Klimaanlage Standgas

visiteur09

Testfahrer
Registriert
18 Juni 2007
Hallo zusammen,



bin seit Juni diesen Jahres stolzer Besitzers eines QP 3.0si mit Klimaautomatik. Bis läuft er einwandfrei. Seit kurzem fällt mich jedoch auf, daß durch das Einschalten der Klimaanlage im Stehen (bspw. an der Ampel etc.) das Standgas merklich erhöht wird bzw. das Aggregat für leichte Vibrationen (spürbar über Pedale, Sitze etc.) sorgt. Dieses Verhalten kennen ich eigentlich nur von (sehr) alten Autos (bspw. mein Rover SD1 Vitesse) und dachte, es gehört der Vergangenheit an…

Frage daher, Einzelfall oder „Massenphänomen“?

Wäre für Feedback sehr dankbar, bevor ich zum Freundlichen gehe!

Beste Grüße
 
AW: Klimaanlage Standgas

Hatte mein E46, hat mein M, haben der E60 und E46 meiner Eltern.
Wer einmal genau hinhört und darauf achtet wird es feststellen.
Gehe daher davon aus, daß es normal ist.

Bei BMW merkt man es eben besonders gut weil der Motor sonst so gleichmäßig läuft.
 
AW: Klimaanlage Standgas

Also bisher auch nicht gar nichts diesbezüglich festgestellt! Scheine ja ein ganz gutes Exemplar erwischt zu haben!!:d:d
 
AW: Klimaanlage Standgas

Benutze die Klimaanlage recht häufig, so auch bei """" und das tut's hier in HH leider sehr häufig. Mich wundert es nur, daß ich es erst nach ca. 4 Monaten bemerkt habe...
 
AW: Klimaanlage Standgas

also bei mir merk ich von der klima nix, kein vibrieren und so...
allerdings
habe ich festgestellt, dass das Automatikgetriebe Vibrationen erzeugt wenn ich anhalte und auf der Bremse bei eingelegter Fahrstufe stehe.
Dachte erst das sei evt. vom Motor, bis ich auf N stellte. dann ist das Vibrieren weg, sobald ich wieder D einlege vibriert der Wagen leicht. Falls dies normal ist stört mich das nicht weiter, da ich ja nun weiss woher es kommt
 
AW: Klimaanlage Standgas

also bei mir merk ich von der klima nix, kein vibrieren und so...
allerdings
habe ich festgestellt, dass das Automatikgetriebe Vibrationen erzeugt wenn ich anhalte und auf der Bremse bei eingelegter Fahrstufe stehe.
Dachte erst das sei evt. vom Motor, bis ich auf N stellte. dann ist das Vibrieren weg, sobald ich wieder D einlege vibriert der Wagen leicht. Falls dies normal ist stört mich das nicht weiter, da ich ja nun weiss woher es kommt


War gerade beim Freundlichen: er meinte, daß dies völlig normal sei bzw. man dies beim QP eben deutlicher wahrnehmen würde aufgrund der Konstruktion.

Der Hinweis von amilod7820 ist goldrichtig. Habe nämlich auch Automatik. Und die - zugegeben leichten - Virbrationen verschwinden in der Neutral-Stellung bzw. werden durch Zuschaltung der Klimaanlage in "D" verstärkt.

Danke für Euer Feedback!
 
AW: Klimaanlage Standgas

Jetzt habe ich es auch gemerkt.:d Ist aber nur ganz leicht.
 
AW: Klimaanlage Standgas

Hey, cool. Du hast einen SD1.
Ich hatte einen SD1 VdP. Ich hätte ihn nie hergeben dürfen. War ein schönes Auto.

Aber zum Thema. Also wenn die Klima läuft, wird auch der Kompressor der Anlage belastet. Entsprechend kann man das mehr oder weniger am Motorlauf bemerken.
Bei meinem Landy merke ich das recht stark, während beim e46 eher nicht so stark.
Beim Zetti ist mir das noch nicht aufgefallen (bzw. habs nicht gemerkt), da bisher die KA immer mirgelaufen ist.
 
AW: Klimaanlage Standgas

Jetzt habe ich es auch gemerkt.:d Ist aber nur ganz leicht.
Ich hab's heute morgen auch mehrmals ausprobiert, die Drehzahl zuckt nur gaaanz leicht und fängt sich dann auch wieder.

Wenn man ohne eingelegten Gang die Kupplung tritt zuckt die Drehzahl auch ganz leicht ...

Absolut banal und nebensächlich - das ist 'n deutsches Auto und kein schweizer Uhrwerk :M
 
AW: Klimaanlage Standgas

... dehalb bauen die Schweizer auch keine Autos - für diese Präzision würden irrsinnige Beträge fällig sein. Aber sie wären sicher begehrt und zuverlässig. :t

Und deutsche Uhren würden die Zeit zwar auch anzeigen, aber nur wenn man die Uhr alle halbe Jahre zur Inspektion abgibt :d ... die Geräusche aus der Uhr nebenher wären absolut normal :M
 
AW: Klimaanlage Standgas

... dehalb bauen die Schweizer auch keine Autos - für diese Präzision würden irrsinnige Beträge fällig sein. Aber sie wären sicher begehrt und zuverlässig. :t

Und deutsche Uhren würden die Zeit zwar auch anzeigen, aber nur wenn man die Uhr alle halbe Jahre zur Inspektion abgibt :d ... die Geräusche aus der Uhr nebenher wären absolut normal :M

Hihi, stimmt!:d Schweizer Autos wären, dem Kliesche nach, aber seeehr langsam.:X Naja, ist auch wieder nicht ganz richtig. Die Schweizer haben ja gezeigt, dass es auch richtig schnelle Semmeln gibt.;)
 
AW: Klimaanlage Standgas

... schön find ich den stilisierten schweizer Käse mit dem riesigen Loch :d
 
AW: Klimaanlage Standgas

... schön find ich den stilisierten schweizer Käse mit dem riesigen Loch :d

Prust!:d:t

Jetzt habe wir ja eine sehr gute Symbiose bekommen: Deutscher Motorenbaugenius mit schweizer Rennwagen Ingenieurskunst.:M Jetzt fehlt nur noch ein wenig mehr glatter Wind um die Karosserie.;)
 
AW: Klimaanlage Standgas

Aber schaut Euch das Auto mal an - typisch Schweiz! ... weiße (schneebedeckte) Spitze, unten grüne Täler, oben blauer Himmel (und der Käse natürlich ...), rundum vier schwarze Kühe mit weißen Flecken ...

Und obendrauf das rote Ding da ... ein Gipfelkreuz !! :t

... und wie finden wir nun wieder zurück zum Klima-Standgas?!? &:

(und außerhalb der Heimat darf er auch schneller als 80 fahren :X)
 
AW: Klimaanlage Standgas

(und außerhalb der Heimat darf er auch schneller als 80 fahren :X)

Bist Du fieß!:w:d Aber irgendwie stimmts etwas, man kann fast im Standgas über die AB zuckeln und da kommt es, wie wir wissen, darauf an ob die Klima-Tast gedrückt ist oder nicht, dass der Motor mal rau mal sanft läuft. Jetzt sind wir wieder beim Thema und weiter geht's:w...
Naja, war jetzt übertrieben, aber wenn man ehrlich ist, man braucht in der Schweiz kein hochmotorisiertes Auto, nur eine gute Klimaanlage und gute Musik:d ... oder offenes Dach und gute Musik.;)
 
Zurück
Oben Unten