sharkster
Fahrer
- Registriert
- 3 August 2006
Hallo Freunde,
Ich habe ein Problem mit meinen Orginalfelgen 224 M: Die Dinger sind dermaßen schlecht lackiert, dass hinten immer die Frabe großflächig abplatzt
. Daher habe ich auf Gewähr bereits das dritte Paar Felgen hinten von meinem Freundlichen bekommen. Ist zwar stressig und ärgerlich, aber wenigstens kostenlos. (Bin ich hier eigentlich der Einzige mit diesem Problem??
).
Jetzt habe ich heute meine Winterreifen aufziehen lassen. Den Satz Felgen habe ich hier im Forum von einem User gekauft, und er war in einem tadellosen Zustand. Es handelt sich ebenfalls um einen Satz 224 M. Bei der Montage mussten die alten Klebegewichte entfernt werden, wobei bei einer Felge hinten der gesamte Lack an der Stelle mit abgekommen ist. Der Monteur (leider nicht bei BMW) meinte, das liegt daran, dass der Lack erst auf die Felge kam, als die Grundierung schon zu trocken war und er sich dementsprechend nicht ausreichend mit der Grundierung chemisch verbinden konnte. Ich bin bereit, ihm das zu glauben, weil das auch die Probleme mit meinem Ursprungssatz erklären würde. Nun mache ich mir natürlich Sorgen, dass die Farbe noch großflächiger abblättern wird (das Salz wird es wohl nicht besser machen), und auch auf der Vorderseite der Felge zu sehen sein wird.
Die Frage ist jetzt, was kann ich machen? Bei meinem Fabrikfelgensatz kann ich auch nicht für alle Ewigkeit alle 4000 km neue Felgen verlangen. Und mein Gebrauchtsatz wird wohl kaum über Kulanz ebenfalls getauscht werden. Sollte ich mich direkt mit BMW in Verbindung setzten und eine Lösung (Neulackierung aller 8 Felgen kostenlos) verlangen? Habe ich damit eine Chance? Habt ihr bessere Ideen?
Bin für jede hilfe echt dankbar, sowas vermießt mir die ganze Freude an diesem wunderbaren Wagen
Und noch was: Da mein QP silbergrau ist, würden wohl auch antrazithfarbene Felgen toll aussehen. Wenn ich also schon lackieren lasse, kann ich die Farbe ja gleich mitändern. Wie funtioniert Puvlerbeschichten eigentlich? Das Ergebnis ist ja auch dunkler...
Ich habe ein Problem mit meinen Orginalfelgen 224 M: Die Dinger sind dermaßen schlecht lackiert, dass hinten immer die Frabe großflächig abplatzt


Jetzt habe ich heute meine Winterreifen aufziehen lassen. Den Satz Felgen habe ich hier im Forum von einem User gekauft, und er war in einem tadellosen Zustand. Es handelt sich ebenfalls um einen Satz 224 M. Bei der Montage mussten die alten Klebegewichte entfernt werden, wobei bei einer Felge hinten der gesamte Lack an der Stelle mit abgekommen ist. Der Monteur (leider nicht bei BMW) meinte, das liegt daran, dass der Lack erst auf die Felge kam, als die Grundierung schon zu trocken war und er sich dementsprechend nicht ausreichend mit der Grundierung chemisch verbinden konnte. Ich bin bereit, ihm das zu glauben, weil das auch die Probleme mit meinem Ursprungssatz erklären würde. Nun mache ich mir natürlich Sorgen, dass die Farbe noch großflächiger abblättern wird (das Salz wird es wohl nicht besser machen), und auch auf der Vorderseite der Felge zu sehen sein wird.
Die Frage ist jetzt, was kann ich machen? Bei meinem Fabrikfelgensatz kann ich auch nicht für alle Ewigkeit alle 4000 km neue Felgen verlangen. Und mein Gebrauchtsatz wird wohl kaum über Kulanz ebenfalls getauscht werden. Sollte ich mich direkt mit BMW in Verbindung setzten und eine Lösung (Neulackierung aller 8 Felgen kostenlos) verlangen? Habe ich damit eine Chance? Habt ihr bessere Ideen?
Bin für jede hilfe echt dankbar, sowas vermießt mir die ganze Freude an diesem wunderbaren Wagen

Und noch was: Da mein QP silbergrau ist, würden wohl auch antrazithfarbene Felgen toll aussehen. Wenn ich also schon lackieren lasse, kann ich die Farbe ja gleich mitändern. Wie funtioniert Puvlerbeschichten eigentlich? Das Ergebnis ist ja auch dunkler...