....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Jetzt muss ich mit dem Thema Winterreifen nochmal anfangen.

Stehe vor der Entscheidung ob 225er oder 255er Reifen für hinten.

Man sagte früher mal, dass desto schmäler desto besser.

Aber stimmt das heute noch?

Gibt nicht ein breiterer Winterreifen eine höhere Steitenstabilität durch ev. einer Längsrille mehr?

Hat jemand schon mal beide Reifenbreiten gefahren und kann über Erfahrungen berichten?
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

So, habe mal mit einem Reifenhändler gesprochen:

Die Reifenhersteller sagen, daß das Profil der breiteren Reifen so angepasst ist, daß das Profil entsprechend mehr Matsch und Schnee aufnehmen kann.
Deswegen kann man ohne weiteres den breiteren Reifen wählen.

mmmhh, echt?
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

Auf einem 911 C4 hatte ich mal 205 vorne und 225 hinten. Der war wie auf Schienen (auf Schnee). Auf einem anderen 911 C4 hatte ich 225 vorne 245 hinter, der war deutlich instabiler auf Schnee. Selbst ein Volvo V40 mit 205 vorne/hinten war da besser. Auf dem Z3M hab ich 225 vorne/hinten, aber da letztes Jahr kein Schnee lag, kann ich Dir nichts zur schneetauglichkeit sagen.
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

bei schnee und aquaplaning ist immernoch der grundsatz so schmal wie möglich richtig. beachten sollte man nur das dementsprechend die anderen Physikalischen eigenschaften auch darunter leiden.

solange der reifen den """" oder matsch verdrängen kann-genug profiltiefe ist da meistens aber nicht immer ausschlaggebend- alles kein problem.

greetz

und noch eins: vergiss bitte nicht das ein händler natürlich was verkaufen will. und zwar möglichst immmer das teuerste! auch wenn er nicht die welt daran verdient ist der umsatz oft der treiber des verkaufsgespräches.
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

Hallo Martin,

was ist den der Einsatzzweck? Wenn Du den ganzen Winter durch die Berge mußt, dann kauf dir die kleinsten Reifen die gehen, jeden Winteranfang neu und veruche eine Größe zu finden die noch Ketten erlaubt.

Soll aber nur der Winterreifenpflicht hier in Franken genüge getan werden und du kannst Einschränkungen bei starkem Schnee in Kauf nehmen, dann ist es wurst und Du kannst Dir die Räder nach der Optik aussuchen.

Merke: Winterreifen sind im ersten Jahr super, im zweit solala und im dritten Jahr fand ich meine 225er Michelin mit 4-5mm schon absolut Schneeuntauglich!

Gruss Wolf
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

was ist den der Einsatzzweck? Wenn Du den ganzen Winter durch die Berge mußt, dann kauf dir die kleinsten Reifen die gehen, jeden Winteranfang neu und veruche eine Größe zu finden die noch Ketten erlaubt.

Soll aber nur der Winterreifenpflicht hier in Franken genüge getan werden und du kannst Einschränkungen bei starkem Schnee in Kauf nehmen, dann ist es wurst und Du kannst Dir die Räder nach der Optik aussuchen.

Der Zetti muss den ganzen Winter herhalten!
Und wir wohnen leider an einer starken Steigung.
Der Arbeitsweg von meiner :K hat dann auch noch satte Steigungen!


Merke: Winterreifen sind im ersten Jahr super, im zweit solala und im dritten Jahr fand ich meine 225er Michelin mit 4-5mm schon absolut Schneeuntauglich!

Na, die haben dann aber ganz schön schnell abgebaut!

Ich erhoffe mir noch einen Vorteil von dem Sperrdifferential, welches im "M" verbaut ist. Mal sehen.
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

hast du auch ne sperrbremse?

im winter nicht nur auf vortrieb achten. das geht auch mit sommerpuschen.

also wenn du angewiesen bist würde ich die schmalen nehmen.
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

mir hat der freundliche gesagt das der ///M im wintermodus keine mischbereifung fahren darf&:&:
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

hast du auch ne sperrbremse?

im winter nicht nur auf vortrieb achten. das geht auch mit sommerpuschen.

also wenn du angewiesen bist würde ich die schmalen nehmen.

Hat er, haben wir alle, heißt ABS! Auch das Sperrdiffererential wird im Winter, denke ich, durch DSC entberbar sein.

Gruss Wolf
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

mir hat der freundliche gesagt das der ///M im wintermodus keine mischbereifung fahren darf&:&:

Also bei den Rädern denke ich mittlerweile, daß die meisten :) NULL Ahnung haben, sondern nur in ihre Angebotslisten schauen!

Beispiel:
Die Felge 133 17" ist nicht auf der Liste für den 3.0si, folglich gabs schon mal die Auskunft: ist nicht erlaubt!

Der nächste Teilemann bei einer NL sagte mir dann, daß BMW schon öfter mal vergisst alle Felgen aufzuführen. Die Felge 133 kann auch auf den 3.0si montiert werden!


Für den M bietet BMW nur die Felge 164 mit 225rundum als Komplettsatz an.
Kann es sein, daß Dein :) daraus folgerte es gibt keine Mischbereifung für den Winter????
Nur weil BMW keinen solchen Komplettsatz anbietet???

Ich glaube ich werde mal im Werk anrufen.
Ob da einer Bescheid weiß????
:d:d:d:d:d
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

Hat er, haben wir alle, heißt ABS! Auch das Sperrdiffererential wird im Winter, denke ich, durch DSC entberbar sein.

Gruss Wolf

Ich glaube der M hat ein mechanisches Sperrdifferential im Gegensatz zu allen anderen Zettis.

Das soll speziell im Winter erhebliche Vorteile bringen.

Man korrigiere mich, wenn das falsch ist.
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

Für den M bietet BMW nur die Felge 164 mit 225rundum als Komplettsatz an.
Kann es sein, daß Dein :) daraus folgerte es gibt keine Mischbereifung für den Winter????
Nur weil BMW keinen solchen Komplettsatz anbietet???


Du kannst jede erlaubte/eingetragene Reifen-Felgenkombination (Raddurchmesser, Querschnitt, Lastindex, ggf. LM-Felge) montieren. Ob BMW das nun empfiehlt oder in China ein Reissack platzt, ist dabei voellig wumpe. Auch, ob der Reifen nun ein Sternchen (=BMW) traegt, eine Schneeflocke oder eine M+S Praegung, ist voellig unerheblich.
Man muss lediglich bei einer zu niedrigen Geschwindigkeitsbeschraenkung einen Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers anbringen.

Ansonsten, um auf die Ursprungsfrage zurueckzukommen: Der schmalere Reifen wird einen hoeheren Druck auf die Strasse ausueben und damit leichter Wasser verdraengen oder sich durch Schnee pfluegen koennen - einfach formuliert.
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

Du kannst jede erlaubte/eingetragene Reifen-Felgenkombination (Raddurchmesser, Querschnitt, Lastindex, ggf. LM-Felge) montieren. Ob BMW das nun empfiehlt oder in China ein Reissack platzt, ist dabei voellig wumpe. Auch, ob der Reifen nun ein Sternchen (=BMW) traegt, eine Schneeflocke oder eine M+S Praegung, ist voellig unerheblich.
Man muss lediglich bei einer zu niedrigen Geschwindigkeitsbeschraenkung einen Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers anbringen.

So ist auch mein Wissensstand.
Daher wundert mich die Aussage von wiesel sehr.


Ansonsten, um auf die Ursprungsfrage zurueckzukommen: Der schmalere Reifen wird einen hoeheren Druck auf die Strasse ausueben und damit leichter Wasser verdraengen oder sich durch Schnee pfluegen koennen - einfach formuliert.

So kenne ich das von früher auch. Aber anscheinend haben die Reifenhersteller da doch einiges verbessert, s.d. man heute auch einen breiteren Reifen fahren kann.

Die Frage ist, ob dem wirklich so ist, oder ob es nur blabla ist.
 
AW: ....und nochmal: Winterreifen 225er oder 255er???

So kenne ich das von früher auch. Aber anscheinend haben die Reifenhersteller da doch einiges verbessert, s.d. man heute auch einen breiteren Reifen fahren kann.

Die Frage ist, ob dem wirklich so ist, oder ob es nur blabla ist.

An der grundlegenden Physik kann niemand etwas aendern, auch nicht die Reifenhersteller.
Der Druck, der auf die Fahrbahn ausgeuebt wird, ist bei gleichem Fahrzeuggewicht und bei kleinerer Auflageflaeche aufgrund des schmaleren Reifens einfach hoeher.

Man kann es sich an Segelfahrzeugen gut plausibel machen fuer Aquaplaning:

Ein Katamaran hat schmale Ruempfe mit einem spitzen Bug (V-Form). Er schwimmt nicht auf, sondern durchschneidet die von ihm erzeugte Bugwelle.
Ein 470er oder ein Windsurfboard haben einen relativ breiten aber sehr flachen Rumpf mit der Folge, dass sie gleiten koennen. Der Rumpf ueberholt die von ihm erzeugte Bugwelle und schwimmt auf ihr auf. Fuer einen Reifen gilt dasselbe Prinzip.
 
Zurück
Oben Unten