Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Paulimaxx

Fahrer
Registriert
1 Februar 2004
Hi Volks,

nachdem das Blech- / Stoffdach-Thema etwas "verbraucht" ist - bringen ich mal was neues zu Thema "Verschiedene Z4-Nachfolger Versionen"

Diese Prototypen scheinen neben der Stoff-/Blechdachunterschied auch verschiedene Armaturenbretter zu haben (das von Blechdach-Zetti sieht dem aktuellen sehr änhlich, wobei die "Tachohöhlen hier nicht so tief erscheinen wie beim Z4):

9071023.005.Mini2L.jpg


9071023.005.Mini1L.jpg

Source: worldcarfans

- verschiedene Tachos/Drehzahlmesser
- Lichtschalter "stehen" unterschiedlich steil


Grüße
PauliMAXX
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Das können auch unterschiedliche Prototypenstände sein, denn für mich sieht das obere Kombiinstrument wie beim heutigen aus, das untere eher ganz anders.&:
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Ich habs:
Das obere Dach ist ein Hardtop und das untere ein Stoffdach :O :s
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Das untere sieht eher wie eine Plane und nicht wie ein Dach aus... Irgendwas zusammengebasteltes, wie man es von den Prototypen gewohnt ist
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Und die Antenne scheint beim oberen Bild schräger eingebaut zu sein. !!???

Hoffe, die fällt beim Neuen ganz weg.
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Navi und nicht Navi? Siehe E90 &:

Das obere ähnelt sehr stark dem aktuellen Z4
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Hi,

ja, das obere ähnelt dem aktuellen Z4... Zumindest die beiden "Tubes" um die beiden Messinstrumente... Aber das ist keinefalls für den Prototypen nur provisorisch aus dem Zz transplantiert. Dann hätten die sich nicht die Mühe gemacht und die Tubes mit Metall eingefasst. Auch der Gesamteindruck des oberen Erlkönigs lässt (IMO) drauf schließen, das es sich um eine spätere Variante als der Wagen des unteren Bildes handelt. Was mich zu der Ansicht führt, dass das Cockpit wenigstens designtechnisch Anleihen aus dem Z4 aufgreifen wird. (Top! ;) )

Hoffen wir nur, das die da nicht den (potthösslichen) Navi-Hubbel aus dem E90 reinflanschen. (Seien wir doch mal ehrlich, die meisten kaufen den Hubbel im E90 nur, weil es ohne noch schlimmer ausschaut.)

Was mir aber schon seit einigen Innenraum-Fotos (negativ) aufgefallen ist: Das Lenkrad. Bitte, bitte, liebe BMW-Designer... Tauscht das gegen was Sportliches!!!

Gruß, Texx

BTW: Mir fällt grad auf, dass man auf dem oberen Foto ganz gut sehen kann wie dick die Tarnung wirklich ist. ;) Einfach mal auf die Tür achten...
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Hi,

Was mir aber schon seit einigen Innenraum-Fotos (negativ) aufgefallen ist: Das Lenkrad. Bitte, bitte, liebe BMW-Designer... Tauscht das gegen was Sportliches!!!

Kein Grund zur Panik - das Lenkrad ist noch aus den 2002er Z4-Prototypen übrig "geblieben" ;) die hatten fast genau die gleichen Lenkräder:

newz46xk1.jpg


Der bekommt 100% ein besseres Lenkrad.
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Hi,

Unter der Voraussetzung dass es keine Fensterheber gibt (wie in Bussen), ist das wohl Vorschrift... ;) Aber gut aufgepasst

Gruß, Texx
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

...also wenn man genau hinsieht, erkennt man auch eine zweite Sitzreihe:d:X

Grüße
Marcel
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

verschiedene Armaturenbretter - klar das erste ist Vollcarbon das zweite die Alcantara Version.
Beides für 1000Euro zu haben...
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Ich hoffe sehr, dass die Position der Antenne verändert wird. Das sieht ja übel aus.
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

sieht schwer nach dieser scheusslichen doppelhutze aus!!b:b::g
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

In einem Modell zwei verschiedene Instrumententräger und das noch in Serie???

Also, wenn man, unabhängig von den Fotos, darüber nachdenkt, fallen zumindest mir derzeit keine Hersteller ein, die solch einen wirtschaftlichen Blödsinn machen würden, insbesondere bei einer relativen geringen Stückzahl eines Modells.

Doppelte Entwicklungskosten, doppelte Teilebevorratung im Ersatzteilwesen, doppelte Schulungen für die Kundendienstmitarbeiter, doppelte Reparaturleitfaden etc. etc.

Daher sollte die Frage rein aus logischen Gründen schon beantwortet sein.
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Die Tochter meines Bekannten hat Ihrem Papa neulich auch so einen Armaturenbrettüberzieher gefilzt !
Filzen ist nämlich in.
Wahrscheinlich gibt es beim Kauf gleich die entsprechende Mange Material und eine zweiseitige Anleitung. Ist dann aber individuelle Individualausstattung, da dies ja bei Jedem etwas anders ausfallen wird.
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

BTW: Mir fällt grad auf, dass man auf dem oberen Foto ganz gut sehen kann wie dick die Tarnung wirklich ist. ;) Einfach mal auf die Tür achten...
Was heisst hier "Tarnung" ? Das ist die neue Isolations-Technik, damit sich die Türen endlich mal nach BMW und nicht nach LADA anhören, wenn man sie zuschmeisst ...
 
AW: Z4 Nachfolger - verschiedene Armaturenbretter ?!

Was heisst hier "Tarnung" ? Das ist die neue Isolations-Technik, damit sich die Türen endlich mal nach BMW und nicht nach LADA anhören, wenn man sie zuschmeisst ...
Sooo schlimm hören sich die Lada Türen gar nicht an :X
 
Zurück
Oben Unten