Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

365€ für einen Wechsel ist doch lächerlich! Bei BMW kostet es etwas über das Doppelte. Mir war aber die BMW Garantie wichtig. Deshlb habe ich es nicht bei Ingo machen lassen.

Die Pleuellager sind die Achillessehne eines jeden BMW-Motors. Wer das tauscht, fährt wahrscheinlich die doppelte Strecke. Wenn jemand aber nicht 200tkm zurücklegen möchte, sondern vorher verkauft, der braucht sich auch keine Sorgen zu machen. Obwphl der 5er meiner Eltern bei 180tkm einen Pleuellagerschaden hatte!! Nur beim M sollte man früher wechseln.

Ingo ist extrem günstig. Er übertreibt bestimmt, aber er ist ja auch der Trichter für diese Fälle. Mit Einwegmotor meint er, daß es sich kaum lohnt irgendwas an dem Motor zu machen, weil Neue oder gute Gebrauchte nicht mehr kosten, als eine Instandsetzung. Weshalb soll man 2000-3000€ in eine Überholung stecken, wenn man dafür einen fast neuen gebrauchten Motor bekommt!?

Ingmar ist öfters auf der Rennstrecke unterwegs und sollte auch nicht bis 200tkm warten.

Deswegen habe ich den Wechsel schon vor 1,5 Jahren bei BMW machen lassen (ca. 700 €). Bei 3,0 oder 2,8 würde ich den Wechsel aber auch nicht vor 200tkm machen lassen. Wenn man bedenkt wie viele von denen herumfahren und wie verschwindend gering der Anteil der Schäden ist steht der Wechsel in keinem Verhältnis. Außerden bekommt man Austauschmotoren mit 100 tkm für max. 3000 €, beim M legt man mehr als das Doppelte hin.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Deswegen habe ich den Wechsel schon vor 1,5 Jahren bei BMW machen lassen (ca. 700 €). Bei 3,0 oder 2,8 würde ich den Wechsel aber auch nicht vor 200tkm machen lassen. Wenn man bedenkt wie viele von denen herumfahren und wie verschwindend gering der Anteil der Schäden ist steht der Wechsel in keinem Verhältnis. Außerden bekommt man Austauschmotoren mit 100 tkm für max. 3000 €, beim M legt man mehr als das Doppelte hin.


Das Problem ist aber.... man weiß es nie. 365€ bezahlen um zu merken. Mensch... damit hättest auch was anderes machen können ist doof.... Aber mit dem gedanken zu leben ist eben auch nicht besser.... und Ingo lebt halt bei Leipzig und da bin ich alle paar Jahre mal. Deshalb würde es sich jetzt anbieten...

Die 365€ tun gerade besonders weh da das Finanzamt unverschämt viel Geld von mir will, wir umgezogen sind und die:K eben gerne ein NEUES Wohnzimmer haben mag...


Schwere Entscheidung...


Gruß

Ingmar
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Die 365€ tun gerade besonders weh da das Finanzamt unverschämt viel Geld von mir will, wir umgezogen sind und die:K eben gerne ein NEUES Wohnzimmer haben mag...


Schwere Entscheidung...


Gruß

Ingmar

Läuft der Wagen über die Firma? Dann ist es doch umso schöner. Meine Reparaturen waren ja auch nur halb so teuer :d.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Läuft der Wagen über die Firma? Dann ist es doch umso schöner. Meine Reparaturen waren ja auch nur halb so teuer :d.


Nee der BMW ist Privatvermögen.

Aber ich habe ja noch paar Nächte Zeit darüber zu schlafen.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Nun, ich möchte Euch gerne ein paar Tips mit auf den Weg geben.
Die Lager können ohne Probleme von "unten" getauscht werden. Dazu muss der Motor nicht ausgebaut werden. Ich rate und empfehle auch immer die Ölpumpe mit zu tauschen, samt Kettenrad und kleiner Kette. Wenn Ihr die Pleuellager bestellt empfehle ich das Mass Null zu nehmen.
Na, und dann viel spass bei der Arbeit :t
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Nun, ich möchte Euch gerne ein paar Tips mit auf den Weg geben.
Die Lager können ohne Probleme von "unten" getauscht werden. Dazu muss der Motor nicht ausgebaut werden. Ich rate und empfehle auch immer die Ölpumpe mit zu tauschen, samt Kettenrad und kleiner Kette. Wenn Ihr die Pleuellager bestellt empfehle ich das Mass Null zu nehmen.
Na, und dann viel spass bei der Arbeit :t

Was kostet den die Ölpumpe, das Kettenrad und die kleine Kette?

Wann würdest du "vorsorglich" die Pleuellager wechseln?


Gruß


Ingmar
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Was kostet den die Ölpumpe, das Kettenrad und die kleine Kette?

Wann würdest du "vorsorglich" die Pleuellager wechseln?


Gruß


Ingmar



Ich müsste die Preise im Einzelnen raussuchen da sie sich ja doch arg zwischen den M und S Motoren unterscheiden. Bei den S 50 bis S 54 Motoren würde ich es ja nach " Einsatz " bei ca. 100.000 km machen. Ich habe aber auch schon Motoren hier gehabt die kamen mit dem Lagerschaden auf den Hof und hatten keine 80.000 km gelaufen.
Der Nixnuz hat die Lager bei knapp 200.000 km gewechselt und man sah das es auch Zeit war. Und das er damit artgerecht unterwegs war weiss ja jeder der Ihn kennt :b:t
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Nun, ich möchte Euch gerne ein paar Tips mit auf den Weg geben.
Die Lager können ohne Probleme von "unten" getauscht werden. Dazu muss der Motor nicht ausgebaut werden. Ich rate und empfehle auch immer die Ölpumpe mit zu tauschen, samt Kettenrad und kleiner Kette. Wenn Ihr die Pleuellager bestellt empfehle ich das Mass Null zu nehmen.
Na, und dann viel spass bei der Arbeit :t

Hallo

Frage: warum das Mass null?
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

In dem Zusammenhang werfe ich mal die Frage ein, was die Pleuellager am meisten belastet ...

Ich denke mal, dass auf der Autobahn Vollgas nicht das Problem ist, wenn der Fahrer jedoch in diesem Fall von Vollgas voll auf die Bremse hämmert, dürfte dieser Lastwechsel wohl der schlimmst anzunehmende Fall sein, oder? &:

Etwas besser wird's, wenn man wenigstens die Kupplung tritt und vorbildlich, wenn man das Gas langsam wegnimmt und dann erst das Bremsen beginnt (sofern möglich).

Möglichst nicht bei Höchstdrehzahlen vom Gas "hüpfen" - ist das eine pleuellagerschonende Fahrweise?
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

In dem Zusammenhang werfe ich mal die Frage ein, was die Pleuellager am meisten belastet ...

Ich denke mal, dass auf der Autobahn Vollgas nicht das Problem ist, wenn der Fahrer jedoch in diesem Fall von Vollgas voll auf die Bremse hämmert, dürfte dieser Lastwechsel wohl der schlimmst anzunehmende Fall sein, oder? &:

Etwas besser wird's, wenn man wenigstens die Kupplung tritt und vorbildlich, wenn man das Gas langsam wegnimmt und dann erst das Bremsen beginnt (sofern möglich).

Möglichst nicht bei Höchstdrehzahlen vom Gas "hüpfen" - ist das eine pleuellagerschonende Fahrweise?

Der Lastwechsel ist sicher ein Kriterium. Ich denke aber das das Tödlichste das untertourige Fahren ist. Allerdings ist der Faktor Öl und Öldruck natürlich auch nicht von der Hand zu weisen. Die Höchstdrehzahl ist selten der Schwachpunkt. Wenn man sich verschaltet hat man ja selten einen Pleuellagerschaden :b
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

untertouriges Fahr schlecht für Lager?? &:
Glaub, da besteht Klärungsbedarf bei mir! Bitte!
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

achso! War nur etwas erschrocken! Kurz zusammengefasst, wenn man im 4. oder 5. durch die Ortschaft gondelt (50-60) brauch ich mir keine schlechten Gedanken zu machen?
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

achso! War nur etwas erschrocken! Kurz zusammengefasst, wenn man im 4. oder 5. durch die Ortschaft gondelt (50-60) brauch ich mir keine schlechten Gedanken zu machen?


Nein, dabei nicht. Nur wenn dann der Ortsausgang durchfahren wurde, dann den richtigen Gang zum Beschleunigen wählen
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Mmh ... also ich beschleunige schon oftmals sanft aus dem 5. Gang bei 1.000 1/min heraus - also nicht Vollgas, sondern nur so halb ... für Vollgas schalte ich dann doch eher runter - klingt sonst zu gequält.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Untertouriges Fahren bedeutet viel Druck auf das Lager durch hohes Drehmoment, aber wenig Öldruck und weniger stabiler Ölfilm auf dem Lager. Untertourig = das Schlimmste für den Motor.

Ich denke auch, daß das zum Teil für die Schäden am M verantwortlich ist. Jeder übertreibt mit dem Warmfahren und fährt teilweise unter 2000umin mit relativ viel Gas.

Automatik-Motoren sind dagegen für hohe Laufleistungen bekannt. Und hier wird bei mehr Gaseinsatz runtergeschaltet und nicht bei 1000umin der Motor im hohen Gang extrem belastet. Auch beim Anfahren und kaltem Motor ist die Drehzahl durch den Wandler bedeutend höher!
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Untertouriges Fahren bedeutet viel Druck auf das Lager durch hohes Drehmoment, aber wenig Öldruck und weniger stabiler Ölfilm auf dem Lager. Untertourig = das Schlimmste für den Motor.

Ich denke auch, daß das zum Teil für die Schäden am M verantwortlich ist. Jeder übertreibt mit dem Warmfahren und fährt teilweise unter 2000umin mit relativ viel Gas.

Automatik-Motoren sind dagegen für hohe Laufleistungen bekannt. Und hier wird bei mehr Gaseinsatz runtergeschaltet und nicht bei 1000umin der Motor im hohen Gang extrem belastet. Auch beim Anfahren und kaltem Motor ist die Drehzahl durch den Wandler bedeutend höher!


Gut auf den Punkt gebracht!!

Der Öldruck steht erst ab einer gewissen drehzahl an allen Stellen im Motor an (Pleuel, KW LAger, NW Lager usw).
Daher ist der Verschleiss auch nicht an allen stellen gleich.
Siehe bild seiten vorher von den Unterschiedlich angelaufenen Schalen.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

OKAY!!!

Morgen melde ich mein Z ab. Ich habe einfach ANGST etwas kaputt zu machen! Damit kann ich nicht leben und will es auch nicht.

Nicht kalt hoch drehen.... aber auch nicht zu wenig drehzahl dann das Öl etc... Ich kaufe ir einen Smart und gut ist.... *G*

Gruß

Ingmar
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Vernünftige Entscheidung :d :t


Aber so ein Smart, wenn der kaputt geht....und bekommt der auch 10W60...:d
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Vernünftige Entscheidung :d :t


Aber so ein Smart, wenn der kaputt geht....und bekommt der auch 10W60...:d
Wieso? Wenn der Smart kaputt geht, dann kann's doch nur besser werden. Hier jemand mit Turboschaden, der dann einen Smart Roadster (diese schreckliche Nickerkarre) bekam und der King in seiner Wohngegend war und sich diebisch freute ...:

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&forum=1&topic=25443

... sehr schön zu lesen :d
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Wieso? Wenn der Smart kaputt geht, dann kann's doch nur besser werden. Hier jemand mit Turboschaden, der dann einen Smart Roadster (diese schreckliche Nickerkarre) bekam und der King in seiner Wohngegend war und sich diebisch freute ...:

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&forum=1&topic=25443

... sehr schön zu lesen :d


Wo Du Dich rumtreibst...


Aber für 160€ hätte ich auch mal gerne ne Inspektion. Da gibts bei BMW ja nicht mal Öl für :d


Und wenn die mir dann auch noch nen Smart als Leihwagen andrehen würden... :X
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Gut auf den Punkt gebracht!!

Der Öldruck steht erst ab einer gewissen drehzahl an allen Stellen im Motor an (Pleuel, KW LAger, NW Lager usw).
Daher ist der Verschleiss auch nicht an allen stellen gleich.
Siehe bild seiten vorher von den Unterschiedlich angelaufenen Schalen.

Was Du aber nicht weißt, ist, das diese Schalen zusammen mit einem Automaticgetriebe betrieben wurden, also nix mit untertourig fahren.
 
Zurück
Oben Unten