Bremsbeläge und Flüssigkeit

AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Gemeint ist hier billige Qualität. Ich hätte nichts gegen original zum halben Preis oder noch besser, jemand schenkt mir das Original (z.Bsp. zum Geburtstag :-)) Das ist nicht billig, sondern günstig, also nicht verwechseln :-)

schon klar... ich meinte aber, dass man eben irgendwo in ebay günstig kauft und man denkt man bekommt orginal, ist aber ne fälschung. so wars gemeint!

geschenke nehm ich auch immer gern! ich hätte gern 2 M-Sitze! :w
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

habe heute die Winterreifen draufmachen lassen.
Bei Premio bieten sie mir dan Wechsel der Beläge samt Fühler für 155€ und sagen auch, dass sie es nicht vor Meldung durch den fühler machen würden.

Hatte allerdings vergessen zu fragen, ob sie die Teile bei BMW kaufen :-(

Gruß zster

http://zster.de
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Weiß nicht was der Fühler kostet, aber den muß man immer mittauschen wenn er aufleuchtet. Wenn früher getauscht wird, tauscht man den Fühler nicht!
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Also, mir wurde gesagt, dass besonders sehr viele aus den Hallen von BMW und anderen Herstellern "verschwinden". Genau diese sind dann auf ebay um 1/3 des Preise vorzufinden. Ich glaube nicht, dass diese Plagiate sind. Aber wie auch immer, muß jeder für sich entscheiden.

Nach Deiner Aussage ist ebay also ein echter Helerladen. Wenn Du das so schreibst, dann darfste nicht mehr bei ebay kaufen, da Du nicht mehr im guten Glauben handelst. Falls ein Verkäufer auffliegt, dann darfste das Zeugs zurückgeben.

Wenn ich bei BMW kaufe, dann glaube ich dass ich ne ordentliche Ware bekomme. Habe ja auch Garantie. Bei ebay bei sicherheitsrelevanten Teilen &:????

Gruß
Joachim
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Nach Deiner Aussage ist ebay also ein echter Helerladen. Wenn Du das so schreibst, dann darfste nicht mehr bei ebay kaufen, da Du nicht mehr im guten Glauben handelst. Falls ein Verkäufer auffliegt, dann darfste das Zeugs zurückgeben.
Wenn irgendwo original steht und derjenige dafür geradesteht, dann glaube ich daran. Und eBay ist sicherlich eine gute Platform! Also, bitte nicht veralgemeinern und auf dem Thema konzentrieren, die sich wohl mit den Bremsen und Belägen selbst befaßt.
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Wenn irgendwo original steht und derjenige dafür geradesteht, dann glaube ich daran. Und eBay ist sicherlich eine gute Platform! Also, bitte nicht veralgemeinern und auf dem Thema konzentrieren, die sich wohl mit den Bremsen und Belägen selbst befaßt.

Ich habe nur auf Deine Aussage geantwortet.

Wenn Du Dir irgenwo ne Rollex für 12 € kauftst, glaubst Du auch die ist echt?

zjoe
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Noch inmal zum Thema des Bremsflüssigkeitswechsels...

Der verbesserte Druckpunkt im Alltagsbetrieb kommz m.E. eher vom Entlüften der Bremsanlage und nicht vom Wechsel der Bremsflüssigkeit.

Deshalb entlüfte ich die Bremse an meinem Ami auch bis zu zweimal im Jahr. Danach ist die immer wieder optimal. Einen kompletten Wechsel, bzw. ein Durchspülen allerdings nur alle 15 bis 24 Monate.

Zur Messung des Wasseranteils:
In irgendeinem speziellen Board habe ich einmal eine Warnung vor der Aussagekraft der Bestimmung des Wasseranteils über die reine Leitfähigkeitsmessung gelesen, speziell mit den preiswerten Messgeräten die dafür teilweise angeboten werden. Kriege das jetzt aber nicht mehr auf die Reihe, wo das gewesen ist...

Viele Grüße, Holger
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Du vergleichst jetzt aber nicht ernsthaft den Camaro mit dem Z4, oder? Das ging schon beim Test mit dem inaktiven BKV schief und diesmal wieder. Im Z4 hast Du nicht alle 6 Monate Luft im Bremssystem.

Wassergehalt prüfen über die Leitfähigkeit? ... mit was für einem Messgerät in welchem Messbereich und welches Messergebnis bedeutet welche Schlussfolgerung? :b
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Nein Frank,

was ich gemeint habe, habe ich geschrieben und bedarf auch keiner weiteren Präzisierung durch eine Suggestivfrage.

Aber noch einmal, speziell für Dich:
Weiter oben wurde von einem Kollegen gepostet, das nach einem Bremsflüssigkeitswechsel das Pedal immer wieder schön hart gewesen wäre. Deshalb wollte ich darauf hinweisen, dass das aber eigentlich - zumindest im Alltagsbetrieb - nicht auf den reduzierten Wassergehalt, sondern auf die eingedrungene Luft im System zurückzuführen ist.
Das ist ja gerade das gefährliche an einem erhöhten Wassergehalt, er macht sich zunächst im Alltagsbetrieb nicht bemerkbar. Die Luft im System dagegen schon.
Mit dem preiswerten preiswerten Messgeräten für den Wassergehalt meinte ich keine Multimeter, wie sie Dir wahrscheinlich bekannt sind, sondern die speziellen Wassergehaltsmessgeräte für Werkstätten (die Dir wahrscheinlich nicht bekannt sind, ein beispiel http://www.leitenberger.de/autotest/pdf/m-ebt06_d.pdf).
Manche dieser Messgeräte haben sich in Fachkreisen als rechte Schätzeisen herausgestellt (ich meine damit NICHT den oben genannten Typ).
Deshalb wechsle ich die Bremsflüssigkeit lieber früher als später...
Ein weiterer grund die Bremsflüssigkeit nicht bis zum Erreichen des Grenzwertes im System zu belassen, ist die Verminderung der Korrosion.

Geringe Mengen Luft finden immer einen Weg in das System, in welchem Zusammenhang das mit der Herkunft des Fahrzeugtyps zusammenhängt, entzieht sich meiner Kenntnis und Vorstellungskraft.

Im Übrigen würdest Du Dich wahrscheinlich wundern, in welchen Fabrikaten überall Bremssättel vom gleichen Hersteller verbaut sind, wie die in meinem Camaro...

Aber Du kannst ja einmal danach googeln... ;)

Alles klar? Holger
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Gibt es wirklich noch Werkstätten, die den Wassergehalt mit so eien Taschentester ermitteln? &: Ich hätte gedacht, dass das über die Gasfeuchtebestimmung geschieht - also tatsächlich eine kleine Menge des Bremsmittels erhitzen und so den Siedepunkt feststellen ...

... mmh ... aber ok ...
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Danke für die Hilfe... warte nun erst einmal, wie sie sich bei der Garantiebehandlung anstellen, bevor ich kostenpflichtige Dinge beauftrage...

...darüber musste ich erst einmal einige Tage schlafen...

So einen Scheiß habe ich noch nicht erlebt:

Ich war in der Werktsatt (BMW Timmermanns in Kaarst), und habe einen ganzen Haufen Punkte zur Garantiebehebung bemängelt:
1. Radlager hinten rechts (wurde bereits von der Werkstatt des gleichen Hauses als defekt ermittelt und Ersatzteile bestellt)
2. Pfeifen des Fahrefensters ab 160km/h
3. quitschen des Scheibenwischergetriebes
4. Fahrerscheibe geht nach Komforteinstieg nicht hoch, bzw. beim Starten des Motors wieder runter.
5. Verdeckdeckel klappert bei geschlossenem Verdeck
6. SMG verhindert bei Kälte oft zügiges anfahren...
7. Monitor fährt nicht immer raus
8. DSP steht manhmal nicht zur Verfügung (ist dann ausgegraut)
9. gleiches beim Radio
10. geliches bei BMW Assist
11. Telefonbucheinträge am Lenkrad nicht sortiert/ am Monitor sehrwohl!
12. ankommende Anrufe können nicht abgelehnt werden
13. kein SMS
14. Bluetoth kein Multimedia
15. DSP funktioniert im Sound nicht wie im Verkäuferhandbuch beschrieben
16. Helligkeit des Monitors kommt oft nicht aus den Hufen.

Ob Ihr es glaubt oder nicht:
Sie haben das Scheibenwischerquitschen behoben, und den Verschluss des Daches erneuert.
Alle anderen Themen konnten sie nicht nachvollziehen oder müssen bei diesem Fahrzeug gemäß BMW Vorgaben nicht gehen... naja: dass der DSP mal nicht zur Verfügung stand ist einmal aufgetreten, dann haben sie etwas 'Eingestellt' und konnten den Fehler dann nicht mehr reproduzieren.
Selbst den Lagerschaden konnten sie nicht (mehr) bestätigen und haben ihn folglich nicht behoben. Das Fahrerfenster haben sie wohl eingestellt... bei mir ist davon aber nichts angekommn. es Pfeift fröhlich weiter.

Ich bin also am Abend der Abholung noch einmal hin und habe Herrn Timmermanns zur Probefahrt eingeladen... er konnte das Pfeifen dann hören, welches von seinen Kollegen in Düsseldorf bereits als Lagerschaden eingestuft wurde. Ich werde mein Auto wohl noch einmal abgeben.

Ich bin eigentlich nicht so richtig sauer auf Timmermanns, eher auf die Informationspolitik und Garantibearbeitung des Hauses BMW. Da sagt mir der Bearbeiter bei Timmermanns doch tatsächlich, dass ich über die Garantiearbeiten keine Belege und auch keine näheren Informationen (über seine Erläuterungenen hinaus) erhalten darf .... BMW Vorgabe!

UUUUUUUUUUUUAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRGHHHHHHHHHH!


Gruß zster

http://zster.de
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Hallo zster,

ich empfehle Dir die Wandelung Deines Autos anzustreben, da Du damit eh nicht glücklich werden wirst, wenn die von Dir geforderten Funktionen nicht vorhanden sind.

Benutz dazu nur einen einzelnen Mangel, dessen Funktion im Handbuch zugesagt ist, jedoch nicht erfüllt wird. Dazu gibst Du der Werkstatt drei Reparaturversuche und dann geht der Wandlungsprozess los.

Den Wagen biste recht schnell wieder los und dann schaust Du einfach mal weiter auf dem Markt welches Fahrzeug Deine Anforderungen erfüllt ... :w
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Hallo zster,
ich empfehle Dir die Wandelung Deines Autos anzustreben, da Du damit eh nicht glücklich werden wirst, wenn die von Dir geforderten Funktionen nicht vorhanden sind....

Hi Frank,

...und da ist mein Problem....
Ich habe mir in 2005 den Z4, den damaligen TT, den RX-8 (naja, nicht offen), den Crossfire (damals schon etwas überholt) und den 350Z angesehen. Enthschieden habe ich mich für den Z4.
Die generellen Gründe dürften heute noch bestehen: Motor, Fahrwerk, Optik innen wie aussen, Marke, Erweiterungsmöglichkeiten... und eben Sonderausstattung.

Dass BMW die Kunden meines Erachtens derart verarscht, hätte ich tatsächlich nie für möglich gehalten.
Das Auto an sich ist klasse. Das gesamte Entertainment- und Kommunikations-geraffel ist das veranschlagt Geld nicht wert. Und DARUM geht es mir!

Dass es mal rappelt und quitscht, wird wohl unterhalb von RR und Bentley nicht zu verhindern sein und ist in der Klasse immer noch zu ertragen... wenn es denn dann auch eingesehen und behoben wird. Das werde ich auch erreichen!

Einen echten Mangel kann ich den Lederhosen möglicherweise gar nicht nachweisen:
- natürlich steht nirgends geschrieben, dass Telefonbucheinträge eines von BMW zertifizierten Mobilfinkgerätes auch tatsächlich sortiert sein müssen
- Die Zusage 'in allen Fahrsituationen gleichbleibendes Klangerlebnis' wird sicherlich auch erst einmal ein Richter zu mienen Gunsten bewerten müssen
- Dass bei eingestelltem Raumklang auch die Telefonauskunft von der Kanzel der Kathedrale spricht ist sicherlich individuell ertragbar, dass Verkehrsfunk und Telefon eben nicht durch den DSP gehen, steht wohl auch nicht im Handbuch.
- dass irgendein bekolppt Designer das Mikrofon auf den Blinker-Klicker schraubt hat ist bestimmt auch im Handbuch nicht anders nachzulesen und damit müssen meine Anrufer schon rechnen.
- am Multifunktionslenkrad steht nirgends, dss es den Bordcomputer steuert oder zumindes das Radio gleichförmich steuern kann, wie es an der Radiokonsole der Fall ist...
- ein ankommendes Telefonat muss man bestimmt auch nicht ablehnen können...
- ...

Alles in allem it das gesamte Entertainment System, wie es bei mir verbaut ist meiner Meinung nach eine riesen gequirlte ******* (das lässt der Moderator hoffentlich so stehen...). Im Prinzip ist aber doch alles Software und mit ein Bischen Wille und Kundenkontakt wäre das meiste davon definitiv zu beheben....
@BMW: Eine Beta-Version wird nicht dadurch gut, dass man das BETA aus dem Namen entfernt!!!
Der Kram wird m.E. so heute noch zu einem Listenpreis von unverschämten 4650 Euro im aktuellen Modell verbaut. Mit verlaub... auch ich muss dafür ein Wenig Freizeit aufgeben.

Das Auto dafür wandeln... nö... Im übrigen könnte ich dann nicht mehr so frei meine Meinung sagen, da mir ja ggf. die Möglichkeit fehlt, diese Stümperei aufzudecken.
Wenn ich dann mal einen richtigen Gaudi möchte, setze ich mich in minen MX-5. Da habe ich für deutlich weniger Geld zwar auch nicht mhr Entertainment... da erwarte ich das aber auch nicht.


Trotz dem, Danke für die Anregung.

Gruß zster

http://zster.de
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Hallo ZSter...

ich musste bei Deinem letzten Beitrag ein wenig schmuzeln, denn es war wie en Dejavue...

So hatte mein Leasing-Z4 (EZ 04/03), als angebliches Ausstellungsfahrzeug der BMW-AG (wurde mir jedenfalls so gesagt), praktisch ALLE Extras, die es seinerzeit gab...

Also auch DSP, Bluetooth, Navi-Prof, TV, u.s.w.

Ich musste mich wirklich wundern, wie seltsam z.B. der TV-betrieb in die Benutzerführung integriert worden war... auch die handy-Benutzung war irgendwie irreführend, bzw. unlogisch. Ständig vergessene / verlorene Konfigurationsparameter, kamen noch dazu.

Alles wirkte wirklich wie eine Beta-Version. Schnell zusammengestrickt, um den termin zu halten. Mit dem Auto an sich war ich allerdings sehr zufrieden und hatte wie Du eine Menge Spaß damit.

Da meine Leasing-vertrag (was die rate anging), recht günstig war, war es mir ziemlich egal und ich habe eben den TV-Modus nie benutzt.

Bei meiner Suche nach einem eigenen Zettie lege ich jetzt keinen Wert mehr auf solche "Papier-Features"... Das Auto macht eine Riesenfreude beim Fahren... Fernsehen werde ich dann wieder zuhause...
:D

Viele Grüße, Holger
 
Zurück
Oben Unten