Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

stampfki

Fahrer
Registriert
25 Februar 2006
Hallo @all,

muss mich jetzt auch mal vorstellen, nachdem ich hier schon so lange mitlese und auch immer wieder mal was poste.

Hatte jetzt ca 1,5 Jahre das Z3 QP 2,8 und es war/ist auch ein super individuelles ein geiles Auto. Allerdings hat mich es dann doch nach einem etwas moderenern und vor allem leistungsstärkeren Wagen gejuckt. Da kam das z4 QP 3.0iS ja genau richtig auf den Markt. So wie der Markt und die Absatzahlen momentan aussehen, hat es meiner Meinung das Zeug zu einem noch rareren Geheimtip. Werde, wenn mal wieder Sonne ist, ein paar Pics reinstellen und endlich mal mein Profil pflegen.

Fahre das Z4 QP jetzt seit ca. 3 Monaten: einfach geil! V.A. der Motor ist hammer!!! Der Wagen war ein Vorführer mit 2400km drauf - also wie neu. Verarbeitungsqualität finde ich größtenteils angemessen.

Habe das Serien FW mit den 108er. Fahrgefühl: so lala. Habe Spurverbreiterung drauf und seitdem ist es spurrillenmäßig besser. Allerdings verreisst die Kiste manchmal dermassen heftig, dass meine :K echt erschrickt und ich aufpassen muss, nicht auf die Gegenfahrbahn zu kommen. Werde demnächst noch ein Eibach ProKit einbauen lassen.

Feedback von anderen ist eigentlich 100% gut, allerdings höre ich immer wieder, die Reifenbreite HA würde bei dem Hintern zu mickrig aussehen (trotz 255!!!!!Hallo?) - quasi wie Spalttabletten :d

Also allzeit gute, knitterfreie Fahrt!

Grüße aus Köln
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Hallo @all,
Werde demnächst noch ein Eibach ProKit einbauen lassen.


Hallo Stampki.

wilkommen im Z4 QP Teil :)

Betreffende das Fahrverhalten... das wird mit ein Eibach Prokit denke Ich nur schlimmer werden. Das Auto wird noch direkter... Fährst du mit RFT Bereifung?

Hatte bei mein M auch schon Bemerkungen von Kollegen bekommen das die Hinterreifen ein bisschen zu mickrig aussehen..... :j
Aber muss sagen, mit 265 sieht es besser aus:9

Grüsse aus Zürich
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Ja, ist RFT. Lasse nächste Woche die Non-RFT-WR montieren. Mal schauen, ob es dann besser ist.
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Hallo @all,

muss mich jetzt auch mal vorstellen, nachdem ich hier schon so lange mitlese und auch immer wieder mal was poste.

Hatte jetzt ca 1,5 Jahre das Z3 QP 2,8 und es war/ist auch ein super individuelles ein geiles Auto. Allerdings hat mich es dann doch nach einem etwas moderenern und vor allem leistungsstärkeren Wagen gejuckt. Da kam das z4 QP 3.0iS ja genau richtig auf den Markt. So wie der Markt und die Absatzahlen momentan aussehen, hat es meiner Meinung das Zeug zu einem noch rareren Geheimtip. Werde, wenn mal wieder Sonne ist, ein paar Pics reinstellen und endlich mal mein Profil pflegen.

Fahre das Z4 QP jetzt seit ca. 3 Monaten: einfach geil! V.A. der Motor ist hammer!!! Der Wagen war ein Vorführer mit 2400km drauf - also wie neu. Verarbeitungsqualität finde ich größtenteils angemessen.

Habe das Serien FW mit den 108er. Fahrgefühl: so lala. Habe Spurverbreiterung drauf und seitdem ist es spurrillenmäßig besser. Allerdings verreisst die Kiste manchmal dermassen heftig, dass meine :K echt erschrickt und ich aufpassen muss, nicht auf die Gegenfahrbahn zu kommen. Werde demnächst noch ein Eibach ProKit einbauen lassen.

Feedback von anderen ist eigentlich 100% gut, allerdings höre ich immer wieder, die Reifenbreite HA würde bei dem Hintern zu mickrig aussehen (trotz 255!!!!!Hallo?) - quasi wie Spalttabletten :d

Also allzeit gute, knitterfreie Fahrt!

Grüße aus Köln



Grüße aus OWL nach Köln :t

Mein QP ist ebenfalls 3 Monate alt mit 18" Mischbereifung und Spurplatten rundum. Wir haben also BEIDE dieses Problem mit dem plötzlichen verreißen :j = sind unsere QPs bei den Amis zeitgleich vom Band gefallen, oder was &:?

Ich habe hier schon an anderer Stelle gepostet, dass mich dieser Zustand irgendwie nervt, denn man muss eigentlich immer beide Hände am SLR haben :g

Liegt es wirklich an den NonFlats?? Oder am Reifendruck ??

Wer es zuerst ermittelt, meldet sich :w
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

das liegt eindeutig an den RFTs! Ich habe mir kürzlich auf meine ehemaligen Sommerfelgen Winterreifen als non-RFT aufziehen lassen und das Problem der Spurrillenempfindlichkeit ist fast ganz weg. Auf der anderen Seite hat der Wagen beim Einlenken einiges an Direktheit verloren.
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

das liegt eindeutig an den RFTs! Ich habe mir kürzlich auf meine ehemaligen Sommerfelgen Winterreifen als non-RFT aufziehen lassen und das Problem der Spurrillenempfindlichkeit ist fast ganz weg. Auf der anderen Seite hat der Wagen beim Einlenken einiges an Direktheit verloren.

Gleiche Reifendimensionen?
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Gleiche Reifendimensionen?

Das gleiche wollte ich auch fragen????

Ich habe von 18 Zoll Mischbereifung RFT auf 17" WR ebenfalls RFT gewechselt - keine Spurillenempfindlichkeit mehr. Sommer wie Winter mit 30/40 mm Distanzen.
Somit ist für mich klar das es eher die Dimension als die RFT Technologie ist - wobei die sicher bei dem Problem nicht hilfreich ist.
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

1. sollte man beide Hände immer am Lenkrad haben......;)
2. sollte man immer voll konzentriert fahren, dann überrascht einen der Versatz nicht
3. finde ich das gar nicht schlimm, da merkt man wenigstens, dass der Fahrer noch gebraucht wird
4. ist durch Winterreifen Non-RFT 17" das Versetzen zwar weniger extrem, aber immer noch da (zumindest bei meinem), das Fahrverhalten in kurvigem Geläuf aber viel schwammiger geworden (kann es nicht abwarten, wieder die 18"er draufzuziehen)
5. ist der Z4QP3,0si ein zweisitziges, tiefes, ordentlich motorisiertes und äußerst sportliches Coupé und keine S-Klasse....;)

6. ich bin froh, dass es ihn gibt, so wie er ist......:7
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Gleiche Reifendimensionen?

ja, 225/45 R17 von RFT (Sommerreifen) auf non-RFT (Winterreifen) mit M-FW und jeweils ohne Spurplatten.
Der Unterschied ist krass. Keine Spurrillenempfindlichkeit mehr. Mit 18 oder 19 Zoll hab ich noch keine Erfahrung, kommt aber bald :b
Aber wie schon gesagt ist der Wagen viel schwammiger, daher bin ich am überlegen, auf die Sommerreifen für nächste Saison wieder RFT (in 18") zu nehmen.
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

1. sollte man beide Hände immer am Lenkrad haben......;)
2. sollte man immer voll konzentriert fahren, dann überrascht einen der Versatz nicht
3. finde ich das gar nicht schlimm, da merkt man wenigstens, dass der Fahrer noch gebraucht wird
4. ist durch Winterreifen Non-RFT 17" das Versetzen zwar weniger extrem, aber immer noch da (zumindest bei meinem), das Fahrverhalten in kurvigem Geläuf aber viel schwammiger geworden (kann es nicht abwarten, wieder die 18"er draufzuziehen)
5. ist der Z4QP3,0si ein zweisitziges, tiefes, ordentlich motorisiertes und äußerst sportliches Coupé und keine S-Klasse....;)

6. ich bin froh, dass es ihn gibt, so wie er ist......:7

Da kann ich nur zustimmen!! Lediglich die :K sorgt manchmal dafür, daß ich Punkt 1 nicht so eng sehe. :9
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

daher bin ich am überlegen, auf die Sommerreifen für nächste Saison wieder RFT (in 18") zu nehmen.

Der Wagen wurde auf RFTs konzipiert. Auch wenn es anders für die Rennstrecke für mich optimierter wäre, so werde ich generell - Sommer wie Winter - nur mit RFTs fahren.

P.S. Überlege eher schon für die Rennstrecke Semis anzuschaffen.
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Apropos, ich habe 108er 18" RFT-Mischbereifung im Sommer und 17" RFT-225er im Winter. Im "Winterbetrieb" läuft er viel gefälliger auf der AB usw.
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Meiner war mit der 18 Zoll-Mischbereifung und RFT auch absolut katastrophal.. kaum zu halten bei Spurrillen. Spurplatten brachten eine kleine Verbesserung.

Jetzt mit den 19 Zöller, Pirelli-Bereifung 235/265 praktisch ganz verschwunden. Ebenso Lenkung einiges direkter.. nicht mehr dieses "teigige" Gefühl um die Mittellage.. so einfach absolut perfekt!! Möchte nichts anderes mehr.

Bei den RFT's liegts teilweise auch am Reifen. Meiner hatte Bridgeston drauf und die sind sowieso unter aller Sau!! Darf man getrost mal sagen. Beim 320i hatte ich auch Bridgestone RFT Mischbereifung.. unmöglich zu fahren! Alles andere als spassig. Jetzt beim 335i hab ich Michelin ab Werk in RFT drauf und sind um Welten besser! Viel ruhiger, viel weniger Spurempfindlich, eigentlich ein ganz toller Reifen. Er soll auch viel länger halten und praktisch nicht zu Sägezahn neigen! Gab mal eine lange Diskussion im 3er Forum und dieser Sachverhalt wurde von fast allen bestätigt!

Daher, wer unbedingt RFT fahren will, dem empfehle ich bei der Umrüstung unbedingt Michelin-Reifen!!! Bridgeston sind absolut heraus geworfenes Geld und würde nie mehr einen Neuwagen damit übernehmen.. das müsste mir der :) umgehend wechseln!
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

ihr werdets mir nicht glauben, aber:

ich habe ja auch 108er serienbereifung und serienfahrwerk mit rft.
mein coupé liegt wie ein brett auf der strasse, spurrillenempfindlichkeit is geringer als bei meinem e36 coupé mit 17".
also ich bin rundum super zufrieden und LIEBE dieses auto...
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

1. sollte man beide Hände immer am Lenkrad haben......;)
2. sollte man immer voll konzentriert fahren, dann überrascht einen der Versatz nicht
3. finde ich das gar nicht schlimm, da merkt man wenigstens, dass der Fahrer noch gebraucht wird
4. ist durch Winterreifen Non-RFT 17" das Versetzen zwar weniger extrem, aber immer noch da (zumindest bei meinem), das Fahrverhalten in kurvigem Geläuf aber viel schwammiger geworden (kann es nicht abwarten, wieder die 18"er draufzuziehen)
5. ist der Z4QP3,0si ein zweisitziges, tiefes, ordentlich motorisiertes und äußerst sportliches Coupé und keine S-Klasse....;)

6. ich bin froh, dass es ihn gibt, so wie er ist......:7

Mach ja alles so sein, aber bevor ich auf das QP umgestiegen bin, stand ein 3,0i roadster ebenfalls auf Mischbereifung (108`er Felge), mit Eibach-Federn und Spurplatten aufm Hof: so gut wie keine Probleme. Jetzt habe ich das M-Fahrwerk, Spurplatten und keine Eibach und das QP ist sehr unruhig = warum ??????

Ich will ja auch keine S-Klasse (Mercedes = :g:j:g), daher habe ich mich ja für ein sportliches QP entschieden, aber man darf doch ein wenig Spurtreue erwarten, oder nicht??!! Wenn ich dann hier noch lese, dass es auch QP-4-Zettis ohne Probleme gibt, dann &:&:&:&:&:
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Welches Reifenfabrikat hattest du auf den beiden Zettis ??
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Welches Reifenfabrikat hattest du auf den beiden Zettis ??

wenn ich das noch wüsste, was auf dem Zetti roadster war . . ich muss mal mein Aktenberg durchsuchen :B, vielleicht beim Gutachten nach dem Eibach-Einbau?!

Aktuell sind es die Bridgestones, die hier im Forum ja schon desöfteren kritisiert wurden.
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Also ich hatte auf meinem Mischbereifung und zwar Hankook, mit denen ist er jeder Spurrille nachgelaufen. Habe jetzt Conti Winterreifen rundum 225er x 18 draufgemacht, einfach super, ein völlig anderes Fahrzeug. Hab das M Fahrwerk, Eibach Federn ,18er OZ-Felgen und Spurplatten !
Iich denke das liegt an dem Reifenfabrikat, überlege schon im Frühjahr auf Conti Sommerreifen zu wechseln.
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Mach ja alles so sein, aber bevor ich auf das QP umgestiegen bin, stand ein 3,0i roadster ebenfalls auf Mischbereifung (108`er Felge), mit Eibach-Federn und Spurplatten aufm Hof: so gut wie keine Probleme. Jetzt habe ich das M-Fahrwerk, Spurplatten und keine Eibach und das QP ist sehr unruhig = warum ??????

Ich will ja auch keine S-Klasse (Mercedes = :g:j:g), daher habe ich mich ja für ein sportliches QP entschieden, aber man darf doch ein wenig Spurtreue erwarten, oder nicht??!! Wenn ich dann hier noch lese, dass es auch QP-4-Zettis ohne Probleme gibt, dann &:&:&:&:&:

Für geradeaus habe ich ja die S-Klasse.

Das ZZZZQP ist halt für das kurvige Geläuf zum Heizen, und dafür ist er gerade richtig. Auch mit den Bridgestone. Mit denen bin ich so unzufrieden nicht.

Gruß aus dem Kalletal
Thorsten
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

Also mit Slicks (sind -glaube ich- keine RFT) fährt sich das QP auch nicht schlecht... :t
 
AW: Vorstellung und Fahrverhalten Z4QP 3.0iS

also die spurrillen bemerke ich auch sehr bei meinem qp aber finde es nicht so extrem kommt immer darauf an wo man fährt und man sieht das ja vorher anhand der strecke.
 
Zurück
Oben Unten