Boxster RS 60 Spyder

compi

Fahrer
Registriert
3 Januar 2006
Klar wir sind im Z Forum - aber man schaut ja auch mal zur Konkurrenz.

Der Boxster in limitierter Version mit 303 PS gefällt mir recht gut. 5.4 sec auf 100 und 274 km/h ist ordentlich:M und auf +/- M Niveau. Wobei man bei Tempolimit 130 dann definitiv immer zu zweit fahren muss;).


http://www.porsche.com/germany/
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Der ist klasse:t Ich finde schon den "normalen" Boxter spitze und hab mir dieses Jahr auch ein paar Exemplare angesehen, bevor ich mir den Zetti zugelegt habe. Und auch heute erwische ich mich noch regelmäßig beim "Rumschnüffeln" im/am Porschezentrum........Ein vergleichbarer Boxter (Alter, Laufleistung, Ausstattung....) war mir aber einfach zu teuer für meine Zwecke, da die ja kaum einem Wertverlust unterliegen:# Sonst wäre ich jetzt wohl im "Boxter-Forum" unterwegs....!?

Aber zukünftig ist ein Porsche (Boxter) noch immer mein Traum:s:w:d....

Wobei ich meinen Zetti aber über (fast..:w) alles Liebe:t

Sorry für das Outing, ich wollte nur ehrlich sein....
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Der ist klasse:t Ich finde schon den "normalen" Boxter spitze und hab mir dieses Jahr auch ein paar Exemplare angesehen, bevor ich mir den Zetti zugelegt habe. Und auch heute erwische ich mich noch regelmäßig beim "Rumschnüffeln" im/am Porschezentrum........Ein vergleichbarer Boxter (Alter, Laufleistung, Ausstattung....) war mir aber einfach zu teuer für meine Zwecke, da die ja kaum einem Wertverlust unterliegen:# Sonst wäre ich jetzt wohl im "Boxter-Forum" unterwegs....!?

Aber zukünftig ist ein Porsche (Boxter) noch immer mein Traum:s:w:d....

Wobei ich meinen Zetti aber über (fast..:w) alles Liebe:t

Sorry für das Outing, ich wollte nur ehrlich sein....

Ich kanns verstehen. Wenn der Porsche in der Versicherung nicht so erheblich teurer wär und der Neid- Faktor so hoch, hätte ich wohl auch einen Boxster heute, denn der Wertverlust ist nach 2- 3 Jahre alten Gebrauchten sehr gering.

Mit dem Z4 bin ich aber immernoch überaus Glücklich und das seit jetzt über einem halben Jahr...ich sollte mich therapieren lassen :b
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Hallo Zusammen,

also dieser Boxster gefällt mir auch ganz gut - wenngleich ich eher ein 911er Fan bin... :w
Bei Preis wird es uns aber vermutlich die Füße wegziehen !!
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Ich kanns verstehen. Wenn der Porsche in der Versicherung nicht so erheblich teurer wär und der Neid- Faktor so hoch, hätte ich wohl auch einen Boxster heute, denn der Wertverlust ist nach 2- 3 Jahre alten Gebrauchten sehr gering.

Mit dem Z4 bin ich aber immernoch überaus Glücklich und das seit jetzt über einem halben Jahr...ich sollte mich therapieren lassen :b


Ich denke, Du hast auch keinen Grund "unglücklich" mit Deinem Z4 3.0si zu sein - mit 21 Jahren hatte ich mein erstes Auto und das war ein Fiat Uno mit 75 PS:s:w:X:M:b
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Ich denke, Du hast auch keinen Grund "unglücklich" mit Deinem Z4 3.0si zu sein - mit 21 Jahren hatte ich mein erstes Auto und das war ein Fiat Uno mit 75 PS:s:w:X:M:b

Das bin ich auch auf keinem Fall, ich erfreue mich jeden Tag aufs neue und erwarte sehnsüchtig den nächsten Frühling damit wir wieder tolle Touren fahren können :9
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Finde das Angebot auch sehr interessant und so wie es aussieht bietet das Sondermodell sogar einen echten Preisvorteil. Nur leider bleibt der Wagen damit immer noch sehr teuer. Für das Geld was der Wagen neu kostet würde ich mir vermutlich doch eher einen gebrauchten 911er kaufen.

Grüße
Cali
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Hier noch einmal weitere Infos. 63800 Euro.:B


Premiere feiert der Sonderling auf der Bologna Motor Show. Basis für den RS 60 bildet der Boxster S, der zur optischen Abgernzug gegenüber den Serienmodellen das serienmäßige Bugteil aus dem Sport-Design-Paket trägt. Weiteres Erkennungsmerkmal ist die neue Auspuffanlage, die in Verbindung mit einem Doppelendrohr die Leistung des 3,4-Liters von 295 auf 303 PS anhebt.


Nur 1.960 werden gebaut

Distanzscheiben stellen die 19-Zoll-Sonderräder noch markanter in die Radhäuser. Das aktive Fahrwerk PASM gehört zur Serienausstattung.

Weiteres Kontrastprogramm liefert die Außenfarbe GT-silbermetallic in Korrespondenz zur Naturleder-Innenaustattung in carrerarot und dem roten Verdeck. Alternativ kann das Leder auch in dunkelgrau in Verbindung mit einem schwarzen Verdeck gewählt werden.

Zur weiteren RS 60-Sonderausstattung zählen Einstiegsblenden aus Edelstahl mit "RS 60 Spyder"-Schriftzug, ein neuer Sportschalthebel sowie spezielle Prägungen in den Mittelbahnen der Sportsitze und den Türtafelspiegeln sowie auf Lenkradkranz und Handbremshebel. Hinzu kommen ein in Wagenfarbe lackiertes Kombi-Instrument ohne ober Hutze, ein schwarzer Windschutzscheibenrahmen und rote Heckleuchten, silberne Gurte sowie eine Mittelkonsole, Sitzrückschalen und Überrollbügel ebenfalls in Wagenfarbe.

Der neue Boxster RS 60 Spyder ist gemäß der Typenbezeichnung auf 1.960 Stück begrenzt, extra vermerkt durch eine silberfarbene Plakette auf dem Deckel des Handschuhfachs.

Die Markteinführung des RS 60 Spyder beginnt weltweit im März 2008. Der Preis liegt bei 63.873 Euro.
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Morgen früh-nachdem ich heute Abend den 30 Mio.- Jackpot ganz allein geknackt habe-hole ich mir einen...für unsere Putzfrau!}(
GRUZZZZ Udo
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Hallo Zusammen,

also dieser Boxster gefällt mir auch ganz gut - wenngleich ich eher ein 911er Fan bin... :w
Bei Preis wird es uns aber vermutlich die Füße wegziehen !!

Ich habe Dienstag gleich Infomaterial angefordert. Aber es macht auch wahrscheinlicher, dass im August das Facelift kommt oder vielleicht schon bald die DI Motoren. Denn dieser Boxster fährt in meinen Augen jetzt einem 997 auf der Landstrasse langsam aber sicher weg!
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Ich habe Dienstag gleich Infomaterial angefordert. Aber es macht auch wahrscheinlicher, dass im August das Facelift kommt oder vielleicht schon bald die DI Motoren. Denn dieser Boxster fährt in meinen Augen jetzt einem 997 auf der Landstrasse langsam aber sicher weg!

Ja da hast Du wohl recht. Wobei man mit dem RS 60 ausstattungsbereinigt sogar günstiger wegkommt als mit dem "normalen S". Der RS hat PASM, die Sonderlackierung, Naturleder, 19" Räder + Distanzen, Sportauspuff und die Aero Frontschürze. Die 8PS gibt es dann gratis:M. Ich habe aber gerade keine 64k Euro:#
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Mir gefällt er! und 1.355 kg Leergewicht sind eine gute Ansage....

Fast so schön wie das Original;)
 

Anhänge

  • porsche-komprimiert.jpg
    porsche-komprimiert.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 140
AW: Boxster RS 60 Spyder

Mir gefällt er! und 1.355 kg Leergewicht sind eine gute Ansage....

Fast so schön wie das Original;)


Der RS wiegt 1355kg nach DIN und 1430kg nach EG.
BMW gibt immer nach EG an.
Der Z4 3.0si 1385kg der Z4M 1485kg. Der Boxsterliegt also Leistungs und gewichtstechnisch zwischen 3.0si und M:M.
Ich muss mal wieder zwei kg abnehmen:O.


Nach EG-Norm gilt das Leergewicht für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen erhöhen den Wert. Im angegebenen Wert sind 68 kg für den Fahrer und 7 kg für Gepäck berücksichtigt.
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Ich habe Dienstag gleich Infomaterial angefordert. Aber es macht auch wahrscheinlicher, dass im August das Facelift kommt oder vielleicht schon bald die DI Motoren. Denn dieser Boxster fährt in meinen Augen jetzt einem 997 auf der Landstrasse langsam aber sicher weg!

...hmmmm, dass sehe ich anders - ich war dieses Jahr auf einem Porsche Fahrertraining und konnte vom Boxster (2.7 und S) über Cayman (normal uns S) bis hin zum 911er Typ 997 Carrera, Carrera S und Carrera 4S fahren und war als Kurzfazit vom Boxster und Cayman wegen seiner Motorcharakteristik arg entäuscht, wogegen mich der Carrera 4S ziemlich begeistert hat ! :w
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

...hmmmm, dass sehe ich anders - ich war dieses Jahr auf einem Porsche Fahrertraining und konnte vom Boxster (2.7 und S) über Cayman (normal uns S) bis hin zum 911er Typ 997 Carrera, Carrera S und Carrera 4S fahren und war als Kurzfazit vom Boxster und Cayman wegen seiner Motorcharakteristik arg entäuscht, wogegen mich der Carrera 4S ziemlich begeistert hat ! :w

Ich war vom 997 Carrera S Cabrio enttäuscht. Damals gab es nur den Boxster mit 3.2 Litern, aber der 997 kam nicht entscheidend schneller in die Pötte. Und in Kurven fehlt ihm etwas der Fahrspaß des Boxsters. Auch wenn demnächst ein gebrauchter 997 das gleiche kostet, wie ein neuer 987.
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Ich war vom 997 Carrera S Cabrio enttäuscht. Damals gab es nur den Boxster mit 3.2 Litern, aber der 997 kam nicht entscheidend schneller in die Pötte. Und in Kurven fehlt ihm etwas der Fahrspaß des Boxsters. Auch wenn demnächst ein gebrauchter 997 das gleiche kostet, wie ein neuer 987.


...na, da scheinen wir aber zwei völlig unterschiedliche 911er 997 Carrera S gefahren zu haben - denn was mich am Boxster/Cayman S so derart genervt hat, war das absolut nicht vorhandene Drehmoment in den verschiedensten Lebenslagen. Die Boxster/Cayman Fraktion kam nur in die Pötte, wenn man die Drehzahl immer extrem am jubeln gehalten hat - selbst ein Hochdrehzahlkonzept wie der M hat deutlich mehr Punch unten rum (obwohl sich die doch von der Charakteristik recht ähnlich sind). Zugegeben, dass mit der hohen Drehzahl macht schon Spaß - aber nur auf die Rennstrecke abgestimmt, wie beim Boxster/Cayman gefällt mir das nicht so toll. Was mir am Carrera S gut gefallen hat, war einfach die Elastizität untenrum. Im Alltag deutlich relaxter und kaum weniger agil. Der 911er ist gefühlt das erwachsenere Auto, die Boxster/Cayman die Jungspunde. Beide haben ihre absolute Berechtigung und sind tolle Fahrzeuge - mir wäre der Boxster aber zu "einseitig" und nervös. Der M bietet da für mich einen guten und für mich besseren Mittelweg. Im Alltag kräftig genug und wenn es sein muss, dreht er bis zum Anschlag...

Was mir jedoch beim Boxster/Cayman extrem gut gefallen hat, war das Fahrwerk und das damit verbundene Go-Kart Feeling. Der lenkt und fährt sich Rasiermesserscharf.

Ist aber wie gesagt nur meine subjektive Meinung, welche ich niemanden aufzwingen will. Ich verstehe jeden, der auch dem Boxster oder Cayman "verfallen" ist !
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

...na, da scheinen wir aber zwei völlig unterschiedliche 911er 997 Carrera S gefahren zu haben - denn was mich am Boxster/Cayman S so derart genervt hat, war das absolut nicht vorhandene Drehmoment in den verschiedensten Lebenslagen. Die Boxster/Cayman Fraktion kam nur in die Pötte, wenn man die Drehzahl immer extrem am jubeln gehalten hat - selbst ein Hochdrehzahlkonzept wie der M hat deutlich mehr Punch unten rum (obwohl sich die doch von der Charakteristik recht ähnlich sind). Zugegeben, dass mit der hohen Drehzahl macht schon Spaß - aber nur auf die Rennstrecke abgestimmt, wie beim Boxster/Cayman gefällt mir das nicht so toll. Was mir am Carrera S gut gefallen hat, war einfach die Elastizität untenrum. Im Alltag deutlich relaxter und kaum weniger agil. Der 911er ist gefühlt das erwachsenere Auto, die Boxster/Cayman die Jungspunde. Beide haben ihre absolute Berechtigung und sind tolle Fahrzeuge - mir wäre der Boxster aber zu "einseitig" und nervös. Der M bietet da für mich einen guten und für mich besseren Mittelweg. Im Alltag kräftig genug und wenn es sein muss, dreht er bis zum Anschlag...

Was mir jedoch beim Boxster/Cayman extrem gut gefallen hat, war das Fahrwerk und das damit verbundene Go-Kart Feeling. Der lenkt und fährt sich Rasiermesserscharf.

Ist aber wie gesagt nur meine subjektive Meinung, welche ich niemanden aufzwingen will. Ich verstehe jeden, der auch dem Boxster oder Cayman "verfallen" ist !

Beim Carrera S muss man auch bedenken, dass ich ihn als Cabrio gefahren habe. Dann bringt er schon ein paar mehr Kilos auf die Waage als ein Boxster und es war ein Tipper. Mag sein, dass ein handgeschaltetes Coupe da einem mehr Feeling vermittelt oder ich mir auch anhand des horrenden Mehrpreises etwas mehr versprochen habe. Ich bleibe dabei: Im Vergleich zum Boxster ist der 997 einfach unverschämt teuer. Das kann man nur durch die "Historie" begründen.
Da ich den Wagen ja nicht im Alltag fahren muss, wäre eher ein Boxster was für mich, aber da verspreche ich mir einiges von den DI Motoren und hoffe, dass die bald drin sind.

Obwohl bisher war die beste Entscheidung den Boxster zu verkaufen und Porsche Aktien zu kaufen - kauft die kleinen Porschis Leute, kauft :y ;)

Aber es bleibt ja auch noch der nächste SLK - Yammie! :s ;)
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

Beim Carrera S muss man auch bedenken, dass ich ihn als Cabrio gefahren habe. Dann bringt er schon ein paar mehr Kilos auf die Waage als ein Boxster und es war ein Tipper. Mag sein, dass ein handgeschaltetes Coupe da einem mehr Feeling vermittelt oder ich mir auch anhand des horrenden Mehrpreises etwas mehr versprochen habe. Ich bleibe dabei: Im Vergleich zum Boxster ist der 997 einfach unverschämt teuer. Das kann man nur durch die "Historie" begründen.
Da ich den Wagen ja nicht im Alltag fahren muss, wäre eher ein Boxster was für mich, aber da verspreche ich mir einiges von den DI Motoren und hoffe, dass die bald drin sind.

Obwohl bisher war die beste Entscheidung den Boxster zu verkaufen und Porsche Aktien zu kaufen - kauft die kleinen Porschis Leute, kauft :y ;)

Aber es bleibt ja auch noch der nächste SLK - Yammie! :s ;)

...ja, angesichts des exorbitanten Preisunterschiedes gebe ich Dir 200% recht
und Deine Vermutung mit der Tiptronic stimmt auch - ich konnte beide (Schalter und Tiptronic) fahren und muss zugeben, dass die Tiptronic absolut jeden Fahrspaß "killt".

Aber wir unterhalten uns auf einem hohen Niveau über sportliche, bzw. Sportfahrzeuge und deren Unterschiede und verschiedenen Charakteristikas. ABER ein SLK (auch den künftigen) gehört da sicherlich nicht dazu - selbst der AMG ist nicht wirklich sportlich. Schnell und komfortabel ja, aber sportlich definitiv NEIN !! Der ginge ja gar nicht...
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

ABER ein SLK (auch den künftigen) gehört da sicherlich nicht dazu - selbst der AMG ist nicht wirklich sportlich. Schnell und komfortabel ja, aber sportlich definitiv NEIN !! Der ginge ja gar nicht...

:t da hast du völlig Recht! Für mich käme ein SLK nie im Frage.

Gruss Marcel
 
AW: Boxster RS 60 Spyder

...ja, angesichts des exorbitanten Preisunterschiedes gebe ich Dir 200% recht
und Deine Vermutung mit der Tiptronic stimmt auch - ich konnte beide (Schalter und Tiptronic) fahren und muss zugeben, dass die Tiptronic absolut jeden Fahrspaß "killt".

Aber wir unterhalten uns auf einem hohen Niveau über sportliche, bzw. Sportfahrzeuge und deren Unterschiede und verschiedenen Charakteristikas. ABER ein SLK (auch den künftigen) gehört da sicherlich nicht dazu - selbst der AMG ist nicht wirklich sportlich. Schnell und komfortabel ja, aber sportlich definitiv NEIN !! Der ginge ja gar nicht...

Och, man muss den nächsten SLK mal von innen sehen - das lässt vieles vergessen ;)
Und von Aussen - da sieht der jetzige alt aus. Wetten? ;)
Mal schauen, ob sie es schaffen, ihm auch Sportlichkeit einzuhauchen. BMW und Mercedes sollen demnächst doch enger zusammenarbeiten - Z4 Fahrwerk im SLK? :X Oder andersrum :X :X :X
 
Zurück
Oben Unten