objekt der begierde: Z4M

finnfin

Fahrer
Registriert
14 November 2005
so langsam kommen ich meinem Wunschfahrzeug nahe: Habe heute von meinem Händler folgendes Fahrzeug angeboten bekommen:

Z4M aus 6/2006
4390 km
imolarot/schwarz
Driverpackage 361 PS (eigentlich lt. meinem Händler beim Roadster nicht möglich)
NPR 72900,-
VKPR 52000;- EUR


Leasing bei 10 km und 36 Monate bei O,- Anzahlung = 519,- brutto
läuft irgendwie wieder ein Sonderleasing der BMW AG

Es handelt sich aber dabei um ein Werksfahrzeug genauergesagt ein Versuchsfahrzeug! hmmmmmmmmmmmm?&: problemlos? oder hat jemand Erfahrung mit einem Versuchsfahrzeug - das Fahrzeug ist auf jedenfall durchgecheckt worden - aber die Garantie läuft im Juni 2008 ab und dann noch 1 Jahr Anschlussgarantie - aber was ist danach?. Wie schätzt Ihr das Risiko ein?

Alternativ habe ich noch einen Z4M

in individualausführung mit Vollleder blau und Außenfarbe weiß -
eigentlich mein Traumroadster :9:9
EZ 9/2007
19 km auf der Uhr
NPR 79800,-
Angebotspreis 59.800,-

Leasing 659,- brutto
 
AW: objekt der begierde: Z4M

Invidual und 19 Km? Hat sich da der :-) seinen "Traum" auf den Hof stellen lassen oder hat der Besteller bei dem Anblick den Wagen stehen lassen? :D

Weiß ein Traum, aber Innen blau :#
 
AW: objekt der begierde: Z4M

so langsam kommen ich meinem Wunschfahrzeug nahe: Habe heute von meinem Händler folgendes Fahrzeug angeboten bekommen:

Z4M aus 6/2006
4390 km
imolarot/schwarz
Driverpackage 361 PS (eigentlich lt. meinem Händler beim Roadster nicht möglich)
NPR 72900,-
VKPR 52000;- EUR


Leasing bei 10 km und 36 Monate bei O,- Anzahlung = 519,- brutto
läuft irgendwie wieder ein Sonderleasing der BMW AG

Es handelt sich aber dabei um ein Werksfahrzeug genauergesagt ein Versuchsfahrzeug! hmmmmmmmmmmmm?&: problemlos? oder hat jemand Erfahrung mit einem Versuchsfahrzeug - das Fahrzeug ist auf jedenfall durchgecheckt worden - aber die Garantie läuft im Juni 2008 ab und dann noch 1 Jahr Anschlussgarantie - aber was ist danach?. Wie schätzt Ihr das Risiko ein?

Alternativ habe ich noch einen Z4M

in individualausführung mit Vollleder blau und Außenfarbe weiß -
eigentlich mein Traumroadster :9:9
EZ 9/2007
19 km auf der Uhr
NPR 79800,-
Angebotspreis 59.800,-

Leasing 659,- brutto

Na, da bekommt wohl einer feuchte Augen!:w:d:t

Wenn Du mit 10.000 km hinkommst mach es! Ich kann mir das irgendwie nie so richtig vorstellen, dass eine so geringe Kilometerleistung pro Jahr möglich ist, vor allen Dingen nicht bei so einem "Lustobjekt", in dem man jede Sekunde sitzten und fahren will.:b:M

Ich würde den Roten nehmen. Die Kombi Blau/Weiß setzt sich in meiner Pupille etwas quer. Dunkelblau wäre noch OK, aber ich glaube, dass es ein recht durchdringendes Blau ist.:#

Werksfahrzeuge sind, so glaube ich, sehr gut gewartet und gecheckt: ist ja ein Versuchsfahrzeug und da schaut man ja eh etwas mehr ins Detail.

Weiß da jemand noch genauer Bescheid?! Spezies an die Front!
 
AW: objekt der begierde: Z4M

Werksfahrzeuge oder Versuchsfahrzeuge werden mithin aber auch ordentlich geprügelt. Aber das ist hier im Forum ja schon tausendmal diskutiert worden, also sicher eine Bauchentscheidung.
Weiss ist superklasse. Mit blauen Innenraum habe ich es noch nie gesehen.
 
AW: objekt der begierde: Z4M

Ach noch was: das Drivers package erhöht nicht die Motorleistung. Wenn das erste Angebot 361 PS hat, dann frag mal, wie die das gemacht haben, und ob es dafür Garantie (auch auf den Motor) gibt. Zur Info: AT M Motor: ca 12000 EUR, neu ca 18000 EUR.
Aber auch das ist hier schon oft abgearbeitet worden.
 
AW: objekt der begierde: Z4M

Hallo FinnFinn,
Hallo Dietmar,

es gibt eben aus veschiedenen Quellen teilweise fast unglaublich günstige Leasingangebote für Z4-Roadster und -Coupe's. Da wird wohl allerhand bezuschusst, bzw. Verluste sollen begrenzt werden.

Einen "M" würde ich allerdings nur dann leasen, wenn die volle Leasingdauer mit Garantie abgedeckt wäre. Was da bei einigen Bekannten an Z4-M und M5 und M6-en so an Reparaturen und entsprechenden Kosten anfällt... und nach dem Leasingende, nichts wie weg damit.

Aber vielleicht kann man über eine Garantieverlängerung reden?

Viele Grüße, Holger
 
AW: objekt der begierde: Z4M

Hallo FinnFinn,
Hallo Dietmar,

es gibt eben aus veschiedenen Quellen teilweise fast unglaublich günstige Leasingangebote für Z4-Roadster und -Coupe's. Da wird wohl allerhand bezuschusst, bzw. Verluste sollen begrenzt werden.

Einen "M" würde ich allerdings nur dann leasen, wenn die volle Leasingdauer mit Garantie abgedeckt wäre. Was da bei einigen Bekannten an Z4-M und M5 und M6-en so an Reparaturen und entsprechenden Kosten anfällt... und nach dem Leasingende, nichts wie weg damit.

Aber vielleicht kann man über eine Garantieverlängerung reden?

Viele Grüße, Holger

Hi Holger,
das ist tatsächlich ein guter Einwand, an den ich nicht gedacht hatte, da hier in der Schweiz sowieso 3 Jahre Vollgarantie bestehen. Das die M-spezifischen Ersatzteile wahrlich nicht billig sind liegt irgendwie schon auf der Hand und spätestens beim Blick in die Preisliste gruselt es einen.
Ob nun ein Wagen verlässlich ist oder nicht weiß man erst, wenn man ihn gefahren ist - leider.
 
AW: objekt der begierde: Z4M

Ach noch was: das Drivers package erhöht nicht die Motorleistung. Wenn das erste Angebot 361 PS hat, dann frag mal, wie die das gemacht haben, und ob es dafür Garantie (auch auf den Motor) gibt. Zur Info: AT M Motor: ca 12000 EUR, neu ca 18000 EUR.
Aber auch das ist hier schon oft abgearbeitet worden.

Das mit den 361 PS hat mich auch stutzig gemacht.
Vielleicht ein Versuchsfahrzeug mit den Umbauten aus dem CSL &:
 
AW: objekt der begierde: Z4M

Das mit den 361 PS hat mich auch stutzig gemacht.
Vielleicht ein Versuchsfahrzeug mit den Umbauten aus dem CSL &:

laut aussage meines;) ist es nur ein verändertes Steuergerät von der M GmbH - Topspeed angeblich 280 kmh und ca. 20 PS plus - angeblich das gleiche wie beim M Coupe nur beim Roadster ist das Driver Package nicht erhältlich. Der weiße ist auch ein BMW Werkswagen der als "Fotomodell" genutzt wurde. Ich schaue mal ob ich Bilder organisieren kann - dunkelblau kann ich mir zu weiß ganz gut vorstellen - leider liegt mir der Individual Katalog des M nicht vor, weil da müßte der Farbton drin sein.
 
AW: objekt der begierde: Z4M

laut aussage meines;) ist es nur ein verändertes Steuergerät von der M GmbH - Topspeed angeblich 280 kmh und ca. 20 PS plus - angeblich das gleiche wie beim M Coupe nur beim Roadster ist das Driver Package nicht erhältlich. Der weiße ist auch ein BMW Werkswagen der als "Fotomodell" genutzt wurde. Ich schaue mal ob ich Bilder organisieren kann - dunkelblau kann ich mir zu weiß ganz gut vorstellen - leider liegt mir der Individual Katalog des M nicht vor, weil da müßte der Farbton drin sein.

....dann hat Dir Dein Händler einen ziemlichen Quatsch erzählt, denn beim M-Coupé mit Drivers Package wird nur die Vmax auf 275 km/h (und zwar echte) angehoben. Laut Vertriebschef der M-GmbH läuft das Coupé dann unter den schlechtesten Bedingungen mindestens 275 km/h, unter optimalen Bedingungen ein bisschen flotter - komplett offen ist er aber trotzdem nicht. Angeblich erreicht der Vortrieb seine pysikalischen Grenzen etwa bei 285 km/h. Die Leistung bleibt aber exakt gleich bei 343 PS...

Bei einem der seltenen Vorserienfahrzeuge (Versuchsträger werden verschrottet und kommen keinesfalls in den freien Handel) mit leicht abgeänderter Technik wäre dies durchaus möglich - jedoch wäre ich da extrem vorsichtig. Wenn da tatsächlich die 361 PS seitens BMW eingetragen sind (was ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen kann), würde ich auf alle Fälle darauf bestehen, dass Du eine Anschlußgarantie bekommst. Diese seltenen Fahrzeuge der M-GmbH werden komplett durchgeprüft und überholt (Austausch der Verschleißteile), bevor diese an den Endkunden veräussert werden - und zwar normaler Weise mit der bei BMW normal üblichen Gewährleistung.
 
AW: objekt der begierde: Z4M

....dann hat Dir Dein Händler einen ziemlichen Quatsch erzählt, denn beim M-Coupé mit Drivers Package wird nur die Vmax auf 275 km/h (und zwar echte) angehoben. Laut Vertriebschef der M-GmbH läuft das Coupé dann unter den schlechtesten Bedingungen mindestens 275 km/h, unter optimalen Bedingungen ein bisschen flotter - komplett offen ist er aber trotzdem nicht. Angeblich erreicht der Vortrieb seine pysikalischen Grenzen etwa bei 285 km/h. Die Leistung bleibt aber exakt gleich bei 343 PS...

Bei einem der seltenen Vorserienfahrzeuge (Versuchsträger werden verschrottet und kommen keinesfalls in den freien Handel) mit leicht abgeänderter Technik wäre dies durchaus möglich - jedoch wäre ich da extrem vorsichtig. Wenn da tatsächlich die 361 PS seitens BMW eingetragen sind, würde ich auf alle Fälle darauf bestehen, dass Du eine Anschlußgarantie bekommst. Diese seltenen Fahrzeuge der M-GmbH werden komplett durchgeprüft und überholt (Austausch der Verschleißteile), bevor diese an den Endkunden veräussert werden - und zwar normaler Weise mit der bei BMW normal üblichen Gewährleistung.
So ist es, und warum sollte ein Vorserienfahrzeug (Vorserie ist gut:j) zB mit CSL Componenten an einen Endkunden verkauft werden??? Nie und nimmer. Der :) hat keine Ahnung oder Quatsch erzählt. Die Angaben zum Topspeed sind genauso wie vom Vorschreiber dargestellt. Kann ich voll unterstreichen.
Also da würde ich nochmal genauer nachfragen. Und wie gesagt: ATMotor 12 kEur, Neu 18 kEur. Frohe Weihnachten
 
AW: objekt der begierde: Z4M

Also ich will auch mal mein senf abgeben...

"FOTOFZG."-oder auch "Pressemodell" bedeutet lediglich das diese Fzg. mit besonderer sorgfalt bzw . finish das werk verlassen und zu den presse events gebracht werden!

Schließlich soll ja bei den Fzg. wo die ganze welt drauf sieht alles passen.
Kleinste lack fehler sollten sofort behoben werden damit dann in der Zeitung die KARRE glänzt.

"VORSERIEN-FZG." bedeutet das diese Fzg. vor der of. Markteinführung gefahren und auch ausgiebig getestet wurden.
Es müssen nicht immer volle Leistungsfahrten sein oft prüft man fahrwerk/Klima Setup im normalen Fahrbetrieb.

Bei diesen Fzg welche die Händler dann bekommen steht immer das kürzel...

"In Serienstand hochgerüstet"

Funktioniert also wie ein fzg der selben aktuellen BR.
Schwierig wird nur der wiederverkauf da die EZ oft sehr abweicht von der MarktE.F.

Leistungsmässig habe ich noch keinen Z4 M angeboten gesehen der deutlich über den 343PS liegt.

Mfg
 
AW: objekt der begierde: Z4M

So ist es, und warum sollte ein Vorserienfahrzeug (Vorserie ist gut:j) zB mit CSL Componenten an einen Endkunden verkauft werden??? Nie und nimmer.

Ein Bekannter hat einen Audi ergattert, der auch ein paar Gimmicks enthält, die es so nie zu bestellen gab. War zuvor ein Vorserien-, Werks-, Presse-, Foto-, Wasweißich-Fahrzeug.
 
AW: objekt der begierde: Z4M

Ein Bekannter hat einen Audi ergattert, der auch ein paar Gimmicks enthält, die es so nie zu bestellen gab. War zuvor ein Vorserien-, Werks-, Presse-, Foto-, Wasweißich-Fahrzeug.
Das wundert mich aber sehr....denn "Nicht-Serien Features " werden entweder ausgebaut, oder die Dinger kommen in die Presse.
Aber wenn jemand gute Kontakte hat: ich nehme gerne (und einige andere hier auch) die CSL-Carbonairbox und die passende Motorsteuerung dazu.
Tipps und Teilenummern bitte sofort veröffentlichen.
 
AW: objekt der begierde: Z4M

Na, da bekommt wohl einer feuchte Augen!:w:d:t

Wenn Du mit 10.000 km hinkommst mach es! Ich kann mir das irgendwie nie so richtig vorstellen, dass eine so geringe Kilometerleistung pro Jahr möglich ist, vor allen Dingen nicht bei so einem "Lustobjekt", in dem man jede Sekunde sitzten und fahren will.:b:M

:junmöglich:jich bin von märz - oktober 26455 km gefahren, ahm freizeitmäßig unterwegs gewesen, beruflich hab ich noch ein anderes fahrzeug:t:t

---freude am fahren---
 
AW: objekt der begierde: Z4M

Das wundert mich aber sehr....denn "Nicht-Serien Features " werden entweder ausgebaut, oder die Dinger kommen in die Presse.

Betraf aber nur optische Dinge, weiß nicht mehr genau was alles.

Bei technischen Änderungen gegenüber der Serie wird's wohl eher so laufen, wie du schreibst.
Oder, vielleicht bekommt ja auch mal jemand nen Z4M mit V8 angeboten :d Denke da dürften auch ein paar Versuchsfahrzeuge mit rumgefahren sein.
 
Zurück
Oben Unten