Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

e.onegin

Fahrer
Registriert
5 Dezember 2006
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo,

ich habe gestern das Vergnügen gehabt auf der AB bei +/- 210km/h auf grader Strecke eine scharfe Bremsung hinlegen zu dürfen. Und siehe da, mein Heck wollte noch ein bißchen schnell fahren und schickte sich an mich rechts zu überholen:O Es ist nicht wirklich stark ausgebrochen - ich kann euch ja auch noch schreiben - und ließ sich mit ein wenig Gegenlenken auch problemlos - jedenfalls soweit man in einer solche Situation von problemlos reden kann - wieder einfangen, aber das gehörte definitiv zu den weniger komischen Erlebnissen des Tages.

Ich habe schon einige male mit anderen Autos ( E39, MB E ) aus hohen Geschwindigkeiten abbremsen dürfen, aber soetwas noch nicht erlebt.

Hier im Forum habe ich schon einige male gelesen, daß der Z4 ein leichtes Heck bekommt wenn bei hohen Geschwindigkeiten bremst. Ist das, was ich gestern erleben durfte, damit gemeint? Wie sind Eure Erfahrungen?

Ich bin übrigens heilfroh vor ein paar Monaten ein Fahrsicherheitstraining gemacht zu haben und kann es nur jedem, der soetwas noch nicht gemacht hat, ans Herz legen, das auch zu tun.

Grüße Jörg
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

abhilfe verschaffen diffusor oder frittentheke am heck!!! :-)
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

abhilfe verschaffen diffusor oder frittentheke am heck!!! :-)
Bevor Du Dein Auto mit so etwas verschandelst (das dann doch nichts nutzt :w ), solltest Du erst einmal den Reifendruck kontrollieren. Außerdem: lag es vielleicht nur an einer Fahrbahnunebenheit? Ich selbst habe bislang zweimal aus >200Km/h eine Vollbremsung unternehmen müssen und keinerlei Problem dabei gehabt (mit dem Z4 ;) ).
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

Hallo,

ich habe gestern das Vergnügen gehabt auf der AB bei +/- 210km/h auf grader Strecke eine scharfe Bremsung hinlegen zu dürfen. Und siehe da, mein Heck wollte noch ein bißchen schnell fahren und schickte sich an mich rechts zu überholen:O Es ist nicht wirklich stark ausgebrochen - ich kann euch ja auch noch schreiben - und ließ sich mit ein wenig Gegenlenken auch problemlos - jedenfalls soweit man in einer solche Situation von problemlos reden kann - wieder einfangen, aber das gehörte definitiv zu den weniger komischen Erlebnissen des Tages.

Ich habe schon einige male mit anderen Autos ( E39, MB E ) aus hohen Geschwindigkeiten abbremsen dürfen, aber soetwas noch nicht erlebt.

Hier im Forum habe ich schon einige male gelesen, daß der Z4 ein leichtes Heck bekommt wenn bei hohen Geschwindigkeiten bremst. Ist das, was ich gestern erleben durfte, damit gemeint? Wie sind Eure Erfahrungen?

Ich bin übrigens heilfroh vor ein paar Monaten ein Fahrsicherheitstraining gemacht zu haben und kann es nur jedem, der soetwas noch nicht gemacht hat, ans Herz legen, das auch zu tun.

Grüße Jörg


Hallo Jörg,

war sicherlich eine äusserst unangenehme Erfahrung!!!
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde:
Hattest Du das DSC deaktiviert, oder reicht es in solchen Fällen als elektronische Hilfe einfach nicht mehr aus??

Was ein Fahrsicherheitstraining betrifft muss ich dir allerdings zustimmen. Hier lernt man gefahrlos dann doch Einiges, was man in Gefahrensituationen dann gut brauchen kann.

Grüße Armin
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

Im Prinzip haben all meine Autos bisher auch solche Sachen bei einer Vollbremsung bei mehr als 180 Km/h gemacht. Nur Wagen die ein wirklich weiches Fahrwerk hatten, haben diese Marotten nicht. Dazu war das Fahrwerk zu indirekt und hat irgendeinen Schlenker wegkompensiert/geschluckt!
Auch mein 3.0si Schlenzt ein wenig bei voll abruptem Druchtreten der Bremse - ist halt so! Macht sogar etwas Spaß.:M
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

Klingt für mich nach "überbremsen" der Hinterachse...hat nicht jedes etwas modernere Auto schon einen "Lastabhängigen Bremskraftregler" für die Hinterachse drinnen, den man einstellen kann &:....bitte mich zu korrigieren wenn ich falsch liege...

Gruß
Oliver.
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

Klingt für mich nach "überbremsen" der Hinterachse...hat nicht jedes etwas modernere Auto schon einen "Lastabhängigen Bremskraftregler" für die Hinterachse drinnen, den man einstellen kann &:....bitte mich zu korrigieren wenn ich falsch liege...

Gruß
Oliver.

Da kannst aber nicht einfach mit einem Schraubendreher nachsteller oder so.
Die gesamte Bremsanlage ist mehr oder weniger elektrisch beeinflusst damit das DSC Bremskraft verteilen kann wie benötigt wird.
Bei einer Serienbremseanlage kann ich mir ein Überbremsen nicht vorstellen. Soetwas passiert eigentlich nur wenn irgendwelche Komponenten verändert werden auf die die ABS und DCS Einstellung nicht angepasst ist.
Auch wenn der Vergleich nicht ganz passt da ich einen Z3 fahre. Bisher ist es mir nur in Dijon auf der Rennstrecke passiert, daß das Heck etwas leicht wurde (beim Anbremsen auf die erste Linkskurve wo es recht steil herunter geht.
Denke daher auch, daß es eher an der Fahrbahn lag, daß du diese Erfahrung gemacht hast.
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

Kenne das auch, habe einmal bei 100km/h eine absolute Vollbremsung durchführen müssen, und das Heck wurde auch nervös, ausgebrochen ist aber nicht wirklich
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

Ja ist normal, ist mir auch schon des öfteren passiert. Noch extremer war es beim Mini. Mein Kumpel hat sich mal erschreckt, warum ich bei 160 auf einmal quer stand. Ist halt so beim Mini, beim Zetti genauso. Einmal kurz dagegen lenken und gut is.
Und ich muss sagen der Mini war da grantiger als der Zetti.
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

Hallo,
ich hatte mal nen Honda Prelude.

Mit dem hatte ich zwei mal das Vergnügen, eine Vollbremsung mit einer Rückwärtsfahrt zu kombinieren,
einmal bin ich nach einem dergestaltigen Erlebniss auf der Autobahn Nürnberg-München
in der mittleren Spur gegen die Fahrtrichtung zum stehen gekommen.
Ein nicht uneingeschränkt empfehlenswertes Erlebnis.
Ist aber Gott sei Dank gar nichts passiert.

Ich hab das Problem damals mit Hilfe Luftdruck und anderen Reifen einigermassen
in Griff bekommen.

Das beim Z4 ist relativ harmlos und tritt in dieser Form bei den meisten Autos auf.
War ja im Fahrsicherheitstraining auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten schön zu sehen. kann man wirklich nur empfehlen.

Man hält halt das Lenkrad auch nur selten wirklich 100% gerade, und die Fahrbahn ist auch uneben ....

Ist meiner Meinung nach beim Z4 unbedenklich.
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

Klingt für mich nach "überbremsen" der Hinterachse...hat nicht jedes etwas modernere Auto schon einen "Lastabhängigen Bremskraftregler" für die Hinterachse drinnen, den man einstellen kann &:....bitte mich zu korrigieren wenn ich falsch liege...

Gruß
Oliver.

Bei den heutigen ABS-Bremssystemen ist das ein wenig anders.
Für die maximale Bremsleistung zu erzielen, müssen beide Achsen idealerweise bis zur Haftgrenze abgebremst werden. Dabei war und ist ohne ABS zu beachten, dass die Hinterachse nie stärker bremst als die Vorderachse, damit das Fahrzeug stabil bleibt.
Um das zu garantieren, wird die Hinterachsbremskraft abgesehen von der Achslastverteilung um einem entsprechenden Sicherheitsfaktor abgeschwächt.

Mit einem ABS-System ist das Problem der Hinterachsüberbremsung nicht mehr in dieser Form gegeben, da die Bremse ja in diesem Fall wieder gelöst wird. Um aber überhaupt dahin zu kommen, wird die Hinterachse absichtlich "überbremst". Nur so ist garantiert, dass beide Achsen am Maximum arbeiten.

Die Fahrzeugstabilisierung wird auch bei ausgeschaltetem DSC durch das ABS während des Regelbremsung sichergestellt. Also wenn das Auto instabil wird, bitte voll auf der Bremse bleiben.

Grüße,
Thorsten
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

...diesem Fall wieder gelöst wird. Um aber überhaupt dahin zu kommen, wird die Hinterachse absichtlich "überbremst". Nur so ist garantiert, dass beide Achsen am Maximum arbeiten.

...ob das absichtliche "überbremsen" der Hinterachse wirklich Sinn macht,um dann mittels ABS wieder zu kontrollieren &:...also, bei unseren Bergrally-Autos, stellen wir die Hinterachsbremse so ein, das sie nicht in den Grenzbereich (blockieren) kommt, damit kann das Heck beim starken Anbremsen und starken Bodenwellen nicht "kommen"... ok, kommt stark auf die Strecke an und muß dann immer justiert werden,aber absichtliches überbremsen? Ich werd aber mal bei unseren Kunden/Entwicklern nachfragen,ob das wirklich so gewollt ist :s :M...

Gruß
Oliver.
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

Hallo,

Hier im Forum habe ich schon einige male gelesen, daß der Z4 ein leichtes Heck bekommt wenn bei hohen Geschwindigkeiten bremst. Ist das, was ich gestern erleben durfte, damit gemeint? Wie sind Eure Erfahrungen?

Grüße Jörg

Hi Jörg,

das kann ich bestätigen. Habe inzwischen einige 100 km Highspeed Erfahrungen mit dem Coupe gesammelt. Auf gerader Strecke ist das noch relativ harmlos selbst bei annähernd Maximalgeschwindigkeit - HA wird leicht und man spürt das auch.

Brenzlig wurde es einmal in einer gar nicht so engen Kurve auf der AB: Joghurtbecher und ich fahren mit schön viel Respektabstand über die leere AB. Er links, ich rechts mit so etwa 260. Eine leichte Linkskurve wurde Ihm etwas zu eng, er kam auf die rechte Fahrbahn, nimmt Gas weg und richtet sich auf. ALARM! Ich habe m.W. nach nur leicht verzögert und durfte ähnliches erleben wie Du beschrieben hast. Ich kann mich übrigens nicht daran erinnern, dass das DSC irgendwann mal geblinkt hat weder bei der Aktion mit dem Moped noch auf gerader Strecke.

Gruß
Frank
 
AW: Mein Heck wollte noch ein bißchen ...

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin also nicht der einzige, der soetwas erlebt hat. Wie gesagt, es war für einen geübten Fahrer absolut beherschbar. Auch wenn es im Nachhinein betrachtet eine interessante Erfahrung war oder sogar soetwas wie Spaß gemacht hat, würde ich es nicht provozieren wollen. Schon gar nicht im Straßenverkehr :M

Eine Frittentheke - obwohl technisch gesehen vielleicht richtig, jedenfalls für mein laienhaftes Verständns - wäre mir zu teuer, da ich in diesem Fall die Scheidungskosten miteinkalkulieren müßte:y

DSC war eingeschaltet. Ich kann mich jedoch nicht daran erinnern, daß die Lichtorgel angegangen wäre. Allerdings hatte ich in dem Moment auch wenig Muße mein Amaturenbrett ausgiebig zu betrachten und könnte es schlicht übersehen haben, weil ich meine Augen auf der Straße hatte.

Nennenswerte Fahrbahnunebenheiten möchte ich auch ausschließen. Der Autobahnabschnitt ist erst seit ein paar Monaten fertiggestellt und ich habe weder in der Situation noch bei früheren Fahrten dort Fahrbahnunebenheiten bemerkt.

Die Bremsanlage ist im Serienzustand.

Reifen sind die serienmäßigen Contis, die sobald sie runter sind gegen etwas anderes ausgetauscht werden sollen. Werde mal die Suche nach dem Luftdruck bemühen, wäre aber trotzdem dankbar für Hinweise mit welchen Drücken Ihr fahrt.

Die AB macht kurz vorher einen Hauch von einer Linkskurve. In den nächsten Tagen werde ich mal prüfen ob das ganze doch noch im Kurvenausgang und nicht auf der nachfolgenden Graden passiert ist. Wie auch immer, da man aus verschieden Gründen - Windeinflüsse etc. - das Lenkrad nicht immer 100% grade hält, ohne daß man sich dessen groß bewußt ist, könnte ich mir noch am ehesten vorstellen, daß es daran gelegen hat.

Grüße Jörg
 
Zurück
Oben Unten