Wechsel Bremsbeläge bei 1. Inspektion?

S

sportous77

Guest
Hallo zusammen,

bei mir ist demnächst die 1. Inspektion fällig und ich würde gerne wissen, ob es üblich ist, dass dann die Brembeläge gewechselt werden?

Normale Fahrweise, keine Rennstrecken o.ä..

Würde dann nämlich gerne die Green Stuff verbauen lassen.
Hat jemand mit Green Stuff schlechte / gute Erfahrungen gemacht?

Frohe Weihnachten
 
AW: Wechsel Bremsbeläge bei 1. Inspektion?

also meine brembeläge vorne beim 3.0i haben ca. 50.000km gehalten. musst dir deine einfach mal anschauen....
 
AW: Wechsel Bremsbeläge bei 1. Inspektion?

Bremsbeläge werden in der Regel erst dann gewechselt wenn das Symbol dafür im Cockpit aufleuchtet.

Gern möchte der Händler einem den Wechsel aufschwatzen, weil sie vermutlich nur noch 500 km halten sollen ... meiner Meinung nach grenzt das an Bauernfängerei.

Aber einige lassen das eben mit sich machen ... &:
 
AW: Wechsel Bremsbeläge bei 1. Inspektion?

Bremsbeläge werden in der Regel erst dann gewechselt wenn das Symbol dafür im Cockpit aufleuchtet.

Gern möchte der Händler einem den Wechsel aufschwatzen, weil sie vermutlich nur noch 500 km halten sollen ... meiner Meinung nach grenzt das an Bauernfängerei.

Aber einige lassen das eben mit sich machen ... &:

Sorry, aber genau über diese Kunden kann ich nur immer wieder den Kopf schütteln (arbeite im Kundendienst eines grossen Autohauses): Bei der Inspektion den Wechsel ablehnen (weil wir ja grundsätzlich die Leute nur abzocken wollen, und eh keine Ahnung haben), um dann einen Monat später anzurufen, man müsse einen SOFORTIGEN Termin haben, die Anzeige leuchte, und man wolle am nächsten Tag eine längere Fahrt unter die Räder nehmen....:j

Die Inspektion ist meiner Meinung nach dazu da die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeuges bis zur nächsten Inspektion zu gewährleisten. Aber gewisse Leute scheinen da gerne etwas zu sparen....:X

Zum Thema: Es wird eher unwahrscheinlich sein das die Beläge schon fällig sein werden. Meiner hat 48'000 Km mit dem ersten Satz.
 
AW: Wechsel Bremsbeläge bei 1. Inspektion?

Ich habe jetzt 52.000km und den dritten Satz Beläge vorne.
Das hängt sehr stark von deiner Fahrweise ab, deshalb einfach mal schauen wieviel noch drauf ist :t

Zum Thema, Werkstätten wechseln gerne, bevor sie eigentlich müssten, kann ich nur folgendes schildern. Das hängt ganz von der Werkstatt ab. Ich finde es richtig, dass der Kunde bei einer Inspektion informiert wird, dass die Beläge langsam fällig sind (auch wenn noch ca. 15% vorhanden ist).

Ich kenne aber leider auch Werkstätten, die einem erzählen, Beläge und Scheiben wäre hinüber, obwohl diese erst vor ca. 6 Monaten gewechselt und beinahe im Neuzustand sind :j

Deshalb fahr ich am liebsten in eine Werkstatt meines Vertrauens, und man weiß als Fahrer ja selbst was gewechselt werden muss und was nicht.....
 
AW: Wechsel Bremsbeläge bei 1. Inspektion?

Bei meiner Inspektion I mit 48.000 km wurde mir angeraten die vorderen Beläge zu wechseln und nicht abgeraten die hinteren mit zu wechseln. Also, wurden rundum die Beläge gewechselt. q:
 
AW: Wechsel Bremsbeläge bei 1. Inspektion?

Ich kenne aber leider auch Werkstätten, die einem erzählen, Beläge und Scheiben wäre hinüber, obwohl diese erst vor ca. 6 Monaten gewechselt und beinahe im Neuzustand sind :j

Schwarze Schafe gibt's überall, keine Frage. Eine vertrauenswürdige Werkstatt legt die ausgebauten Teile ja auch für den Kunden bereit, so kann man sich ja davon überzeugen. Zudem darf man bei den ganzen LongLife Inspektionen eines nicht ausser Acht lassen: Die Werkstatt hat dafür zu sorgen dass ein Auto, je nach Typ, bis zu 30'000Km oder bis zu zwei Jahren zuverlässig seinen Dienst tut. Da geht man in Grenzfällen lieber kein Risiko ein. Wir reden hier ja schliesslich über Bremsen und nicht über eine Sitzheizung die nicht mehr funktioniert.

Deshalb fahr ich am liebsten in eine Werkstatt meines Vertrauens, und man weiß als Fahrer ja selbst was gewechselt werden muss und was nicht.....

Wir hier vielleicht schon. 80% Der Autofahrer wissen knapp noch wo das Benzin eingefüllt werden muss (und auch da klappt's oft nicht wirklich....:s). Bei einer aufleuchtenden Warnanzeige geraten sie in Panik und rufen den Pannendienst. In so einer Situation will niemand mehr wissen dass man ja eigentlich darauf aufmerksam gemacht wurde, es heisst dann einfach "Das gibt's ja gar nicht, der Wagen war ja gerade erst in der Inspektion....":B
 
AW: Wechsel Bremsbeläge bei 1. Inspektion?

Danke für eure Meinungen.

Ich war auch erst letzt Woche beim TÜV und der meinte auch, dass ich noch damit fahren könnte. Aber bei BMW würde man sich eher fragen, ob er die Zeit bis zur nächste Inspektion mit dem Satz übersteht und daher könnte man mit einreden wollen zu wechseln.

Ich denke ich werde nicht wechseln lassen und das Ganze selbst im Auge behalten.
Aber wenn ich wechsel möchte ich Green Stuff Bremsbeläge draufmachen.

Hat die jemand drauf? Erfahrungen? Gibt es tatsächlich keinen Bremsstaub mehr? &:

Schönen Sonntag miteinander.
 
AW: Wechsel Bremsbeläge bei 1. Inspektion?

Gibt es tatsächlich keinen Bremsstaub mehr? &:

Beläge ohne Bremsstaub? Wo bleibt der Abrieb ... &:
p075.gif
 
AW: Wechsel Bremsbeläge bei 1. Inspektion?

Danke für eure Meinungen.

Ich war auch erst letzt Woche beim TÜV und der meinte auch, dass ich noch damit fahren könnte. Aber bei BMW würde man sich eher fragen, ob er die Zeit bis zur nächste Inspektion mit dem Satz übersteht und daher könnte man mit einreden wollen zu wechseln.

Ich denke ich werde nicht wechseln lassen und das Ganze selbst im Auge behalten.
Aber wenn ich wechsel möchte ich Green Stuff Bremsbeläge draufmachen.

Hat die jemand drauf? Erfahrungen? Gibt es tatsächlich keinen Bremsstaub mehr? &:

Schönen Sonntag miteinander.

Die verursachen genauso Bremsstaub, nur ist der nicht ganz so farbintensiv.
Ich fahre immer Standard Beläge von Jurid, ATE oder Textar und bin sehr zufreiden damit. Kostenpunkt an der VA knapp 50,- € :t
 
AW: Wechsel Bremsbeläge bei 1. Inspektion?

Ich fahre immer Standard Beläge von Jurid, ATE oder Textar und bin sehr zufreiden damit. Kostenpunkt an der VA knapp 50,- € :t
So mache ich das auch :t

Es ist auch durchaus ok, wenn die Werkstatt "empfiehlt" die Beläge zu wechseln. IN meinem Fall meinten sie, dass ich keine 500 km mehr damit fahren könne - ich fuhr jedoch noch 5.000 km mit diesen Belägen.

Deren Job ist es bei der iNspektion die Belagsstärke zu messen und in dem Prüfbericht zu vermerken, dort dürfen natürlich keine falschen Angaben gemacht werden.

Ca. 11 mm haben sie im Neuzustand. Bei ca. 3 mm gehören die Beläge gewechselt. An der Vorderachse halten Beläge so um die 40.000 km (oder 30 oder 50, mit 40 lässt sich aber einfacher rechnen) und hinten um die 80.000 km.

Je 5.000 km Fahrt also 1 mm Verschleiß vorne und hinten je 10.000 km Fahrt einen mm ... im Schnitt - weicht je nach Fahrweise ab - logisch.

Auf einem Satz Scheiben können oftmals 3 Satz Beläge gefahren werden - in der Regel sind es zwei Sätze. (Bei einem Verschleißmaß der Scheibe von 20,4 mm kann noch ein Satz Beläge montiert und aufgefahren werden laut TIS)

Das Wechseln der Bremsbeläge ist bei BMW unverschämt teuer, deshalb lasse ich das dort nicht machen. Der Wechsel ist zudem nicht serviceheftrelevant.
 
Zurück
Oben Unten