Hardtop oder kein Hardtop?

AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Ein Roadster bzw. Caprio ist vom Grundprinzip schon viel stärker versteift, eben wegen dem fehlenden Dach. Setzt Du dem noch ein Dach auf, so ist das etwas ganz besonderes. ;)
Ein (weicher) Hardtop kann doch unmöglich die Karossirie noch zusätzlich versteifen? Ist doch viel zu schwach dafür, oder?
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Ein aufgesetztes Hardtop beim Roadster wird dem Wagen definitiv keine zusätzliche Steifigkeit verleihen.
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Nabend zusammen,

habe leider die falsche Plane gekauft. Die Nylon-PLane für 10 € bei ATU kann man nicht bei Stoffdächern nutzen wg. feuchtigkeit.

Man benötigt eine Polyester-Plane welche bei ATU 19,99€ kostet. Immernoch billig :w
Ich habe mal die Größe 1 gewählt (umfang 7,40m)

Ehrlich gesagt siehts sau beschissen aus... ABER, mein Verdeck bekommt kein Schnee oder Wasser ab :) JaJa, meine Felgen sind das letzte :t
 

Anhänge

  • CIMG0928.JPG
    CIMG0928.JPG
    65,8 KB · Aufrufe: 8
  • CIMG0929.JPG
    CIMG0929.JPG
    43,7 KB · Aufrufe: 225
  • CIMG0930.JPG
    CIMG0930.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 224
  • CIMG0934.JPG
    CIMG0934.JPG
    64,8 KB · Aufrufe: 4
  • CIMG0932.JPG
    CIMG0932.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 227
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Mal abgesehen davon, dass es wirklich beschissen aussieht, (ok die Farbe der Plane passt wenigstens zum Auto:d) hast auch schon mal dran gedacht, dass deine Plane wo immer sie auch am Lack aufliegt(ist zwar nicht viel aber trotzdem) durch den Wind extrem scheuert?:w
Hab mal gelesen, so eine Plane die schön im Wind flattert wie Schleifpapier ist!

Ich hab übrigens mein Auto das ganze Jahr über draußen, wird zweimal Imprägniert und das ist absolut ausreichend, da das Verdeck mal abgesehen vom großen Rest des Autos echt gute Qualität hat!

Gruß
Christian
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

hast auch schon mal dran gedacht, dass deine Plane wo immer sie auch am Lack aufliegt(ist zwar nicht viel aber trotzdem) durch den Wind extrem scheuert?:w
Gruß
Christian

ja das habe ich acuh schon gehört ABER die Plane ist innen echt soft :M

Auf der Packung steht:

Garage aus hochwertiger Polyesterseide!
Schonend weich, innen mit Speziallack schutzbeschichtet; Außen silberlackbeschichtet, wasserdicht.
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

habe leider die falsche Plane gekauft. Die Nylon-PLane für 10 € bei ATU kann man nicht bei Stoffdächern nutzen wg. feuchtigkeit.

Man benötigt eine Polyester-Plane welche bei ATU 19,99€ kostet. Immernoch billig :w
Ich habe mal die Größe 1 gewählt (umfang 7,40m)

Ehrlich gesagt siehts sau beschissen aus... ABER, mein Verdeck bekommt kein Schnee oder Wasser ab :) JaJa, meine Felgen sind das letzte :t

Hi,

tausch die Plane um gegen ein gutes Wachs für den Lack. Die geht wirklich gar nicht b: . - Sorry -

Dein Verdeck hält den Winter schon aus. Und auch unter der Polyesterplane sollte das Verdeck dann vor dem Abdecken trocken sein. Dann doch lieber an der "Luft" lassen.

Mit den Felgen ist doch gar nicht so dramatisch. Fahre selbst z.Zt. 16" und dieses Jahr sieht es gar nicht so schlimm aus. Nur deinen Kleinen etwas tiefer und Spurplatten.

Gruß
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

ja das habe ich acuh schon gehört ABER die Plane ist innen echt soft :M

Auf der Packung steht:

Garage aus hochwertiger Polyesterseide!
Schonend weich, innen mit Speziallack schutzbeschichtet; Außen silberlackbeschichtet, wasserdicht.

Hochwertigr Polyesterseide von ATU für diesen mörder Teuren Preis!????:s
Muss jetzt noch nix schelchtes sein, aber ich denk mir meinen Teil!
Scheuern tut es übrigens immer, beim einem mehr, beim anderen weniger!
D.h. es greift den Lack an, beim einen wieder mehr und beim anderen weniger!:w
Kannst du ja schön mit einem T-Shirt beim laufen und deinen Brustwarzen vergleichen (bei deinem Auto sind das wohl jetzt die Spiegel:d)! Scheuern tuts immer, nur manchmal merkst nix von.
Also ich vertrau da mehr meiner Imprägnierung, da perlt momentan schön das Wasser ab, da kann es also ruhig gefrieren!

Gruß
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

die plane kommt nur drauf sobald es schneien soll und nicht wenn es """"... es gibt tage da fahre ich mit dem zweitauto und meiner bleibt dann eben vor dem haus stehen. wie gesagt kommt die plane nur drauf wenn es schneit. hatte mir heute morgen echt weh getan als ich den zzzz mit schnee aufm dach im hof stehen lassen musste weil ich mit dem 2.wagen gefahren bin.
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Bei uns schneit es schon mächtig! Das Wasser perlt extrem gut vom Verdeck ab.
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

aber schnee bleibt darauf liegen... :-(
adios

Ja kann er doch auch ruhig, solange er durch die Imprägnierung nicht in die Faser kann ist doch alles ok!
Wird das Verdeck halt etwas kalt, aber das würde es auch bei starken Minustemperaturen ohne Schnee und sogar in einer nicht beheizten Garage!:t

Gruß
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Ja natürlich, habe nur die Imprägnierung gemeint - muß extrem gut sein!

Was haltet ihr von nichtbeheizten Garagen? Kommt zwar kein Wasser rein, ist aber extrem Kalt!

Naja,

nachdem m.E. die meisten Garagen nicht beheizt sind habe ich mir persönlich noch nicht diese Frage gestellt.

aber nun &:

- Garage beheizt = gut, wenn das Fahrzeug und das Dach Zeit zum
Abtrocknen hat.
- Garage unbeheizt = etwas schlechter, da Temperaturunterschiede, jedoch Schutz vor anderen Umwelteinflüssen (im Winter Spritzer von Steinchen und Salz bei Straßenrandparken)
- Softtop mit Schnee = etwas schlechter als Garage unbeheizt (vgl. vorhergehene Umwelteinflüsse ohne Garage) allerdings Schutz vor Temperaturstürzen (da unter dem Schnee nur knapp unter Null Grad)
- Ohne Softtop und Hardtop = :g , da das Leder der Sitze sicherlich angegriffen wird (durch schneeschaufel, Salz Nässe) :M :w :d :d

Gruß
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Was haltet ihr von nichtbeheizten Garagen? Kommt zwar kein Wasser rein, ist aber extrem Kalt!

Mit Verlaub, starcat, aber: Das ist ein AUTO!!! Das ist dafür konstruiert, in den Kontakt mit den Elementen zu kommen, mal nass zu werden, im Sommer in extremer Hitze und Sonneneinstrahlung zu stehen, im Winter auch mal 10 Grad minus auszuhalten...

Der Z4 ist keine Mimose, weder technisch noch anderweitig. Der ist trotz des hohen Spaßfaktors absolut alltagstauglich und braucht überhaupt keine besondere Beachtung bei der Pflege - und sieht auch nach vier Jahren "mörderischem Einsatz" bei 10 Grad minus im Winter und 35 Grad plus im Sommer mit allem, was dazugehört, noch sehr manierlich aus - zumindest mein alter 3.0i sah nach vier Jahren und 50 TKM noch recht gut aus. ;)
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

nach vier Jahren "mörderischem Einsatz" bei 10 Grad minus im Winter und 35 Grad plus im Sommer mit allem, was dazugehört, noch sehr manierlich aus - zumindest mein alter 3.0i sah nach vier Jahren und 50 TKM noch recht gut aus. ;)
Stimmt schon, so soll es auch sein, aber Du selber sagst "recht gut"... gut, besser, am besten... Die Frage war wie es andere machen, was sind die Vor- und Nachteile, etc. Natürlich wenn das Auto im Salz und Wasser gefahren wird, dass es weniger aushält als ein anderes, das nur in der Garage rumsteht! Meins lasse ich nicht in der Garage, aber trotzdem möchte ich es bestmöglich erhalten. Betonung ist auf "bestmöglich", aber ohne dabei zu übertreiben :-)
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Nabend zusammen,

habe leider die falsche Plane gekauft. Die Nylon-PLane für 10 € bei ATU kann man nicht bei Stoffdächern nutzen wg. feuchtigkeit.

Man benötigt eine Polyester-Plane welche bei ATU 19,99€ kostet. Immernoch billig :w
Ich habe mal die Größe 1 gewählt (umfang 7,40m)

Ehrlich gesagt siehts sau beschissen aus... ABER, mein Verdeck bekommt kein Schnee oder Wasser ab :) JaJa, meine Felgen sind das letzte :t

Hallo,

ich kann nur jedem von der Benutzung solcher Planen abraten. Das Problem sind die Gummibänder. Wenn der Wind die Plane bewegt, scheuern die Bänder auf dem Lack. Ich hatte solch eine Plane mal bei meinem damaligen E30 Cabrio benutzt und da haben die Bänder fiese Spuren hinterlassen. Wenn Plane, dann eine komplette Mütze nehmen. Da kann dann auch nichts scheuern. Man sollte da nicht am falschen Ende sparen. Eine neue Lackierung kostet noch viel mehr...

Gruß
Jörg
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Statt einem Hardtop kann man sich auch fürs halbe Geld eine Standheizung mit Fernbedienung nachrüsten lassen... das hat den Vorteil, daß nicht nur der Wagen warm und eisfrei ist, sondern auch noch der Motor keinen Kaltstart abbekommt!

Standheizung ist genial :t
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Standheizung klingt cool! Für die richtig fernbedienbare benötigt man jedoch ein Telefon und dann ist der Controller der auf dem Armaturenbrett draufgeklebt wird extrem häßlich!

Was hat denn die Standheizung gekostet und kann man die auch selber einbauen, oder ist es wahnsinnig kompliziert?!
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Meine hat gar keine sichtbaren Bedienelemente, außer meinem Funksender für die Hosentasche (Schlüsselbund) ca. 4x3 cm groß. Der Funkempfang wird von der Standheizung bestätigt (dann weiß man wirklich, daß sie auch heizt!) und funzt über ca. 1000 m Entfernung. Meine Garage ist ca. 500 m entfernt, und da klappt der Empfang durch das geschlossene Tor. Eine Telefon-Fernbedienung ist für mich nicht notwendig... das bringt nur was, wenn das Auto seeeehr weit weg geparkt ist, evtl. bei "Park and Ride-Parkplätzen?)

Über den kleinen Sender kann ich sämtliche Einstellungen durchführen... auch die Umschaltung auf Standlüften für die heißen Sommertage :M

Kostenpunkt war beim BMW-Händler glatte 1.800,- Euronen (regulär 2.400,- ... mußt ein wenig handeln, dann gehts)
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Hall zusammen,

Habe gestern mein neues Hardtop abgehollt und montiert! Ich müßte relativ weit fahren und es hat auch noch dazu viel """"! Als ich dort ankam, habe ich das Wasser so gut wie möglich abgetupft und auch etwas gewartet, doch das Verdeck wurde natürlich nicht vollständig trocken. Ich bin dann ca. 10 Stunden mit aufgedrehte Heizung gefahren (ca. 22 Grad). Nachdem ich keine eigene Garage habe und den Hardtop nicht ohne weiteres in eine öffentliche Parkgarage demontieren und abstellen kann, frage in die Runde, glaubt ihr ich kann das Softtop so drinnen lassen oder ist es unbedingt ratsam das Hardtop runterzunehmen damit das Verdeck richtig durchtrocknen kann?! Oder reichen beide Öffnungen hinten und mit der Heizung zusammen ist zum trocknen Zeit ausreichend gewesen?!

danke und Grüsse
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Hi,

bitte suche dir einen Platz für dein Hardtop, bis dein Softtop wirklich gut trocken ist.
Du wirst es im Frühjahr nicht bereuen.
Auch wenn es nun weitgehend trocken ist, wenn du es wieder schließt, würde ich dir empfehlen, es nochmals gut durchzuspülen und trocknen zu lassen.

Grüße
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Man sollte NIEMALS das Hardtop montieren solange das Verdeck noch feucht ist!

Nach der Wagenwäsche (die ist vor der Hardtopmontage sehr wichtig!) sollte man das Verdeck mindestens 48 Stunden in der Garage oder 2-3 Stunden im Sonnenschein trocknen lassen.

Wenn man das Auto vor der Montage nicht wäscht, könnte das Hardtop einen schönen verkratzten Rand auf dem Lack hinterlassen. Es darf sich kein Staub zwischen Gummidichtung und Lack befinden.

Ich schätze, daß das feuchte Verdeck unter dem Hardtop schon nach ca. 2-3 Wochen anfängt zu gammeln und zu schimmeln :#
 
Zurück
Oben Unten