FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

Dad

Fahrer
Registriert
7 Februar 2007
Ich weis, die Suche. Leider habe ich zu meinem Problem nicht die richtigen Antworten gefunden.
Also, habe ich heute eine neue Funke eingebaut. Nach einigem hin und her geht sie jetzt auch. Ich mußte die entgegen der vorherigen, hinterm Handschuh Fach ans Grundmodul anschließen.
Öffnen an Pin 4 und schließen an Pin 17. Das ist aber nur einfach schließen und nicht zentralsichern. Ich habe gelesen Pin 13 nehmen. Da funzt leider schließen gar nicht. Hat einer da ne Lösung? Ist das bekannte Problem das die Tankklappe offen bleibt. Nur beim schließen mit dem Schlüssel ist alles verriegelt.
Kann ich Pin 17 un Pin 13 verbinden?
Gruß Dad
 
AW: FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

Das Zentral sichern funktioniert über den Pin 13 doch sowiso nur über den Schlüssel in der Tür.
Und der Servo der Tankklappe ist Parallel an dem der Beifahrertür angeschlossen also muss er funktionieren. Zusätzlich ist ja an pin 4 noch die EWS geschaltet, bist du da Parallel drauf gegangen oder hast du die alten Leitungen von Pin 4 Getrennt?
 
AW: FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

Das Zentral sichern funktioniert über den Pin 13 doch sowiso nur über den Schlüssel in der Tür.
Und der Servo der Tankklappe ist Parallel an dem der Beifahrertür angeschlossen also muss er funktionieren. Zusätzlich ist ja an pin 4 noch die EWS geschaltet, bist du da Parallel drauf gegangen oder hast du die alten Leitungen von Pin 4 Getrennt?

Jetzt haste mich was gefragt. Getrennt habe ich keine Leitung. Ich bin an den Stecker (rosa) am Grundmodul an die Leitung Pin 4 und Pin 17 mit Stromdieben ran.
So wars beschrieben. Habe anstelle 17 die 13 probiert, da geht schließen nicht.
 
AW: FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

Ach ja du weißt das dass Verriegeln nur dann funktioniert wenn du nach dem Abstellen des Motors die Fahrertür einmal öffnest und dann natürlich wieder schließt.
 
AW: FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

Ach ja du weißt das dass Verriegeln nur dann funktioniert wenn du nach dem Abstellen des Motors die Fahrertür einmal öffnest und dann natürlich wieder schließt.

Danke für die schnellen Antworten. Ich habe soweit alles probiert. Geht leider nicht. Du schreibst Pin 1 ist auch dabei? Bei meiner Beschreibung ist kein Kabel für Pin 1 vorgesehen.
Gruß

PS: habe diese Teil verbaut: http://cgi.ebay.de/Funkfernbedienun...ryZ53910QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
AW: FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

Pin 1 ist die Tolle "Innenraumbeleuchtung AN" Funktion, braucht kein Mensch:j
 
AW: FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

Pin 1 ist die Tolle "Innenraumbeleuchtung AN" Funktion, braucht kein Mensch:j

Würde mich nicht stören. Aber hat doch nichts mit der funktion Zentralschließen zu tun oder? Du hast vorhin gschrieben ob ich Kabel getrennt habe. Müßte ich welche trennen?
 
AW: FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

Nein den Pin 1 Brauchst du nich, könnte mir vorstellen das sich deine nachgerüstete FFB mit der Originalen nicht versteht, würde die mal anklemmen
 
AW: FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

So, für alle die das Problem auch haben. Ich habs geschafft. Nach ewigem studieren von Schaltplan und den EBA (Einbauanleitung) für die originale FFB von BMW.
Zum Schluss wars ganz einfach.
Vielleicht noch zu den Grunddaten: Z3 Coupe 3.0 Bj. 12/2001 Automatik, wichtig mit Grundmodul.
Habe die FFB IncaPro V50 verbaut.
Laut beigelegter Einbauanleitung muß das öffnen Kabel an Pin 4 und das schließen Kaben an Pin 17 vom Grundmodul. Zusätzlich natürlich Dauerplus, Masse und die Blinkeransteuerung auf der Fahrerseite.
Fuktioniert auch so, leider wird dabei die EWS also das sogenannte Zentralschließen nicht angesteuert. Mit der FFB gehen dann nur die Türen und die Heckklappe zu. Tankklappe bleibt offen und die Türen lassen sich von innen öffnen. Wenn man mit dem Schlüssel abschließt ist alles zu und die Türen gehen von innen nicht auf.
Um diese zusätzliche Funktion zu haben, habe ich das Schließsingnal was an Pin 17 geht parallel an Pin 13 gelegt.
Und sihe da, geht genau wie die originale FFB von BMW mit allen Exreas. Die Komfortschließung (Fensterheber) lassen sich auch ansteuern. Habe ich noch nicht gemacht.
Na dann, viel Spass beim Einbau, aber bitte nicht einfach auf andere Modelle übertragen.
Gruß Dad
 
AW: FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

Hast du es mit einer Diode entkoppelt? Sonst ist nicht auszuschließen das du rückwärts irgendwelche Potentiale in die ZKE ballerst die sie zerstören können.
 
AW: FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

Hast du es mit einer Diode entkoppelt? Sonst ist nicht auszuschließen das du rückwärts irgendwelche Potentiale in die ZKE ballerst die sie zerstören können.

Nein, habe nichts dazwischengepackt. Bis jetzt is alles gut. Ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben das Pin 13 der richtige wäre. Laut Stromlaufplan kommt an 13 nur ein "geschlossen Singnal von den Türen. Dieses gebe ich jetzt parallel mit dem Schließsingnal über die FFB.
Gruß Dad
 
AW: FFB neu verbaut Tankklappe schließt nicht

Hallo Dad,
bin gerade dabei die gleiche FFB zu verbauen und würde gern wissen, ob Du noch die Komfortschließung angesteuert hast und wenn ja wie?
Wird die Komfortschließung dann an der Fernbedienung über den "Kofferaum öffnen"-Knopf ausgelöst?

Wie könnte ich die "Innenraumbeleuchtung AN"-Funktion an PIN1 auch nutzen? Einfach parallel an PIN4 (Öffnen) legen?

Danke!
 
Zurück
Oben Unten