DSC ausschalten

huette82

Fahrer
Registriert
8 Juni 2007
Hallo Jungs und Mädchen,

Wahrscheinlich denken sich die meisten jetzt "Oh, toll" aber vielleicht ist doch der ein oder andere BMW Neuling dabei, für den das Folgende Neu ist! Bei mir dauerte es damals bei meinem 330i auch ein halbes Jahr bis mich ein Kollege darauf aufmerksam gemacht hat.

Um das DSC vollständig auszuschalten, DSC Knöpflein ca. 3 sek drücken. :D

Bei nur einmaligem kurzem drücken schaltet sich das DSC nur zu 70% aus (verbessert mich wenns nicht stimmt)

Ich hab mich damals nämlich immer gewundert warum ich die Reifen mit 231 PS nicht zum "Scherren" bringe! :wm

(So und wieder 5 min Zeitvertreib gehabt)
 
AW: DSC ausschalten

Echt..Danke! Wusste ich garnicht!!! Ok ich habe das QP auch erst seit 3 Tagen :D
 
AW: DSC ausschalten

Beim E46 ist das wohl so. Doch beim Z3 gibt' entweder AN oder AUS ohne Zwischenstufe.

Grüße IGOR:)
 
AW: DSC ausschalten

Naja, das ist beides nicht so ganz korrekt...

Kurz drücken - gelbe Lampe im Cockpit zwischen Tacho und Drehzahlmesser sagt, DSC aus.
Lang drücken - gelbe Lampe (s.o.) und nochmal eine gelbe (unten, bei den Bremskontroll-Leuchten) sagen, DSC und ADB aus.
Jetzt sollte man es entweder mit 231 PS auf der Hinterachse können oder es sollte zumindest nicht feucht auf der Strecke sein... :w

Grüsse,
Tom

edit: das obige gilt übrigens nicht für unsere 2.8er-Fahrer, die mit wenigen Ausnahmen kein DSC, sondern ein ASC+T haben. Da gibts wirklich nur an oder aus und die Differentialsperre ist hier eine rein mechanische Sperre.
 
AW: DSC ausschalten

Es geht auch bei 2.8er :

kurz drücken - immer noch ein wenig ( 70%!?)
lang drücken -den vollen fahrspass genießen

mfg alex
 
AW: DSC ausschalten

Es geht auch bei 2.8er :

kurz drücken - immer noch ein wenig ( 70%!?)
lang drücken -den vollen fahrspass genießen

mfg alex


Nochmal: Wenn der 2.8er ein DSC hat, dann gilt das selbstverständlich auch für 2.8er.
Wenn jedoch "nur" ein ASC+T verbaut ist, dann gibts wirklich nur an oder aus, keinen Zwischenweg, weil der 2.8er eine mechanische Differentialsperre hat, die sich nicht deaktivieren lässt.
 
AW: DSC ausschalten

Nochmal: Wenn der 2.8er ein DSC hat, dann gilt das selbstverständlich auch für 2.8er.
Wenn jedoch "nur" ein ASC+T verbaut ist, dann gibts wirklich nur an oder aus, keinen Zwischenweg, weil der 2.8er eine mechanische Differentialsperre hat, die sich nicht deaktivieren lässt.

hast recht das simuliert nur das diff. habs gerade getestet hatte es beim 3er. tschuldigung war zu flott.
 
AW: DSC ausschalten

ich hab asc-t und es geht irgend wie doch! was nun? sollte ich es reparieren lassen?

Was geht? &:
Wenn Du den Knopf kurz drückst, geht das ASC-Symbol in der Mitte des Cockpits an und das ASC steigt aus. Wenn Du lang draufbleibst dann...?
Da hat sich bei meinem 2.8er auch nicht mehr getan, als wenn ich kurz draufgedrückt habe. Aber hey, wenn Du meinst...


Herr Z. schrieb:
hast recht das simuliert nur das diff. habs gerade getestet hatte es beim 3er. tschuldigung war zu flott.

Okay. Es hätte mich zwar echt gewundert, aber auch ich irre mich ab und zu...
 
AW: DSC ausschalten

Ach jetzt fällt mir ein, das mein 2.8 ja nur ein ASC hat...Schade...
 
AW: DSC ausschalten

Was geht? &:
Wenn Du den Knopf kurz drückst, geht das ASC-Symbol in der Mitte des Cockpits an und das ASC steigt aus. Wenn Du lang draufbleibst dann...?
Da hat sich bei meinem 2.8er auch nicht mehr getan, als wenn ich kurz draufgedrückt habe. Aber hey, wenn Du meinst...

ja du hast ja recht war es grade noch am korregieren bitte bitte vergieb mir meine sünde:11sweatdr
 
AW: DSC ausschalten

Hallo Jungs und Mädchen,

Wahrscheinlich denken sich die meisten jetzt "Oh, toll" aber vielleicht ist doch der ein oder andere BMW Neuling dabei, für den das Folgende Neu ist! Bei mir dauerte es damals bei meinem 330i auch ein halbes Jahr bis mich ein Kollege darauf aufmerksam gemacht hat.

Um das DSC vollständig auszuschalten, DSC Knöpflein ca. 3 sek drücken. :D

Bei nur einmaligem kurzem drücken schaltet sich das DSC nur zu 70% aus (verbessert mich wenns nicht stimmt)

Ich hab mich damals nämlich immer gewundert warum ich die Reifen mit 231 PS nicht zum "Scherren" bringe! :wm

(So und wieder 5 min Zeitvertreib gehabt)


Bei deinem 3er (e46 und e9x) hast du 2 stufen
1x drücken: DSC aus und ASC+T an
das bedeutet nur noch Achsen sind geregelt, nicht mehr jedes Rad einzeln

lang drücken: DSC aus und ASC auch aus.
kein Eingriff mehr seitens des Motormanagements

Beim Z ist es abhängig vom Baujahr ob du nur ASC hast oder auch DSC.
(bin mir auch nicht sicher ob es dsc gab)
 
AW: DSC ausschalten

Ach jetzt fällt mir ein, das mein 2.8 ja nur ein ASC hat...Schade...


Wieso schade? Wenn Du das ASC rausnimmst, bist Du gleich weit, wie wenn man beim DSC die erste Stufe deaktiviert: Du hast keine Fahrhilfen und ein gesperrtes HA-Differential.
Einziger Unterschied: Deines ist mechanisch (old scool), die beim 3.0 sind elektronisch simuliert...
 
AW: DSC ausschalten

Wieso schade? Wenn Du das ASC rausnimmst, bist Du gleich weit, wie wenn man beim DSC die erste Stufe deaktiviert: Du hast keine Fahrhilfen und ein gesperrtes HA-Differential.
Einziger Unterschied: Deines ist mechanisch (old scool), die beim 3.0 sind elektronisch simuliert...



heee?? &:

dann hat mein Freundlicher, BMW-Teilekatalog (version 1) und BMW-Teilekatalog (ETK) wohl UNRECHT????

Da steht jeweils immer mit Sperre drinnen, beim Hinterachsgetriebe!
Oder versteh ich da was falsch! :X


kenn das fehlende Diff. nur vom E46 und nicht M Z4!

Hab in keinen Unterschied in Beschriftung bzw. Bezeichnung zwischen Z3 2.8 und 3.0 Diff. feststellen können, in keinem ONLINE-ETK, die es so gibt!
 
AW: DSC ausschalten

heee?? &:

dann hat mein Freundlicher, BMW-Teilekatalog (version 1) und BMW-Teilekatalog (ETK) wohl UNRECHT????

Da steht jeweils immer mit Sperre drinnen, beim Hinterachsgetriebe!
Oder versteh ich da was falsch! :X
[/B]

kenn das fehlende Diff. nur vom E46 und nicht M Z4!

Hab in keinen Unterschied in Beschriftung bzw. Bezeichnung zwischen Z3 2.8 und 3.0 Diff. feststellen können, in keinem ONLINE-ETK, die es so gibt!


Nö, passt schon, aber wie gesagt, die ADB simuliert eine Sperre durch Bremseingriffe an den angetriebenen Rädern. Erst, wenn Du "zweimal auschaltest" dann hast Du nur noch die mechanische Sperre.

Aber wenn ich das recht sehe, dann sind die Diffs von 2.8 und 3.0 von der Übersetzung her verschieden und sollte eine andere Teilenummer haben.
 
AW: DSC ausschalten

Nö, passt schon, aber wie gesagt, die ADB simuliert eine Sperre durch Bremseingriffe an den angetriebenen Rädern. Erst, wenn Du "zweimal auschaltest" dann hast Du nur noch die mechanische Sperre.

Aber wenn ich das recht sehe, dann sind die Diffs von 2.8 und 3.0 von der Übersetzung her verschieden und sollte eine andere Teilenummer haben.

Afaik:
2,8: 1:3,07
3,0: 1:3,15
 
AW: DSC ausschalten

jo, 2.8 und 3.0 haben verschiedene Übersetzungen; gemeint war nur das die "Bezeichnung" die gleiche ist (hinterachsgetriebe mit sperre)! Deswegen bin ich etwas irritiert!

...
hab bei bmwfans.info auch nen Sperreinsatz fürn 3.0er gefunden:

http://de.bmwfans.info/original/Z3/Cou/Z3 3.0i-M54/ECE/L/N/2002/03/mg-33/ill-33_1075/

Verwirrung total! :j &: &: &:



Nachtrag:
Kommando zurück!
Hab den Kommentar jetzt erst richtig gelesen bzw. im Sinn verstanden!
Erst, wenn Du "zweimal auschaltest" dann hast Du nur noch die mechanische Sperre.
Sorry!
 
AW: DSC ausschalten

Fuck! was ist an meinem Zetti, weil ich jetzt das ASC nicht mehr ausschalten kann? Außerdem geht der Drehzalmesser nicht mehr. Bitte helft mir:(
 
AW: DSC ausschalten

Fuck! was ist an meinem Zetti, weil ich jetzt das ASC nicht mehr ausschalten kann? Außerdem geht der Drehzalmesser nicht mehr. Bitte helft mir:(

Hmmm....Jetzt ist wieder alles i.o. Woran konnte das liegen? Der Zetti sprang heute auch mal so schlecht an..Sorry für off topic!
 
AW: DSC ausschalten

Hmmm....Jetzt ist wieder alles i.o. Woran konnte das liegen? Der Zetti sprang heute auch mal so schlecht an..Sorry für off topic!

Tja, das ist jetzt nicht so einfach einzugrenzen.
Was heisst "sprang schlecht an"? Langes Orgeln ohne Erfolg oder mühsames Durchdrehen des Starters?

Im Grunde sind solche Ausfälle oft schlicht auf zu wenig Spannung in der Batterie zurückzuführen. Wenn Du ein Multimeter greifbar hast, mess doch mal zwischen Massestützpunkt (linker Dom vorne) und dem Plus, der auch irgendwo im Motorraum versteckt ist, nach, wieviel Volt da anliegen.

Ansonsten ist schlechtes Startverhalten auch vielfach auf Sensorenschluckauf im Bereich Nockenwellen oder Kurbelwelle zurückzuführen, aber jetzt erstmal keine Hektik, wenn jetzt wieder alles normal ist.


Grüsse,
Tom
 
AW: DSC ausschalten

Tja, das ist jetzt nicht so einfach einzugrenzen.
Was heisst "sprang schlecht an"? Langes Orgeln ohne Erfolg oder mühsames Durchdrehen des Starters?

Im Grunde sind solche Ausfälle oft schlicht auf zu wenig Spannung in der Batterie zurückzuführen. Wenn Du ein Multimeter greifbar hast, mess doch mal zwischen Massestützpunkt (linker Dom vorne) und dem Plus, der auch irgendwo im Motorraum versteckt ist, nach, wieviel Volt da anliegen.

Ansonsten ist schlechtes Startverhalten auch vielfach auf Sensorenschluckauf im Bereich Nockenwellen oder Kurbelwelle zurückzuführen, aber jetzt erstmal keine Hektik, wenn jetzt wieder alles normal ist.


Grüsse,
Tom

Hi Tom,
musste lange orgeln. Ca 3 sec, aber dann beim nächsten mal sprang er wieder nach 1sec an. Hmmm...mal weiter beobachten. Danke trotzdem:)
 
Zurück
Oben Unten