Alarmanlage

pbz4

Fahrer
Registriert
5 Mai 2006
Hallo,
habe mal wieder eine knifflige Frage &:
Kann ich den zzzz abschließen ohne die Alarmanlage zu aktivieren ??
Wenn nicht, welche Sicherung muß ich entfernen damit die Alarmanlage nicht mehr funktioniert ??

Hintergrund: beim Winterschlaf verbraucht die Alarmanlage soviel Strom, dass die Batterie völlig entladen wird:j
Möchte ich den Wagen dann nach 4 Monaten wieder aufschließen ist die Batterie total leer und die Alarmanlage denkt " holla da klaut einer die Batterie " und heult natürlich los.
Übrigens ich habe keine Steckdose in der Garage :g und wollte die Batterie auch nicht ausbauen.
Also Ihr Spezialisten, wer weiß Rat ?
Gruß
Peter
 
AW: Alarmanlage

Ich denke wenn du eine Sicherrung entfernst ist es das gleiche als wenn du die Batterie abklemmst und die Alarmanlage geht los.
Aber ich werde nochmal nachschauen.
 
AW: Alarmanlage

Bedienungsanleitung &: da steht doch alles drin. :w

Also wenn ich das noch im Kopf habe, dann musst du einfach nach dem Abschließen noch mal die Schließen taste länger drücken. Dann blinkt erst das Lämpchen am Spiegel wild rum und geht dann aus.

Beim Einmotten würde ich aber sowieso die Batterie vom Netz nehmen, oder?
 
AW: Alarmanlage

Bedienungsanleitung &: da steht doch alles drin. :w

Also wenn ich das noch im Kopf habe, dann musst du einfach nach dem Abschließen noch mal die Schließen taste länger drücken. Dann blinkt erst das Lämpchen am Spiegel wild rum und geht dann aus.

Beim Einmotten würde ich aber sowieso die Batterie vom Netz nehmen, oder?

Hallo,
ja das stimmt, es wird aber nur die Innenraumüberwachung abgeschaltet. Das ist für das Abschließen bei geöffneten Dach. Ansonsten würde jedes Blatt welches in das Fahrzeug fällt Alarm auslösen
Gruß
Peter
 
AW: Alarmanlage

Wenn ich meinen in die Garage stelle,schließe ich ihn einfach nicht zu !!!!!!
Somit bleibt die Alarmanlage deaktiviert !!!!! :t
 
AW: Alarmanlage

Wenn ich meinen in die Garage stelle,schließe ich ihn einfach nicht zu !!!!!!
Somit bleibt die Alarmanlage deaktiviert !!!!! :t

Auch schon geprüft. Laut meiner Versicherung ist der Wagen dann bei Diebstahl nicht versichert. (Meine Versicherung ist die VHV )
Gruß
Peter
 
AW: Alarmanlage

Hallo,

habe jetzt eine Lösung gefunden: :t
Im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 30 entfernen. Dadurch wird die Alarmanlage und die Zentralverriegelung still gelegt. Abschließen funktioniert nur noch mit Schlüssel im Schlüsselloch der Fahrertür (Zentral für alle Türen und Kofferraum).
Bin jetzt gespannt ob nach 4 Monaten mein ZZZZ ohne Probleme anspringt. Auf jeden Fall wird bei leerer Batterie die Alarmanlage nicht mehr losheulen.
Gruß
Peter
 
AW: Alarmanlage

Hallo,

habe jetzt eine Lösung gefunden: :t
Im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 30 entfernen. Dadurch wird die Alarmanlage und die Zentralverriegelung still gelegt. Abschließen funktioniert nur noch mit Schlüssel im Schlüsselloch der Fahrertür (Zentral für alle Türen und Kofferraum).
Bin jetzt gespannt ob nach 4 Monaten mein ZZZZ ohne Probleme anspringt. Auf jeden Fall wird bei leerer Batterie die Alarmanlage nicht mehr losheulen.
Gruß
Peter

Ich schlage Dir vor in der Bedienungsanleitung nachzulesen, wie man die Alarmanlage deaktiviert und trotzdem das Auto abschließt. Ich habe diese Funktion schon häufiger benutzt, wenn ich mit Fähren übergesetzt habe. Es wird nicht nur die Innenraumüberwachung ausgestellt, sondern min. auch noch die Neigungssensoren. Dazu muss man die Schließtaste tatsächlich ein zweites Mal drücken. Ich hoffe das hilft weiter. Das mit der Sicherung kannst Du Dir also sparen.
 
AW: Alarmanlage

Hallo,

habe jetzt eine Lösung gefunden: :t
Im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 30 entfernen. Dadurch wird die Alarmanlage und die Zentralverriegelung still gelegt. Abschließen funktioniert nur noch mit Schlüssel im Schlüsselloch der Fahrertür (Zentral für alle Türen und Kofferraum).
Bin jetzt gespannt ob nach 4 Monaten mein ZZZZ ohne Probleme anspringt. Auf jeden Fall wird bei leerer Batterie die Alarmanlage nicht mehr losheulen.
Gruß
Peter

Ich wollte heute ebenfalls meine Batterie, zwecks Einwinterung, ausbauen und als Resultat hab ich einen mittleren Gehörschaden davongetragen :a

Der Versuch mit 2 x Abschliessen und dann die Batterie abklemmen hat, wenn ich nichts verkehrt gemacht habe, leider nicht funktioniert.

Ist die Lösung mit der Sicherung Nr. 30 der einzig gangbare Weg, oder gibt es noch eine andere Lösungsmöglichkeit?

Noch eine andere Frage:
Die Verbindung vom Plus-Pol der Batterie besteht aus einer Metallplatte. Muß diese auch ausgebaut werden oder kann man die einfach wegklappen? Wegen dem permanenten Alarm hab ich erst mal nicht weitergemacht.

Bin dankbar für jeden Tipp.
 
Zurück
Oben Unten