neues Verdeck nach Glasschaden

AndreasLuka

Testfahrer
Registriert
21 August 2007
Ich bin viel im Ausland unterwegs und mein Zetti steht dem ensprechend viel in der Garage.... Na jedenfalls fährt dann mein Vater den Zetti von Zeit zu Zeit. Eines Tages rief er mich an und sagte mir, das Verdeck würde nicht mehr funktionieren. Ich erklärte ihm halt dass die Kofferabsperrung unten sein muss, sonst klappt das nicht. Anscheinend hörte er den Motor vom Verdeck, es tat sich aber nichts. Nun, ich bin Techniker und wenn etwas nicht vernünftig funktioniert dann forsche ich nach warum das so ist. Mein Vater ist aber kein Techniker und versuchte und versuchte, und dann funktionierte das Verdeck plötzlich und faltete sich zusammen.... und dann zersprang die Scheibe in 1000 Stücke. Die Kofferaumabsperrung war nämlich oben.

BMW kann die Scheibe vom Verdeck aber nicht austauschen, sondern muß das komplette Verdeck austauschen. Mir solls recht sein, denn nun hab ich auf Grund des Glasschadens ein neues Verdeck und die Versicherung hat alles bezahlt.

Nun war ich mal ein paar Tage zu Hause und hab mir mal das neue Verdeck angeschaut. Nun, ist wieder tief schwarz :-) Aber ich war geschockt wie laut der Wagen jetzt auf der Autobahn ist. Man hat fast das Gefühl man fährt offen. Laute Windgeräusche an den Fensterscheiben, lautes Echo von den Reifen aus dem Kofferaum.

Frage: Mit geschlossenen Verdeck kann ich von innen hinter dem Sitz in den Kofferraum greifen (vorbei an der Kofferraumabsperrung für Verdeck). Ist das normal? Oder ist Verdeckende normalerweise mit der Kofferraumabsperrung vernäht oder verklebt? Hatte ich mit dem Originalen Verdeck gar nicht so drauf geachtet, vorher war der ja auch garnicht so laut. Jetzt weiß ich aber ganz genau daß ich einen Kofferaum hab, da ein Echo zurück kommt wie vom Grand Canyon.

Nun, leider bin ich wieder unterwegs, werde aber nächste Woche mal bein den freundlichen vorbeifahren die das Verdeck getauscht hatten. Mich würde es nämlich auch mal interessieren warum das Verdeck eingefahren werden konnte, obwohl die Kofferraumabsperrung oben war. Hat den von euch schonmal jemand ein neues Verdeck bekommen? Wenn ja, irgendwelche Unterschiede festgestellt vorher/nacher? Auf jeden Fall muß ich mit denen mal reden, da an den Fenstern jetzt so laute Windgeräusche sind.
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

Hi!

Das ist leider bei Cabrios ein bekanntes Problem, die Scheiben (F+ BF) nach so einer Aktion wieder anzupassen, dass sie wieder vernünftig in die Dichtungen laufen beim Schließen.

Du kannst erstmal froh sein, dass du nur einen 2-Türer hast. Bei einem E46 z.B. ist es nahezu unmöglich die 4 Scheiben wieder korrekt einzupassen.

Ich weiß nicht, ob sich so ein Verdeck nach einem Neueinbau noch etwas "setzen" muss und es von selber wieder besser wird, oder ob da der ;) nochmal Hand anlegen muss.....

LG
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

Du kannst erstmal froh sein, dass du nur einen 2-Türer hast. Bei einem E46 z.B. ist es nahezu unmöglich die 4 Scheiben wieder korrekt einzupassen.

...und wie bekommen die das im Werk hin?!&: Ich habe den Eindruck, dass die Jungs etwas schlampig gearbeitet haben.:s Ich erwarte nach abgeschlossener Arbeit einen finalen Check und wenn es sich um ein Softtop handelt eben auch eine Probefahrt bei erhöhter Geschwindigkeit, da dies ja offensichtlich ein kritischer Punkt ist. Wenig Geld habe die bestimmt auch nicht verlangt - sollte aber keine Rolle spielen.
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

Frage: Mit geschlossenen Verdeck kann ich von innen hinter dem Sitz in den Kofferraum greifen (vorbei an der Kofferraumabsperrung für Verdeck). Ist das normal?

Also ist mir nicht aufgefallen.......... Aber der ;) sollte schon die Fenster neu justieren und Probefahren so gehts ja wohl nicht.
Gruss Zuendi
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

Ich hatte auch schon ein neues Verdeck bekommen, weil die Heckscheibenheizung defekt war. Aber es war alles dicht und ich hatte kein Unterschied bemerkt.
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

Im Ernstfall würde ich mir beim Händler mal einfach einen anderen Z4 zusammen mit dem Serviceberater anschaun und ggf. Probe fahren. Sollte es einen starken Unterschied zu deinem geben gibt's nix zu leugnen und dann heisst es nachbessern.
Sollte doch in 2007 möglich sein so ein kleines Mützchen vernünftig aufzuziehen!

Kurz OT: Geht bei Glasschaden echt das komplette Verdeck mit raus...? Bei kaputtem Verdeck ist also eine TK nicht verkehrt?! Ein Schelm, wer böses dabei denkt... :X :w
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

Hallo,
ist nicht nur beim Z4 so. Auch bei meinem Boxster hatte ich einen "Glasschaden" an der Plastikheckscheibe. Hab' für 150,-€ SB der TK ein eine komplett neue Verdeckhaut bekommen incl. Heckscheibe. Auch dort Probleme mit dem Justieren der Seitenscheiben.

z4Winni
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

Kurz OT: Geht bei Glasschaden echt das komplette Verdeck mit raus...? Bei kaputtem Verdeck ist also eine TK nicht verkehrt?! Ein Schelm, wer böses dabei denkt... :X :w
Ich hab gerade dasselbe gedacht - wieder ein Argument weniger sich ein Hardtop zu kaufen - das Verdeck muss man nicht schonen :X

...und wie bekommen die das im Werk hin?!&:
Im Werk sind es immer dieselben Mitarbeiter, die die Verdecke einstellen. Das sind geschätzte 10 Mitarbeiter insgesamt, die in den einzelnen Schichten arbeiten.
Das sind absolute Profis, die wissen was sie tun, haben schon im Serienanlauf mitgewirkt und die Verdecke einzustellen gelernt.
Jeder dieser 10 Leute hat schon locker 10.000 Verdecke eingestellt.
... lass es meinetwegen auch 20 sein, die das können, dann sind's 5.000 eingestellte Verdecke.

... und der BMW-Händler um die Ecke? Wie oft muss er wohl ein Z4-Verdeck wechseln? Anhand von Reparaturleitfäden ist das sicher möglich, aber er kennt nicht die ganzen Tricks und Kniffe um es perfekt zu machen sodass keine Probefahrt nötig ist.
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

... und der BMW-Händler um die Ecke? Wie oft muss er wohl ein Z4-Verdeck wechseln? Anhand von Reparaturleitfäden ist das sicher möglich, aber er kennt nicht die ganzen Tricks und Kniffe um es perfekt zu machen sodass keine Probefahrt nötig ist.

Schon klar, war auch eher rhetorisch.:w

Und gerade weil die Jungs um die Ecke nicht so versiert sind, erwartet man ja schon, dass es nicht so nebenbei erledigt wird und nicht alles passt.:M

Anbei, ich dachte der Vertragshändler hat Arbeitsanweisungen, die auch so manchen Kniff beinhalten? (Nur eine Vermutung)
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

Also, das neue Verdeck mit Einbau hatte ca 1600€ gekostet. Hatte meine Teilkasko komplett übernommen. BMW sagte man kann die Scheibe nicht austauschen, man müsste das komplette Verdeck austauschen. Das ganze hatte die Versicherung dazu noch von einem Sachverständigen prüfen lassen. Aber am Ende bezahlt.... :t

Also die Windgeräusche an den Fenstern sind schon lästig, aber viel schlimmer find ich den Lärm von hinten. Die Reifengeräusche hallen aus dem Kofferraum nach vorne, als ob man durch einen Tunnel fährt und die Heckscheibe fehlt. Ab ca. 140 km/h kann man keine normale Unterhaltung mehr führen. Da hilft nur laute Musik.

Naja, ich fliege morgen wieder nach Hause und werde dann mal am Montag oder Dienstag zu den freundlichen fahren.... dann mal sehen was die sagen.
Kann mir denn von euch einer sagen, ob es normal ist, daß man von vorne in den Kofferraum greifen kann, wenn das Verdeck geschlossen ist?
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

hatte auch diese probleme nach verdeckwechsel. leider kann nicht jede werkstatt einen verdeckwechsel gut durchführen. bei mir wurde in MÜNCHEN gewechselt, und es war total laut nachher. bin dann hier vor Ort zur niederlassung gefahren, die konnten sehr gut nachbessern. bin jetzt wieder sehr zufrieden mit den fahrgeräuschen. wenn du zeit hast, mach einen termin und fahr mal bei denen vorbei. die wartezeiten kann man sich dort sehr gut in der großen ausstellung vertreiben oder an der kaffeebar mit käffchen und kuchen!!!
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

Hallo,
ist nicht nur beim Z4 so. Auch bei meinem Boxster hatte ich einen "Glasschaden" an der Plastikheckscheibe. Hab' für 150,-€ SB der TK ein eine komplett neue Verdeckhaut bekommen incl. Heckscheibe. Auch dort Probleme mit dem Justieren der Seitenscheiben.

z4Winni

moment mal,... heißt das mein zetti hat nen glasschaden wenn die plastescheibe durch ist? unser 328 cab hat momentan nämlich nen riss in der plastescheibe, die kann man glaub ich wechseln, aber bezahlt der glasbruch das wechsel der plastescheibe???
 
AW: neues Verdeck nach Glasschaden

@touri320

Genau! Auch die meisten Frontscheinwerferabdeckungen sind aus Plastik - bei Defekt zahlt die TK!
Die hat sich zwar von Porsche bestätigen lassen, daß ein einzelner Austausch der Scheibe nicht geht (Problem: Garantie wenn dann doch Wasser oder so durchkommt), haben aber gezahlt. Genauso muß das bei der einzelnen Scheibe sein. Die Frage ist dann, wiviel die einzelne Scheibe teurer ist als dein Selbstbehalt. Ich würde das mal klären und dann ab zum Versicherer. Keine Rückstufung, da Teilkasko :w

Gruß
z4Winni
 
Zurück
Oben Unten