baron-tigger
macht Rennlizenz
- Registriert
- 26 Januar 2005
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?
Deswegen habe ich den Wechsel schon vor 1,5 Jahren bei BMW machen lassen (ca. 700 €). Bei 3,0 oder 2,8 würde ich den Wechsel aber auch nicht vor 200tkm machen lassen. Wenn man bedenkt wie viele von denen herumfahren und wie verschwindend gering der Anteil der Schäden ist steht der Wechsel in keinem Verhältnis. Außerden bekommt man Austauschmotoren mit 100 tkm für max. 3000 €, beim M legt man mehr als das Doppelte hin.
365€ für einen Wechsel ist doch lächerlich! Bei BMW kostet es etwas über das Doppelte. Mir war aber die BMW Garantie wichtig. Deshlb habe ich es nicht bei Ingo machen lassen.
Die Pleuellager sind die Achillessehne eines jeden BMW-Motors. Wer das tauscht, fährt wahrscheinlich die doppelte Strecke. Wenn jemand aber nicht 200tkm zurücklegen möchte, sondern vorher verkauft, der braucht sich auch keine Sorgen zu machen. Obwphl der 5er meiner Eltern bei 180tkm einen Pleuellagerschaden hatte!! Nur beim M sollte man früher wechseln.
Ingo ist extrem günstig. Er übertreibt bestimmt, aber er ist ja auch der Trichter für diese Fälle. Mit Einwegmotor meint er, daß es sich kaum lohnt irgendwas an dem Motor zu machen, weil Neue oder gute Gebrauchte nicht mehr kosten, als eine Instandsetzung. Weshalb soll man 2000-3000€ in eine Überholung stecken, wenn man dafür einen fast neuen gebrauchten Motor bekommt!?
Ingmar ist öfters auf der Rennstrecke unterwegs und sollte auch nicht bis 200tkm warten.
Deswegen habe ich den Wechsel schon vor 1,5 Jahren bei BMW machen lassen (ca. 700 €). Bei 3,0 oder 2,8 würde ich den Wechsel aber auch nicht vor 200tkm machen lassen. Wenn man bedenkt wie viele von denen herumfahren und wie verschwindend gering der Anteil der Schäden ist steht der Wechsel in keinem Verhältnis. Außerden bekommt man Austauschmotoren mit 100 tkm für max. 3000 €, beim M legt man mehr als das Doppelte hin.