Luky&Dy
Testfahrer
- Registriert
- 11 September 2007
Hi,
Ein interessantes Thema!
Z4 M QP: Reifen Conti Sportcontact, Tread wear Rating 280, Traktion A, Temperatur A
HONDA Integra Type R: Reifen ECSTA MX KU15 Sportslinie, Tread wear Rating 220, Traktion AA, Temperatur A
Was ist ein Rennreifen?
Zuerst unterteilen wir den Markt in vier Segmente
Straßen-Performance-Reifen
Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein Reifen mit harter Mischung (heißt wenig Performance) mit langer Lebensdauer. Sie grippen gut auf naß und manche gehen sogar im Kalten Wetter richtig gut. Sie haben nichts mit Rennreifen zu tun. Tread wear Rating von an die 300.
High Performace Reifen:
Fahrerlehrgänge bzw. Ausbildung kann man auf fast jedem Reifen machen, solange er nicht brandneu ist. Eins haben fast alle Neulinge gemeinsam. Sobald sie recht ordentlich die Linie halten und sich wohl auf der Strecke fühlen, fragen sie bald nach geeigneteren Reifen. Man kann es runterbrechen auf eine Formel: Je größer die Performance, desto höher die Kosten und desto geringer die Lebensdauer... Wer an diesem Punkt ist und sich sorfältig informiert, der pickt sich an dieser Stelle einen Reifen mit guten Handlingeigenschaften, aber trotzdem akzeptabler Lebens- dauer raus.. Beispiele hier: Yokohama AVS oder Parada Spec 2. Tread Rating 150-250, würde ich sagen.
Ultra High Performace Reifen
Ab hier wird es jetzt richtig teuer. Sie kosteb viel und halten nicht lange. Alle handlen leidlich gut, das tread wear rating liegt bei 100-150. Bestes Beispiel der Potenza S-02 oder S-03. Auch der Goodyear Eagle F1 macht hier eine gute Figur
Semi Slicks (R-Compounds)
Diese Art von Reifen kam auf, als die zuständigen Organisationen eines Tages beschlossen, daß verschiedene Serien auf "Straßen"-Reifen anzutreten hatten. Hier tat sich für die Reifenhersteller ein neuer Markt auf, den Racern einen Reifen anzubieten, der zwar Straßenzugelassen war, aber mit einem sehr weichen Gummi beschichtet, um hohen Grip, (aber damit auch sehr geringe Lebensdauer) zu erreichen. Semi Slicks sind im Prinzip reine Rennreifen. Sie grippen, sie haben steife Flanken.
Ein gutes Fahrwerk vorausgesetzt, stellen sie das beste Leistungsupgrade für das wenigste Geld für ein Auto dar! Darüber sollte man kurz nachdenken.
Diesem Beitrag habe ich auf eine Homepage gefunden.
Mit freundlichen Grüßen,
Luky
Ein interessantes Thema!
Z4 M QP: Reifen Conti Sportcontact, Tread wear Rating 280, Traktion A, Temperatur A
HONDA Integra Type R: Reifen ECSTA MX KU15 Sportslinie, Tread wear Rating 220, Traktion AA, Temperatur A
Was ist ein Rennreifen?
Zuerst unterteilen wir den Markt in vier Segmente
Straßen-Performance-Reifen
Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein Reifen mit harter Mischung (heißt wenig Performance) mit langer Lebensdauer. Sie grippen gut auf naß und manche gehen sogar im Kalten Wetter richtig gut. Sie haben nichts mit Rennreifen zu tun. Tread wear Rating von an die 300.
High Performace Reifen:
Fahrerlehrgänge bzw. Ausbildung kann man auf fast jedem Reifen machen, solange er nicht brandneu ist. Eins haben fast alle Neulinge gemeinsam. Sobald sie recht ordentlich die Linie halten und sich wohl auf der Strecke fühlen, fragen sie bald nach geeigneteren Reifen. Man kann es runterbrechen auf eine Formel: Je größer die Performance, desto höher die Kosten und desto geringer die Lebensdauer... Wer an diesem Punkt ist und sich sorfältig informiert, der pickt sich an dieser Stelle einen Reifen mit guten Handlingeigenschaften, aber trotzdem akzeptabler Lebens- dauer raus.. Beispiele hier: Yokohama AVS oder Parada Spec 2. Tread Rating 150-250, würde ich sagen.
Ultra High Performace Reifen
Ab hier wird es jetzt richtig teuer. Sie kosteb viel und halten nicht lange. Alle handlen leidlich gut, das tread wear rating liegt bei 100-150. Bestes Beispiel der Potenza S-02 oder S-03. Auch der Goodyear Eagle F1 macht hier eine gute Figur
Semi Slicks (R-Compounds)
Diese Art von Reifen kam auf, als die zuständigen Organisationen eines Tages beschlossen, daß verschiedene Serien auf "Straßen"-Reifen anzutreten hatten. Hier tat sich für die Reifenhersteller ein neuer Markt auf, den Racern einen Reifen anzubieten, der zwar Straßenzugelassen war, aber mit einem sehr weichen Gummi beschichtet, um hohen Grip, (aber damit auch sehr geringe Lebensdauer) zu erreichen. Semi Slicks sind im Prinzip reine Rennreifen. Sie grippen, sie haben steife Flanken.
Ein gutes Fahrwerk vorausgesetzt, stellen sie das beste Leistungsupgrade für das wenigste Geld für ein Auto dar! Darüber sollte man kurz nachdenken.
Diesem Beitrag habe ich auf eine Homepage gefunden.
Mit freundlichen Grüßen,
Luky
