Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
In den Nachrichten wird's gerade rauf und runter diskutiert.

Der Staat möchte Kinder als Testkäufer einsetzen, um Kinder zu schützen.

Der Kinderschutzbund geht auf die Barrikaden, weil er nicht will, dass diejenigen, die geschützt werden sollen als Testkäufer losziehen.

----
Mit Verlaub würde ich den Kinderschutzbund fragen, ob er noch alle Zacken an der Krone hat ... wohl nicht mehr, denn man bricht ihm gerade eine raus und der pisst sich an.

Sieht er seine Existenz bedroht, weil eine effektivere Methode eben solche Verkäufe von Alkohol an Minderjährigen zu stoppen und zur Anzeige zu bringen zu effizient ist und ihn an dieser Baustelle überflüssig machen wird?

... was ist denn da los?

Scheinbar hat die Politikerin vergessen den Kinderschutzbund frühzeitig in ihre Pläne einzuweihen und ihn als "Verbündeten" zu gewinnen ... der ist nun natürlich beleidigt und zerschießt ihr die Pläne ?!?

Ja, simma hier im Kinnagarten ?!? :j :d
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Der Einsatz von V Männern um Kleinkriminalität aufzudecken wäre schon Aufreger genug:

- Der "symapthische Freund" der fragt, ob man ihm nicht die Musik brennen könnte...
- Der "liebe Nachbar", der mal eben fragt ob man ihm ein paar Seiten kopieren kann...
- Der Kollege, der fragt, ob man seine 19 Euro Gewinn aus vier Neuware-Ebayverkäufen auch bei der Steuer angegeben hat...

Und dann sollen das Kinder tun: "Komm, geh ma bei die Onkel und kauf Dir ein paar Glimmstengel..."

Ich bin für V Männer im Forum: "Na, sind die Distanzscheiben eingetragen?" - und dann legen wir die Karre still!
Mit Fotorubrik: "Die Kisten stehen jetzt - harrrrr harrrrrr harrrrr"

Das Anzeigen von solchen Verkäufern geht bereits heute - Eltern können solche Verkäufer anzeigen und tun das leider nur selten. Das hier manche Eltern sich absolut nicht darum kümmern und es ihnen egal ist, ob ihr 15 Jähriger raucht und trinkt steht auf einem anderen Blatt.

Das der Verkauf von Alkohol und Zigaretten an Jugendliche schlimmer ist, als meine obigen Beispiele, würde ich als Argument zwar akzeptieren, würde aber darauf verweisen, dass ja jeder selber einmal darüber nachdenken könnte, was ein V Mann bei ihm Zuhause in seinen Sachen so finden könnte. Und bitte alles addieren...

Ausserdem erinnern mich V Männer im Alltagseinsatz an gewisse Aktivitäten, die ehemalige Nachbarstaaten ganz perfekt beherrschten. Da könnten wir lernen...

Und nach diesem Sarkasmus: Ich bin definitiv gegen den Einsatz solcher Testkäufer und das als Person aus dem konservativem Lager.
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Interessante Gedanken von dir, Andreas.
Habe das bisher nicht so betrachtet und finde das einen interessanten Denkanstoß, danke dafür.

Mein Einwand ist allerdings, daß es sich ja bei der "Aktion" um Kontrollen im quasi öffentlichen Bereich handelt. Es sind Geschäftebetreiber und Angestellte betroffen, nicht Privatmänner in ihren 4 Wänden.

Ich weiß auch nicht genau auf welche "Alterstufe" hier abgezielt wird. Irgendwie finde ich es schon ein bißchen ein "Kavaliersdelikt", gerade in Deutschland, dass Jugendliche Alkohol bekommen. Hängt einfach ein bißchen vom Alter ab. Aber die allermeisten hier werden sicher deutlich früher als es eigentlich erlaubt gewesen wäre Alkohol zu sich genommen haben.
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Es geht um Testkäufer ab 14 Jahren und definitv nur um Geschäfte, die Alkohol, Spiele mit Altersbeschränkung und Zigaretten verkaufen.
Diese Geschäfte sind heute schon dazu verpflichtet das Alter des Kunden bei Verkauf zu kontrollieren.

Klar können Eltern den Verkäufer anzeigen, wenn ihr Kind Alkohol oder Zigaretten dort bekommen hat. Nur werden die Eltern das mit Sicherheit nie erfahren.

Der Kinderschutzbund selber besteht darauf, dass der Staat alles tut, um diese Auflagen der Geschäfte zu kontrollieren, dass das auch eingehalten wird.
... nur wie sollen die das tun? Sich neben die Kasse stellen und warten bis ein Kind vorbei kommt und Alkohol haben will?

Oder besser sich neben die Kasse stellen und direkt ein Kind hinschicken und bestellen lassen? Letzteres erscheint mir auch auf der Kostenseite weit effektiver.
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Also ich hab auch erst gedacht, ob der Kinderschutzbund sie noch alle hat. Wäre doch eine gute Idee, Kinder (also keine 5-jährigen) als V-Leute einzusetzen.
Mittlerweile bin ich aber auch zu einer anderen Auffassung gekommen. Nämlich aus ERFAHRUNG!!!!!

Und Jokin: Jaaaaa %:

Man braucht keine Kinder als Testkäufer einzusetzen. Man muss nur mit offenen Augen durch die Läden, Tankstellen und Kioske gehen. Was da abgeht ...:g:g:g

Macht doch mal den Test und "Oberserviert" eine Tanke Samstagabends so ab 18h.
Da braucht sich nur eine Streife hinzustellen und kann einen guten Fang machen.

Ergo: Testkäufer sind nicht nötig, wenn die bisherigen Möglichkeiten ausgeschöpft werden (würden).

IMHO.
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Macht doch mal den Test und "Oberserviert" eine Tanke Samstagabends so ab 18h.
Da braucht sich nur eine Streife hinzustellen und kann einen guten Fang machen.

Ergo: Testkäufer sind nicht nötig, wenn die bisherigen Möglichkeiten ausgeschöpft werden (würden).

IMHO.

Ich denke auch - bei vielen Geschäften, wo dies in Mengen vorkommt, braucht es keine Testkäufer. Eine Beobachtung würde ausreichen. Das schlimme ist doch: viele wissen um diese Verkäufe und stehen in der Schlange vielleicht sogar direkt daneben, aber sagen tut kaum jemand etwas.

Die Bevölkerung müsste für das Thema viel mehr sensibilisiert werden. Viele nehmen Alkohol bei Jugendlichen doch schon als völlig normal hin. Da liegt wie ich finde das größere Problem.
Das der 15 Jährige mal auf der Familienfeier unter Aufsicht am Bier nippt (das ihm in den seltensten Fällen schmecken wird) ist in meinen Augen legitim, aber ob bei seiner Geburtstagsfeier im Partykeller Vodka gereicht werden muss ist wohl unumstritten unnötig.

Die Verkäufer sollten zwar durch ihre Position für das Thema sensibilisiert sein, aber sie spiegeln leider nur die Bevölkerung und ihre Einstellung wider. Sonst könnte ich mir soviele rauchende und trinkende Jugendliche in der Öffentlichkeit kaum erklären.

Das Kostenargument bei der Strafverfolgung würde ich nicht gelten lassen.
Sonst ließe sich viele Gefängnisstrafen nicht rechtfertigen, da sie sehr kostspielig sind und die Verfolg illegalen Internet-Downloads wäre mit dem Fragen nach gebrannter Musik im Bekanntenkreis auch weitaus billiger als die Suche nach Verkäufern auf den Schulhöfen. Es ist schon bedauerlich wieviele Gerichtsverfahren eingestellt werden, weil die Staatsanwälte an die Folgekosten denken und diese gegen geringe Erfolgsaussichten abwägen.
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

1. an sich ist der Gedanke der Frau v.d. Leyen nicht schlecht, nur fehlt hierzu
schlicht die Rechtsgrundlage (die sich m.E. auch nicht konstruieren lässt)
2. in der Strafprozeßordnung ist der Einsatz von Vertrauenspersonen zur Bekämpfung
der Kleinkriminalität nicht statthaft (z.B. o.g. Beispiele)
3. die Beobachtung eines Kiosks/einer Tanke über einen aussagefähigen Zeitraum
(=längerfristige Observation) zur Verfolgúng der Kleinkriminalität selbst bei konkreten
Verdachtmomenten ist nicht statthaft (die Polizeigesetze
der Länder sind im präventiven Bereich da auch eher restriktiv), weiterhin wird
keine Polizeidienststelle freiwillig hierfür Personal zur Verfügung stellen
4. wenn der Kinderschutzbund schlau wäre, wäre er selbst auf diese Idee gekommen
und würde so etwas "privat" organisieren, das wäre dann nämlich (rechtlich) ok.
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Ich will es mal (so ähnlich war´s ja schon geschrieben worden) pointieren:

Die Vergleiche mit dem Diebstahl geistigen Eigentums hinken hier, da es sich beim Schutz von Jugendlichen und Kindern vor Drogenmissbrauch eindeutig um ein höheres Rechtsgut handelt.

Zu den Testkäufern:

Der Kinderschutzbund und andere fürchten in erster Linie den negativen pädagogischen "Erfolg" des Ganzen. Die Schlussfolgerung der Testkäufer könnte sein
1.) "Mit dem Vorspiegeln falscher Tatsachen verhalte ich mich richtig!"
2.) "Wenn ich mal nicht gerade im Dienst bin, profitiere ich von meinem Wissen als Schauspieler"

Zu den Eltern:
Gerade Kinder, die sich häufig mit dem Komasaufen beschäftigen entstammen schwachen Elternhäusern, die mit der Aufsichtspflicht und heutigen technischen Möglichkeiten (Stichworte: Internet, PC Spiele, Handys, Frisieren der Mopeds...) überfordert sind. Diese Eltern mögen sich nicht zwei Stunden zur Polizeiwache begeben und dort eine Anzeige erstatten (aus verschiedenen Gründen, die hier nicht unbedingt hingehören).
Festzuhalten ist, dass viele Eltern der Aufsichtspflicht bezogen auf Alkohol- und Zigarettenkonsum nicht nachkommen.

Zum Kostenargument:
Auf Schulhöfen werden allenfalls Polizisten tätig, die Raubkopien sicherstellen. Im Internet sind bekannterweise inzwischen tausende Menschen damit beschäftigt, Raubkopieren nicht als kleinkriminelle Handlung stehen zu lassen.
Warum? Weil eine millíardenschwere Branche sich um ihre Erträge gebracht sieht und diese Leute bezahlt!

Machen wir uns nichts vor: das Kostenargument zählt!
Auf andere staatliche Interventionen könnten wir lange warten!

Wer sich noch an den Amokschützen von Erfurt erinnert, weiß, dass nur kostenneutrale Reformen durchgebracht wurden!

Wer nicht: Schärfere Waffengesetze! Striktere Regelungen zur Abgabe von gewaltverherrlichenden PC Spielen! (kost nix)
Klassengrößen vermindern, Nachmittagsbetreuung von Jugendlichen flächendeckend, Aufstockung von Streetworkern, Sportunterricht usw. hätte was gekostet und ist deshalb nicht verwirklicht worden.
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Die Vergleiche mit dem Diebstahl geistigen Eigentums hinken hier, da es sich beim Schutz von Jugendlichen und Kindern vor Drogenmissbrauch eindeutig um ein höheres Rechtsgut handelt.

Seit wann stehen Alkohol und Nikotin im BTMG ? Soviel ich weiß, handelt es sich
bei der Abgabe dieser Dinge an Minderjährige lediglich um Ordnungswidrigkeiten.
Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz sind z.T. Straftaten.
Soviel zur tatsächlichen Gewichtung der Rechtsgüter.
Soll aber absolut nicht heißen, dass ich diese "Rangordnung" gut finde.
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Striktere Regelungen zur Abgabe von gewaltverherrlichenden PC Spielen! (kost nix)
Erinnert sich noch jemand an das Spiel "Wolfenstein"? Das stand damals schon auf dem Index und war ziemlich begehrt. Das Spiel "Doom" hingegen war eher interessant, aber da es jeder haben konnte, war's nicht soo der Knaller.

Der "Haben-will-Reflex" war auch bei mir da, wieso? Naja, das stand auf dem Index, das muss doch geil sein, dieses Spiel - welch höhere "Auszeichnung" kann es denn noch geben?

Kurz darauf hatte ich das auch ... und was war? Ein paar Hakenkreuze an den Wänden, ein paar versteckte Räume mit obszönen Grafiken ... *gääähn* - und dafür so ein Aufriss?

Der "Reiz des Verbotenen" ist nicht zu unterschätzen ...

Die Liste mit den Spielen auf dem Index ist eine ganz hervorragende Wunschliste für Kids von heute ... sollte man da nicht besser Benjamin Blümchen und Bob den Baumeister drauf setzen? :d
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Soweit ich weiß ist der illegale Download geschützer Dateien zum Eigengebrauch auch etwas anderes als der Verkauf mit kommerziellen Absichten.

Und: drei Stunden "Bob der Baumeister" im TV entsprechen in gewisser Weise auch einer Folter... :M :d
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Soweit ich weiß ist der illegale Download geschützer Dateien zum Eigengebrauch auch etwas anderes als der Verkauf mit kommerziellen Absichten.

Stimmt: wird in der Praxis milde bis gar nicht bestraft.

Gerade gehört: Frau v.d.Leyen zieht ihren Gesetzentwurf zurück und will
sich zunächst noch einmal mit Experten beraten. Gut so !
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Ergo: Testkäufer sind nicht nötig, wenn die bisherigen Möglichkeiten ausgeschöpft werden (würden).

Richtig :t :t

Der Staat sollte Kinder und Jugendliche auch nicht ausnutzen, nur weil er sich anscheinend nicht in der Lage sieht, geltendes Recht zu kontrollieren.

Mein Vorschlag: Den Preis für Alkohol einfach verfünffachen, dann dürfte sich für die meisten Jugendlichen das Problem erledigt haben. Mit Zigaretten genauso.

Wo sind wir denn, dass eine billige Flasche Wein oder Sekt billiger ist als eine Flasche Cola? :j :j

Leider ist nur die Bier- und Weinlobby in Deutschland viel zu stark :#
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Mein Vorschlag: Den Preis für Alkohol einfach verfünffachen, dann dürfte sich für die meisten Jugendlichen das Problem erledigt haben. Mit Zigaretten genauso.
:#

das klappt schon nicht mit benzin - die leute schreien zwar, tanken aber trotzdem.

mit zigaretten übrigens auch nicht - als ich angefangen habe zu rauchen hat die schachtel 4 mark (!) gekostet und die leute haben sich aufgeregt weils so teuer war.
als ich aufgehört habe waren wir glaube ich bei 6 mark.
wo sind wir heute? weiss gar nicht, 4 eur? juckt auch keinen...

schätze mal da steigerst du im zweifel maximal die beschaffungskriminalität...
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Jupp, seh ich auch so.
Und außerdem trinken sich die Jüngeren doch heute schon vorher "warm", weils in der Disse oder Kneipe zu teuer ist.
Und neulich auf der Kerb waren die Kiddies mit den Fuselflaschen für 1,99 unterm Mantel unterwegs. Am Besten dann noch mit Hustenbonbons gemischt :ulrich:
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Richtig :t :t

Der Staat sollte Kinder und Jugendliche auch nicht ausnutzen, nur weil er sich anscheinend nicht in der Lage sieht, geltendes Recht zu kontrollieren.

Mein Vorschlag: Den Preis für Alkohol einfach verfünffachen, dann dürfte sich für die meisten Jugendlichen das Problem erledigt haben. Mit Zigaretten genauso.

Wo sind wir denn, dass eine billige Flasche Wein oder Sekt billiger ist als eine Flasche Cola? :j :j

Leider ist nur die Bier- und Weinlobby in Deutschland viel zu stark :#


Deswegen saufen die Skandinavier nix gell :#

Man bei denen kostet im Supermarkt der Alkohol so viel wie bei uns in der Nobeldisco und die brettern sich jedes Wochenende in die Besinnungslosigkeit. Saufen ist bei denen wirklich Volkssport, gerade weil es so "selten" ist. Selbst die Prohibition hat nur Alkoholleichen produziert.

Verbote und Gesetze können nicht den Menschenverstand ersetzen.

Ich hab früher geraucht (ab 16) und gesoffen (ab 16) wann immer es möglich war. Ich war jung und mußte meine Erfahrungen sammeln. Mancher wird klug draus. der andere landet in der Gosse. So läuft das glaub ich seit Millionen von Jahren.

Wenn ich an meine Schulzeit denke:
  • 70 % der Mädels haben im Supermarkt Labellos und Make up geklaut
  • 60 % haben geraucht
  • 50 % regelmäßig getrunken
  • 30 % waren Rechtsradikal
  • 30 % waren Punks
  • 30 % waren Popper
  • 10 % waren irgendwas
  • 30 % haben gekifft
  • 50 % hatten schon Sex
  • 70 % hatten schon Petting
  • 99 % haben schon geknutscht
  • 10 % waren Streber
  • 90 % haben auch mal gespickt
  • 60 % haben frisierte Atteste abgegeben
  • ...
Und heute?

Mehr oder weniger brave Steuerzahler, manche mit Kind, manche mit Haus,... der gute Durchschnitt.

Wozu ist denn die Jugend da?

Ach ja. Einer der kriminellsten Jungs (frisierte Mopeds, Drogenanbau im Kinderzimmer, Drogenkonsum, Diebstahl, Körperverletzung, Rechtsextremismus,...) ist nach meinem wissen Familienvater von 2 kindern und braver Polizist geworden :d.

Jugend ist halt immer Ausnahmezustand.
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

das klappt schon nicht mit benzin - die leute schreien zwar, tanken aber trotzdem.

mit zigaretten übrigens auch nicht - als ich angefangen habe zu rauchen hat die schachtel 4 mark (!) gekostet und die leute haben sich aufgeregt weils so teuer war.
als ich aufgehört habe waren wir glaube ich bei 6 mark.
wo sind wir heute? weiss gar nicht, 4 eur? juckt auch keinen...

schätze mal da steigerst du im zweifel maximal die beschaffungskriminalität...

Ja, bei Erwachsenen gebe ich dir Recht, da spielt der finanzielle Aufwand eher eine untergeordnete Rolle, aber bei Kindern und Jugendlichen bin ich da anderer Meinung.

Mitlerweile findet ja keine Party mehr bei Jugendlichen ab 14 ohne Alkohol statt. Das Gefährliche sind ja vor allem hochprozentige Sachen, bei Bier und Wein braucht es schon deutlich länger, bis man eventuell im Koma liegt.

Wenn da natürlich die Flasche Vodka beim Penny um die Ecke 5€ kostet, ist doch klar, dass die das auch mitnehmen. Würde diese aber 20 € kosten, würde sich das ändern, davon bin ich überzeugt. Erfolge sieht man schon bei den Alcopops, Steuer drauf und keiner kaufs mehr :M

Die Beschaffungskriminalität nimmt m.E. nur in gewissen Kreisen zu, unerheblich im Vergleich dazu, wie viele man von harten Sachen abhalten würde.

Dass Alkohol in dieser Altersgruppe schon so verbreitet ist, dass man dringend handeln muss, sieht man meines Erachtens daran, dass auch immer mehr Mädchen unter den "Koma-Säufern" dabei sind.
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Jugend ist halt immer Ausnahmezustand.


Alles richtig was du geschrieben hast :t :t

Wer hat das nicht von uns, der werfe den ersten Stein :M

Aber gings wirklich so weit, dass manche ins Koma gefallen sind, oder sogar gestorben sind daran ? Der ein- oder andere wurde mal mim Krankenwagen abgeholt, das wars schon. Aber an krassere Sachen kann ich mich nicht erinnern.

Gabs Wirte die hemmungslos in großem Stil Kiddies und Jugendliche auf "All-you-can-drink" Partys abgefüllt haben ? Glaube ich auch nicht.

Problem ist doch, dass es heutzutage Ausmaße erreicht hat, die nicht mehr erstrebenswert sind.
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Was nützen uns Gesetze, wenn deren Einhaltung nicht kontrolliert wird?
Einen totalen Kontroletti will aber wohl auch keiner!
Quo Vadis?

Zwei Gedanken fallen mir hierzu ein:

Wenn ein Händler damit rechnen muss eventuell einem jugendlichen "Testkäufer" auf den Leim zu gehen, wird er sich wohlmöglich eher an die Gesetzeslage halten.

Wenn aber ein Jugendlicher Zigaretten und/oder Alkohol haben möchte, dann wird er diese(n) auch irgendwie bekommen. Ich erinnere mich da nur an den Einfallsreichtum meiner eigenen Jugendzeit.... ;)
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Ach ja. Einer der kriminellsten Jungs (frisierte Mopeds, Drogenanbau im Kinderzimmer, Drogenkonsum, Diebstahl, Körperverletzung, Rechtsextremismus,...) ist nach meinem wissen Familienvater von 2 kindern und braver Polizist geworden :d.


Sorry, aber damit :12thinkin ist er bestimmt nicht Polizist geworden und wenn doch, dann würde mich das Bundesland sehr interessieren :j
Immerhin wird bei einer Bewerbung das polizeiliche Führungszeugnis begutachtet und selbst 'relativer' Kleinkram steht dort drin. Wenn ich dann daran denke, wieviele Interessenten es für diesen Beruf seit einiger Zeit schon gibt, ist so etwas ein absolutes K.O. Kriterium.

off topic aus



An sich sehe ich es ähnlich, dass 'die Jugend' eine gewisse Narrenfreiheit genießt, jedoch sollte diese nicht Überhand nehmen, aber leider passiert genau das meines Empfindens nach. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, dass vor einigen Jahren schon so viele Jugendliche öffentlich mit Bierflaschen auf der Straße herumgelaufen sind. b:
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Sorry, aber damit :12thinkin ist er bestimmt nicht Polizist geworden und wenn doch, dann würde mich das Bundesland sehr interessieren :j
Immerhin wird bei einer Bewerbung das polizeiliche Führungszeugnis begutachtet und selbst 'relativer' Kleinkram steht dort drin. Wenn ich dann daran denke, wieviele Interessenten es für diesen Beruf seit einiger Zeit schon gibt, ist so etwas ein absolutes K.O. Kriterium.

off topic aus

nochmal off topic an

gilt das auch mit unter 16? jugendstrafgesetz? das wird doch irgend wann gelöscht dachte ich?
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Seit wann stehen Alkohol und Nikotin im BTMG ? Soviel ich weiß, handelt es sich
bei der Abgabe dieser Dinge an Minderjährige lediglich um Ordnungswidrigkeiten.

Es ging ja auch nicht um das Strafmaß, sondern die Abhängigkeit, die Nikotin und Alkohol auslösen können (die -richtig!- keine Betäubungsmittel sind, was ich allerdings auch nicht geschrieben habe).
Der Begriff "Droge" sollte hier in einem biologisch- medizinischen Sinne verstanden werden und nicht in einem juristischen.
Wobei der Übergang auch von Seiten der Justiz als im wahrsten Sinne des Wortes fließend betrachtet wird, sonst gäbe es kein Jugendschutzgesetz oder andere gesetzliche Regelungen, die den übermäßigen Alkoholkonsum auch Erwachsener sanktionieren.

Prost

Oliver
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

...
Wenn ein Händler damit rechnen muss eventuell einem jugendlichen "Testkäufer" auf den Leim zu gehen, wird er sich wohlmöglich eher an die Gesetzeslage halten.
...

Das ist ja nun ein völlig untaugliches Argument, mit dem man - sei es tauglich - jegliche unverhältnismäßigen Strafen und Maßnahmen rechtfertigen könnte. Nicht alles was zum Erfolg führen kann, ist mit Recht und Ordnung zu vereinbaren. :s

Insgesamt finde ich an der vorliegenden Diskussion besonders aufsehenerregend, dass es doch tatsächlich ernstliche Befürworter dafür zu geben scheint, minderjährige Menschen zu staatlichen Zwecken zu instrumentalisieren. Mit den rechtlichen, moralischen und nicht zuletzt ethischen Problemen, die ein solches Konzept jedoch aufwirft, könnte man vermutlich ein kleines Buch füllen... ;)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Aktuelles Thema: Kinder als Testkäufer

Erinnert sich noch jemand an das Spiel "Wolfenstein"? Das stand damals schon auf dem Index und war ziemlich begehrt. Das Spiel "Doom" hingegen war eher interessant, aber da es jeder haben konnte, war's nicht soo der Knaller.

Der "Haben-will-Reflex" war auch bei mir da, wieso? Naja, das stand auf dem Index, das muss doch geil sein, dieses Spiel - welch höhere "Auszeichnung" kann es denn noch geben?

Kurz darauf hatte ich das auch ... und was war? Ein paar Hakenkreuze an den Wänden, ein paar versteckte Räume mit obszönen Grafiken ... *gääähn* - und dafür so ein Aufriss?

Der "Reiz des Verbotenen" ist nicht zu unterschätzen ...

Die Liste mit den Spielen auf dem Index ist eine ganz hervorragende Wunschliste für Kids von heute ... sollte man da nicht besser Benjamin Blümchen und Bob den Baumeister drauf setzen? :d
Und am Ende ist die Scheiss Bombe nicht explodiert. So ein Mist.
 
Zurück
Oben Unten