Plötzlich weniger Leistung. Subjektiv ?

AW: Plötzlich weniger Leistung. Subjektiv ?

Ein Nachtrag:
ich habe heute erfahren müssen, dass sich scheinbar die Motorsteuerelektronik auf eine defensive und verhaltene Fahrweise einstellen kann! Ich dachte immer, dass so etwas nur für die Automatikgetriebesteuerung gilt.&: (Ich weiß daher nicht genau wie ich das werten soll).
Also, man muss also ab und an mal richtig Kitt geben!:b

...stimmt, ist sogar meines Wissens beim ///M so - kann man ganz einfach und nachvollziehbar selbst testen. Dazu braucht man nur etwas Geduld, weil man schon etwa eine Tankfüllung lang moderat fahren muss, bis sich die DME auf "soft" umgestellt hat (oder umgekehrt).
 
AW: Plötzlich weniger Leistung. Subjektiv ?

...stimmt, ist sogar meines Wissens beim ///M so - kann man ganz einfach und nachvollziehbar selbst testen. Dazu braucht man nur etwas Geduld, weil man schon etwa eine Tankfüllung lang moderat fahren muss, bis sich die DME auf "soft" umgestellt hat (oder umgekehrt).

Aha!:idea: Dann kann das ja mit dem "Freifahren" bzw. "Freibrennen" des Motors auf der AB ein Hirngespinst sein. Mit der Anpassung des DMEs auf den Fahrstil würde so manches Sinn machen.
 
AW: Plötzlich weniger Leistung. Subjektiv ?

Aha!:idea: Dann kann das ja mit dem "Freifahren" bzw. "Freibrennen" des Motors auf der AB ein Hirngespinst sein. Mit der Anpassung des DMEs auf den Fahrstil würde so manches Sinn machen.

ja und nein - also wenn jemand sein Fahrzeug (ohne lernfähige DME) nur im Kurzstreckenbetrieb fährt und auch noch permanent im unteren Drehzahlbereich, wird der Motor schon geringfügig "müder" - dies kann man dann durchaus mit einer längeren Fahrt auf der AB "reparieren". Dieser Effekt ist dann natürlich mit einer lernfähigen DME in Abhängigkeit des individuellen Fahrstils noch erheblich größer...

Warum setzt BMW bei fast allen modernen Fahrzeugen eine lernfähige DME ein ?

Weil dadurch der sportlich veranlagte Fahrer seinen Effekt noch verstärkt und den Spaß gesteigert fühlt und der eventuell verhaltene oder sehr sparsame Fahrer sich eben in seinem Fahrstil wiederfindet. Meiner Info nach gibt es beim Z4 mit aktivierter Sporttaste diesen Lerneffekt nicht.

Du musst aber bedenken, dass wir hier nicht über rießige Unterschiede sprechen - vermutlich gibt es viele, die diese Unterschiede nicht mal spüren (weil sie gar nicht darauf achten oder das Fahrzeug so genau gar nicht kennen/erfühlen können/wollen).
 
AW: Plötzlich weniger Leistung. Subjektiv ?

ja und nein - also wenn jemand sein Fahrzeug (ohne lernfähige DME) nur im Kurzstreckenbetrieb fährt und auch noch permanent im unteren Drehzahlbereich, wird der Motor schon geringfügig "müder" - dies kann man dann durchaus mit einer längeren Fahrt auf der AB "reparieren". Dieser Effekt ist dann natürlich mit einer lernfähigen DME in Abhängigkeit des individuellen Fahrstils noch erheblich größer...

Warum setzt BMW bei fast allen modernen Fahrzeugen eine lernfähige DME ein ?

Weil dadurch der sportlich veranlagte Fahrer seinen Effekt noch verstärkt und den Spaß gesteigert fühlt und der eventuell verhaltene oder sehr sparsame Fahrer sich eben in seinem Fahrstil wiederfindet. Meiner Info nach gibt es beim Z4 mit aktivierter Sporttaste diesen Lerneffekt nicht.

Du musst aber bedenken, dass wir hier nicht über rießige Unterschiede sprechen - vermutlich gibt es viele, die diese Unterschiede nicht mal spüren (weil sie gar nicht darauf achten oder das Fahrzeug so genau gar nicht kennen/erfühlen können/wollen).

Spitze, jetzt habe ich wirklich etwas dazulernen können. Danke! Es passt wirklich gut in mein Bild. Die meisten Effekte zielen wirklich auf das Anspechverhalten oder besser Antritt - ohne aktiver Sporttaste. Lange, recht aggressiv gefahren, wirkte der Motor sehr quirlig und hackte ganz ordentlich in die Schwungscheibe beim Gasgeben bei niederen Touren. Anders war es, wenn ich sehr lange dahergezuckelt bin. Der Antritt war wahrnehmbar sanfter.
 
Zurück
Oben Unten