Ledersitzte kleben ?

Ralf505

Testfahrer
Registriert
1 Januar 2004
Tach zusammen.

Mein Z3 ist mit Ledersitzen ausgestattet.
Wenn ich eine Weile gefahren bin klebt mir meine Kleidung am Ledersitz fest. Ist es draußen warm und schwitzt man dann noch ein wenig, wird das Problem grösser.

Ich habe die Sitze schon mit einen Pflegemittel (Original BMW) zu reinigen versucht, leider aber ohne erfolg.

Hat hier jemand Erfahrung mit Leder und kann mir einen Tipp geben.

Beste Grüsse
Ralf
 
AW: Ledersitzte kleben ?

Laß mich raten - Sitzheizung? :a

Wenn du ein Handtuch auf den Sitz legst, klebt nix mehr.
 
AW: Ledersitzte kleben ?

Hallo in die Runde,

das Klebe- Färbeverhalten beim Z3Roadster ist kein Einzelfall.

Bestimmte Produktionschargen des Chameleonleders war fehlerhaft, die sitze färben ab und kleben.

BMW hat sogar Mängel eingeräumt. Es betrifft ausschließlich das Chamäleon-Leder.

(meiner Oregonleder und ist tiptop)

Es gab bei BMW anscheined auch schon Kulanzanträge diesbezüglich .... &: ich gleube sogar mit Erfolg.

Guck mal im Nachbarforum nach

http://www.z3-roadster-forum.de

Die sind was diese sachen angeht sehr gut katalogisiert und habe da auch einige Fahrer mit diesem Problem.

Ich wünsche Dir viel Erfolg

Marion
 
AW: Ledersitzte kleben ?

Mal ne blöde Frage von nem Neuling,

was ist jetzt Chameleonleder und was Oregonleder?

Ich habe das Leder, wo die Oberfläche nicht glatt ist, sondern von vielen Punkten (Erhöhungen) überzogen ist! Und dort geht seit letzter Zeit die Farbe leicht ab. :-(
 
AW: Ledersitzte kleben ?

Mal ne blöde Frage von nem Neuling,

was ist jetzt Chameleonleder und was Oregonleder?

Ich habe das Leder, wo die Oberfläche nicht glatt ist, sondern von vielen Punkten (Erhöhungen) überzogen ist! Und dort geht seit letzter Zeit die Farbe leicht ab. :-(

Oregon- oder aber Chamaeleonleder waren/sind die Typenbezeichnungen des verwendeten Leders aus Amiland. Ist aber Nappaleder.

Nappaleder ist die Gerbbezeichnung von Leder, das heißt auf welche Art und Weise Leder für die Weiterverwendung verarbeitet wurde.

Nappaleder ist durchgefärbt, mit Deckfarbe zugerichtet , es wurde narbseitig bearbeitet (d.h. die Außenhaut)

Was Walknappa ist, weiß ich nicht, denke aber mal eine Typenbezeichnung von BMW ... meine ich wird beim Z4 grundsätzlich verwendet, bin mir aber nicht sicher.

Die Punkte auf der Oberfläche Deiner Sitze werden nachträglich eingebracht ... frage mich nicht wie, aber ist ein Verfahren so wie man auch Krokoleder faken kann ...

(sieht bei meinem aus wie ein Pavianpopo :d, habe auch diese Pusteln ... :s)

Meine Sitze (rot) kleben und färben nicht werden als Oregonleder bezeichnet ... was auch immer das für eine Diddlbezeichnung ist ...


Gruß Marion
 
AW: Ledersitzte kleben ?

wenn jemand schwarze nicht klebende und nicht abfärbende sitze braucht - ich hätte noch 2 im keller stehn ;)
 
AW: Ledersitzte kleben ?

so´n Satz Sportsitze inkl. Türverkleidung liegt bei mir auch noch im Keller :w


267Mittelarmlehne_klein1.jpg
 
AW: Ledersitzte kleben ?

Walknappa wurde für alle M- und Sondermodelle (nicht zu verwechseln mit Individualmodellen) hergestellt. Es ist das hochwertigste Leder und im Gegensatz zu Oregon und Chameleon sehr weich.

Und zusätzlich war das Walknappa noch bei den Coupe optional zu bestellen.
 
Zurück
Oben Unten