Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

...so viel vorweg: Ich denke Ingo Köth ist eine echte Koriphäe auf seinem Gebiet und sein fachliches Können unumstritten.

Aber wenn ich seine HP und seine Antwort oben durchlese, so drängt sich mir der Verdacht auf, dass er tendenziell die Welt ziemlich schwarzmalt - "Einwegmotor / Grad wieder X Leute mit dem und dem Phänomen am Telefon gehabt / Konstruktionsproblem" usw usw.. Wenn man den ganzen Tag nur die wenigen Opfer von kapitalen Motorschäden am Telefon hat (und von den Zehntausenden, bei denen alles in Ordnung ist, nichts mitbekommt), kriegt man wohl oder übel einen gewissen Tunnelblick.

-> Fakt: Gerade der M54 ist ein sehr haltbarer Motor. Prophylaktisch irgendwas zu wechseln (außer vielleicht Nebenaggregate wie WaPu), halte ich gelinde gesagt für übertrieben.

Gruß
Daniel
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Also über Lagerschäden beim 3.0er (M54) weiß ich nichts. 365,-€ ist ein sehr guter Preis, wenn man bedenkt daß die Lagerschalen plus Dehnschrauben und Ölwannen Dichtung ca. 200,-€ kosten. Dürfte aber dann ohne Öl sein denke ich.

Ahh..... Wechselt man da gleich das Motorenöl mit?

Ich denke 365€ sind viel aber für ein GUTES Gewissen nicht zu viel. Der Thread bei auto treff hat mich auch nicht dazu bewegt es nicht zu tun*g*
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

-> Fakt: Gerade der M54 ist ein sehr haltbarer Motor. Prophylaktisch irgendwas zu wechseln (außer vielleicht Nebenaggregate wie WaPu), halte ich gelinde gesagt für übertrieben.
Während man bei einer defekten Wasserpumpe noch eine kleine Chance hat sie vor dem Motortod festzustellen sieht das bei den Pleuellagern anders aus.

Ich bin ja auch schon am Hin- und herhüpfen in diversen Foren der anderen Baureihen, denn mein Motor "muss" die 400.000 km halten und er wird weder geschont, noch gepflegt - und seine Ölwechsel bekommt er auch nur alle 25.000 km.
Und ob der Betrieb auf Gas nun gut oder schlecht für den Motor ist, weiß man noch nicht ...
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Ahh..... Wechselt man da gleich das Motorenöl mit?

Ich denke 365€ sind viel aber für ein GUTES Gewissen nicht zu viel. Der Thread bei auto treff hat mich auch nicht dazu bewegt es nicht zu tun*g*

Das Öl wird halt abgelassen darum bietet es sich an dies mit einem Ölwechsel Intervall zu kombinieren sonst mußt halt das alte Öl wieder rein kippen. Und noch mal 365,- ist ein Top Preis wenn da alles mit drinn ist
Gruß
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Hier die Antwort:

Hallo Ingmar
Also in den letzten 3 Monaten, hatte ich 8 Kontakte mit Leuten, deren 3,0i M54 alle einen Lagerschaden hatten. Hilfe war eigentlich nicht möglich, denn der M54 iswt im groben und Ganzen ein Einwegmotor. Alle hat es zerlegt bis KM Stand. 6 davon hatten 5W30 fast immer drin, 2 davon 0W40. Ich habe einen Kunden der seit KM Stand 30tkm nur mit 10W40 fährt und hat jetzt 160tkm runter. Ohne Probleme (nur eben aller 10tkm Ölservice wie früher eben). Auf Grund des niedrigen Ölpreises, hat er so auch keine Mehrkosten. Bei 180tkm wollen wir aber dennoch sicherheitshalber wechseln. Die Kosten am Z3 liegen bei 365€ alles incl. Und dauert ca. 4h. Anfang November wäre kein Problem.
Tschüß Ingo
[/quote]


Sorry

Aber hier drängt sich mein Verdacht doch auf dass das zu schwarz weiss ist. oder gerne jemand Pleuelschalen wechselt.

der m54 wurde in den generationen m50, m52, m52tü und m54 gebaut.
das sind einige Jahre. und es gibt keine reklamationen zu diesem thema die auffällig auf schlechte bauteile zurückführen.

ich kenne die 8 kunden nicht, würde mir gerne ihr fahrprofil ansehen.
also wozu das ganze vorsorglich durchführen?.
auf verdacht einen motor zerlegen ... halte ich nichts von.

und noch was zum scheinbaren einwegemotor :
- selbst bei einen kolbenfresser kann die laufbahn 1x nachgearbeitet werden.
- aluguss und graugusslaufbahn, Aufweitung +0,25 mm
- die kurbelwelle: im Gesenk geschmiedet und aus Stahl (Top Festigkeit und Schwingungsverhalten)
- 7 Hauplager und 12 Gegengewichte
- Kolben sind grafitiert
Pleuel aus Schmiedestahl
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

...so viel vorweg: Ich denke Ingo Köth ist eine echte Koriphäe auf seinem Gebiet und sein fachliches Können unumstritten.

Aber wenn ich seine HP und seine Antwort oben durchlese, so drängt sich mir der Verdacht auf, dass er tendenziell die Welt ziemlich schwarzmalt - "Einwegmotor / Grad wieder X Leute mit dem und dem Phänomen am Telefon gehabt / Konstruktionsproblem" usw usw.. Wenn man den ganzen Tag nur die wenigen Opfer von kapitalen Motorschäden am Telefon hat (und von den Zehntausenden, bei denen alles in Ordnung ist, nichts mitbekommt), kriegt man wohl oder übel einen gewissen Tunnelblick.

-> Fakt: Gerade der M54 ist ein sehr haltbarer Motor. Prophylaktisch irgendwas zu wechseln (außer vielleicht Nebenaggregate wie WaPu), halte ich gelinde gesagt für übertrieben.

Gruß
Daniel


absolut richtig!!!
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?


und noch was zum scheinbaren einwegemotor :
- selbst bei einen kolbenfresser kann die laufbahn 1x nachgearbeitet werden.
- aluguss und graugusslaufbahn, Aufweitung +0,25 mm
- die kurbelwelle: im Gesenk geschmiedet und aus Stahl (Top Festigkeit und Schwingungsverhalten)
- 7 Hauplager und 12 Gegengewichte
- Kolben sind grafitiert
Pleuel aus Schmiedestahl

liest sich gut :t

wie sieht es mit den 2,8 litern aus ? sind die auch "anfällig" ?

viele grüße, andy
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

liest sich gut :t

wie sieht es mit den 2,8 litern aus ? sind die auch "anfällig" ?

viele grüße, andy

Hallo

alle 6 Zyl sind M5x Motoren wenn ichschnell antworten darf,
(habe gerade den bericht gelesen, nicht schlecht)

Endlich wieder was technisches im Forum.
Zum 2,8: ist die technische Basis des 3.0 und prinzipiell glrich aufgebaut
Unterschied: Kurbelwellenhub aber werkstoff gleich + Kolben.
(Ist mehr aber ich beziehe mich nur auf Kurbeltrieb)

Also bei weniger Leistung gleiche Qualität des Motors.

und wie schon beschrieben kein Einwegemotor.

und noch eins zum freuen:

Vergleich Z3 3.0 mit anderen Sportwagen (2002)

0-100 km/h (s)

Z3 3.0i --> 6,0
Porsche Boxster S --> 5,9
Mercedes SLK 320 --> 6,9
Audi TT 1.8T quattro --> 6,7
Honda S2000 --> 6,2
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 --> 7,3

nicht schlecht was

und finger weg vom "Verdachtwechseln"

Grüße
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Also über Lagerschäden beim 3.0er (M54) weiß ich nichts. 365,-€ ist ein sehr guter Preis, wenn man bedenkt daß die Lagerschalen plus Dehnschrauben und Ölwannen Dichtung ca. 200,-€ kosten. Dürfte aber dann ohne Öl sein denke ich.

interessanter Preis!!! hmm, in Leipziger Gegend war der oder???
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Eigentlich hatte ich keine Lust mehr auf die Diskussion. Als bekennender Pleuellageraufverdachtwechsler musste ich schon einige blöde Kommentare wegstecken.

Aber macht nichts, wenn es anderen hilft:

Hier einmal die Pleuellager, die Ingo aus meinem M50 bei ca. 190 tkm herausgeholt hat:



Wie zu sehen ist, sehen die nicht gerade neu aus. Mir ist es lieber, für 250€ incl. frischem Öl die Teile alle 180-200 tkm zu wechseln, als schlecht zu schlafen.

Die Lehre mag jeder selber daraus ziehen.

Schönen guten Abend noch,

... übrigens hat Kol. Pxxx von BMW-Rxxx noch nie solche Pleuellager gesehen, klar, die hat er auch nie gewechselt, sondern wenn, dann immer komplette Motoren. Wobei er der Händler meines Vertrauens in Berlin und Umgebung ist!
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Eigentlich hatte ich keine Lust mehr auf die Diskussion. Als bekennender Pleuellageraufverdachtwechsler musste ich schon einige blöde Kommentare wegstecken.

Aber macht nichts, wenn es anderen hilft:

Hier einmal die Pleuellager, die Ingo aus meinem M50 bei ca. 190 tkm herausgeholt hat:



Wie zu sehen ist, sehen die nicht gerade neu aus. Mir ist es lieber, für 250€ incl. frischem Öl die Teile alle 180-200 tkm zu wechseln, als schlecht zu schlafen.

Die Lehre mag jeder selber daraus ziehen.

Schönen guten Abend noch,

... übrigens hat Kol. Pxxx von BMW-Rxxx noch nie solche Pleuellager gesehen, klar, die hat er auch nie gewechselt, sondern wenn, dann immer komplette Motoren. Wobei er der Händler meines Vertrauens in Berlin und Umgebung ist!

Ausnahmen und Regel, kennst die sprüche.
Ärgerlich, verstehe auch die einstellung
mich würde hierbei noch folgendes interessieren:

sind die macken bei den lagern beim ausbau entstanden?
hat nur eine lagerschale die anlaufspuren?
machst du das bei deinem 540 auch? oder wechselst du dort die lager nicht.

gruß
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Ausnahmen und Regel, kennst die sprüche.
Ärgerlich, verstehe auch die einstellung
mich würde hierbei noch folgendes interessieren:

machst du das bei deinem 540 auch? oder wechselst du dort die lager nicht.

gruß

Nee, nicht Ausnahmen und Regel, lies mal bei E34, Treff, E39, usw nach.

Und ja, wenn der M62 in die Zeit kommt, mache ich das auch bei dem Motor.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Nee, nicht Ausnahmen und Regel, lies mal bei E34, Treff, E39, usw nach.

Und ja, wenn der M62 in die Zeit kommt, mache ich das auch bei dem Motor.

viel spass beim v motor.
habe dazu eine kurzanleitung wenn ich sie noch finde. kann ich dir senden.

kannst du mir den link zu diesem treff senden?
danke
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Hallo

alle 6 Zyl sind M5x Motoren wenn ichschnell antworten darf,
(habe gerade den bericht gelesen, nicht schlecht)

Endlich wieder was technisches im Forum.
Zum 2,8: ist die technische Basis des 3.0 und prinzipiell glrich aufgebaut
Unterschied: Kurbelwellenhub aber werkstoff gleich + Kolben.
(Ist mehr aber ich beziehe mich nur auf Kurbeltrieb)

Also bei weniger Leistung gleiche Qualität des Motors.

und wie schon beschrieben kein Einwegemotor.

und noch eins zum freuen:

Vergleich Z3 3.0 mit anderen Sportwagen (2002)

0-100 km/h (s)

Z3 3.0i --> 6,0
Porsche Boxster S --> 5,9
Mercedes SLK 320 --> 6,9
Audi TT 1.8T quattro --> 6,7
Honda S2000 --> 6,2
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 --> 7,3

nicht schlecht was

und finger weg vom "Verdachtwechseln"

Grüße

und wenn im boxter nicht gerade niki lauda sitzt, ist es da auch vorbeì! ( und nicht nur beim p. boxster!!!)
von den japanern mal ganz zu schweigen, die fahren ja neuerdings die mechaniker um.:X

( den alfa - wert kann ich nur bestätigen!! gefühlt war es allerdings mehr !!! da war der alfa motor wohl nicht warm genug;))
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

365€ für einen Wechsel ist doch lächerlich! Bei BMW kostet es etwas über das Doppelte. Mir war aber die BMW Garantie wichtig. Deshlb habe ich es nicht bei Ingo machen lassen.

Die Pleuellager sind die Achillessehne eines jeden BMW-Motors. Wer das tauscht, fährt wahrscheinlich die doppelte Strecke. Wenn jemand aber nicht 200tkm zurücklegen möchte, sondern vorher verkauft, der braucht sich auch keine Sorgen zu machen. Obwphl der 5er meiner Eltern bei 180tkm einen Pleuellagerschaden hatte!! Nur beim M sollte man früher wechseln.

Ingo ist extrem günstig. Er übertreibt bestimmt, aber er ist ja auch der Trichter für diese Fälle. Mit Einwegmotor meint er, daß es sich kaum lohnt irgendwas an dem Motor zu machen, weil Neue oder gute Gebrauchte nicht mehr kosten, als eine Instandsetzung. Weshalb soll man 2000-3000€ in eine Überholung stecken, wenn man dafür einen fast neuen gebrauchten Motor bekommt!?

Ingmar ist öfters auf der Rennstrecke unterwegs und sollte auch nicht bis 200tkm warten.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

viel spass beim v motor.
habe dazu eine kurzanleitung wenn ich sie noch finde. kann ich dir senden.

kannst du mir den link zu diesem treff senden?
danke

In allen Foren findest Du unter dem Suchwort Pleuellager Hunderte von Treffern. Ich habe damals im E34-Forum erstmals davon gelesen und fing an, mir darüber Gedanken zumachen. Das dauerte etwa so 60tkm, dann stand meine Meinung fest :d:

E34: http://www.e34.de/frames.php

BMW-Treff: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/

E39: http://www.e39-forum.de/

Brauchst 'ne lange Nacht zum Lesen :b

Gruß Theo

P.S.: Danke, den Spaß mit dem V8 werde ich haben, vor allem ab Freitag, wenn die ICOM drin ist, V8-Power zum Diesel-Preis ...
Den Lagerwechsel mache ich nicht selber, damit bin ich als Kaufmann dann doch überfordert. Das lasse ich Ingo machen, wenn es soweit ist.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

365€ für einen Wechsel ist doch lächerlich! Bei BMW kostet es etwas über das Doppelte. Mir war aber die BMW Garantie wichtig. Deshlb habe ich es nicht bei Ingo machen lassen.

Die Pleuellager sind die Achillessehne eines jeden BMW-Motors. Wer das tauscht, fährt wahrscheinlich die doppelte Strecke. Wenn jemand aber nicht 200tkm zurücklegen möchte, sondern vorher verkauft, der braucht sich auch keine Sorgen zu machen. Obwphl der 5er meiner Eltern bei 180tkm einen Pleuellagerschaden hatte!! Nur beim M sollte man früher wechseln.

Ingo ist extrem günstig. Er übertreibt bestimmt, aber er ist ja auch der Trichter für diese Fälle. Mit Einwegmotor meint er, daß es sich kaum lohnt irgendwas an dem Motor zu machen, weil Neue oder gute Gebrauchte nicht mehr kosten, als eine Instandsetzung. Weshalb soll man 2000-3000€ in eine Überholung stecken, wenn man dafür einen fast neuen gebrauchten Motor bekommt!?

Ingmar ist öfters auf der Rennstrecke unterwegs und sollte auch nicht bis 200tkm warten.

Ich denke, besser kann (edit) man den Sachverhalt und den Typ Ingo nicht beschreiben.

Er ist in gewisser Weise Idealist und hat mir mit vielen Tipps über Jahre hinweg geholfen, bevor er den ersten Euro Umsatz gemacht hat. Seine Schwarz-weiß-Sicht hat nichts mit Gewinnstreben zu tun, darauf möchte ich hier einmal ausdrücklich hinweisen.

Das Gegenteil kann behaupten, wer ebenfalls langjährigen Kontakt zu ihm hat und Gegenteiliges erlebt hat, aber nicht, wer aus Äußerungen diese ableiten will!

Ich mache auch nicht alles, was er sagt, z.B. hat er sich gegen eine flüssig einspritzende Flüssiggasanlage ausgesprochen. Trotzdem wird diese gerade eingebaut.

Schönen Tag noch
Theo
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Hallo Ingmar
Also in den letzten 3 Monaten, hatte ich 8 Kontakte mit Leuten, deren 3,0i M54 alle einen Lagerschaden hatten. Hilfe war eigentlich nicht möglich, denn der M54 iswt im groben und Ganzen ein Einwegmotor. Alle hat es zerlegt bis KM Stand. 6 davon hatten 5W30 fast immer drin, 2 davon 0W40. Ich habe einen Kunden der seit KM Stand 30tkm nur mit 10W40 fährt und hat jetzt 160tkm runter. Ohne Probleme (nur eben aller 10tkm Ölservice wie früher eben). Auf Grund des niedrigen Ölpreises, hat er so auch keine Mehrkosten. Bei 180tkm wollen wir aber dennoch sicherheitshalber wechseln. Die Kosten am Z3 liegen bei 365€ alles incl. Und dauert ca. 4h. Anfang November wäre kein Problem.

Tschüß Ingo

Lässt dies den Schluss zu, daß das für den Z4M vorgeschriebene Öl 10W60 vorteilhaft ist?
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Klärt mich doch mal auf:
Wer ist dieser Ingo?
Ist das der Supermann der Alles weiß und Alles kann? Bin nämlich auf der Suche nach einer guten und zuverlässigen Werkstatt, die nicht zu weit von mir weg ist.
Gruß,
Thomas
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Lässt dies den Schluss zu, daß das für den Z4M vorgeschriebene Öl 10W60 vorteilhaft ist?
Nö, so direkt schließe ich das nicht daraus. Ich würde eher das Fahrprofil für die Ölwahl zugrund legen.
Für den M-Roadster ist das 10W-60 soweit ich weiß absolut empfohlen, es kann aber auch ein 0W-40 rein.
Die M-Coupés der Fahrertrainings werden mit Sicherheit das 10W-60 drin haben, die werden immer absolut gefordert und sehen nur wenig Kaltstarts.
Ist der M jedoch hauptsächlich für 20 km Arbeitsweg im Einsatz und bekommt seine 2 täglichen Kaltstarts, wird nur selten warm, dann würde ich da eher das 0W-40 reinkippen.

mit dem 0W-40 würde ich dann allerdings nicht mit materialmordenden Drehzahlen über Minuten hinweg über die Autobahn knallen ... also allen bis 6.500 1/min Dauerlast sind mit dem 0W-40 sicher drin ... die 7.500 und mehr würd ich dann nur kurzzeitig fahren - mal zum Beschleunigen oder Überholen, aber eben nicht permanent.

... wie gesagt, das Fahrprofil ist ausschlaggebend für die Wahl des Öls.

Ein 10W-60 in einem Alltagsfahrzeug halte ich für keine gute Idee, auch wenn es pleuellagerschonender sein soll - die Nebenwirkungen können diesen Vorteil vollends aufheben.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Klärt mich doch mal auf:
Wer ist dieser Ingo?
Ist das der Supermann der Alles weiß und Alles kann? Bin nämlich auf der Suche nach einer guten und zuverlässigen Werkstatt, die nicht zu weit von mir weg ist.
Gruß,
Thomas
Ingo Köth ist langjähriger BMW-Schrauber, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat. http://www.motorrevision.de
Nicht jeder teilt seine Meinung zu 100%, aber seine Meinung bildet er sich aus praktischer Erfahrung. Während meinereiner seine "Erfahrung" zumeist aus Interviews mit Fachleuten zieht, ist er selber ein solcher ...

Frag einen Motorschrauber und Du bekommst die gesamte Palette der Probleme, die auftreten können ... danach fühlste Dich garantiert nicht mehr gut :X

... man spricht ja auch auf Parties nicht mit einem Frauenarzt %:
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Prinzipell bin ich auch Freund von "Dinge wechseln bevor sie kaputt gehen!", daher habe ich z.B. meine Ölpumpe gewechselt, obwohl sie nur Geräusche gemacht hat.

Allerdings wird ein Fahrzeug vom Zerlegen und wieder Zusammenbauen nie besser, bis auf das gewechselte Teil. So musste ich z.B. feststellen, dass mir die NL beim Tausch der Kupplung eine Schraube mit "rundem" Kopf "hineingemurkst" hat :( (welche ich natürlich ersetzt habe). Es musste halt mal wieder schnell gehen.

Ich möchte damit nur sagen, wenn nicht absolut gewissenhaft geschraubt wird, kauft man sich unter Umständen mehr Probleme ein, als das prophylaktisch getauschte Teil je verursacht hätte. Und wie so oft, verkauft man irgenwann technisch einen perfekten Gebrauchtwagen und wir im Preis gedrückt weil die Karre Steinschläge hat. :j
 
Zurück
Oben Unten