Motorschaden?

Jack85

Testfahrer
Registriert
25 September 2007
Hallo,

Ich habe einen Z4 Roadster, 2.5, Bj 5/2003, 41000 KM

Als ich mein Auto heute anlasste rukelte der Motor auf einmal wie noch nie und vom Auspuff kamen komische Geräusche (das Abgas war nicht konstant sonder kam Schlägeweise raus) Es gab keine Rauch oder Ölverlust. Die Motorleistung war natürlich sehr niedrieg und der Motor klopfte. Zum Glück musste ich nur 10 KM weit fahren bis ich zuhause war und kam heil an.

Jedoch frage ich mich nun ist das vielleicht die Zündspule und ein Paar Zylinder haben ausgesetzt oder ist der Motor futsch? Werde heute eine schlaflose Nacht haben.:(

Gruss
 
AW: Motorschaden?

Also, defekte Zündspule führt zu unruhigem Motorlauf, Zündaussetzern bis hin zum Totalausfall eines Zylinders was zu deutlichem Leistungsverlust, unrundem Lauf und natürlich ziemlich rumpelnden Motorgeräuschen führt. Gut möglich, dass da sich eine Zündspule verabschiedet hat.
 
AW: Motorschaden?

Das sind genau die Symptome welche ich festgestellt habe. Ist das eine grosse Sache wegen der Reparatur falls es wirklich die Zündspulen sind? Ist diese Problem bekannt bei BMW oder bin ich jedeglich ein einselfall? (Habe leider keine Garantie am Auto)
 
AW: Motorschaden?

Ja, 10 km sind schon nicht schlecht, die Chance einen bleibenden Schaden zu haben ist recht groß.

Fahr noch weitere 50 km um die Chance ein wenig zu erhöhen einen fetten Motorschaden zu bekommen.

Falls Du zufällig noch die Kofferraumklappe öffnest, dann ignoriere unbedingt weiterhin den Service-Aufkleber mit der kostenfreien 0800-Nummer, ansonsten klappt das nicht mehr mit dem Motorschaden ...

Einfacher ist es jedoch gegen eine Betonwand zu fahren, dann ist er garantiert hin - bei den heutigen Spritkosten ist das auch billiger.

... hier fehlen Smilies? ... ich finde nur einen Passenden: :g

Mit dem Motor noch zu fahren ist der absolute Wahnsinn! Kannst froh sein, wenn die Kats noch ok sind, unbedingt stehen lassen bis der ADAC oder BMW-Service den Fehlerspeicher ausgelesen hat.
Zündspulen sind durchaus gängig ... da ist eine Charge unterwegs, die scheinbar nix taugt. Einen Rückruf gab es jedoch nicht.
 
AW: Motorschaden?

Ja, 10 km sind schon nicht schlecht, die Chance einen bleibenden Schaden zu haben ist recht groß.

Fahr noch weitere 50 km um die Chance ein wenig zu erhöhen einen fetten Motorschaden zu bekommen.

Falls Du zufällig noch die Kofferraumklappe öffnest, dann ignoriere unbedingt weiterhin den Service-Aufkleber mit der kostenfreien 0800-Nummer, ansonsten klappt das nicht mehr mit dem Motorschaden ...

Einfacher ist es jedoch gegen eine Betonwand zu fahren, dann ist er garantiert hin - bei den heutigen Spritkosten ist das auch billiger.

... hier fehlen Smilies? ... ich finde nur einen Passenden: :g

Mit dem Motor noch zu fahren ist der absolute Wahnsinn! Kannst froh sein, wenn die Kats noch ok sind, unbedingt stehen lassen bis der ADAC oder BMW-Service den Fehlerspeicher ausgelesen hat.
Zündspulen sind durchaus gängig ... da ist eine Charge unterwegs, die scheinbar nix taugt. Einen Rückruf gab es jedoch nicht.


Danke für deinen Beitrag. Selbstverständlich habe ich die 0848 Nr. angerufen und nachgefraft was das soll und ob ich nun nach hauser fahre kann oder nicht. Die Diagnose vom Techniker war eben das es eine Zündspule sein kann und ich solle versuchen ein Paar meter zu fahren. Falls das Auto läuft und nicht komplett aussetzt kann ich die 10 KM fahren. Kann bei einem defekt der Zündspulen einen Motorschaden entstehen? Ich muss das Auto morgen in die Werkstatt bringen, wie soll ich das anstellen?
 
AW: Motorschaden?

Der Techniker hat echt gesagt, Du sollst damit die 10 km nach Hause fahren? ... das kann ich nicht glauben ... denn ohne den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben, kann er Dich keine 10 km damit fahren lassen.

Sorry, aber das sagt mir schon mein Gefühl, dass ich einen Motor, der nur auf 5 Pööten läuft nicht mehr als nötig laufen lasse.
 
AW: Motorschaden?

Ich muss das Auto morgen in die Werkstatt bringen, wie soll ich das anstellen?
Gar nicht !! Der BMW-Service kommt Dich besuchen und liest den Fehlerspeicher aus. Wenn es die Zündspulen sind, dann gehste Dir 6 Stück kaufen, setzt die ein und fährst dann zur Werkstatt um die Fehler löschen zu lassen.

Mit Verlaub : Zündspulen wechseln kann beim Z4 auch ein Grundschüler ... vier Muttern sind zu lösen - mehr nicht.
 
AW: Motorschaden?

Wenn mir der Techniker gesagt hätte nicht zu Fahren hätte ich es natürlich nicht gemacht. Ich rufe gleich BMW Service an damit die jemand vorbei schicken und sich das anschauen.

Danke für eure Hilfe
 
AW: Motorschaden?

Ja, 10 km sind schon nicht schlecht, die Chance einen bleibenden Schaden zu haben ist recht groß.

Fahr noch weitere 50 km um die Chance ein wenig zu erhöhen einen fetten Motorschaden zu bekommen.

Falls Du zufällig noch die Kofferraumklappe öffnest, dann ignoriere unbedingt weiterhin den Service-Aufkleber mit der kostenfreien 0800-Nummer, ansonsten klappt das nicht mehr mit dem Motorschaden ...

Einfacher ist es jedoch gegen eine Betonwand zu fahren, dann ist er garantiert hin - bei den heutigen Spritkosten ist das auch billiger.

... hier fehlen Smilies? ... ich finde nur einen Passenden: :g

Mit dem Motor noch zu fahren ist der absolute Wahnsinn! Kannst froh sein, wenn die Kats noch ok sind, unbedingt stehen lassen bis der ADAC oder BMW-Service den Fehlerspeicher ausgelesen hat.
Zündspulen sind durchaus gängig ... da ist eine Charge unterwegs, die scheinbar nix taugt. Einen Rückruf gab es jedoch nicht.

Mal abgesehen davon das ich solche Symptome schon kurzfristig nach ner längeren Standzeit ohne bleibende Schäden hatte, ist das was Du von Dir gibts genau das Gegenteil von dem was der Driver des BMW SM mir erzählt hat.

Als ich meinen E46 sofort abgestell habe und das SM angerufen hab, war die Aussage, kein Prob, Zylinder selektive Klopfregelung und Einspritzung.

Da freut sich der KAT und der Besitzer ist beruhigt q:

Wenn man das Auto wirklich stehen lassen soll sagt einem schon die Warnlampe ;)

Gruß Michael
 
AW: Motorschaden?

Ich weiß ja nicht, ob es bei BMW so ist wie bei Opel!?

hatte "gottseidank" noch nie einen größeren Schadensfall! :t

Ein Opel Werkstattleiter sagte mir mal, daß man bei einem Schaden möglichst gleich stehen bleiben soll und den Opel Service rufen soll.

NUR dann greift die Mobilitätsgarantie (min. Entfernung vorausgesetzt), wie Übernachtung, Leihwagen etc.......

Versucht man hingegen mit "letzter" Kraft selbst bis in die Werkstatt zu gelangen sind all die schönen Versprechungen hin!!!
 
AW: Motorschaden?

Ich weiß ja nicht, ob es bei BMW so ist wie bei Opel!?

hatte "gottseidank" noch nie einen größeren Schadensfall! :t

Ein Opel Werkstattleiter sagte mir mal, daß man bei einem Schaden möglichst gleich stehen bleiben soll und den Opel Service rufen soll.

NUR dann greift die Mobilitätsgarantie (min. Entfernung vorausgesetzt), wie Übernachtung, Leihwagen etc.......

Versucht man hingegen mit "letzter" Kraft selbst bis in die Werkstatt zu gelangen sind all die schönen Versprechungen hin!!!

Soweit was die bei Opel tun würden :b

Bei BMW gilt keine Warnlampe, alles OK, gelbe Warnlampe, verhalten zur Werkstatt fahren, rote Warnlampe , stehen lassen.

Das Argument mit dem absaufen des KAt iss jedenfalls aus der Mottenkiste.

Aber trotzdem gut das es das Servicemobil gibt :B

Gruß Michael
 
AW: Motorschaden?

Der Kat säuft nicht sofort ab, das ist richtig. Aber woher weiß das Einspritzsystem, dass kein Zündfunke überspringt?

Das Einspritzsystem müsste also eine kleine Glaskugel haben und voraus ahnen, dass der Zylinder nicht zündet.

Man müsste nun erstmal annehmen, dass ein nicht zündender Zylinder für die restliche Zeit bis zum nächsten Motorstart aus dem Rennen genommen wird.

Ich hatte auf der Nordschleife auch schon dieses Problem als mein Gas leer war und bei 7.000 1/min die Umschaltung in den Benzinbetrieb nicht klappte. Der Motor lief nur noch auf 5 Zylindern - bin sofort rechts ran ... da fahre ich doch keinen Meter mehr. Auch nicht, wenn die Motorkontrolllampe nicht an ist ...
 
AW: Motorschaden?

Der Kat säuft nicht sofort ab, das ist richtig. Aber woher weiß das Einspritzsystem, dass kein Zündfunke überspringt?

Das Einspritzsystem müsste also eine kleine Glaskugel haben und voraus ahnen, dass der Zylinder nicht zündet.

Glaskugel ist nicht nötig da der Klopfsensor meldet das da nichts zündet.

Sicher mag das 3-4 Arbeitstakte dauern aber so schrottet man auch weder Kat noch Motor.


Gruß Michael
 
AW: Motorschaden?

Nun zuerst die gute Nachricht. Mein Auto läuft wieder einwandfrei. Das Servicemobile hat kostenlos die Zündspule vom 2 Zylinder ausgetausch und alles ist wieder beim alten. Sogar
der Fehler wurde vor Ort gelöscht!

Hab Ihn dann auf dieses Thema mit dem weiter Fahren gefragt und die Antwort war, das bei solch einem Fall die Einspritzung abschaltet und somit der KAT nicht absaufen kann. Aus diesem Grund hat man mir gesagt ich kann vorsichtig weiterfahren.

EIN GROSSES PLUS AUF DEN BMW SERVICEMOBIL! Hoffe zwar ich werde es nie mehr wieder brauchen!!!! :D
 
AW: Motorschaden?

Zündspulen sind durchaus gängig ... da ist eine Charge unterwegs, die scheinbar nix taugt. Einen Rückruf gab es jedoch nicht.

Jepp, war bei meinem E46 3.0 Bj 05/2003 genau das Gleiche, haben sich 3 Zündspulen verabschiedet. Laut Servicemeister wurden die Zündspulen 3 verschiedener Lieferanten verbaut, von einem waren die Fehler bekannt. Bevor grösserer Schaden entsteht, sofort zum :).

Gruß Ralf
 
AW: Motorschaden?

Ein nicht rund laufender Motor wirkt sich ganz anders auf die Lager aus. Die Belastung der Kurbelwellenlager und Pleuellager ist ziemlich unangenehm ...

Die Lager müssen ja nicht sofort kaputt gehen, aber sie sind eben nicht für den Betrieb mit nur 5 Zylindern ausgelegt.

Ich frage mich nur, wieso das Servicemobil nicht gleich nach dem ersten Anruf zur Stelle war ?!?

... übrigens steht in meinen Unterlagen, dass die BMW-Mobilitätsgarantie für den Erstbesitzer unbegrenzt lange gilt :t
 
AW: Motorschaden?

Kommt denn das Servicemobile auch nach dem Ende der Garantiezeit für Nichterstbesitzer? Und muss man dann was bezahlen?
 
AW: Motorschaden?

Kommt denn das Servicemobile auch nach dem Ende der Garantiezeit für Nichterstbesitzer? Und muss man dann was bezahlen?

Es kommt, im Zweifel must Du etwas bezahlen, was Du aber über die tunlichst abgeschlossene Schutzbriefversicherung wieder bekommst (nur den Lohnanteil).

Gruß TheoB
 
AW: Motorschaden?

Glaskugel ist nicht nötig da der Klopfsensor meldet das da nichts zündet.

Sicher mag das 3-4 Arbeitstakte dauern aber so schrottet man auch weder Kat noch Motor.


Gruß Michael

Für solche Fälle gibt es eine Aussetzererkennung. Diese arbeitet auf Basis der Laufunruhe (Auswertung der Segmentzeiten mit dem Drehzahlgeber in Verbindung mit der 60-2 Zahnscheibe)
Bei Katschädigenden Aussetzern wird unverzüglich die Einspritzung des betreffenden Zylinders ausgeblendet und evtl. anstehende Vollastanreicherung auf Lambda =1 zürückgefahren !
Die Motorbelastung im Ausssetzerbetrieb ist normalerweise harmlos.

Das Verfahren ist seit ca. 15 J. Stand der Technik und wurde mit der CARB Gestzgebung OBD in USA eingeführt.

Michael
 
AW: Motorschaden?

Falls es die Zündspuhlen sind, ist der Motor im Notlaufprogramm gelaufen (gelbe Motorlampe am Armaturenbrett leuchtet) und du kannst ohne weiteres bis zur nächsten Werkstatt fahren. Der Motor stellt die Benzinzufuhr bei den Zylindern, die nicht zünden, automatisch ab und dem Motor passiert gar nichts.
 
Zurück
Oben Unten