wie Stahl (angeblich) aber leichter als Alu, dafür aber sau teuer in der Anschaffung, glaub 300Euro oder mehr.


gruß
 
AW: Domstrebe - ja oder nein ?

Ich hab die rote Wichers Stahl drin und bin sehr zufrieden!! Einlenkverhalten ist auf jeden Fall besser, genau wie Spurrrillenempfindlichkeit! Muss allerdings sagen, daß es im nassen irgendwie grenzwertiger wird. Zumindest bei H&R Gewinde und gut einefahrenen PS Sport. Fazit ist aber definitv das Folgende: Lohnt sich:b:b:b!!!
 
AW: Domstrebe - ja oder nein ?

ja, ja und nochmals ja - und beim Z3 sowieso !!
 
Zurück
Oben Unten