"Bastelstunde" Plexiglaswindschott für 20 Euro

BMW Z4 3.0

Fahrer
Registriert
13 Juli 2006
Abend,

Bin heute früh mal zum Baumarkt gefahren um etwas für meinen Zetti zu basteln. Also, habe mir für 20 Euro eine Plexiglasscheibe geholt und dann ein bissel gebastelt!

Arbeitsgang:

5mm Plexiglasscheibe + original Windschott = bessere Sicht:)

Habe das Innennetz herausgetrennt und das original Windschott auf die Scheibe gelegt und die Umrandungen mit Folienstift nachgezogen. Danach viel geschliffen, als die Form passte nahm ich 4,2x16mm Senkkopfschrauben (10 Stück) und befestigte damit die Scheibe mit dem Windschottrahmen. Dann nahm ich etwas Sprühlack und lackierte die Rückseite mit den Verschraubungen schwarz.

Schaut super aus, freu mich schon auf den 1 April (Saisonkennzeichen)
 

Anhänge

  • PICT0714.JPG
    PICT0714.JPG
    136,2 KB · Aufrufe: 40
  • PICT0716.JPG
    PICT0716.JPG
    60,7 KB · Aufrufe: 404
AW: "Bastelstunde" Plexiglaswindschott für 20 Euro

Gute Idee:t:t Werde auch mal basteln. Die vielen Verschraubungen lassen sich aber wohl kaum vermeiden oder??
 
AW: "Bastelstunde" Plexiglaswindschott für 20 Euro

evtl. wenn man es verklebt. Ich war mir da aber nicht sicher ob es so windbeständig ist
 
AW: "Bastelstunde" Plexiglaswindschott für 20 Euro

Endlich hat sich einer getraut das zu machen :). Hab mir das nämlich auch schon überlegt aber nicht getraut weil ich angst habe das es danach Kaputt ist... Musst mir dann mal deine Erfahrung damit berichten wennst wieder offen fahren kannst!!!! :-)
 
AW: "Bastelstunde" Plexiglaswindschott für 20 Euro

Gute Idee:t:t Werde auch mal basteln. Die vielen Verschraubungen lassen sich aber wohl kaum vermeiden oder??


Hallo Martin

Es gibt eine Möglichkeit. Ich habe die Plexischeibe nach dem heraustrennen des Netzes in den Rahmen eingepasst. Als erste Variante hatte ich die Scheibe mit Silikon verklebt. Dies hat allerdings nicht lange gehalten. Die definitive Variante war, von der Seite durch den Rahmen je zwei 3mm Löcher bei eingepasster Scheibe zu bohren. Die Scheibe muss auch ca 2mm angebohrt werden. Anschliessend habe ich ein M3 Gewinde in den Rahmen geschnitten und mit 4 Madenschrauben die Scheibe fixiert. Hält perfekt und optisch fast unsichtbar.
Nachteil der Plexischeibe: Kratzempfindlich, Licht Reflexe.

Gruss
Martin
 
AW: "Bastelstunde" Plexiglaswindschott für 20 Euro

Servus,

die Idee is klasse, nur kann ich mich mit den sichtbaren Schrauben nicht anfreunden.
Die Variante von Massa hört sich top an...:t Hast Du davon Bilder?
 
AW: "Bastelstunde" Plexiglaswindschott für 20 Euro

Hallo,

find auch super, dass sich das jemand zutraut und vor allem, dass es erfolgreich war.
Die Sicht durch das Netz stört mich schon und ich habe auch schon an einen Sebstversuch gedacht. Im Tigra habe ich ein Windshott aus Plexiglas, allerdings stören dabei Nachts Reflektionen vom Heizungs-/Klimabedienteil.
Ein weiterer Faktor ist auch die fehlende ABE des Selbstversuchs.

Gruss, Michael
 
AW: "Bastelstunde" Plexiglaswindschott für 20 Euro

Ich denke die Variante wird euch nicht viel effektiven Nutzen bringen...

Sprich die Funktion eines Windschott ist die Huft zu bremsen-und nicht zu blockieren! Das was Ihr da erreicht ist eine Blockade...und somit entsteht da eine neue Luftwirbelung!

Naja, man darf sich bei nem Zetti glaube ich über n bissl mehr oder weniger Wind nicht beschweeren...

Die Grund-Idee find ich nicht schlecht---bin ja auch n Bastelfreak ;)
 
Zurück
Oben Unten