Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Untertouriges Fahren bedeutet viel Druck auf das Lager durch hohes Drehmoment, aber wenig Öldruck und weniger stabiler Ölfilm auf dem Lager. Untertourig = das Schlimmste für den Motor.

Ich denke auch, daß das zum Teil für die Schäden am M verantwortlich ist. Jeder übertreibt mit dem Warmfahren und fährt teilweise unter 2000umin mit relativ viel Gas.

Automatik-Motoren sind dagegen für hohe Laufleistungen bekannt. Und hier wird bei mehr Gaseinsatz runtergeschaltet und nicht bei 1000umin der Motor im hohen Gang extrem belastet. Auch beim Anfahren und kaltem Motor ist die Drehzahl durch den Wandler bedeutend höher!

Erst jetzt gesehen. Was ist denn bitte "untertourig"?
Das Drehmoment ist bei 1500 upm extrem niedrig. Wenn man dann noch eher verhalten Gas gibt und nicht bei 1300 upm voll auf Anschlag schadet das keinem Motor - ganz im Gegenteil.
Daß eine Automatik bei hohem Gaseinsatz herunterschaltet hat nichts mit einer "Motorschonfunktion" zu tun sondern hat den Grund, daß die Automatik so programmiert ist. Viel Gas = ich will schnell fahren => Automatik wählt den Gang der die beste Beschleunigung bietet.
Daß Motoren mit Automatik länger leben halte ich auch für ein Gerücht. Eine Automatik findet man nur deutlich häufiger in Langstreckenfahrzeugen oder bei größeren Motorisierungen die eh schon robuster sind.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Erst jetzt gesehen. Was ist denn bitte "untertourig"?
Das Drehmoment ist bei 1500 upm extrem niedrig. Wenn man dann noch eher verhalten Gas gibt und nicht bei 1300 upm voll auf Anschlag schadet das keinem Motor - ganz im Gegenteil.
Daß eine Automatik bei hohem Gaseinsatz herunterschaltet hat nichts mit einer "Motorschonfunktion" zu tun sondern hat den Grund, daß die Automatik so programmiert ist. Viel Gas = ich will schnell fahren => Automatik wählt den Gang der die beste Beschleunigung bietet.
Daß Motoren mit Automatik länger leben halte ich auch für ein Gerücht. Eine Automatik findet man nur deutlich häufiger in Langstreckenfahrzeugen oder bei größeren Motorisierungen die eh schon robuster sind.

Untertourig ist für mich natürlich unter 1500-2000umin (2000umin beim M) und ab 3/4 Gas. Alles andere ist in Ordnung. Ich habe eine gebracuhten Automatik-Motor jetzt im e30. Der Motor ist trotz ähnlicher Laufleistung sehr gut im Schuß! Der Ventiltrieb ist deutlich leiser und auch von der Leistunf macht er über das gesamte Drehzahlband einen sehr fitten Eindruck.
Sonst hört man eben, daß Automatik Motoren schont. Mein Vater hat früher auch nur Automatik gehabt und die haben schon bei verhältnismäßig weniger Gas runtergeschaltet. Selbst der 3 Jahre alte 330dA und vorher 330iA eines Bekannten haben runtergeschaltet, obwohl ich gedacht hätte, daß man im Diesel das tolle Drehmoment besser nutzen könnte. Handgeschaltet wäre ich immer ohne runterschalten ausgekommen. Auch im 330i kam es mir recht nervös vor.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Untertourig ist für mich natürlich unter 1500-2000umin (2000umin beim M)

Erkläre mal bitte die 500 upm Differenz zwischen M und nicht M.
MMn ist das absoluter Unsinn. Untertourig ist vielleicht unter 1000 upm aber darüber sicher nicht. Natürlich ist es immer ein wenig von der Fahrsituation abhängig aber grundsätzlich fährt auch ein M wunderbar unter 1500 upm. Noch dazu spart man Benzin und der Verschleiß ist geringer.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Also ich LIEBE Diesesm MANN:

Zwar kann es sein das wir nicht am WE nach Leipzig fahren. Aber ich werde auf jeden Fall bei Ihm die Pleuellager wechsen:

Hier mal die Preisliste die er mir angeboten hat:

Also ohne Öl und Filter sind es 265€ (da ich ja eigentlich die Motoren immer auf richtiges Öl (10W40) umstelle und nicht wieder den Mist reinhaue, der Motoren tötet.
-Zündkerzenwechsel 10€
-Wasserpumpe (Original) incl. Frostschutz und a/e 110€
-Getriebe und Hinterachsölwechsel 40€
-Servoölwechsel 25€
-Bremsölwechsel 20€
-Luftfilter 18€

Also so eine faire und kompetente Beratung habe ich bisher noch NIE bekommen.

Absoluter Wahnsinn und ich finde WIR so einen leidenschaftlichen Schrauber Unterstützen MÜSSEN!!!


Gruß

Ingmar
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Erkläre mal bitte die 500 upm Differenz zwischen M und nicht M.
MMn ist das absoluter Unsinn. Untertourig ist vielleicht unter 1000 upm aber darüber sicher nicht. Natürlich ist es immer ein wenig von der Fahrsituation abhängig aber grundsätzlich fährt auch ein M wunderbar unter 1500 upm. Noch dazu spart man Benzin und der Verschleiß ist geringer.

Hmm, der S54 ist unterrum bisschen schwach auf der Brust. Der S50 ist da besser. Ich merke beim Fahren, daß sich mein Motor unter 2000umin nicht so wohl fühlt, wie die normalen M52 oder M54. Daher die 500umin Differenz.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Also ich LIEBE Diesesm MANN:

Zwar kann es sein das wir nicht am WE nach Leipzig fahren. Aber ich werde auf jeden Fall bei Ihm die Pleuellager wechsen:

Hier mal die Preisliste die er mir angeboten hat:

Also ohne Öl und Filter sind es 265€ (da ich ja eigentlich die Motoren immer auf richtiges Öl (10W40) umstelle und nicht wieder den Mist reinhaue, der Motoren tötet.
-Zündkerzenwechsel 10€
-Wasserpumpe (Original) incl. Frostschutz und a/e 110€
-Getriebe und Hinterachsölwechsel 40€
-Servoölwechsel 25€
-Bremsölwechsel 20€
-Luftfilter 18€

Also so eine faire und kompetente Beratung habe ich bisher noch NIE bekommen.

Absoluter Wahnsinn und ich finde WIR so einen leidenschaftlichen Schrauber Unterstützen MÜSSEN!!!


Gruß

Ingmar

Ich mag ihn auch!
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Also ich LIEBE Diesesm MANN:

Zwar kann es sein das wir nicht am WE nach Leipzig fahren. Aber ich werde auf jeden Fall bei Ihm die Pleuellager wechsen:

Hier mal die Preisliste die er mir angeboten hat:

Also ohne Öl und Filter sind es 265€ (da ich ja eigentlich die Motoren immer auf richtiges Öl (10W40) umstelle und nicht wieder den Mist reinhaue, der Motoren tötet.
-Zündkerzenwechsel 10€
-Wasserpumpe (Original) incl. Frostschutz und a/e 110€
-Getriebe und Hinterachsölwechsel 40€
-Servoölwechsel 25€
-Bremsölwechsel 20€
-Luftfilter 18€

Also so eine faire und kompetente Beratung habe ich bisher noch NIE bekommen.

Absoluter Wahnsinn und ich finde WIR so einen leidenschaftlichen Schrauber Unterstützen MÜSSEN!!!


Gruß

Ingmar

:t :t :t :t
 
Zurück
Oben Unten