Fragen zur Leasing Rückgabe...

maxxm

Testfahrer
Registriert
6 April 2007
Hallo zusammen,

ich muss demnächst meinen kleinen bei der BMW Niederlassung abgeben. Leider hatte meine :K letztes Jahr einen Unfall……;(

Hat jemand Erfahrung mit was ich da rechnen muss?

Mein damaliger Verkäufer hat zwar gesagt dass alles passt (leider ist dieser jetzt nicht da) aber jetzt habe ich doch ein nicht so GUTES GEFÜHL.

Vielen Dank & Grüße

MAXXM
 
AW: Fragen zur Leasing Rückgabe...

Hallo zusammen,

ich muss demnächst meinen kleinen bei der BMW Niederlassung abgeben. Leider hatte meine :K letztes Jahr einen Unfall……;(

Hat jemand Erfahrung mit was ich da rechnen muss?

Mein damaliger Verkäufer hat zwar gesagt dass alles passt (leider ist dieser jetzt nicht da) aber jetzt habe ich doch ein nicht so GUTES GEFÜHL.

Vielen Dank & Grüße

MAXXM

selbstverschuldet? fremdverschuldet? versicherung eingeschaltet? selbst reguliert?
bisschen mehr informationen wären schon hilfreich ;)

generell ist ein leasingfahrzeug immer vollkaskoversichert. nachdem der eigentümer der leasinggeber ist wird auch der wertverlust bei einem unfall direkt mit ihm abgerechnet.

wenn also das fahrzeug fachgerecht in einer bmw werkstatt repariert wurde und die versicherung den wertverlust mit der bmw abgerechnet hat, sollte es kein problem geben imho.

ich würde ihn trotzdem nochmal zum aufbereiter geben lassen, kleine sachen per spot-repair beheben sowie beulen entfernen.
bmw ruft für diesen kleinkram immer ganz ordentlich auf, was unnötig ist wenn mans vorher privat (deutlich billiger) beheben lässt.
 
AW: Fragen zur Leasing Rückgabe...

.......sorry. vielen dank für deine infos

der unfall war leider selbstverschuldet.:g
die reparatur wurde in meiner/dieser niederlassung durchgeführt. mein damaliger service-berater hat alles mit der versicherung usw gereglt. ich musste nur einen unfallbericht ausfüllen und das wars für mich.

meiner steht bereits bei einem aufbereiter. der wird das eine oder andere schön verschwinden lassen


 
AW: Fragen zur Leasing Rückgabe...

Ich befürchte Du mußt, so es denn ein Unfall mit größerem Schaden war, der Leasinggesellschaft den merkantilen Wertverlust ausgleichen. :#

Bei einem fremdverschuldeten Unfall wird dieser Wertverlust von der gegnerischen Versicherung ja auch ausgezahlt. Bei Leasingfahrzeugen erhalten die Leasinggesellschaften diesen dann direkt, wobei bei eigenen Fahrzeugen der Geschädigte den Wertverlust erstattet bekommt.

Was die sonstigen Abzüge für Steinschläge, Kratzerchen, Beulchen etc. angeht, kommt es stark auf den Händler an. Vermutet der kein in Aussicht stehendes Folgegeschäft (jetzt oder später) wird er wahrscheinlich sehr kleinlich sein, während ein Stammkunde i.d.R. dahingehend besser gestellt werden dürfte. Mir ist es jedenfalls so ergangen.


Viel Glück! :t


Ciao Chris q:
 
AW: Fragen zur Leasing Rückgabe...

Ich befürchte Du mußt, so es denn ein Unfall mit größerem Schaden war, der Leasinggesellschaft den merkantilen Wertverlust ausgleichen. :#
/quote]

unsinn. deshalb gibt es ja die vollkaskoversicherung. der merkantile wertausgleich wurde von der versicherung an den eigentümer erstattet - und das ist höchstwahrscheinlich die bmw financial.
 
Zurück
Oben Unten