225er Winterreifen, Heckschleuder

LordElektro

macht Rennlizenz
Registriert
25 Juni 2007
Wagen
anderer Wagen
Ich habe über´s Forum ein Satz Nokian 225er WR auf der Turbinenfelge gekauft und letzte Woche montieren lassen. Fahre sonst die M-Felge auf 225/255. Mir kommt der Winterreifen extrem rutschig vor. Das Heck wird bei Nässe schnell rutschig, vor allem in Kurven ist Vorsicht geboten.

Die Reifen sind gebraucht, haben aber noch ordentliches Profil. Daher die Frage, ist das beim Z4 "normal", ist ja nun mal ein Hecklastiges Fahrzeug. Nur im Vergleich zu meinen 255er kommt mir der Unterschied riesig vor.
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Ich habe über´s Forum ein Satz Nokian 225er WR auf der Turbinenfelge gekauft und letzte Woche montieren lassen. Fahre sonst die M-Felge auf 225/255. Mir kommt der Winterreifen extrem rutschig vor. Das Heck wird bei Nässe schnell rutschig, vor allem in Kurven ist Vorsicht geboten.

Die Reifen sind gebraucht, haben aber noch ordentliches Profil. Daher die Frage, ist das beim Z4 "normal", ist ja nun mal ein Hecklastiges Fahrzeug. Nur im Vergleich zu meinen 255er kommt mir der Unterschied riesig vor.

Heckantrieb und "miese" Reifen auf der HA vertragen sich nicht gut. Ich selbst merke den Reifenuntrschied slebst und BIN KEIN Rennfahrer...

Ich würde nie Nokian etc Reifen fahren.... aber das ist wieder ein Thema für sich...


Gruß

Ingmar
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

- wie alt sind die Reifen?
- ist das Profil unterschiedlich abgefahren?
- wieviel mm Profil haben die Reifen?
- auf welcher Achse ist das bessere Profil?
- "Nokian"? Was ist das denn?!?

Ich fahre mit 205ern und das Heck wird bei Nässe sehr schnell sehr leicht, wenn man zu ruppig ist, rutscht man weg - jupp ...

Gruß, Frank
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Hi,

kann dir Erfahrungen aus meinem vielseitigen Autofahrerleben weitergeben...mein Zetti schläft zwar im Winter ....aber bin jahrelang BMW und Mercedes (Hecktriebler) gefahren...und viel auch im Winter und im Schnee (jährlich ca 80tkm)...das Problem ist immer das selbe...Hecktriebler haben auf Grund der Gewichtverteilung (Motor vorn = schwer) und Antrieb hinten (= leichter) immer Probleme auf rutschigen und schmierigen Untergrund sowie bei Schnee. Wurde auf Grund von DSC bzw ESP und optimierten Gewichtsverteilungen im Laufe der letzten Jahre immer besser (ich denke noch vor 22 Jahren an meinen 5er BMW und meinen letzten 5er vor 4 Jahren...war schon erheblich gutmütiger im Winter).
Beim Z4 ist dieses leichte Heck extrem ausgeprägt...daher neigt er sehr schnell zum "Ausbrechen" wenn er nicht durch das DSC eingeregelt wird.

Aber auch beim Frontriebler (aktuelles Tcar Passat 170 PS mit DSG und Winterreifen) merke ich bei nasser Fahrban, dass die Michelin WR extrem schnell zum Durchdrehen beim Anfahren neigen und auch schneller "Wegschmieren" in den Kurven....

Somit kann festgestellt werden dass
1. Hecktriebler mehr anfälliger sind aber auch Fronttriebler mit WR
2. WR das Fahrverhalten bei nasser (feuchter) Fahrban verschlechtern können (auch meine teuren Michelin sind da anfällig)...ich betone "können"...da die Grenze zum SR nicht genau gezogen werden kann wann dieser bei feuchter Fahrban besser wäre..
3. Die "schmäleren" Reifen natürlich weniger "Haftfläche" haben ..und durch WR Profil damit noch weniger als SR bei gleicher Breite
4. Mann immer angepasst fahren soll...Fahrbelagszustand, Bereifung, eigenes Können..usw...aber "gezieltes kontrolliertes Driften macht ja Spass"..zumindest mir!;)

gruss fundrivers
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Ich kenne diese Nokian nicht, aber auf meinen Zetti kommen nur Premiummarken wie Michelin, Dunlop, Pirelli, Goodyear....

Experimente mache ich da keine, auch wenn der ein oder andere mir unbekannte Reifen irgendwo mal gut getestet wurde.
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Ich fahre mit 205ern und das Heck wird bei Nässe sehr schnell sehr leicht, wenn man zu ruppig ist, rutscht man weg - jupp ...

Gruß, Frank

dito, muss man halt wieder bis April warten bis man ordentlich aufs Gas latschen kann :D
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Beim Z4 ist dieses leichte Heck extrem ausgeprägt...daher neigt er sehr schnell zum "Ausbrechen" wenn er nicht durch das DSC eingeregelt wird.


ah ja?! und ich dachte im gerade der Z4 hat ne Achslastverteilung von nahezu 50:50 ?! ;)

ich hab 225er 18 zoll mit Contis drauf und ja... sie gehn schon mal durch aber nicht so schlimm. hat ja immerhin 231 PS. die müssen ja irgendwohin. hehe....
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Die Reifen sind gebraucht, haben aber noch ordentliches Profil. Daher die Frage, ist das beim Z4 "normal", ist ja nun mal ein Hecklastiges Fahrzeug. Nur im Vergleich zu meinen 255er kommt mir der Unterschied riesig vor.

Ich bin zwei Winter mit eben diesen NOKIAN gefahren: Grip im Schnee super, auf Nässe-ist ja der Hauptzustand winterlicher Straßen-eher bescheiden. Elektr. Helferlein regelten sehr früh ein. Jetzt habe ich CONTI TS 790: Schnee-Grip noch nicht zu sagen, bei Nässe deutlich besser.
P.S: habe die alten Nokian mit 4mm fair beschrieben noch verkauft - d.h. Sperrmüll war gestern, heute gibt's ebay:t
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

ah ja?! und ich dachte im gerade der Z4 hat ne Achslastverteilung von nahezu 50:50 ?! ;)

ich hab 225er 18 zoll mit Contis drauf und ja... sie gehn schon mal durch aber nicht so schlimm. hat ja immerhin 231 PS. die müssen ja irgendwohin. hehe....


Hi,

ja du hast recht...hatte ich "vergessen" der Z4 ist nicht mehr frontlastig sondern hat wirklich fast 50:50 Achslastverteilung. Somit liegts also wirklich nur noch an den Reifen.....wie auch mein TCar als Fronttriebler mit den Michelin WR extrem zun "Durchdrehen" beim Anfahren neigt! .....

Gruss fundriver
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

3. Die "schmäleren" Reifen natürlich weniger "Haftfläche" haben ..und durch WR Profil damit noch weniger als SR bei gleicher Breite

Wobei bei gleichbleibendem Gewicht des Wagens der Druck aufgrund der kleineren Flaeche nun hoeher ist, was nicht unbedingt negativ fuer die Haftung sein muss. Z.b. Aquaplaning.

Ich hatte mal Nokian am TT - so schlecht fand ich die gar nicht und das ist ja auch kein unbekannter Hersteller.
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

P.S: habe die alten Nokian mit 4mm fair beschrieben noch verkauft - d.h. Sperrmüll war gestern, heute gibt's ebay:t
Nur um das klar zustellen, Deine Reifen habe ich nicht gekauft. Meine Reifen/Felgen habe ich von Elmo1975 erstanden.

Ansonsten scheint es ja nicht nur mir so zu gehen, dass der Z4 bei feuchter Fahrbahn mit 225er WR sehr hecklastig ist. Somit werde ich die Reifen diese Saison noch fahren und im kommenden Jahr gegen neue Gummis tauschen.
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Ansonsten scheint es ja nicht nur mir so zu gehen, dass der Z4 bei feuchter Fahrbahn mit 225er WR sehr hecklastig ist.
"hecklastig" ist meiner Meinung nach, wenn auf der Hinterachse viel Gewicht ist. Deine Sorge ist doch eher, dass er genau das Gegenteil zu haben scheint, denn ansonsten ließe sich der Z4 nicht als "Heckschleuder" bezeichnen ... oder? &:

... magst Du mir bitte noch die oben genannten Fragen beantworten? Denn sonst lässt sich die Ursache für Deine Sorgen nicht finden - und die Herumorakelei bringt Dich sicher nicht weiter ... :w
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Ja Du hast Recht Jokin, ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Heckschleuder trifft es! :t
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Das ist mit besseren Reifen auch nicht anders.
Hab fast neue Dunlop drauf und da bricht das Heck auch aus, wenn man mal etwas heftiger aufs Gas tritt. Aber wenn man es weiß, ist man ja darauf vorbereitet ;)
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

noch zu den Nokian Reifen:

Nokian ist ein sehr guter Reifenhersteller! Nicht umsonst rüstet Porsche den Turbo nur mit Nokian Reifen für den Winter aus, bzw. gibt nur dafür die N0 freigabe!

Ich merke bei 205 16Zoll auch extrem wie besch..... sich der Z4 fährt. Habe Goodyear Runflats drauf. Freue mich schon wieder auf meine Sommerpneus!

Gruß Ferdi
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

... magst Du mir bitte noch die oben genannten Fragen beantworten? Denn sonst lässt sich die Ursache für Deine Sorgen nicht finden - und die Herumorakelei bringt Dich sicher nicht weiter ... :w


die antwort ist doch irgendwie klar oder? "ausreichend" Leistung und wenig Gewicht! Führt nun mal zwangsläufig bei nasser oder rutschiger Fahrbahn zum ausbrechen des Fahrzeuges.

ich finds irgendwie geil... :w
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

... Fahre sonst die M-Felge auf 225/255.

dito :t

... Mir kommt der Winterreifen extrem rutschig vor. Das Heck wird bei Nässe schnell rutschig, vor allem in Kurven ist Vorsicht geboten.

dito :t


... Nur im Vergleich zu meinen 255er kommt mir der Unterschied riesig vor.

Na sei froh, dass du keine 205er fährst, sonst wäre der Unterschied extrem-riesig. Fahre 205/16 Dunlop Winter Sport .... aber zu den 255er liegen Welten im Fahrgefühl und den Kurvengeschwindigkeiten :2bigcryz:


Das ist mit besseren Reifen auch nicht anders.
Hab fast neue Dunlop drauf und da bricht das Heck auch aus, wenn man mal etwas heftiger aufs Gas tritt. Aber wenn man es weiß, ist man ja darauf vorbereitet ;)

Genauso ist es :t
Und das ist auch das einzig Gute an den Schluffen: wenn man will, kommt der Arsch gaaaanz schnell rum :b
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

- wie alt sind die Reifen?
- ist das Profil unterschiedlich abgefahren?
- wieviel mm Profil haben die Reifen?
- auf welcher Achse ist das bessere Profil?
- "Nokian"? Was ist das denn?!?

Ich fahre mit 205ern und das Heck wird bei Nässe sehr schnell sehr leicht, wenn man zu ruppig ist, rutscht man weg - jupp ...

Gruß, Frank
Hi Frank,

Nokian Reifen ,nur zur Erklärung: Das sind Reifen mit denen Du auch telefonieren kannst.

Halt aus der Nokia N-Serie.:w:w:w:X.

Bis dann
Dobo:+.
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Immer wieder liest man hier im Forum: Der Wagen hat beinahe die ideale Gewichtsverteilung von 50:50. Auch in diesem Thread. So ganz kann das aber nicht stimmen.

Ich habe meinen Wagen nicht gewogen. Aber wenn ich mir den Wagen im Profil so anschaue, dann ist völlig klar, dass vom Gewicht der Insassen das Meiste auf die Hinterachse geht. Und von allem, was im Kofferraum liegt, geht mindestens alles auf die Hinterachse. (Was sich tatsächlich HINTER der Hinterachse befindet, führt ja zur Entlastung der Vorderachse und damit zur zusätzlichen Belastung der Hinterachse um genau den Betrag der vorderen Entlastung.)

Auch die zulässigen Achslasten sind ja mit 790 kg vorn und 860 kg hinten (für den 3,0si Handschalter) nicht ganz 50:50. Ich habe mal ein wenig mit den Zahlen gespielt. Mit den Details will ich hier nicht langweilen, aber für mich ist klar:

Im leeren Zustand ist die Vorderachse etwas schwerer, im voll beladenen Zustand die Hinterachse. Die jeweils schwerere Achse bringt ungefähr 5% mehr auf die Waage als die leichtere.
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Ich habe über´s Forum ein Satz Nokian 225er WR auf der Turbinenfelge gekauft und letzte Woche montieren lassen. Fahre sonst die M-Felge auf 225/255. Mir kommt der Winterreifen extrem rutschig vor. Das Heck wird bei Nässe schnell rutschig, vor allem in Kurven ist Vorsicht geboten.

Die Reifen sind gebraucht, haben aber noch ordentliches Profil. Daher die Frage, ist das beim Z4 "normal", ist ja nun mal ein Hecklastiges Fahrzeug. Nur im Vergleich zu meinen 255er kommt mir der Unterschied riesig vor.

Ich kann diese Erfahrung mit Nokian WR (205/50) bestaetigen. Die Naesseeigenschaften waren nicht ueberragend. Man muss bei guenstigen Reifen u.U. Nachteile in Kauf nehmen. Ich wusste das aber schon beim Kauf.
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Im leeren Zustand ist die Vorderachse etwas schwerer, im voll beladenen Zustand die Hinterachse. Die jeweils schwerere Achse bringt ungefähr 5% mehr auf die Waage als die leichtere.

Ja und nun?!&: Das Ganze ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass der Z4 ein sehr neutral zu fahrender Hecktriebler ist und dass bei zu hartem Gaseinsatz oder schlechtem Reifengrip das DSC stark zu regeln hat - das ist einfach nur Physik.

Ein Winterreifen wird gegenüber einem Sommerreifen, bei der Traktion immer im Nachteil sein, da ja bei gleichen Reifendimensionen die Aufstandsfläche eines Winterreifens immer geringer und die Profilstollen immer weicher sein werden. Das merkt man ja schon bei dem schwammigeren Fahrverhalten.:w

Ich habe mir nun neue Winterschlappen gekauft und muss sagen, dass die Pirelli Zottozero 210 die besten sind, die ich jemals gefahren bin. Auf Nässe und im Trockenen fahren sich die Dinger fast so angenehm wie die Sommerreifen. Natürlich sind auch die schwammiger, aber das Einlenkverhalten ist wirklich extrem spontan und agil - richtig ungewohnt. Der Übergang im Grenzbereich zum Rutschen kommt auch sehr sanft. Und das DSC muss auch kaum regeln, wenn ich aus Kurven herausbeschleunigen will. Meine Dunlop Winterpellen waren da im Neuzustand merklich schlechter. Bei der Bewertung der Nokian kann ich aber nicht mitreden - ich habe schlichtweg keine Erfahrung mit dem Fabrikat. Laut der Tests sollte Nokian allerdings gutes Mittelmaß sein.

Entscheidend ist aber immer wieder das Alter der Reifen! Hartes Gummi ist einfach Gift für gute Traktion und davon haben Winterreifen prinzip- od. dimensionsbedingt schon eh weniger.;)
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Ich bin zwei Winter mit eben diesen NOKIAN gefahren: Grip im Schnee super, auf Nässe-ist ja der Hauptzustand winterlicher Straßen-eher bescheiden. Elektr. Helferlein regelten sehr früh ein. Jetzt habe ich CONTI TS 790: Schnee-Grip noch nicht zu sagen, bei Nässe deutlich besser.
P.S: habe die alten Nokian mit 4mm fair beschrieben noch verkauft - d.h. Sperrmüll war gestern, heute gibt's ebay:t


Habe auch die Conti 790er und bin sehr zufreiden. Davor waren SCHINGSCHANGSCHONG´s drauf.... das war ein Alptraum trotz DSC.
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Immer wieder liest man hier im Forum: Der Wagen hat beinahe die ideale Gewichtsverteilung von 50:50. Auch in diesem Thread. So ganz kann das aber nicht stimmen.

Mein 2.5 wurde an der VA mit 740 kg gewogen und ein paar kg mehr auf der HA. ... so aus dem Gedächtnis heraus ...

Der Fahrersitz war mit geschätzten 90 kg Mensch belastet und der Gastan war auch voll, dafür war der Benzintank nur zur Hälfte gefüllt.

So über den breiten Daumen stimmen die 50:50 ...

Dass mal 5% mehr auf der einen und weniger auf der anderen Achse liegen, glaube ich nicht ... also mal 45:55 und ein anderes Mal 55:45 ?!? Die Rechnung täte mich schon interessieren :w
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

noch zu den Nokian Reifen:

Nokian ist ein sehr guter Reifenhersteller! Nicht umsonst rüstet Porsche den Turbo nur mit Nokian Reifen für den Winter aus, bzw. gibt nur dafür die N0 freigabe!

Ich merke bei 205 16Zoll auch extrem wie besch..... sich der Z4 fährt. Habe Goodyear Runflats drauf. Freue mich schon wieder auf meine Sommerpneus!

Gruß Ferdi

Interessant!!!
 
Zurück
Oben Unten