ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

FatzZz

Fahrer
Registriert
27 Mai 2006
Ich habe vor meine Ferienwochen dazu zu nutzen um meinen ZZZZ etwas zu dämmen. Prinzipiell geht es darum die nervigen Knarzgeräusche zu elimieren. Momentan fahr ich ohne Verdeckkasten, ohne Überrollbügelverkleidung und ohne Abdeckung mit der "Taste ohne Funktion" herum. Dabei muss ich feststellen, dass es deutlich ruhiger im ZZZZ geworden ist. Ein Segen.:t

Nun will ich auch noch die anderen Problemstelle ausmerzen. Dazu habe ich vor die hintern Verkleidungen (das wo beim Hifi und HifoPro die Subs drinn sind) abzubauen und die dahinterliegenden nackte Fahrzeugkarosserie zu dämmen. Jetzt mit welchem Dämmaterial geh ich hier am besten zur Sache?

Würde mich auch dazu erklären, einen schönen Entknarz und Dämmguide zu verfassen. Darin könnten wir die gesamten Probleme sammeln und Möglichkeiten zur Beseitigung dieser zusammentragen.

Wäre ne super Sache wie ich finde. Jetzt brauche ich nur die Tips wie man das am besten bewerkstelligt.
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

HT-Silikon.JPG


:w :M
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Kannst ja selbstklebende PC-Dämmatten verwenden.
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Die einfachste Lösung wäre sowas ;)

3104_0.jpg


Sicher knartz und klappert da bisschen was, aber das is doch keine S-Klasse.
Ich find das nicht störend.
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Das Dämmen wird Dir nicht viel bringen außer Mehrgewicht :d

Mal im Ernst, das ist doch Blödsinn die Kiste zu dämmen. Knarzgeräusche entstehen ja durch Reibung der unterschiedlichen Verkleidungsteile gegeneinander, sieh lieber mal zu, dass Du Dir da etwas einfallen lässt. Es gibt meines Kenntnisstandes nach ein Anti-Knarzmittel bei BMW. Könnte eine Art Fett sein, welches auf Kontakstellen gerieben wird, wodurch eine Gleitlagerung erzeugt wird. Musst Du einfach mal nachfragen. Die einzuschmierenden Stellen hast Du ja bereits demontiert.

Die Teilenummern sind folgende: 83 19 9 408 523 und die 83 23 0 309 627
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Würde mich auch dazu erklären, einen schönen Entknarz und Dämmguide zu verfassen. Darin könnten wir die gesamten Probleme sammeln und Möglichkeiten zur Beseitigung dieser zusammentragen.

Wenn Du soweit dämmen willst dass alles perfekt ist...dann hasde so einiges vor:s

der fred wird dann ne "neverending-story"

Ich hab die hintere Partie(alles hinter den Sitzen) mit dem "Antiknarz-Fett" (vom freundlichen) behandelt und Türen und Frontfußraum mit Bitumenmatten Stärke 1,8mm eingedämmt.
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Hallo,
ich finde die Idee mit dem Knarz Guide super :t

Der Vorschlag mit Silikon alles zuzupappen gefällt mir allerdings nicht so gut. Man kriegt das Zeug ja später nicht mehr vernünftig auseinander, wenn z.B. mal was kaputt geht.
Grundsätzlich ist es doch so, daß der Reibwert an zwei Bauteilen, die Kontakt haben geändert werden muß. Entweder man unterbindet dort Relativbewegungen (=fest), oder man setzt den Reibwert soweit runter, daß der störende stik-slip Effekt (knärzen, quietschen usw.) verhindert wird. Hierzu ist im Privatbereich m. E. am besten Siliconspray geeignet, denke ich. Bei BMW am Band wird Carbaflo verwendet. Leider gibts das nicht frei zu kaufen. Ich hatte mal ein E30 Cabrio. Das war nach dem Einsprühen (ähnlich wie Silicon Spray) über Jahre vollkommen quietsch-und knärzfrei. Ich habe gehört, die legen die Dosen bei BMW an die Kette, weil so viel Schwund war :X. (Nein - hatte meine als Testversion offiziell bekommen!). Auch jeder Bentley wird damit geräuschfrei gemacht.

Beim ;) gibt es auch selbstklebende Filze, die hervorragende Dienste besonders im Armaturenbrettbereich leisten. Wo es geht, verwende ich die, da die nicht so temperaturabhängig sind, wie das ganze sprühzeugs.

Meine Autos sind weitgehend Störgeräuschfrei damit, das einzige was noch stört sind die Türen. Aber die bekommen im Frühjahr Dämmmatten (ui, mit 3m) rein, dann klingts nicht mehr so billig.

Schlechte Erfahrungen habe ich mit WD40 und so gemacht. Macht Flecken und hält nicht lange.

Hoffentlich wirds bald Frühjahr, mir juckt es echt in den Fingern, wieder am Zettie zu basteln.

Gruß
z4Winni
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Carbaflo hat folgende Teilenummer: 83 23 0 309 627
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Ich hab mich mal ein bisschen mit der Produktpalette von Carbaflo beschäftigt. Das Zeugs scheint ja echt ein Zaubermittelchen zu sein.

Die T.Nr. die Hippi angegeben hat ist die für das KSP 105.
In meinen Augen scheint das DL 500W besser geeignet. Hat da jemand zufällig ne T.Nr. parat oder vertreibt das der :-) gar nicht?
Irgendwie muss man doch an die Produkte rankommen. Vielleicht klappt es ja wenn man Gewerbetreibender ist?

Hier noch der Link zu Produktpalette

http://www.kspaul.de/PFPE.html
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Der :) hat nur die Teile die Hippi schon genannt hat.

Diese beiden Produkte laufen dort unter Anti-Knarzmittel.

Einmal Spezial-Gleitmittel kostet ca. 40,20€ 30ml
und Carbaflo KSP 105 kostet ca. 26,30€ 50g Stift
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Korrekt, die beiden Preise liegen mir auch vor. Der :) hat das aber ja auch da und ich denke, wenn man einen guten Draht zu ihm hat wird er Dich das Zeug mal testen lassen bevor Du etwas bestellst. Einfach mal fragen.
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Der :) hat nur die Teile die Hippi schon genannt hat.

Diese beiden Produkte laufen dort unter Anti-Knarzmittel.

Einmal Spezial-Gleitmittel kostet ca. 40,20€ 30ml
und Carbaflo KSP 105 kostet ca. 26,30€ 50g Stift

Hallo,

beide Preise sind jedoch ohne MwSt.:
40,20 -> 47,84
26,30 -> 31,30


MfG
CPS
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Werden immer ohne Mwst. ausgwiesen, das sollte einem schon klar sein.
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

was mir echt tierisch aufn S... geht, sind die blöden Türpinns! die scheppern ja auch ständig. is kein wunder... die sind ja viel zu klein, im durchmesser, für die löcher in den Türverkleidungen. des is meiner meinung nach echt unnötig! beim Polo meiner Freundin wackelt da nix!

was kann ma machen?! ich hab schon überlegt mit welche mit größerem durchmesser von meim Spezl drehen zu lassen.
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

was mir echt tierisch aufn S... geht, sind die blöden Türpinns! die scheppern ja auch ständig. is kein wunder... die sind ja viel zu klein, im durchmesser, für die löcher in den Türverkleidungen. des is meiner meinung nach echt unnötig! beim Polo meiner Freundin wackelt da nix!

was kann ma machen?! ich hab schon überlegt mit welche mit größerem durchmesser von meim Spezl drehen zu lassen.

Also bei mir wackelt da nichts. Bist Du sicher, dass sie richtig fest sind!?
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Hallo,
ich verwende /meinte das Carbaflo XTR 5F (hab grad nachgeschaut). Ist ein Spray.
Daß der ;) das vertreibt ist mir neu - aber man lernt ja nie aus :7. Nur gegen Klappern hilft es natürlich nicht q:. Mit dem Stift kommt man nicht so gut in die Ecken / Spalten, wo es ja hin muß.

Vielleicht findet doch noch jemand eine Bezugsquelle. Evtl. kann ein Gewerbetreibender per Sammelbestellung... Adresse kann ich per PN liefern.

Gruß
z4Winni
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

Also bei mir wackelt da nichts. Bist Du sicher, dass sie richtig fest sind!?

ja! seit die deppen im autohaus meine türschlösser gewechselt haben, klapperts.

i weiss schon warum i am liebsten alles selber mach! an meim Mopped schraub i nur selber (bis auf ölwechsel - wegen garantie)

is die idee mim schrumpfschlau ernst gemeint?
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

ja! seit die deppen im autohaus meine türschlösser gewechselt haben, klapperts.

i weiss schon warum i am liebsten alles selber mach! an meim Mopped schraub i nur selber (bis auf ölwechsel - wegen garantie)

is die idee mim schrumpfschlau ernst gemeint?

Ich bin sagar sicher, dass das ernst gemeint ist. Am gernsten würd ich mir welche selber drehen. Hat mir jemand ne Drehmaschine:X. Schöne Aluminiumpins die dann noch schwarz eloxiert werden würden :9
 
AW: ZZZZ dämmen. Aber wie und wo

ja! seit die deppen im autohaus meine türschlösser gewechselt haben, klapperts.

i weiss schon warum i am liebsten alles selber mach! an meim Mopped schraub i nur selber (bis auf ölwechsel - wegen garantie)

is die idee mim schrumpfschlau ernst gemeint?

Hi,

ich meine einmal gelesen zu haben &: , dass ab und zu beim Wechsel der Türschlösser vergessen wurde, die Stange, auf der der Pin sitzt, in deren Halterung einzuklipsen. Daraufhin war klappern angesagt. Vielleicht liegt es ja daran?

Grüße
 
Zurück
Oben Unten