Habe seit EZ ein Problem mit extremer Beschlagneigung aller Scheiben bei Heizung ein u. Klima aus. Habe ursprünglich die manuelle AC dafür verantwortlich gemacht, da es verstärkt beim Ausschalten der AC und Heizung ein auftritt. Da ich die AC eigentlich nicht brauche (Sommer lieber offen) hat es mich zunächst nicht so stark gestört. Neuerdings ist die Beschlagneigung -völlig ohne AC- bei Heizung ein so extrem, dass bei selbst bei BAB konstant > 120 km/h und trockenem Wetter nur mit fingerspaltoffenen Seitenscheiben zu fahren ist ! Bei Umluft ein (LED leuchtet) wird es seltsamerwesie deutlich besser, ist aber auch nicht ok. (Kann ja auch keine Dauerlösung sein)
Der Wasserdampfeintrag in den Innenraum bei Heizung ein ist so extrem, dass über die Kofferaumentlüftung (Innenraumluft strömt in den Kofferaum und dann vor dem Stößfangerbereich nach aussen) die Unterseite des Kofferaumdeckels klatschnass ist.
Die Entwässerung der AC ist zumindest offen, Wasserkasten ist trocken, keine Wasereinbrüche im Innenraum/Kofferraum.
Die Entlüftungen im Kofferaum sind ebenfalls völlig i.O.
Der Lufteintrag/-Volumen in den Innenraum ist in allen Stellungen des Gebläses ebenfalls völlig i.O.
Innenraumluftfilter ist auch I.O. und trocken.
Auffällig ist lediglich der Kühlwasserverbrauch des Motors (ca. 2 x 0,1...0,15 l /Jahr)
Der gefühlte Wassereintrag in den Innenraum ist jedoch ein Vielfaches davon !
Derzeit kann ich bei Heizung ein nur mit AC ein od. mit offenen Scheiben fahren. In beiden Fällen wird es kaum richtig warm !
Hat einer eine Idee was das sein könnte ?
Ein Freundlicher fand vor einem Jahr noch nicht mal den AC-Wasserablauf, also fahre ich da besser nicht....
Kühlwasser-Leckage im Heizungswärmetauscher ?
Gruß
Michael
Der Wasserdampfeintrag in den Innenraum bei Heizung ein ist so extrem, dass über die Kofferaumentlüftung (Innenraumluft strömt in den Kofferaum und dann vor dem Stößfangerbereich nach aussen) die Unterseite des Kofferaumdeckels klatschnass ist.
Die Entwässerung der AC ist zumindest offen, Wasserkasten ist trocken, keine Wasereinbrüche im Innenraum/Kofferraum.
Die Entlüftungen im Kofferaum sind ebenfalls völlig i.O.
Der Lufteintrag/-Volumen in den Innenraum ist in allen Stellungen des Gebläses ebenfalls völlig i.O.
Innenraumluftfilter ist auch I.O. und trocken.
Auffällig ist lediglich der Kühlwasserverbrauch des Motors (ca. 2 x 0,1...0,15 l /Jahr)
Der gefühlte Wassereintrag in den Innenraum ist jedoch ein Vielfaches davon !
Derzeit kann ich bei Heizung ein nur mit AC ein od. mit offenen Scheiben fahren. In beiden Fällen wird es kaum richtig warm !
Hat einer eine Idee was das sein könnte ?
Ein Freundlicher fand vor einem Jahr noch nicht mal den AC-Wasserablauf, also fahre ich da besser nicht....
Kühlwasser-Leckage im Heizungswärmetauscher ?
Gruß
Michael