Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

golo

macht Rennlizenz
Registriert
8 Februar 2006
Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Heidewitzka!
Hossa Mexikan!
Mamamia, Madonna, icke brauke Papste… icke werde sündige!

Naja, die Frage scheint eher rhetorisch… er macht so ziemlich alles besser! … aber doch nicht ganz alles. Doch dazu später.

Das erste, was mich ansprang war der Motor – der Blick unter die Haube war obligatorisch der erste Schritt des Beschnupperns. Trotz der recht großen Airbox blieb der Motor Gott sei Dank nicht verborgen. Im Stand sieht das Ding schon brachial aus. Das Aggregat kauert unter Motorhaube und Airbox. Zu dumm, dass man nicht die 8 einzelnen Drosselklappen und Zylinderköpfe sehen kann. Ich würde mir das M3 Herz schon fast in mein Wohnzimmer stellen.
Der Innenraum war altbekannt, nur die separaten Knöpfe für Dämpfer-, DSC- und Pedalprogression saßen am Eck des Mitteltunnels. Die Sitzposition war mehr als angenehm und fest – eben auch Schraubstock, so muss es sein! Der Blick auf die riesige Hutze, unter der der Motor lauert, prangte genau in der Mitte und rück einem ganz klar in den Blick, was da los ist. Etwas schade fand ich, dass das perfekt passende Sportgestühl nicht so tief herabsenkbar war, wie man es von der Z4 Sitzposition her kennt – aber egal. Der Druck auf den Startknopf entzündete ein Grollen und Rumoren – Wilde Tiere, die die Jagt und Blut wollen! Der Gang rastet satt ein, ein erster Widerstand muss überwunden werden und dann rastet der Gang sehr willig ein. Alles hinterlässt einen sehr direkten Eindruck, kein Ölfilm oder dämpfendes Element filtert das Tun im Getriebe heraus. Die Kupplung tritt sich fest und kuppelt direkt und doch sehr gut dosierbar ein. Das Gas setzt etwas sanfter als beim Z4 ein, die Progression ist gut und sehr exakt dosierbar. Ganz klar ein toller Vorteil für schlüpfrigen Untergrund.
Das Pochen des 8-Zylinders, war auf den ersten Metern noch im Hintergrund und der Motor war noch etwas ruppig auf den ersten 300 Metern. Doch danach merkte man recht schnell wie fitt und geschmeidig dieser Motor sein kann. Die ersten 15 km ließ ich den Wagen zum Warmwerden rollen und konzentrierte mich eher auf das Fahrwerk soweit man das bei diesen regnerischen Bedingungen tun konnte. Der Abrollkomfort ist sehr angenehm und gut durch die 3 verschiedenen Stufen der Dämpfer zu regulieren. In der schärfsten Stellung konnte man deutlich feststellen, dass das Meiste der Dämpfung durch das Gummi der Reifen erledigt wurde – gefiel mir, da es immer noch besser dosiert ist als das rabiate PSM von Porsche, dort schüttelt es richtig. Die anderen Stufen beim BMW waren sehr gut für die Autobahn. Das Fahrwerk ist generell sehr souverän und bei hohen Tempi ein wahrer Genuss – konnte da leider nichts ausprobieren, da das Wetter und die Geschwindigkeitsbeschränkung ein klares Limit gesetzt hatten.:g Doch erst einmal egal. Auf der Landstraße hatte ich nicht weniger Spaß.:M
Anbei muss ich sicherlich auch erwähnen, dass der Wagen noch nicht eingefahren war und eine Drehzahlbegrenzung von 5500 U/min hatte, das heißt, dass ich noch nicht mal annähernd das erschnuppern konnte, was der Motor im Stande ist – Mist!:# Doch meinem Händler zuliebe habe ich mir wirklich daran gehalten - hätte mir auch selbst in der Seele weh getan, diesen tollen Motor in diesem Zustand zu quälen.

Auffallend ist, dass der Durchzug des Motors bei 120 km/h im 6ten Gang wie beim 3.0si Z4 im 4ten ist:d:t – einfach mal so zur Orientierung. Auf der AB ist der ganz klar weg!:B
Trotz dieser Drehzahleinschränkung konnte man doch schon sehr viel erahnen, satt und lässig dreht er hoch, schreit dabei seine Kraft raus, schnaubt wie ein Stier und untermalt das Ganze mit einem metallischem 8-Zylinder Pochen. Der Vorschub ist dabei von einem gigantischen Turbinengrollen begleitet – ich will dieses Aggregat mal bei 8500 U/min erleben. Die Motorhutze erinnert mich dabei immer, wo das Monster sitzt – einfach nur coooool!
Gigantisch dabei ist, dass man den Wagen sowohl ordentlich mit Sprit gurgeln lassen kann, aber, und das hat mich schlicht überrascht, mit knapp 8 Litern durch die Gegend zirkeln kann – kein Witz, man muss einfach nur klever schalten und die Drehzahl niedrig halten! Ich bin so mein Terrain durchfahren und habe festgestellt, dass die Kiste ca. 1 bis 2 Liter im normalen Farbetrieb mehr verbraucht als der 3.0si Z4, wow!
Zwischengasstöße gehen in Mark und Bein. Der M3 lenkt lechzend in jede Kurve und schreit "gibt Gas". Doch heute war da nichts: Straßen zu eng, zu voll und einfach zu nass. Dieses Auto muss man auf einer Rennstrecke bewegen und sollte es auch.
Der Vergleich mit dem Z4 ist zwar fast komplett fehl am Platz, ABER ich muss ganz subjektive sagen, dass der Z4 leichtfüßiger reagiert und in engen kurven wendiger scheint und etwas mehr Spaß vermittelt. Werden die Kurvenradien größer wendet sich das Blatt. Wobei die brachiale Leistung des M3 jeden erhofften Zweifel im Keim erstickt.:w Doch spräche man im Terminus der Passgenauigkeit eines Anzugs, so muss ich den wirklich einzigen klaren Vorteil für den Z4 nennen: er passt einfach perfekter und man kauert tiefer, dichter am Asphalt! Na Gott sei Dank, da ist immerhin ein Vorteil.:d Doch souveräner ist der M3, soweit ich das unter den heutigen Umständen testen konnte.

… Mamamia, icke brauke Papste! … haben wollen!:b
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Hi,

schöner Bericht... :)

Und was bleibt: Warten wir auf den designierten Z4M-Nachfolger... ;) :t

Gruß, Texx
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

echt geiler bericht....hab grad lust auf das gute stück bekommen.
gestern ist mir ein M3 entgegengefahren,drin sass eine gutaussehende frau im mittleren alter.das auto ist schon sehr bööööse wenn man es so sieht....dann fuhr sie vorbei und gab ein bisschen gas....maaannn...das grollen ist echt der hammer.......und dann der blick in meinen rückspiegel....boah...das heck ist heftig....!!!also wie gesagt...das auto ist echt der hammer....und wie ihr schon sagt,kann man nur noch auf den Z4M hoffen:7
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Was machen Äpfel besser als Birnen ....

Sorry ...
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Genau. Denn der M3 ist geschlossen! b: :j

Und das geht ja wohl gar nicht. Geschlossene Coupe haben für mich absolut keinen Wert, da können sie meinetwegen auch nen 700PS-V10 unter Haube haben...
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Genau. Denn der M3 ist geschlossen! b: :j

Und das geht ja wohl gar nicht. Geschlossene Coupe haben für mich absolut keinen Wert, da können sie meinetwegen auch nen 700PS-V10 unter Haube haben...

Hihi, stimmt schon! Der Vergleich von M3 und Z4 Roadster hatte jetzt auch keinen so wirklich seriösen Hintergrund. Es sind tatsächlich Äpfel mit Birnen, aber da ja beide auf 4 Rädern stehen und ein riesen Spaßpotenzial haben, schon wieder legitim.;)

Müsste ich den Z4 für einen M3 aufgeben, ich wäre mir nicht sicher, ob ich es tun würde, bzw. ich würde meinen Z4 einfach zu sehr vermissen - ohne "offen" geht ja schon mal gar nicht.:M In der Schweiz ist es sowiso recht problematisch die volle sportliche Fähigkeit des M3 zu fordern, es ist schon beim Z4 recht schwierig.

Ich habe auch nur mal den Z4 aufgeführt damit man sich ein wenig den Unterschied vorstellen kann. Es ist ja auch gut, dass ein großer Unterschied zwischen beiden vorhanden ist, da es ja sonst etwas frustrierend wäre, was man für einen Haidenbretrag für wenig Unterschied berappen müsste.:d:w
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Den M3 wird es ja auch als Cabrio geben :9
Zudem find ich den Vergleich garnicht zu abwägig, da der Schwerpunkt von golo auf Motor und Fahrwerk lag. Guter Bericht!
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Sorry aber müßte man nicht fairerweise den Z4 M und den M3 vergleichen?

Grüße
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Sorry aber müßte man nicht fairerweise den Z4 M und den M3 vergleichen?

Grüße
Ich denk ich werd mal meinen Freundlichen anbaggern ob er mir den M3 leihen kann... .
Da meiner weniger als ein Jahr alt ist und so schnell kein Geschäft winkt wird er vermutlich nicht so wirklich ziehen...
Mal schaun.
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Sorry aber müßte man nicht fairerweise den Z4 M und den M3 vergleichen?

Grüße

Öhm, kann ich natürlich auch machen, aber wirklich ändern wird sich da nicht viel. Zwischen 3.0si und M Z4 besteht zwar ein Unterschied, aber der ist klein im Vergleich zum M3.
Was man da klar aufführen muss, ist, dass der M Z4 deulich spontaner nach dem Lehrlauf antritt. Der M3 lässt es da etwas sanfter angehen, aber kommt dann brachialer!
Der M Z4 ist deutlich härter als der M3, man fühlt die Piste mehr und ist näher am Geschehen. Er lenkt auch viel direkter ein wirkt dadurch für manche etwas nervös - aber ich mag das aber. Der Z4 wirkt viel wendiger und ist auf der AB weniger sourverän als ein M3. Ich sehe den M Z4 ganz klar auf Bergstecken und engwinkligen Strecken. Der M3 ist bei Highspeed im Vorteil.
Der M Z4 ist einfach ein Auto, was sich leichtfüßiger anfühlt. Der M3 ist eine Evolutionsstufe weiter, aber der M Z4 lässt sich dadurch nicht degradieren, sondern verkörpert eher eine etwas puristischere Philosophie.
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Das habe ich noch vergessen: Der M3 ist deutlich leiser als der MZ4. Das Motorengeräusch des M3 liegt auf einem leicht höheren Niveau als beim 335i. Er ist also eher der Gentleman von innen aber zeigt schon von außen, woher die akustischen Gene herstammen.:w:M Der neue M3 ist auch im Vergleich zum alten auch komplett anders. Der neue ist wirklich familien- und vernunftstauglich:b!!!! Preislich????....naja.:s
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Man muß den Z4 mit dem E46 vergleichen. Von diesem stammt auch mehr oder weniger die Technik. Klar ist der V8 im M3 ein Prachtstück und wenn er im nächsten Z4 debütiert (mit welchem Dach auch immer:X) laufen bei BMW schon wieder die Vorbereitungen auf den nächsten M3, der dann den Z4M wahrscheinlich auch wieder fahrdynamisch in die Schranken weisen wird.
Wenn überhaupt kann man den M3 mit dem aktuellen M Roadster vergleichen aber doch nicht mit dem 3.0si. Denn der geht ja kaum besser als der 2.5si der ähnlich geht wie der 2.5i wobei der 2.2 genauso schnell ist und die 2.0 Fahrer sind auch kaum abzuschütteln:M.
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Die Motorleistung ist das eine,
aber der Fahrzeugcharakter ist einfach ein ganz anderer,
deswegen kann man die Fahrzeuge aus meiner Sicht nicht wirklich
vergleichen.

Das ist , nur ein Beispiel, ohne dass ich diese Diskussion wieder lostreten will,
bei den
Motorisierungsvarianten innerhalb der Z4s vom 2.0 bis zum M schon ein wenig anders.

Ich kann nur wiederholen was ich im M-Forum zum Thema M3 von mir gegeben habe :
Ich glaube sofort dass der neue M3 ein wunderschön zu fahrendes Auto ist.
Die Berichte sind super zu lesen, und ich denke gefallen würde er mir auch.
Gefällt mir durchaus auch optisch, und dass ihm ein 33(5i) nicht das Wasser reichen kann glaub ich auch.

Es stört mich am neuen M3 einfach folgendes:
Hier wird ein leichterer, viel leistungsstärkerer Motor neuster Bauart in ein neues Fahrzeug eingebaut,
das angeblich von vorne bis hinten Leichtbau ist, ein Carbondach hat, Stand neuester Technik ist usw.
und hinten raus kommt ein Auto, das schwerer ist als der Vorgänger.

Aber hallo !

Irgendwas ist hier schief gelaufen, meiner bescheidenen Meinung nach.
Wo kommt das Mehrgewicht eigentlich her?
Hier werden die Vorteile, die man durch die Mehrleistung hat, wieder
weggeworfen, find ich.
Das empfinde ich einfach vom Konzept her als total enttäuschend, selbst wenn ich mir
das Auto nicht zum Rennen fahren kaufe, sondern als Alltagsfahrzeug.

Da empfinde ich meinen Z4, selbst wenn er vom Modell her "nachgeschoben"
wurde, mit seinen 1490 kg und dem alten Reihensechser als authentischer...


So...

Noch ein Zusatz:
Kann schon sein, dass der auch auf einer Rennstrecke schneller zu bewegen ist als sein Vorgänger.
Aber als wirklichen Fortschritt empfinde ich das was BMW da geliefert hat nicht.
Für mich ist das die Antwort auf die PS-Bolzerei die momentan "in" ist, aber als Meisterstück der Technik empfinde ich das null.
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Die Motorleistung ist das eine,
aber der Fahrzeugcharakter ist einfach ein ganz anderer,
deswegen kann man die Fahrzeuge aus meiner Sicht nicht wirklich
vergleichen.

Das ist , nur ein Beispiel, ohne dass ich diese Diskussion wieder lostreten will,
bei den
Motorisierungsvarianten innerhalb der Z4s vom 2.0 bis zum M schon ein wenig anders.

Ich kann nur wiederholen was ich im M-Forum zum Thema M3 von mir gegeben habe :
Ich glaube sofort dass der neue M3 ein wunderschön zu fahrendes Auto ist.
Die Berichte sind super zu lesen, und ich denke gefallen würde er mir auch.
Gefällt mir durchaus auch optisch, und dass ihm ein 33(5i) nicht das Wasser reichen kann glaub ich auch.

Es stört mich am neuen M3 einfach folgendes:
Hier wird ein leichterer, viel leistungsstärkerer Motor neuster Bauart in ein neues Fahrzeug eingebaut,
das angeblich von vorne bis hinten Leichtbau ist, ein Carbondach hat, Stand neuester Technik ist usw.
und hinten raus kommt ein Auto, das schwerer ist als der Vorgänger.

Aber hallo !

Irgendwas ist hier schief gelaufen, meiner bescheidenen Meinung nach.
Wo kommt das Mehrgewicht eigentlich her?
Hier werden die Vorteile, die man durch die Mehrleistung hat, wieder
weggeworfen, find ich.
Das empfinde ich einfach vom Konzept her als total enttäuschend, selbst wenn ich mir
das Auto nicht zum Rennen fahren kaufe, sondern als Alltagsfahrzeug.

Da empfinde ich meinen Z4, selbst wenn er vom Modell her "nachgeschoben"
wurde, mit seinen 1490 kg und dem alten Reihensechser als authentischer...


So...

Noch ein Zusatz:
Kann schon sein, dass der auch auf einer Rennstrecke schneller zu bewegen ist als sein Vorgänger.
Aber als wirklichen Fortschritt empfinde ich das was BMW da geliefert hat nicht.
Für mich ist das die Antwort auf die PS-Bolzerei die momentan "in" ist, aber als Meisterstück der Technik empfinde ich das null.

So,... jetzt noch mal ich: ich muss Dir absolut Recht geben wenn man sich das Fahrzeuggewicht anschaut. Leichtbau ist definitiv das ein, doch die ganzen Chrash Standards, die Verwindungssteifigkeit, die Komfortansprüche der Kunden und Kosten zollen einfach ihren Tribut. Ich erlebe es immer wieder, dass am Gewicht gefeilt wird, doch was dann die Kundschaft erwartet, liegt wie Blei im Auto. Dämmmaterial, Stellmotoren, Elektroschnickschnack, größere Fahrzeugdimensionen und noch vieles mehr sind beim Einfluss auf Gesamtgewicht einfach nicht zu ignorieren. Alles, was da momentan noch kommen wird, wird nicht sonderlich leichter werden. Die Antwort wird zunehmend mit Mehrleistung gegeben und das wird auch wahrscheinlich beim neuen Z4 der Fall sein.:# Aber abwarten!

Für die, die nicht so glücklich über den Vergleich mit dem 3.0si sind, kann ich nur sagen, dass es einfach für mich das Naheliegenste war, da ich einen fahre!:w;) Und Äpfel kann man mit Birnen vergleichen; ich kann doch sagen wie sich ein Apfel von einer Birne unterscheidet - oder?!:w:d Klar hätte man den alten mit dem neuen M3 vergleichen sollen, aber ich wollte nicht in der Sparte T-Car schreiben und mit dem alten M3 kenne ich mich nicht so aus.;)
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Und ich habe heute in einer Parklücke geparkt, in die dieser M3 niemals hineingepasst hätte! :M
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Es stört mich am neuen M3 einfach folgendes:
Hier wird ein leichterer, viel leistungsstärkerer Motor neuster Bauart in ein neues Fahrzeug eingebaut,
das angeblich von vorne bis hinten Leichtbau ist, ein Carbondach hat, Stand neuester Technik ist usw.
und hinten raus kommt ein Auto, das schwerer ist als der Vorgänger.

Aber hallo !

Irgendwas ist hier schief gelaufen, meiner bescheidenen Meinung nach.
Wo kommt das Mehrgewicht eigentlich her?
Hier werden die Vorteile, die man durch die Mehrleistung hat, wieder
weggeworfen, find ich.
Das empfinde ich einfach vom Konzept her als total enttäuschend, selbst wenn ich mir
das Auto nicht zum Rennen fahren kaufe, sondern als Alltagsfahrzeug.

Noch ein Zusatz:
Kann schon sein, dass der auch auf einer Rennstrecke schneller zu bewegen ist als sein Vorgänger.
Aber als wirklichen Fortschritt empfinde ich das was BMW da geliefert hat nicht.
Für mich ist das die Antwort auf die PS-Bolzerei die momentan "in" ist, aber als Meisterstück der Technik empfinde ich das null.

Gut gesagt! :t Ich denke genauso.

Die PS-Bolzerei fuehrt doch dazu, dass die Autos sowohl von den Anschaffungs- als auch den Unterhaltskosten in astronomische Bereiche abdriften. Mal vom Umweltaspekt ganz abgesehen.

Ich wuerde an erster Stelle ins Lastenheft reinschreiben, dass das Gesamtgewicht des neuen Modells in absoluten Zahlen UNTER dem des alten Modells liegen muss.

Aber das wird weder BMW noch Porsche gelingen, solange die Kunden meinen, dass auch ein Sportwagen jeden Schnickschnack an Bord haben und alles sich so solide anfuehlen muss wie bei einer S-Klasse. Natuerlich muss auch alles elektrisch verstellbar sein: Scheiben, Sitze, Spiegel usw.

Weshalb einfach JEDES Nachfolgemodell groesser werden muss, als das vorherige, verstehe ich auch nicht.

Das Meisterstueck von BMW war der "alte" M3 CSL. Aber wie gesagt, sowas ist nicht massenkompatibel. Da hat golo schon recht.

@Tron: schaff Dir bitte endlich mal einen 3,0si oder MZ4 an damit Du den 2,2i-Komplex loswirst!
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

@Tron: schaff Dir bitte endlich mal einen 3,0si oder MZ4 an damit Du den 2,2i-Komplex loswirst!

:d:d:d:d:d:d:t

Noch einmal zum Gewicht und den verwendeten Materialien: Der Kunststoff hällt einfach immer mehr Einzug. Einerseits um Piepen zu sparen, aber andererseits, um das Gewicht zu drücken, was man durch all die Dinge hineingebracht hat, dass sich die Massen freuen können und den Wagen kaufen - dummerweise gehören auch wir dazu. Ihr wisst schon, solides Gefühl, satter Klang beim Zuschlagen der Türen, gutes Abrollgeräusch, nicht zu dröhniger Motor und und und... Wäre ein Z4 komplett "nackt" hätten wir recht wenig Spaß im Alltag:d... auf der Rennstrecke schon.:b
Ich fahre gerade einen Mini Cooper S als Ersatzfahrzeug, da mir einer in meinen Z gerumpelt ist - Gott sei Dank nur ein kleine Schramme im Stoßfänger - puh! Aber dieses Auto ist doch schon sehr dürftig vom Qualitätsgefühl. Es fehlt das Soldide und Satte ... und schon habe ich mich auch dabei erwischt in steifer, besser gedämmt und mit hochwertigeren, aber schwereren Kunststoffen versehen, zu wollen!:s Schon jetzt ist der Wagen sehr schwer!!!! Nur durch die sehr steife Struktur, keine Verklebetechnik (soweit ich das weiß) werden die Geräusche einfach ungedämpfter in den Innenraum geleitet.
Ein Lotus Elise ist da genau das Richtige, aber eben nicht wirklich komfortabel, aber dafür wird er ja auch nicht gebaut. Er ist schnell auf der Rennstrecke, trotz (relativ) wenig PS geht der affenartig aufgrund des geringen Gewichts. Hat man einen kleinen Rempler und eine kleine Ecke in der Hauptstruktur der Karosserie kann man nur hoffen, dass der Wagen noch fahrbar ist, sonst ist das Ding so ziemlich Schrott: Ausbessern ist da sehr schwierig und Teile austauschen geht da fast gar nicht, da alles verklebt ist.
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Apropos, das muss ich noch erwähnen, da es mir jetzt im Nachhinein erst so wirklich kar geworden ist: ein wenig ist das puristische verloren gegangen. Der Rennstreckensportler mutiert nun doch etwas zu einem 10-Kämpfer, der alles versucht gut zu können. Denn einen oder anderen kann das etwas enttäuschen. (@pestl: da gebe ich Dir auch ganz klar wieder mal Recht!;)) Der eigentlich M-Charakter geht etwas dahin und man erahnt, dass BMW etwas im AMG-Metier räubern möchte - den einen freut es den anderen ärgert es.
Ich habe mich ganz klar durch den tollen Motor begeistern lassen - denn das können die Jungs von BMW wirklich!:)
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

@Tron: schaff Dir bitte endlich mal einen 3,0si oder MZ4 an damit Du den 2,2i-Komplex loswirst!
Was für einen Komplex - ich liebe den kleinen! &:

Ist das perfekte Alltagsauto - brauche kein T-Car und muß mich somit auch nicht im Winter in einem Seat Marbella oder Fiat Panda mit dem Aufkleber "My Other Car is A Z4" schämen... :X
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Genau. Denn der M3 ist geschlossen! b: :j

Geschlossene Coupe haben für mich absolut keinen Wert, da können sie meinetwegen auch nen 700PS-V10 unter Haube haben...


aha, "geschlossenes Coupé" - schon mal ´nen offenes Coupé gesehen (und komm mir jetzt nicht mit so ´ner Klappdeckelkiste...)? Coupés sind immer geschlossen und das ist gut so!;)

Zum Thema,

habe heute morgen beim Frühstück die ams gelesen (gestern abend im Briefkasten). Unter Leserbriefen schreibt jemand:

"... ich habe die Fahrleistungsdaten eines älteren M3-Tests herausgesucht und festgestellt, dass sie sich zum Neuen so gut wie gar nicht unterscheiden..."

Ich habe diesen Vergleich nicht selber anstellen können, aber wenn die Redaktion das als Leserbrief so abdruckt, scheint da ja was dran zu sein.

Da dürfte dann auch durch das Mehrgewicht ein Grund sein.

Gruß
Thorsten
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Was für einen Komplex - ich liebe den kleinen! &:

Ist das perfekte Alltagsauto - brauche kein T-Car und muß mich somit auch nicht im Winter in einem Seat Marbella oder Fiat Panda mit dem Aufkleber "My Other Car is A Z4" schämen... :X
Und was hat das mit dem 2.2 zu tun ? :d
Mache ich alles mit dem M ganz genauso !
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

aha, "geschlossenes Coupé" - schon mal ´nen offenes Coupé gesehen (und komm mir jetzt nicht mit so ´ner Klappdeckelkiste...)? Coupés sind immer geschlossen und das ist gut so!;)

Zum Thema,

habe heute morgen beim Frühstück die ams gelesen (gestern abend im Briefkasten). Unter Leserbriefen schreibt jemand:

"... ich habe die Fahrleistungsdaten eines älteren M3-Tests herausgesucht und festgestellt, dass sie sich zum Neuen so gut wie gar nicht unterscheiden..."

Ich habe diesen Vergleich nicht selber anstellen können, aber wenn die Redaktion das als Leserbrief so abdruckt, scheint da ja was dran zu sein.

Da dürfte dann auch durch das Mehrgewicht ein Grund sein.

Gruß
Thorsten

Im M -Forum gibts zum neuen M3, wie man sich vorstellen kann, exzessive Diskussionen.
Es kristallisiert sich heraus, dass der neue M3 wohl schon hervorragende Fahrleistungen hat , durchaus auch auf der Rennstrecke.
Er ist schwerer, aber das Gewicht liegt günstig.
In der Disziplin "Geradeaus katapultieren auf 250km/h" scheint er
deutlich vorne zu liegen, aber auch sonst ist er so schlecht nicht.
Aber halt nicht so gut wie man bei 80 Mehr-PS und x Entwicklungsjahren mehr erwarten würde...
Das Sportwagengefühl ist ein bisserl draufgegangen.
Golo hat natürlich recht: Wer will schon ne laute harte Klapperkiste ?
Insbesondere zu dem Preis und bei den Stückzahlen die BMW verkaufen will.
Viele sind halt enttäuscht, dass der neue M3 im Prinzip nur ein verlängerter 335i ist oder ein geschrumpfter 5er.
Die technologische Führerschaft, der "M"-Charakter, wird eigentlich bei dem Auto für mich nie deutlich ( oder nicht klar herausgearbeitet):
- Carbon als Material ist mittlerweile ein alter ( gut, sicher immer noch teuerer) Hut.
- Der 8 Zylinder ist grob gesagt ein abgesägter Zehnzylinder... . Viel Bumms, aber alles schon mal da.
- Die Karosserie ist ein ausgebeultes und gelochtes Coupe ( Powerdome) , an das man ein paar M Insignien
gepappt hat.
- Selbst der Vierrohr-Auspuff wir m.E. entwertet durch die Art wie BMW beim 335i den Doppelrohr Auspuff angeordnet hat.
- Aus meiner Sicht positioniert man den M3 nicht als eigenständiges Sportgerät in der Tradition seiner Vorfahren
sondern als Einstiegsmodell in die M-Limousinen-Serie. Angeblich soll er ja
bei 280 abgeregelt werden ( mit drivers package). Das unterstreicht das Bild das ich habe:
Z4 Roadster: 250, Z4 Coupe: 275, M3 280, M5 307, M6 307.

Der kleine darf nicht den großen überholen ...

Auf die Gefahrt hin dass ich mich wiederhole: Für mich persönlich ein zweifellos sehr schönes Auto, aber diesen
"M-Kick", den empfinde ich gar nicht.
 
AW: Was kann der neue M3 besser als der Z4 3.0si?

Im M -Forum gibts zum neuen M3, wie man sich vorstellen kann, exzessive Diskussionen.
Es kristallisiert sich heraus, dass der neue M3 wohl schon hervorragende Fahrleistungen hat , durchaus auch auf der Rennstrecke.
Er ist schwerer, aber das Gewicht liegt günstig.
In der Disziplin "Geradeaus katapultieren auf 250km/h" scheint er
deutlich vorne zu liegen, aber auch sonst ist er so schlecht nicht.
Aber halt nicht so gut wie man bei 80 Mehr-PS und x Entwicklungsjahren mehr erwarten würde...
Das Sportwagengefühl ist ein bisserl draufgegangen.
Golo hat natürlich recht: Wer will schon ne laute harte Klapperkiste ?
Insbesondere zu dem Preis und bei den Stückzahlen die BMW verkaufen will.
Viele sind halt enttäuscht, dass der neue M3 im Prinzip nur ein verlängerter 335i ist oder ein geschrumpfter 5er.
Die technologische Führerschaft, der "M"-Charakter, wird eigentlich bei dem Auto für mich nie deutlich ( oder nicht klar herausgearbeitet):
- Carbon als Material ist mittlerweile ein alter ( gut, sicher immer noch teuerer) Hut.
- Der 8 Zylinder ist grob gesagt ein abgesägter Zehnzylinder... . Viel Bumms, aber alles schon mal da.
- Die Karosserie ist ein ausgebeultes und gelochtes Coupe ( Powerdome) , an das man ein paar M Insignien
gepappt hat.
- Selbst der Vierrohr-Auspuff wir m.E. entwertet durch die Art wie BMW beim 335i den Doppelrohr Auspuff angeordnet hat.
- Aus meiner Sicht positioniert man den M3 nicht als eigenständiges Sportgerät in der Tradition seiner Vorfahren
sondern als Einstiegsmodell in die M-Limousinen-Serie. Angeblich soll er ja
bei 280 abgeregelt werden ( mit drivers package). Das unterstreicht das Bild das ich habe:
Z4 Roadster: 250, Z4 Coupe: 275, M3 280, M5 307, M6 307.

Der kleine darf nicht den großen überholen ...

Auf die Gefahrt hin dass ich mich wiederhole: Für mich persönlich ein zweifellos sehr schönes Auto, aber diesen
"M-Kick", den empfinde ich gar nicht.

Man merkt ganz klar, dass BMW wieder deutlich höhere Stückzahlen verkaufen möchte und für jedes Niveau ein klar definiertes Vehikel parat hat - die KM/H-Abregelung ist ein Indikator.
Eigentlich wäre es wünschenswert, wenn ein M3 alla CSL nachgeschoben werde würde. Aber es sollte wirklich schwierig werden die Pfunde ordentlich purzeln zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten